Was muss ich beachten bei einem Urlaub mit Hund in Italien?
Tipps für einen gelungenen Urlaub mit Hund in Italien

Italien ist ein wunderbares Reiseziel für Hundebesitzer, aber es gibt einige wichtige Punkte zu beachten:
Reisedokumente und Gesundheitsvorschriften
- EU-Heimtierausweis: Notwendig für alle Hunde, inklusive Mikrochipnummer und Impfungen.
- Rabies-Impfung: Muss mindestens 21 Tage vor der Einreise erfolgt sein.
Mikrochip
Ein Mikrochip zur Kennzeichnung ist erforderlich.
An der Leine und Maulkorb
In vielen öffentlichen Bereichen müssen Hunde an der Leine geführt werden und teilweise einen Maulkorb tragen.
Strände
Es gibt spezielle Hundestrände, aber an vielen regulären Stränden sind Hunde nicht erlaubt. Vorab informieren ist wichtig.
Unterkunft
Suche nach hundefreundlichen Unterkünften und bestätige deren Verfügbarkeit vor der Buchung.
Hitze
Sorge im Sommer für genügend Trinkwasser und vermeide die heißeste Tageszeit für Spaziergänge.
Öffentliche Verkehrsmittel
Hunde sind oft erlaubt, es gibt jedoch spezifische Bestimmungen bezüglich Größe und Maulkorbpflicht.
Tierärztliche Versorgung
Informiere dich über die tierärztliche Versorgung in der Nähe deines Urlaubsortes.
Mit diesen Tipps kannst du und dein Vierbeiner einen fantastischen Urlaub in Italien genießen.