Wie viel Uhr ist es in Kanada?
Entdecke die Zeitunterschiede in Kanadas verschiedenen Zonen und finde heraus, wann du am besten mit deinen Freunden drüben plaudern kannst.

In Kanada gibt es mehrere Zeitzonen, die sich über das gesamte Land erstrecken. Die Zeit kann also stark variieren. In der Provinz British Columbia wird die Pacific Standard Time (PST) verwendet, die in der Regel acht Stunden hinter der koordinierten Weltzeit (UTC-8) liegt. Wenn es in Deutschland beispielsweise 12 Uhr mittags ist, ist es in dieser Region in Kanada 4 Uhr morgens.
In Alberta und Saskatchewan gilt die Mountain Standard Time (MST), die sieben Stunden hinter UTC (UTC-7) liegt. Sprich, wenn es in Deutschland 12 Uhr mittags ist, ist es dort 5 Uhr morgens. Weiter östlich, in Manitoba und Teilen von Ontario, wird die Central Standard Time (CST) angewendet, entsprechend UTC-6. Damit wäre es in diesen Regionen 6 Uhr morgens, wenn es in Deutschland 12 Uhr ist.
Die Eastern Standard Time (EST), die für Teile von Ontario und Quebec gilt, ist fünf Stunden hinter UTC (UTC-5). Folglich wäre es dort 7 Uhr morgens bei 12 Uhr in Deutschland. Im äußersten Osten, wie in Neufundland, kann die Zeit sogar auf UTC-3:30 eingestellt sein, sodass es dort 8:30 Uhr morgens wäre, wenn es in Deutschland 12 Uhr mittags ist. Falls du also wissen möchtest, wie spät es in Kanada ist, hängt das stark von der spezifischen Region ab, in der du dich befindest.