Menü

Wann greift eine Reiserücktrittsversicherung?

Die Bedingungen für eine Reiserücktrittsversicherung

Ein nostalgischer Reisebus in blau und orange steht auf einem staubigen Boden, umgeben von großen Steinen. Der Bus hat runde Scheinwerfer und ein typisches Design, das an vergangene Zeiten erinnert. Der Himmel ist teilweise bewölkt, und die Landschaft im Hintergrund wirkt weit und offen. Auf dem Bus ist ein Schild mit der Aufschrift EASTUNCE zu sehen.
Häufig gestellte Frage
Wann greift eine Reiserücktrittsversicherung?

Etwa 4 bis 10 Prozent vom Reisepreis zahlst Du meistens für eine Reiserücktrittsversicherung. Klingt erstmal viel, aber wenn Du plötzlich krank wirst oder einen Unfall hast, kann das echt Gold wert sein. Übrigens sind nicht nur Deine eigenen gesundheitlichen Probleme versichert – auch wenn ein enger Angehöriger ausfällt oder mitreisende Freunde unerwartet abspringen, greifen viele Policen.

Wichtig ist dabei: Der Rücktritt muss in der Regel innerhalb von etwa zwei Wochen nach dem Ereignis gemeldet werden. Verpasst Du diese Frist, dann hast Du leider meistens keine Chance auf Erstattung. Zudem solltest Du bedenken, dass persönliche Gründe wie bloße Unlust selten abgedeckt sind – da hilft auch kein Mitleid bei der Versicherung.

Der maximale Erstattungsbetrag liegt häufig irgendwo zwischen 1.000 und 5.000 Euro pro Reise. Es gibt natürlich Unterschiede, also lohnt es sich, die Bedingungen vor Abschluss genau zu checken. Etwa Schwangerschaften, die erst nach Deiner Buchung auftreten und ärztlich bestätigt werden, kommen meist auch als Grund durch. Sogar plötzliche Arbeitslosigkeit kann in manchen Tarifen dazu führen, dass Du den Urlaub canceln darfst.

Ehrlich gesagt: Manchmal fühlt es sich nervig an, diese ganzen Details zu lesen – aber im Fall der Fälle bist Du dankbar, wenn alles klar geregelt ist. Also lieber einmal mehr den Kleingedruckten auf den Zahn fühlen!

Noch Fragen?

Entdecke weitere hilfreiche Antworten in unseren Reiseführern.

Mehr zu Versicherungen