Menü

Was ist eine Reiseabbruchversicherung?

Alles was du über die Reiseabbruchversicherung wissen musst

Ein bunt gestalteter Volkswagen Bus steht im Mittelpunkt der Illustration. Der Bus zeigt ein fröhliches Farbmuster in verschiedenen Farbtönen, darunter Orange, Blau und Gelb. Die typische Form des Fahrzeugs, mit runden Scheinwerfern und einer markanten Frontpartie, wird deutlich dargestellt. Der Hintergrund zeigt skizzierte Linien, die eine unscharfe Umgebung andeuten, wodurch der Fokus auf dem bunten Bus bleibt. Die gesamte Darstellung hat einen handgezeichneten Charakter auf einem beige-hintergrund.
Häufig gestellte Frage
Was ist eine Reiseabbruchversicherung?

Das kostet Dich in der Regel zwischen 4 und 10 Prozent vom Gesamtpreis Deiner Reise – gar nicht so viel, wenn man bedenkt, wie schnell unvorhergesehene Ereignisse das Urlaubsbudget sprengen können. Stell Dir vor: Du bist mitten im Urlaub und wirst krank oder ein schlimmer Unfall zwingt Dich zur Rückkehr. Oder schlimmer noch, ein Todesfall in der Familie. Genau hier springt die Reiseabbruchversicherung ein. Sie übernimmt meist die Kosten für bereits gebuchte Flüge, Hotels oder andere Leistungen, die Du dann nicht mehr nutzen kannst – natürlich erst nachdem Du den Fall schnell beim Versicherer gemeldet hast.

Übrigens gibt es oft eine Selbstbeteiligung von etwa 20 Prozent des Schadens – also nicht alles wird komplett ersetzt. Aber immerhin kannst Du so große finanzielle Verluste abfedern. Manche Versicherungen haben sogar Spezial-Pakete für Reisende mit Vorerkrankungen oder für ausgefallenere Trips parat, was ich ziemlich praktisch finde. Der Kontakt zur Versicherung ist eigentlich unkompliziert: Die meisten Anbieter haben eine Hotline, die rund um die Uhr erreichbar ist – perfekt, wenn es mal brennt.

Ganz wichtig: In jedem Fall brauchst Du Nachweise wie ärztliche Atteste oder Sterbeurkunden, sonst läuft da nichts mit der Auszahlung. Also, bevor Du buchst, lohnt sich ein prüfender Blick ins Kleingedruckte. Nur so weißt Du genau, welche Risiken wirklich abgedeckt sind und wo eventuell Ausschlüsse lauern – denn nicht jede Panne ist automatisch versichert.

Noch Fragen?

Entdecke weitere hilfreiche Antworten in unseren Reiseführern.

Mehr zu Versicherungen