Die Geschichte von Walibi Rhône-Alpes

Schon 1979 öffnete dieser Freizeitpark seine Tore – damals noch unter einem einfachen Namen, der auf ein ziemlich buntes Maskottchen zurückgeht. Dieses kleine Wesen vereinte die Eigenschaften von Walen, Bibern und Vögeln, was irgendwie charmant ist, findest du nicht? In den frühen Tagen war das Wasser das große Thema: Zahlreiche Wasserattraktionen zogen Besucher an, dazu gesellte sich die natürliche Umgebung mit dem angrenzenden Parc des Oiseaux – eine Kombination, die wirklich was hergemacht hat.
Später kamen dann die ersten Achterbahnen ins Spiel, etwa "Le Galion". Die Parkleitung hatte offensichtlich Spaß daran, das Erlebnis aufregender zu gestalten. Besonders beeindruckend war für mich die Holzachterbahn "Les Grandes Roues", die mit ihrem nostalgischen Charme ein echtes Highlight darstellt – und dann natürlich der moderne Stahlkoloss "Tornado", der 1998 eingeläutet wurde und so manchen Adrenalinjunkie begeistert hat.
Die 2000er Jahre brachten einige Veränderungen mit sich: Besitzerwechsel, neue Konzepte, mehr Fokus auf Nervenkitzel. Das Ganze wurde richtig professionell – seit 2005 gehört der Park zur großen Walibi-Gruppe in Europa. Übrigens ist er heute etwa von April bis September geöffnet, wobei du mit Eintrittspreisen zwischen ungefähr 25 und 38 Euro rechnen kannst – je nachdem, wann und wie du buchst. Für Familien gibt’s mittlerweile auch eine "Kids’ Area", die den kleinen Gästen richtig viel Raum zum Austoben lässt. Alles in allem hat sich der Park im Laufe der Zeit ganz schön gemausert und zieht heute wohl jede Menge Besucher an – mich eingeschlossen!
Die Entstehung des Freizeitparks
Ungefähr 35 Hektar bunte Abenteuer – das ist die Fläche, auf der sich über 30 Attraktionen tummeln. Der Park entstand ursprünglich aus einer ganz besonderen Idee: Ein Freizeitpark nahe Lyon, dessen Name von den belgischen Städten Wavre, Lüttich und Brüssel abgeleitet wurde – ziemlich clever, oder? Die allererste Attraktion war übrigens eine Wasserbahn, die schnell dafür sorgte, dass immer mehr Menschen neugierig wurden und den Ort entdeckten. Ehrlich gesagt hätte ich damals nicht gedacht, dass daraus einmal so ein großer Freizeitpark wird!
In den 90ern kam dann eine richtige Veränderung ins Spiel – die Übernahme durch die Compagnie des Alpes bedeutete einen ordentlichen Schwung neuer Investitionen. Du kannst dir vorstellen, wie spannendes Zeug da plötzlich entstand: Achterbahnen für den Adrenalinkick und Wasserrutschen für die Erfrischung an heißen Tagen. Mittlerweile zieht der Park im Schnitt rund 700.000 Besucher jährlich an – nicht schlecht für ein Ziel in der Region Auvergne-Rhône-Alpes.
Geöffnet hast du normalerweise von April bis September Zeit, um dich auszutoben, und auch an einigen Wochenenden im Oktober klappt’s noch mit dem Besuch. Übrigens: Eintritt liegt etwa bei 34 Euro für Erwachsene und circa 27 Euro für Kinder – Familientarife gibt’s auch, falls ihr zu mehreren unterwegs seid. Die Lage ist ziemlich praktisch, mit allerlei Essen und Unterkünften in der Nähe, sodass du dich um nichts groß kümmern musst. Irgendwie hat dieser Park seinen ganz eigenen Charme entwickelt – modern genug, um Spaß zu garantieren, aber auch sympathisch familiär.
Entwicklung im Laufe der Jahre
Ungefähr 35 Hektar groß – das ist schon eine ordentliche Fläche, auf der sich das Areal seit den Anfängen ganz schön gemausert hat. Ursprünglich war der Park eher übersichtlich, mit nur ein paar Attraktionen, aber dann ging’s richtig los: Die Achterbahn "Goudurix" mit ihren Loopings hat in den 80ern für ordentlich Wirbel gesorgt und zog die ersten Adrenalinjunkies an. Mit den Jahren wurde das Angebot immer bunter – von spritzigen Wasserfahrten bis hin zu liebevoll thematisierten Bereichen, die besonders Familien ansprechen. Das hat für ein spannendes Durcheinander gesorgt, denn hier findest du sowohl actiongeladene Fahrgeschäfte als auch chillige Zonen zum Entspannen.
Seitdem der Park Teil einer internationalen Kette wurde, ging es mit Investitionen noch mal richtig nach oben – neue Attraktionen kamen dazu und bestehende wurden modernisiert. Die Eröffnung von "Mystic" brachte nochmal frischen Wind rein: Ein Erlebnis, das wohl so manchen Besucher überrascht hat und definitiv für Gesprächsstoff sorgt. Außerdem gibt’s mittlerweile regelmäßig saisonale Events und special Themenwochenenden, so dass es hier nie langweilig wird.
Praktisch: Die Öffnungszeiten sind vor allem in der warmen Jahreszeit von April bis September großzügig, so kannst du entspannt planen. Und was das Geld angeht – die Tickets liegen meistens zwischen 30 und 40 Euro, je nachdem wann du kommst oder welche Angebote gerade laufen. Alles in allem ist aus dem kleinen Freizeitpark ein echter Magnet geworden – mit jeder Menge Spaß für Groß und Klein, der immer wieder neue Highlights bereithält.
- Walibi Rhône-Alpes hat sich zu einem beliebten Reiseziel entwickelt
- Der Park investiert kontinuierlich in neue Attraktionen und Einrichtungen
- Es wurden zahlreiche Arbeitsplätze geschaffen und die lokale Wirtschaft positiv beeinflusst

Die Hauptattraktionen des Parks


28 Meter hoch und mit knapp 85 km/h saust die Achterbahn Mystic durch den Park – eine echte Rakete aus Holz und Stahl, die dich mit ihren scharfen Kurven ordentlich durchschüttelt. Ehrlich gesagt, hat mich die Mischung aus traditionellem Holzgerüst und moderner Technik total überrascht. Nur ein paar Schritte weiter wartet Timber, eine reinrassige Holzachterbahn, die mit ihren engen Wendungen und plötzlichen Abstürzen adrenalinhungrige Herzen höherschlagen lässt. Mit etwa 22 Metern Höhe ist sie zwar nicht ganz so hoch, aber dafür mindestens genauso aufregend. Perfekt für alle, die sich trauen wollen, ohne gleich in den freien Fall zu gehen!
Für kleine Abenteurer gibt es den süßen Kinderspielplatz "Les Petits Explorateurs" und die gemütliche Familienachterbahn "La Chasse aux Pirat". Da können selbst die Jüngsten mit sicheren Fahrgeschäften Spaß haben – also keine Sorge, hier wird niemand vergessen. Und falls Du eher auf Wasserspaß stehst: Die Wasserbahn Oxygénator sorgt mit tropischem Flair für eine erfrischende Abkühlung – nimm lieber besser keine Kamera mit, denn nass wirst Du ganz sicher!
Der Park öffnet seine Tore meistens von April bis Oktober – ein bisschen flexibel sind die Zeiten je nach Saison. Kostentechnisch liegst Du ungefähr bei 35 Euro für Erwachsene und 30 Euro für Kinder; manchmal gibt’s Rabatte für Familien oder Gruppen. Alles in allem ein ziemlich fairer Preis für einen Tag voller Nervenkitzel, Spaß und schweißtreibender Abenteuer!
Achterbahnen und Fahrgeschäfte
Drei Achterbahnen stechen hier ganz besonders heraus – und jede ist auf ihre Art ein kleiner Nervenkitzel. Mystic, die Wasserbahn mit dem besonderen Kick, sorgt für richtig viel Spaß, wenn Du dich durch spritzige Abfahrten und überraschende Effekte kämpfst. Die Kombination aus Wasser-Action und Geschwindigkeit macht wirklich Laune, vor allem an heißen Tagen ein toller Ausgleich. Etwas ruhiger, aber nicht weniger spannend ist Timber, die Holzachterbahn mit ihren rasanten Kurven und diesem fast nostalgischen Fahrgefühl – das knarrende Holz unter Dir und der Wind im Gesicht erzeugen eine ganz besondere Atmosphäre. Das fühlt sich an wie eine kleine Zeitreise! Und dann gibt es noch La Comète: Hier geht’s ordentlich zur Sache mit Loopings und hoher Geschwindigkeit. Für mutige Erstgänger genauso geeignet wie für Adrenalinprofis. Solltest Du mal Lust auf Neues haben, gibt es Gerüchte, dass zum Jubiläum eine weitere Thrill-Achterbahn eröffnen soll – Details sind zwar noch geheim, aber die Vorfreude ist definitiv da.
Zusätzlich kannst Du dich auf allerlei Karussells, spritzige Wasserfahrgeschäfte und interaktive Attraktionen freuen – genug also, um den ganzen Tag lang in Bewegung zu bleiben. Übrigens: Die Eintrittspreise für Erwachsene liegen etwa bei 30 Euro, Kinder bis 12 Jahre kommen günstiger rein. Saisonstart ist meist im April, bis ungefähr September kannst Du hier täglich Action erleben – perfekt für einen aufregenden Sommertag!
Shows und Veranstaltungen
Im zentralen Bereich des Parks findest Du große Bühnen, auf denen regelmäßig verschiedene Shows stattfinden – meistens mehrmals am Tag. Besonders cool sind die Wassershows, bei denen Akrobaten tollkühne Sprünge ins kühle Nass wagen. Und das Beste: Oft wirst Du als Zuschauer direkt mit einbezogen, sodass richtig Stimmung aufkommt. Die Stuntshows sorgen für ordentlich Adrenalin, während interaktive Programme sowohl kleine als auch große Besucher gut unterhalten.
Die Öffnungszeiten liegen meistens zwischen 10:00 und 18:00 Uhr – während der Sommerferien oder zu Halloween kann es allerdings auch mal später werden, weil dann spezielle Events anstehen. Wenn Du Dir sicher sein willst, keine Show zu verpassen, lohnt sich ein Blick in den aktuellen Showplan – vor allem an Tagen mit vollem Programm. Die Eintrittspreise starten ungefähr bei 35 Euro für Erwachsene; Kinder unter 12 Jahren zahlen meist weniger. Übrigens kannst Du Dir online oft Rabatte sichern und läufst nicht Gefahr, lange anzustehen.
Ehrlich gesagt war ich von der Vielfalt und Qualität der Aufführungen überrascht – sie bringen viel Abwechslung zwischen den Fahrten. Während die Shows im Freien stattfinden, ist die Atmosphäre lebendig und manchmal liegt da sogar dieser würzige Duft von Popcorn in der Luft – typisch Freizeitpark eben! Für spontane Besucher gibt es oft noch freie Plätze, aber wer vorne sitzen will, sollte früh da sein. Insgesamt machen die Shows das Erlebnis komplett und sorgen für unvergessliche Momente.
- Vielfältige Auswahl an Unterhaltung, darunter Musikauftritte, Stuntshows und interaktive Aufführungen
- Regelmäßige Shows und Veranstaltungen für zusätzliche Abwechslung
- Saisonale Events und Festivals bieten festliche Stimmung
Ein Tag im Walibi Rhône-Alpes

10 Uhr morgens, die Tore öffnen sich und Du stehst mitten im Geschehen – der Duft von Popcorn mischt sich mit freudigem Kinderlachen. Rund 34 Euro kostet der Eintritt, etwa 29 für die Kleinen bis 11 Jahre, und unter 3 Jahren kommst Du sogar kostenlos rein – schon mal ein guter Start. Die Achterbahnen "Wave" und "Tornado" ziehen sofort Deine Aufmerksamkeit auf sich, vor allem wenn Du den Nervenkitzel suchst. Für eine Abkühlung zwischendurch kannst Du fast überall Wasserspiele entdecken, perfekt an warmen Tagen, die hier durchaus vorkommen.
Du kannst in verschiedenen Themenwelten unterwegs sein: Abenteuerland hat spannende Attraktionen, während der Wasserbereich mit spritziger Action lockt. Ich habe mir zwischendurch eine Pause gegönnt, in einem der schattigen Plätzchen – so bleiben die Kräfte für die nächsten Runden erhalten. Die gastronomischen Angebote sind überraschend vielfältig – von schnellen Snacks bis zu richtigen Menüs ist alles dabei, da findest auch Du sicher etwas nach Deinem Geschmack.
Bis 18 Uhr kannst Du hier meistens durchgehend unterwegs sein; manchmal auch länger, je nachdem wie voll es ist. Live-Shows und Animationen ergänzen das Programm und bringen nochmal extra Schwung rein – ehrlich gesagt habe ich damit gar nicht gerechnet und war angenehm überrascht. Insgesamt fühlt sich ein Tag hier wie eine gelungene Mischung aus Spaß, Action und entspannten Momenten an – ideal für Familien oder Gruppen von Freunden.
Tipps und Tricks für den Parkbesuch
30 Hektar voller Action – und mehr als 30 Fahrgeschäfte warten auf Dich, darunter die nervenaufreibenden Achterbahnen "Mystic" und "Cobra". Früh da zu sein, zahlt sich echt aus, denn die Warteschlangen an den beliebten Attraktionen können im Laufe des Tages ziemlich lang werden. Ein kleiner Geheimtipp: Ein Fast-Pass erleichtert Dir das Warten ungemein und schenkt Dir wertvolle Zeit für mehr Abenteuer. Die Eintrittspreise schwanken saisonal meist zwischen 30 und 40 Euro für Erwachsene, Kinder kommen günstiger weg, und wer unter 1,10 Meter misst, darf oft sogar gratis rein – super für Familien.
Die Öffnungszeiten sind nicht festgelegt, sondern variieren von April bis Oktober, also schau vorher unbedingt auf der Webseite nach den genauen Zeiten, um keine bösen Überraschungen zu erleben. Pack lieber ein paar Snacks und eine Flasche Wasser ein – die Preise im Park können überraschend hoch sein und zwischendurch einen kleinen Hunger zu stillen, macht einfach mehr Spaß, wenn Du nicht ständig aufs Portemonnaie schauen musst.
Bequeme Schuhe sind ein Muss! Schließlich schlängeln sich Wege durch das Gelände und es wird viel gelaufen. An heißen Tagen sind die Wasserfahrten nicht nur Erfrischung pur, sondern auch eine willkommene Pause vom Trubel. Für mich war’s immer genial, morgens gleich mit den Top-Attraktionen loszulegen – danach kannst Du entspannt die Shows genießen oder in einem der Themenbereiche chillen. So wird Dein Tag garantiert zum vollen Erfolg!
Essen und Trinken im Park
Rund 10 bis 15 Euro solltest Du für ein Hauptgericht im Park einplanen – das klingt auf den ersten Blick vielleicht etwas happig, ist aber ehrlich gesagt ziemlich fair für einen Freizeitpark. Burger, Pizza und Pommes stehen bei den meisten Gästen hoch im Kurs, und der Geruch von frisch frittierten Snacks liegt quasi ständig in der Luft. Für zwischendurch findest Du Eis oder süßes Gebäck für etwa 2 bis 5 Euro, was perfekt ist, um Dir neue Energie zu holen. Überraschend angenehm fand ich die Auswahl an gesünderen Alternativen: knackige Salate und frisch gepresste Fruchtsäfte sind zum Glück auch am Start – gerade nach den wilden Fahrgeschäften eine willkommene Erfrischung.
Falls Du mit Kindern unterwegs bist, gibt es spezielle Menüs zu reduzierten Preisen – das macht das gemeinsame Mittagessen entspannt und erschwinglich. An Tagen mit viel Betrieb kann es natürlich sein, dass Du an den Snackständen etwas länger warten musst. Deshalb lohnt es sich, die Mahlzeiten eher außerhalb der Stoßzeiten zu genießen, wenn Du mich fragst. Praktisch ist übrigens auch, dass Du eigene Speisen mitbringen und in den ausgewiesenen Picknickbereichen verzehren darfst – eine super Möglichkeit, mal kurz Durchzuatmen und Geld zu sparen.
Wer spezielle Ernährungsbedürfnisse hat oder Allergiker ist, bekommt auf Nachfrage Infos zu den Inhaltsstoffen – so kannst Du ganz locker Deinen Hunger stillen, ohne ein schlechtes Gefühl zu haben. Die Öffnungszeiten des Parks variieren je nach Saison zwischen April und September, aber meistens kannst Du Dich auf angenehme warme Tage freuen – ideal für eine kulinarische Entdeckungsreise zwischendurch.
- Eine Vielzahl von gastronomischen Angeboten im Park
- Regionale Spezialitäten und vegetarische/vegane Optionen verfügbar
- Vielfältige Auswahl an Getränken und süßen Leckereien

Walibi Rhône-Alpes für Familien


Ungefähr 30 verschiedene Fahrgeschäfte warten hier auf Familien, die Lust auf einen Tag voller Spaß und Action haben. Schon die Achterbahnen „Tornado“ und „Wooden Coaster“ sorgen für ordentlich Adrenalin – ideal also für Jugendliche, die etwas mehr Nervenkitzel suchen. Aber keine Sorge, für die Kleinen gibt es extra sanfte Attraktionen, bei denen sie ohne Angst mitfahren können. Besonders im Sommer ist der Wasserpark ein echter Hit: Rutschen runter sausen und zwischendurch eine kühle Erfrischung genießen – besser kann man heiße Tage kaum verbringen. Der neu eröffnete Bereich namens „Exotic Island“ hat mir wirklich gefallen. Diese tropische Atmosphäre mit den bunten Attraktionen entfacht das Fernweh – und das mitten in Frankreich!
Die Öffnungszeiten erstrecken sich meistens von April bis September, wobei Du vor einem Besuch besser mal online nachsehen solltest, wann genau der Park öffnet. Die Preise sind überraschend fair: Rund 34 Euro für Erwachsene und etwa 28 Euro für Kinder. Familienkarten sind sogar noch günstiger – richtig praktisch, wenn ihr zu mehreren unterwegs seid. Übrigens gibt es auch spezielle Rabatte für Schulklassen oder Gruppen – falls du also mit einer größeren Bande kommst, lohnt sich das auf jeden Fall.
Insgesamt fühlt sich dieser Freizeitpark wie ein bunter Mix aus Abenteuer und Entspannung an. Man findet genug Möglichkeiten, um gemeinsam einen aufregenden Tag zu erleben – egal ob kleine Kids oder Teenager. Und ganz ehrlich: Das macht den Ausflug hier zu einem echten Highlight für alle Generationen.
Kinderfreundliche Attraktionen
Sanfte Wellen, kunterbunte Rutschen und jede Menge Wasserspaß – das Exotic Island ist für Kinder ein echtes Highlight. Hier können die Kleinen in einem tropisch angehauchten Areal toben, ohne dass die Eltern ständig hinterherlaufen müssen. Die verschiedenen Wasserrutschen und Spritzbecken sind so gestaltet, dass sie viel Freude machen, ohne zu wild zu sein. Das Gelände strahlt eine angenehme Leichtigkeit aus, fast wie ein kleines Urlaubsparadies mitten im Park.
Bei den Fahrgeschäften wie „Bamboo“ und der „Tiki-Welle“ handelt es sich um sanfte Attraktionen, die genau richtig sind, wenn die Jüngsten mutig ihre ersten Runden drehen wollen – nicht zu schnell, aber spannend genug, um Herzklopfen zu erzeugen. Schon erstaunlich, wie viel Spaß Kinder mit diesen eher ruhigen Bewegungen haben können! Währenddessen genießen Erwachsene oft einen Moment zum Durchatmen, denn auch die Aufenthaltsbereiche sind kindgerecht und sicher gestaltet.
Erwähnenswert: Die Öffnungszeiten schwanken je nach Saison; meist ist von Mitte April bis Anfang September täglich geöffnet – also musst Du vor dem Besuch kurz checken, ob der Park wirklich offen hat. Preislich ist das Ganze überraschend familienfreundlich: Für Kinder unter zwölf Jahren gelten oft reduzierte Tarife, und Familientickets machen den Ausflug sogar für größere Gruppen erschwinglich. Ehrlich gesagt macht gerade dieses ausgewogene Verhältnis aus Sicherheit, Spaß und Preisgestaltung den Park so attraktiv für Familien.
Angebot für Eltern und Kinder
Etwa 35 Hektar voller Action und Spaß – das ist die Spielwiese für Groß und Klein. Besonders cool: Das Exotic Island, eine frische Wasserwelt mit Pools und Rutschen, die gerade Familien anlockt, die Abenteuer und Erholung gleichzeitig suchen. Für Kinder jeden Alters gibt es genau passende Attraktionen, von sanften Fahrgeschäften bis zu herausfordernden Rutschen – Teenies kommen da genauso auf ihre Kosten wie die Kleinsten. Übrigens, der Eintritt liegt ungefähr bei 34 Euro für Erwachsene, während Kids unter 1,10 Meter oft günstiger oder sogar gratis reinrutschen dürfen, was echt fair ist.
Der Park ist in der Saison von April bis September täglich von morgens 10 bis abends 19 Uhr geöffnet – genug Zeit also, um wirklich alles auszuprobieren, ohne sich hetzen zu müssen. Für längere Aufenthalte findest du außerdem praktische Übernachtungsmöglichkeiten ganz in der Nähe, sodass der Tag im Freizeitpark nahtlos verlängert werden kann.
Ach ja, das leibliche Wohl wird hier auch nicht vergessen! Die Familienmenüs sind lecker und kindgerecht – keine Sorge also, wenn nach all dem Toben plötzlich knurrende Mägen melden. Gerade Eltern können sich hier entspannen, weil sie wissen: Ihre Kinder haben Spaß und sind gut aufgehoben. Ehrlich gesagt beeindruckt mich das Zusammenspiel aus Nervenkitzel und Chillout-Zonen immer wieder – fast wie ein kleiner Urlaub im Urlaub!
- Spezielles Angebot für Eltern und Kinder
- Kinderfreundliche Bereiche und interaktive Shows
- Vielfältige gastronomische Angebote
- Piratenschiff mit abwechslungsreichen Spielbereichen
- Regelmäßig stattfindende interaktive Shows
Zukünftige Entwicklungen und Pläne

Vermutlich werden dich schon bald einige neue Fahrgeschäfte im Park überraschen – es ist nämlich geplant, mehrere Attraktionen zu eröffnen, die ordentlich Nervenkitzel mit familienfreundlichen Elementen verbinden. Damit kannst du dich auf mehr Abwechslung freuen, egal ob du lieber den Adrenalinkick suchst oder mit den Kids unterwegs bist. Gleichzeitig tut sich einiges an der Infrastruktur: Die Eingangsbereiche sollen moderner wirken, und zusätzliche Essensstände werden für eine größere Auswahl sorgen – ideal, wenn der kleine Hunger zwischendurch zuschlägt. Auch an der Orientierung wird gefeilt, denn bessere Beschilderungen helfen dir, schneller und entspannter von einer Attraktion zur nächsten zu gelangen.
Ein weiterer Pluspunkt: Die Öffnungszeiten passen sich saisonal an. Von Mitte Juni bis Anfang September kannst du täglich zwischen 10 und 19 Uhr durch den Park ziehen, was genügend Zeit lässt, um das komplette Angebot zu entdecken. In der Nebensaison gibt’s dann kürzere Öffnungszeiten – das steht aber immer aktuell auf der Homepage. Die Eintrittspreise bewegen sich ungefähr bei 35 Euro für Erwachsene; Kinder zahlen weniger, und wenn ihr als Familie oder Gruppe unterwegs seid, kannst du sogar Rabatte abstauben.
Übrigens geht es auch um Nachhaltigkeit – das hat mich echt positiv überrascht. Es wird verstärkt Wert auf umweltfreundliche Technik und Recycling gelegt, sodass sich der Freizeitspaß nicht nur für dich lohnt, sondern auch für die Region einen guten Einfluss hat. So ergibt sich ein rundum frisches Konzept, das zeigt: Der Park denkt weiter und bleibt dabei trotzdem unterhaltsam.
Geplante Erweiterungen des Parks
Schon jetzt kündigen sich einige spannende Veränderungen an, die das Erlebnis im Walibi Rhône-Alpes auf ein neues Level heben werden. So sind brandneue Fahrgeschäfte geplant, die besonders Familien und Adrenalinjunkies ansprechen – technisch ziemlich clever, denn Virtual Reality wird hier wohl eine große Rolle spielen. Das dürfte für richtig frischen Wind sorgen und zeigt, dass der Park nicht nur auf altbewährte Klassiker setzt. Ganz besonders neugierig macht mich die neue Themenzone, die in Planung ist: Mit viel Liebe zum Detail soll hier ein einzigartiges Flair entstehen, das über reine Fahrgeschäfte hinausgeht. Dazu kommen neue kulinarische Angebote und Events, die die Atmosphäre komplett machen. Auch wenn konkrete Eröffnungsdaten noch nicht feststehen, ist klar: Es tut sich wirklich was.
Wer übrigens plant, bald vorbeizuschauen: Die Saison läuft meist von Mitte April bis Anfang November und die regulären Öffnungszeiten sind etwa von 10 bis 18 Uhr – in der Hochsaison gibt’s auch verlängerte Zeiten. Erwachsene zahlen ungefähr 39 Euro Eintritt, Kinder und Senioren rund 34 Euro – ziemlich fair, wenn man bedenkt, was geboten wird. Und falls du mit der Familie oder als Gruppe kommst, kannst du sogar etwas sparen.
Ehrlich gesagt habe ich richtig Lust, all diese Neuerungen bald live zu entdecken. Auf der offiziellen Webseite findest du übrigens immer die aktuellsten Infos zu den Fortschritten und genauen Terminen – da lohnt es sich regelmäßig reinzuschauen. So bleibt das Abenteuer garantiert spannend!
Investitionen und Innovationen
Drei Stockwerke hoch schießt die neue Achterbahn in den Himmel – ein wahres Highlight, das mit modernster Technik und Sicherheitsstandards punktet. Diese Neuheit ist nur eine von mehreren Investitionen, mit denen der Park seine Attraktionen so richtig aufpeppt. Für Familien gibt es inzwischen spannende Themenwelten, in denen Kinder nicht nur zuschauen, sondern selbst aktiv werden können – interaktive Abenteuer zum Mitmachen sind hier das Zauberwort. Das macht den Aufenthalt nicht nur für die Kleinen kurzweiliger, sondern bringt auch Erwachsene wieder zum Kindsein.
Überraschend ist auch die Weiterentwicklung bei der Infrastruktur. Die gastronomischen Ecken wurden ordentlich aufgemotzt – frische Snacks, regionale Spezialitäten und gemütliche Sitzbereiche sorgen zwischendurch für eine erholsame Pause. Außerdem haben die Betreiber so einiges an Sanitäranlagen modernisiert, was sich wirklich bemerkbar macht, wenn du mal schnell musst oder mit kleinen Kindern unterwegs bist. Öffnungszeiten sind übrigens ziemlich praktisch: Im Sommer kannst du meist bis 20 Uhr bleiben und so den Tag voll auskosten, während in der Nebensaison kürzere Zeiten gelten.
Ein bisschen Unsicherheit gibt’s bei den Preisen – sie variieren je nach Saison und Alter. Kinder unter einer gewissen Größe kommen oft gratis rein, Erwachsene zahlen etwas mehr – aber das fühlt sich angesichts der gebotenen Vielfalt absolut fair an. Insgesamt spürt man hier echtes Engagement: Der Park versucht ständig, sowohl Stammgäste als auch Neugierige mit neuen Ideen zu begeistern und einen Ort zu schaffen, an dem Spaß und Komfort Hand in Hand gehen.
- Investition in innovative Attraktionen und Shows
- Erweiterung des gastronomischen Angebots
- Weiterentwicklung der kinderfreundlichen Bereiche
