Ungefähr 10 bis 20 Euro pro Woche zahlst du für eine Reisekrankenversicherung, die dich während eines kurzen Trips absichert – ideal, wenn du nur ein paar Tage oder Wochen unterwegs bist. So eine Police springt ein bei plötzlichen Krankheiten oder Unfällen und gilt genau für diese konkrete Reisezeit. Ganz anders sieht es aus, wenn du vorhast, mehrere Monate oder sogar Jahre im Ausland zu bleiben. Dann ist eine Auslandskrankenversicherung sinnvoll: Sie umfasst nicht nur Notfälle, sondern kümmert sich auch um regelmäßige Arztbesuche und längere Behandlungen. Was mich überrascht hat – die Kosten können da ordentlich steigen und mehrere Hundert Euro ausmachen, je nachdem wie lang du bleibst und was genau versichert ist.
Ein Unterschied, den ich wirklich praktisch finde: Beide Versicherungen haben meistens eine Notfall-Hotline rund um die Uhr – das gibt einem unterwegs schon ein beruhigendes Gefühl. Allerdings solltest du genau hinschauen, wie hoch die Erstattungen sind und ob Rücktransporte mit drin sind. Schließlich will keiner im Krankheitsfall auf der Strecke bleiben. Ehrlich gesagt war ich ziemlich baff, wie unterschiedlich der Umfang ist und wie sehr sich die Preise unterscheiden können – deshalb lohnt es sich unbedingt, vorab einen genauen Vergleich zu machen und abzuwägen, was wirklich zu deiner Reisesituation passt.