Menü

Welche Spinnen gibt es in Deutschland?

Die Spinnenwelt Deutschlands: Eine Übersicht über die heimischen Arachniden

Das Bild zeigt eine große, detailliert dargestellte Spinne mit leuchtend roten und orangefarbenen Markierungen auf dem Rücken. Die Spinne hat einen runden Körper und lange, dünne Beine, die in einem natürlichen Umfeld präsentiert sind. Die Augen sind auffällig und scheinen aufmerksam zu beobachten. Diese Art von Spinne könnte eine Sprungspinne sein, die in Deutschland vorkommt und für ihre auffälligen Farben sowie ihre Fähigkeit bekannt ist, zu springen.
Häufig gestellte Frage
Welche Spinnen gibt es in Deutschland?

Über 1.000 Spinnenarten tummeln sich hierzulande – kaum zu glauben, oder? Besonders die Kreuzspinne fällt schnell ins Auge, denn ihr Netz ist fast schon ein Kunstwerk, das man vor allem gegen Spätsommer und Herbst immer wieder sieht. Mit bis zu 1,5 cm Körperlänge gehört sie zu den etwas größeren Vertretern und wirkt im Garten fast majestätisch. Ganz anders die Zitterspinne, die du wohl eher in dunklen Ecken von Wohnungen entdeckst: zierlich mit ihren langen Beinen und blitzschnell unterwegs, wenn’s ums Fangen von kleinen Insekten geht. Du musst nicht mal raus in die Natur, um sie zu begegnen – sie fühlt sich drinnen pudelwohl.

Wem es nach mehr Action gelüstet, der sollte mal Ausschau nach der Wolfspinne halten. Die jagt nämlich ohne Netz durch trockene, sonnige Gegenden und hat was von einem kleinen Raubtier – bis zu 3 cm kann sie groß werden. Das ist schon ziemlich beeindruckend! Etwas exotischer wird es mit der Edlen Seidenspinne, die eigentlich in wärmeren Gefilden zuhause ist, aber gelegentlich auch bei uns auftaucht. Ihre Netze sind riesig und schimmern fast wie Goldfäden – ein echtes Highlight für jeden Naturfan.

Ehrlich gesagt sind die meisten dieser Spinnen eher schüchtern und wollen nichts mit Menschen zu tun haben. Dennoch fressen sie fleißig Mücken & Co., was ich persönlich ziemlich praktisch finde – so bleibt das Ökosystem im Gleichgewicht, ohne dass du es groß merkst.

Noch Fragen?

Entdecke weitere hilfreiche Antworten in unseren Reiseführern.

Mehr zu Deutschland