Wie schnell darf man in Italien fahren?
Die Geschwindigkeitsregeln auf italienischen Straßen: Was du wissen solltest

In Italien gelten je nach Straßentyp verschiedene Geschwindigkeitsbegrenzungen:
- Innerorts: 50 km/h, es sei denn, es ist anders ausgeschildert.
- Außerorts: 90 km/h auf Landstraßen.
- Schnellstraßen (Strade extraurbane principali): Hier darfst du bis zu 110 km/h fahren, abhängig von den Witterungsbedingungen und den Straßenverhältnissen.
- Autobahnen (Autostrade): Normalerweise kannst du hier 130 km/h fahren. Bei schlechtem Wetter kann diese Begrenzung aber auf 110 km/h oder weniger reduziert werden.
Pass auf, in Italien wird streng auf die Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzungen geachtet. Wer zu schnell fährt, muss mit hohen Bußgeldern rechnen. Achte also immer auf die Beschilderung.