Welche Währung hat Albanien?
Albanien: Die offizielle Währung im Land der Adler ist der Albanische Lek.

In Albanien wird mit der Lek gezahlt, deren Kürzel ALL ist. Geprägt von einer langen Geschichte, die bis ins Jahr 1926 zurückreicht, spiegelt diese Währung nicht nur die wirtschaftliche, sondern auch die kulturelle Identität des Landes wider. Interessanterweise leitet sich der Name "Lek" von Alexander dem Großen ab, dessen Konterfei auf den frühen Münzen abgebildet war. Dieser historische Zusammenhang verleiht der Währung eine besondere Nuance, die sowohl Einheimischen als auch Besuchern nicht entgeht.
Das System der albanischen Währung basiert auf einer Dezimalstruktur, wobei 1 Lek in 100 Qindarka (Plural) oder Qindar (Singular) unterteilt wird. Doch im täglichen Gebrauch sind Qindarka mittlerweile nahezu obsolet, da die Inflation ihren Wert deutlich gemindert hat. Die Münzen und Banknoten selbst sind ein Kaleidoskop albanischer Identität und Geschichte, verziert mit Bildnissen von Nationalhelden, emblematischen Gebäuden und natürlichen Wundern des Landes.
Einerseits praktisch im täglichen Gebrauch, bergen sie andererseits ein Stück albanische Seele, was sie nicht nur zu einem Mittel des Handels, sondern auch zu Botschaftern der reichen Kultur des Landes macht. Der Umgang mit dem Lek bietet somit für Besucher eine einzigartige Möglichkeit, sich mit der albanischen Kultur und Geschichte auf einer sehr direkten Ebene zu verbinden.