Menü

Wie schnell darf man in Belgien fahren?

Geschwindigkeitsbegrenzungen in Belgien: Was Sie wissen müssen

Auf dem Bild ist eine kurvenreiche Straße zu sehen, die in einer ländlichen Umgebung verläuft. Auf der linken Seite stehen mehrere Verkehrsschilder, darunter ein blaues Sch Schild mit der Aufschrift Route 320 und ein orangefarbenes Schild mit der Aufschrift Speed Limits. Die Umgebung besteht aus grünen Feldern und einem blauen Himmel mit einigen Wolken. Die Straße wirkt leer und ruhig, was auf eine ländliche Gegend hindeutet.
Häufig gestellte Frage
Wie schnell darf man in Belgien fahren?

50 km/h - so schnell darfst du in den meisten Städten und Ortschaften unterwegs sein. Klingt erstmal entspannt, oder? Doch gerade in Wohngebieten und nahe Schulen ist oft eine noch strengere 30-km/h-Regelung am Start, damit die kleinen Fußgänger sicher bleiben. Auf Landstraßen sind’s meistens 90 km/h, was für die belgischen Straßen ein vernünftiges Tempo ist – allerdings solltest du hier besonders aufmerksam sein, weil die Kurven manchmal überraschend eng sind und Überholen nicht immer ohne Risiko klappt. Die Autobahnen geben dir dann endlich etwas mehr Freiheit: 120 km/h sind erlaubt, aber Achtung! Baustellen und Wetter können das Tempo schnell drosseln. Gerade bei Regen oder Nebel ist es besser, auf Nummer sicher zu gehen und langsamer zu fahren.

Was mir persönlich ziemlich im Kopf geblieben ist: Belgien nimmt seine Tempolimits echt ernst. Handy oder Navi piepsen schon mal wild, wenn man nur knapp drüber liegt. Zum Beispiel kann dich eine Überschreitung von bis zu 10 km/h innerorts etwa 50 Euro kosten – das lohnt sich nicht, ehrlich gesagt! Und wer richtig drauflos brettert, riskiert sogar den Führerscheinentzug. Mobile Blitzer verstecken sich an wirklich unerwarteten Orten – plötzlich hörst du nur noch das Klicken eines Fotos.

Fazit: Lieber immer schön an die Geschwindigkeitsregeln halten – dann kannst du die Fahrt durch Belgien entspannt genießen und bleibst der teuren Überraschung aus dem Weg.

Noch Fragen?

Entdecke weitere hilfreiche Antworten in unseren Reiseführern.

Mehr zu Belgien