Menü

Wann lohnt sich eine Reiserücktrittsversicherung?

Die wichtigsten Faktoren für die Entscheidung über eine Reiserücktrittsversicherung

Ein farbenfroher VW-Bus steht auf einem gepflasterten Platz, umgeben von Palmen und einer strukturierten Umgebung, die einen Sommer- oder Urlaubsort darstellt. Der Bus hat eine orangefarbene und cremefarbene Lackierung mit abgerundeten Kanten, und es sind mehrere Menschen im Hintergrund zu sehen, die in die Richtung des Busses gehen. Am Gebäude im Hintergrund ist ein Pavillon oder eine überdachte Struktur sichtbar, die dem Bild eine einladende Atmosphäre verleiht.
Häufig gestellte Frage
Wann lohnt sich eine Reiserücktrittsversicherung?

Etwa jeder zehnte Urlauber muss seine Reise überraschend absagen – ganz schön viele, oder? Besonders bei Buchungen, die schon Monate vorab fixiert sind und mehrere Tausend Euro kosten, kann so eine Absage richtig ins Geld gehen. Stornokosten von bis zu 90 Prozent des Reisepreises sind keine Seltenheit, wenn’s kurz vor Abflug passiert. Das kann schnell das Urlaubsbudget sprengen – und genau hier kommt die Reiserücktrittsversicherung ins Spiel. Zwischen 4 und 10 Prozent des gesamten Reisepreises zahlst du dafür meistens; ehrlich gesagt lohnt sich das besonders bei teuren Trips.

Wichtig ist, dass du dir die Versicherungsbedingungen genau anschaust. Nicht jedes Risiko ist automatisch drin. Klar abgedeckt sind oft unerwartete Krankheiten, Unfälle oder der Todesfall in der Familie – alles Situationen, die wohl keiner vorhersehen kann. Für Familien oder Menschen mit chronischen Erkrankungen macht das Ganze sogar noch mehr Sinn, denn da ist das Risiko einer kurzfristigen Absage einfach höher.

Übrigens: Wer die Versicherung erst kurz vor Reiseantritt abschließt, hat meist keinen vollständigen Schutz. Also lieber gleich beim Buchen mitdenken und nicht auf gut Glück hoffen – das erspart dir später eine Menge Ärger und Kosten.

Noch Fragen?

Entdecke weitere hilfreiche Antworten in unseren Reiseführern.

Mehr zu Versicherungen