Wie viele Inseln hat Deutschland?
Die Vielfalt der deutschen Inselwelt: Eine Übersicht über die Inseln Deutschlands

In Deutschland wird die Zahl der Inseln oftmals unterschätzt. Mit über 50 benannten Inseln bieten sie eine erstaunliche Vielfalt und sind weit mehr als nur bekannte Urlaubsziele wie Sylt, Rügen oder Usedom. Die Nord- und Ostsee beherbergen die meisten dieser natürlichen Schönheiten, jede mit ihrem eigenen unverwechselbaren Charme. Die Inseln strecken sich von den fruchtbaren Halligen, die bei Flut teilweise unter Wasser liegen, bis hin zu den steinigen Ufern der Ostseeinseln.
Die Nordseeinseln, auch als Friesische Inseln bekannt, sind besonders für ihre einzigartige Flora und Fauna sowie für das Wattenmeer, ein UNESCO-Weltnaturerbe, berühmt. Dieses Phänomen ermöglicht es den Inselbewohnern und Besuchern, bei Niedrigwasser trockenen Fußes weite Teile des Meeresbodens zu erkunden. Im Gegensatz dazu präsentieren sich die Ostseeinseln mit ihren weißen Sandstränden, steilen Klippen und einer Architektur, die Zeugnis von der bewegten Vergangenheit dieser Region ablegt.
Jede dieser Inseln, ob groß oder klein, bewohnt oder unbewohnt, trägt ihre eigene Geschichte und bietet individuelle Erlebnisse: von den ruhigen, fast unberührten Landschaften bis hin zu den lebhaften Seebädern. Mit dieser Vielfalt besitzt Deutschland eine beachtliche Anzahl kleiner Paradiese, die darauf warten, erkundet und geschätzt zu werden.