Menü

Wie schnell darf man in den USA fahren?

Entdecke die Geschwindigkeitsgrenzen von Staat zu Staat und was du dabei beachten solltest, um sicher und stressfrei unterwegs zu sein.

Das Bild zeigt eine abstrakte Darstellung von Straßen- und Verkehrszeichen in verschiedenen Farben. Die Linien sind skizzenhaft angeordnet und stellen Straßennetze dar, während Farbbereiche in Blau, Orange, Rot und Gelb eine dynamische Bewegung suggerieren. Im Hintergrund sind verwischte Details zu erkennen, die an Asphalt oder eine verwitterte Fläche erinnern. Die Anordnung könnte symbolisch für die Geschwindigkeitsregelungen in den USA stehen, die je nach Zustand der Straße und Umgebung variieren.
Häufig gestellte Frage
Wie schnell darf man in den USA fahren?

Zwischen 55 und 75 Meilen pro Stunde, das entspricht ungefähr 89 bis 121 km/h, ist auf den meisten amerikanischen Autobahnen ganz normal – wobei es Ausnahmen gibt, die etwas schneller unterwegs sind. Texas zum Beispiel hat auf einigen Streckenabschnitten ein Limit von bis zu 85 mph (etwa 137 km/h), was ehrlich gesagt ziemlich flott ist. In Städten hingegen gilt meist ein deutlich niedrigeres Tempo, irgendwo zwischen 25 und 45 mph (also ca. 40 bis 72 km/h), was auch Sinn macht, wenn du an Wohngebieten oder Schulen vorbeifährst. Übrigens solltest du immer auf die Schilder achten – nicht nur die offiziell festgelegten Limits zählen, sondern auch temporäre Anpassungen bei Baustellen oder schlechtem Wetter. Und da kommt noch was: Radar- und Lasertechnik werden hier ziemlich konsequent eingesetzt, also ist ein kurzer Blick aufs Gas-Pedal manchmal gar nicht schlecht.

Interessant fand ich, dass manche Bundesstaaten für Fahranfänger eigene Regeln haben – da sind die Limits oft niedriger als für erfahrene Fahrer. Gerade wenn du nicht regelmäßig in den USA unterwegs bist, kann das verwirrend sein. Am besten informierst du dich vorab genau über die jeweiligen Vorgaben, denn Bußgelder können richtig teuer werden und Punkte auf dem Führerschein kriegt man auch flott. Der Gedanke daran sorgt bei mir jedenfalls dafür, dass ich lieber entspannt fahre als zu drängeln – Sicherheit geht eben vor!

Noch Fragen?

Entdecke weitere hilfreiche Antworten in unseren Reiseführern.

Mehr zu USA