Rund 740 Quadratkilometer groß, zeigt sich Madeira als ein wahres Naturparadies mit schroffen Küsten, hohen Gipfeln und einer üppigen Vegetation, die einfach beeindruckt. Der Pico Ruivo ist mit seinen etwa 1.862 Metern der höchste Punkt der Insel – von dort oben hast du vermutlich einen der spektakulärsten Ausblicke im Atlantik. Das herrliche subtropische Klima sorgt dafür, dass Temperaturen selten unter 15 Grad fallen und im Sommer angenehm um die 25 Grad schwanken – perfekt für eine Auszeit zu jeder Jahreszeit.
Was mich besonders fasziniert hat, sind die berühmten Levadas. Diese alten Bewässerungskanäle führen dich quer durch die Landschaft und ermöglichen Wanderungen, die tief in den grünen Dschungel und zu geheimnisvollen Wasserfällen führen – zum Beispiel zur Levada do Caldeirão Verde oder zur Levada dos 25 Fontes. Ein tolles Erlebnis für alle, die gerne unterwegs sind und Natur spüren wollen!
In der Hauptstadt Funchal kannst du den Botanischen Garten besuchen oder auf dem Mercado dos Lavradores frische lokale Produkte entdecken. Und wenn der Hunger kommt, probiere unbedingt Espetada – diese saftigen Fleischspieße – oder das fluffige Knoblauchbrot namens Bolo do Caco. Übrigens liegen die Preise für ein Essen in einem Restaurant meistens so zwischen 15 und 25 Euro, was für diese Qualität echt fair ist.
Ach ja – und der berühmte Madeirwein darf natürlich nicht fehlen! Er ist süß, aromatisch und ein wunderbares Souvenir von deiner Reise auf diese besondere Inselgruppe weit draußen im Atlantik.