Menü

Welche Sprache spricht man in Italien?

Die linguistische Vielfalt Italiens: Welche Sprachen werden in der "Stiefelhalbinsel" gesprochen?

Das Bild zeigt ein historisches Bauwerk mit einer runden Kuppel und Säulen im Vordergrund. Im Hintergrund wehen zwei Wappenflaggen, eine in den Farben Blau und Grün mit Sternen, die andere in den Farben Rot, Weiß und Grün. Die gesamte Szene vermittelt eine künstlerische und nostalgische Atmosphäre.
Häufig gestellte Frage
Welche Sprache spricht man in Italien?

Mehr als 85 % der Italiener sprechen Italienisch als Muttersprache – das klingt erst mal ziemlich eindeutig, oder? Doch es lohnt sich, genauer hinzuhören: Die Sprache hat eine erstaunliche Vielfalt an Dialekten, die manchmal fast wie eigenständige Sprachen wirken. So unterschiedlich wie Neapel und Venedig entfernt sind, so verschieden klingen auch deren regionale Varianten. Manchmal fühlt es sich fast so an, als würdest du in einem Land voller Mini-Sprachinseln unterwegs sein.

In manchen Gegenden triffst du sogar auf andere offizielle Sprachen: Südtirol ist ein gutes Beispiel – hier ist Deutsch ganz selbstverständlich zum Alltag geworden. Und wenn du dich im Nordosten herumtreibst, hörst du vielleicht Slowenisch oder im Aostatal Französisch. Diese Mehrsprachigkeit hat echt Charme und zeigt, wie facettenreich Italien wirklich ist.

Übrigens hat Italienisch auch international die Bühne betreten – besonders in der Musik und Kunst. Da findest du viele Wörter aus dem Italienischen im englischen Sprachgebrauch wieder, was irgendwie cool ist, wenn man bedenkt, wie weit die Sprache gereist ist. Für Sprachliebhaber und alle, die neugierig sind: Italienisch zu lernen kann zu einer spannenden Reise durch Geschichte und Kultur werden. Und egal ob du gerade sizilianische Lebensfreude oder alpine Ruhe erleben willst – die Sprache dahinter erzählt dir immer etwas Besonderes.

Noch Fragen?

Entdecke weitere hilfreiche Antworten in unseren Reiseführern.

Mehr zu Italien