Rund 1,2 Millionen Menschen rufen diese lebendige Metropole ihr Zuhause – das macht Brüssel zur größten Stadt des Landes. Zwei Sprachen, Niederländisch und Französisch, liegen hier dicht beieinander und prägen die städtische Atmosphäre auf eine ganz eigene Weise. Ungefähr zwölf Kilometer Luftlinie trennen das Zentrum vom Flughafen Brüssel-Zaventem, der dich bequem mit zahlreichen internationalen Zielen verbindet. Innerhalb der City bewegst du dich bestens mit U-Bahnen, Straßenbahnen und Bussen fort; die Preise sind dabei erstaunlich fair: eine Einzelfahrt liegt meist um 2,10 Euro, Tageskarten bekommst du für etwa 14 Euro.
Das architektonische Spektrum reicht vom futuristischen Atomium, das mit seiner ungewöhnlichen Form beeindruckt, bis zum prachtvollen Grand Place, der sogar zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Gotische Kirchen tummeln sich neben modernen Gebäuden – so etwas siehst du nicht alle Tage. Kulturell gibt es hier eigentlich immer etwas zu erleben: Museen, Theater und Veranstaltungen sind an der Tagesordnung und machen den urbanen Alltag spannend.
Ehrlich gesagt kann man kaum über Brüssel sprechen, ohne das kulinarische Erbe zu erwähnen. Belgisches Bier schmeckt hier an jeder Ecke anders – mal herber, mal süßer –, dazu Pralinen und knusprige Waffeln, die geradezu nach einer Pause verlangen. Solche kleinen Genüsse und die multikulturelle Stimmung machen die Stadt zu einem Ort, an dem Politik nicht nur in den Sitzungssälen stattfindet, sondern auch auf der Straße spürbar ist.