Welche Spinnen gibt es in Deutschland?
Die Spinnenwelt Deutschlands: Eine Übersicht über die heimischen Arachniden

In Deutschland thront eine Vielfalt von Spinnenarten, die von den winzigen, kaum sichtbaren Geldspinne bis hin zu den größer und eindrucksvoll wirkenden Wespenspinnen reicht. Mit ca. 1.000 in Deutschland dokumentierten Arten, präsentiert sich eine faszinierende Artenvielfalt, welche sich über verschiedene Lebensräume erstreckt - von feuchten Kellern über warme Wohnzimmer bis zu den farbenprächtigen Wiesen.
Unter den heimischen Arten sticht die Kreuzspinne besonders hervor. Sie ist vor allem wegen ihres namensgebenden Kreuzzeichens auf dem Hinterleib bekannt und oft in Gärten zu finden. Ihr Netz, eine geometrische Meisterleistung, wird als klassische Spinnwebe angesehen.
Die Zebraspinne, eine Springspinne, zeichnet sich durch ihre kurzen, kräftigen Sprünge aus, mit denen sie ihre Beute überrascht. Ihre auffällige schwarz-weiße Zeichnung macht sie unverwechselbar.
Ebenfalls häufig anzutreffen sind die verschiedenen Arten der Hauswinkelspinne, die sich bevorzugt in menschlichen Behausungen niederlassen. Trotz ihrer manchmal beeindruckenden Größe sind sie harmlos und neigen dazu, sich in dunklen Ecken zu verstecken.
Die Wasserspinne, die unter Wasser in einem luftgefüllten Netz lebt, ist ein wunderbares Beispiel für die Anpassungsfähigkeit dieser Gattung. Sie erlaubt einen Blick in die erstaunliche Vielseitigkeit der Lebensweisen innerhalb der Spinnenwelt.
Die Wespenspinne, leicht zu erkennen an ihrem gelb-schwarz gestreiften Abdomen, ist ein neueres Mitglied der deutschen Spinnenfauna, deren Verbreitung sich aufgrund der klimatischen Veränderungen vergrößert hat.
Darüber hinaus finden sich in Deutschland auch die eher unscheinbaren, doch überaus nützlichen Hausspinnen, die ungern gesehene Insekten wie Fliegen und Mücken verspeisen.
Diese kurze Übersicht skizziert lediglich einen Bruchteil der Spinnenwelt Deutschlands und zeugt von einer reichen Diversität, die sich unauffällig, doch beständig neben dem Menschen entfaltet.