Menü

Was ist typisch für Belgien?

Entdecke die kulturellen Besonderheiten Belgiens

Auf dem Bild sind zwei goldbraun gebackene belgische Waffeln, üppig belegt mit frischen Himbeeren und Heidelbeeren, zu sehen. Daneben steht ein Glas Bier, das typisch für belgische Küche ist. Die Waffeln liegen auf einem weißen Teller und sind auf einer braunen Holzoberfläche platziert, umgeben von einigen Schokoladenstückchen. Diese Darstellung spiegelt die beliebten kulinarischen Genüsse Belgiens wider.
Häufig gestellte Frage
Was ist typisch für Belgien?

Drei Stockwerke hoch und mit mehr als 2.000 Chocolatiers im ganzen Land – Belgien ist das Land der Schokolade, wie du es dir nur vorstellen kannst. Die kleinen Läden verkaufen feinste Pralinen, die fast zu schade sind zum Naschen, aber eben auch viel zu verführerisch. Für ein paar Euro (zwischen 2 und 5) bekommst du hier nicht nur eine süße Pause, sondern ein kleines Stück Kulturgut. Und während du deinen Blick schweifen lässt, entdeckst du überall die berühmten Waffeln: knusprig-leicht die Brüsseler Variante, etwas süßer und dicker die Lütticher mit Perlzucker – ehrlich gesagt habe ich da oft Schwierigkeiten, mich zu entscheiden.

Dann wären da noch die über 1.500 Biersorten, die in traditionellen Lokalen wie echten Schatzkammern auf dich warten. Mit Klassikern wie Duvel, Westmalle oder Chimay kannst du problemlos einen Abend verbringen und immer neue Facetten entdecken – von fruchtig bis kräftig. Wer es lieber herzhaft mag: Moules-frites – Muscheln mit Pommes – sind in vielen Restaurants ein echtes Muss und kosten etwa zwischen 15 und 25 Euro. Apropos Pommes: In Belgien gelten sie als wahres Kulturgut und kommen meistens mit einer riesigen Auswahl an Soßen, bei denen man fast den Überblick verliert.

In Städten wie Brügge oder Gent hat man das Gefühl, durch lebendige Geschichtsbücher zu gehen – diese mittelalterliche Atmosphäre ist wirklich beeindruckend. Brügge wird übrigens oft „Venedig des Nordens“ genannt, was ich nicht ganz abwegig finde, wenn man mal eine Runde durch die Kanäle paddelt oder einfach an ihnen entlanggeht.

Noch Fragen?

Entdecke weitere hilfreiche Antworten in unseren Reiseführern.

Mehr zu Belgien