In Belgien zahlst du mit dem Euro, und der ist in 100 Cent unterteilt – praktisch, wenn man es genau nehmen will. Münzen bekommst du schon ab 1 Cent, dann gibt’s noch 2, 5, 10, 20 und 50 Cent – und natürlich die großen 1- und 2-Euro-Stücke. Banknoten findest du in verschiedenen Größen: von überschaubaren 5 Euro bis hin zu stolzen 500 Euro, obwohl Letztere kaum im Alltag auftauchen.
Übrigens: Die Kartenzahlung ist hier ziemlich üblich, vor allem in den Städten wie Brüssel oder Antwerpen – Visa und Mastercard sind fast überall willkommen. Aber ehrlich gesagt solltest du auf dem Land immer etwas Bargeld dabei haben. Da herrscht manchmal noch ein gewisser Charme fürs Cash-Zahlen.
Wechselstuben gibt es genug – an Bahnhöfen oder in den Touristenzentren –, doch die Gebühren schwanken ganz schön. Banken sind meistens günstiger, also lohnt sich ein Blick auf die aktuellen Kurse vor deiner Reise. Essen gehen kann hier je nach Ort ziemlich unterschiedlich kosten: Ein simples Mittagessen schlägt ungefähr mit 10 bis 15 Euro zu Buche. Für ein Abendessen zu zweit solltest du vielleicht mit runden 50 bis 100 Euro rechnen – aber hey, das schmeckt meist auch richtig gut!