Steckdosen vom Typ C und F finden sich in ganz Italien. Der Typ C ist recht unspektakulär – zwei runde Pins mit etwa 4 mm Durchmesser sitzen 19 mm auseinander. Ganz klassisch, wie so oft in Europa. Der Schuko-Stecker, also Typ F, hat zusätzlich seitliche Kontakte für die Erdung – praktisch, falls deine Geräte etwas mehr Sicherheit brauchen. Die Spannung liegt bei 230 Volt, das dürfte dir bekannt vorkommen, denn genau diesen Standard haben viele europäische Länder. Die Frequenz beträgt 50 Hertz – nicht spektakulär, aber wichtig zu wissen, wenn du ein Gerät aus einem Land mit anderer Netzspannung mitbringst.
Ehrlich gesagt: Wenn du aus den USA oder anderen Regionen kommst, die Typ A oder B nutzen, kommst du um einen Adapter kaum herum. Die bekommst du am Flughafen, in Elektronikläden oder online – meistens zwischen zehn und dreißig Euro. Ich würde dir raten, vor der Reise schon mal einen zu besorgen. Sonst stehst du vielleicht im Hotelzimmer und kannst dein Handy nicht laden – nervig! Übrigens: Manche Adapter sind so kleine Wunderdinger und passen auf beide Steckertypen hier – sehr praktisch.
Falls du dich fragst, ob dein Fön oder Laptop da klarkommt: Check die Geräte vorher auf die richtige Spannung und Frequenz. Wenn da nicht 230 V / 50 Hz steht, kann es sein, dass es Probleme gibt – oder zumindest dass du einen Spannungswandler brauchst. Alles in allem ist’s kein Hexenwerk, aber ein bisschen Vorbereitung erspart Stress unterwegs.