Rund 300 Kilometer geräumte Winterwanderwege findest Du allein im Salzkammergut – ein wahres Paradies für alle, die gerne in verschneiter Natur unterwegs sind. Besonders um den Wolfgangsee und Traunsee herum kannst Du auf leicht begehbaren Pfaden durch eine richtig malerische Winterlandschaft stapfen, während die Berge ringsum beeindruckend in der Sonne glitzern. In der Tiroler Zugspitz Arena stehen Dir etwa 100 Kilometer an Wegen zur Verfügung, die wirklich für jeden passen – von gemütlichen Spaziergängen bis zu längeren Touren. Und das Beste: Die Anreise klappt hier überraschend unkompliziert mit Bus und Bahn! Zahlreiche Hütten am Wegesrand laden immer wieder zu einer Einkehr ein – dort gibt’s oft deftige Spezialitäten, die von innen wärmen.
Weiter südlich, im Nationalpark Hohe Tauern, kannst Du geführte Touren buchen, die etwa 15 bis 30 Euro kosten und Dir tieferen Einblick in diese unberührte Winterwelt geben. Die Wege sind meist gut präpariert, was gerade bei Schnee echt angenehm ist. Auch Obertauern kennt jeder Wintersportler – hier warten über 20 Kilometer ausgeschilderte Winterrouten darauf, entdeckt zu werden. Familienfreundlich sind viele davon außerdem; perfekt also für Ausflüge mit Kindern. Übrigens: Viele Skigebiete ergänzen ihre Angebote mit speziellen Winterwanderprogrammen, manchmal sogar mit Schneeschuhwandern oder Winterbiathlon. Meist laufen diese Touren von Dezember bis April, wobei Januar und Februar wohl die besten Monate für winterliche Stimmung sind.