Überblick über Roompot Park - Waterstaete Ossenzijl

Ungefähr 199 Euro für eine Woche in der Nebensaison – das ist wirklich ein fairer Startpreis für einen Urlaub inmitten so viel Natur und Wasser. Die modernen Ferienhäuser, die hier Platz für bis zu acht Personen haben, sind überraschend gemütlich und praktisch eingerichtet. Stell dir vor, Du wachst auf, gehst nur wenige Schritte bis zum eigenen kleinen Strandbereich und tauchst direkt ins kühle Nass des Ossenzijlse Weterings ein. Wassersportler kommen hier voll auf ihre Kosten, denn Bootsverleih gibt es auch – perfekt, um die umliegenden Wasserwege zu erkunden.
Die ganzjährig geöffneten Anlagen machen den Park außerdem besonders flexibel. Egal ob Frühling oder Spätherbst – das Angebot bleibt vielfältig. Für Familien mit Kids stehen sogar Spielplätze bereit, und während der Hochsaison sorgt ein Animationsprogramm für zusätzliche Unterhaltung. Übrigens: Wer selbst kochen möchte, hat dank nahegelegener Supermärkte kein Problem, frische Zutaten einzukaufen. Besonders angenehm fand ich die Mischung aus entspannter Natur und den praktischen Möglichkeiten direkt vor Ort – man ist zwar mitten im Grünen, aber trotzdem gut versorgt.
Die Preise können natürlich je nach Saison schon mal bis auf etwa 1.200 Euro pro Woche steigen, was aber bei der Ausstattung und Lage gar nicht so abwegig erscheint. Ehrlich gesagt macht genau diese Kombination aus Komfort, Naturerlebnis und Wasserspaß den Park zu einer attraktiven Adresse für Paare, Familien und Freundesgruppen gleichermaßen.
Lage und Umgebung des Parks
Rund um den Park erstreckt sich eine beeindruckende Wasserlandschaft, die geradezu zum Bootfahren und Angeln einlädt. Ungefähr 100 bis 250 Euro pro Nacht zahlst Du für eine Unterkunft – je nachdem, wann Du buchst und in welcher Saison Du reist. Morgens kannst Du oft schon frische Brötchen im nahegelegenen Ort holen, bevor es auf die zahlreichen Rad- und Wanderwege geht, die hier wirklich fantastisch sind. Besonders spannend ist es, mit dem Fahrrad durch das Naturschutzgebiet Weerribben-Wieden zu fahren – diese Gegend fühlt sich fast so an, als ob die Zeit stehen geblieben wäre.
Ein Ausflug nach Giethoorn ist fast schon Pflicht: Die Stadt hat den Spitznamen „Venedig des Nordens“ nicht umsonst, denn auf kleinen Booten tuckerst Du hier durch idyllische Grachten und kannst die reetgedeckten Häuser bewundern. Auch Steenwijk ist nicht weit entfernt und hat kleine Läden und Cafés, die zum Verweilen einladen. Das Beste daran? Der Park selbst hat einen eigenen Strand sowie Spielplätze für die Kids und Sportanlagen – ziemlich praktisch, wenn Ihr mit der Familie unterwegs seid. Meist öffnen die Einrichtungen gegen 9 Uhr morgens und schließen am Nachmittag so gegen 17 Uhr, aber ein Teil der Freizeitangebote funktioniert auch länger. Ehrlich gesagt war ich überrascht, wie vielfältig die Aktivitäten sind – sowohl für Ruhefans als auch für Actionliebhaber gibt es genug Möglichkeiten.
Unterkünfte und Einrichtungen
Zwischen 2 und 6 Personen finden in den verschiedenen Ferienhäusern und Chalets des Parks Platz – ideal also für Paare, Familien oder kleine Gruppen. Der Blick auf die Wasserwege von der eigenen Terrasse ist wirklich ein Highlight, das ich so schnell nicht vergessen werde. Die Küchen sind voll ausgestattet, sodass Du morgens Deinen Kaffee schlürfen und abends problemlos selbst kochen kannst. Übrigens verfügen viele Häuser sogar über eine Sauna oder einen Whirlpool – perfekt, um nach einem erlebnisreichen Tag draußen richtig zu entspannen.
Preise schwanken je nach Saison ziemlich stark. Während der Hochsaison zahlst Du wohl zwischen etwa 120 und 250 Euro pro Nacht für ein Bungalow, was aus meiner Sicht völlig okay ist für den Komfort und die Lage. In der Nebensaison wird’s deutlich günstiger, teils schon ab ca. 70 Euro die Nacht. Das finde ich persönlich überraschend erschwinglich.
Der Park hat auch sonst allerlei zu bieten: Spielplätze für die Kids, diverse Wassersportmöglichkeiten direkt vor der Haustür und ein Restaurant, falls Du mal keine Lust zum Kochen hast. Ein kleiner Laden versorgt Dich mit den wichtigsten Sachen des täglichen Bedarfs – sehr praktisch! Die Rezeption ist werktags von 9 bis 17 Uhr besetzt, falls Du Fragen hast oder was brauchst. Für mich war diese Kombination aus unkompliziertem Service, Naturnähe und komfortabler Unterkunft genau das Richtige.
- Hochwertige und modern ausgestattete Ferienhäuser
- Vielfältige Einrichtungen wie Restaurants, Wellnessbereich, und Spielplätze
- Malereische Lage am Rande des Wasserdorfes Ossenzijl

Aktivitäten und Freizeitmöglichkeiten


Direkt vom Ferienhaus aus kannst Du aufs Wasser starten – Kanus und Boote lassen sich vor Ort mieten, was echt praktisch ist. Die stille Gewässerlandschaft lädt geradezu dazu ein, die Paddel auszupacken und gemütlich durch die Kanäle zu gleiten. Angeln ist hier übrigens ebenfalls ganz entspannt möglich. Für Radfans gibt es ein gut ausgeschildertes Netz an Radwegen, das quer durch die malerische Landschaft des Vechtdals führt. Fahrräder kannst Du unkompliziert direkt im Park ausleihen – auch das ist super, wenn Du nicht selbst welche mitbringen möchtest.
Der Spielplatz im Park ist ein echter Hit bei den Kleinen – verschiedene Kletter- und Schaukelgeräte sorgen für ausgelassenen Spaß. Was ich besonders cool fand: Es gibt regelmäßig organisierte Aktionen, von Sportturnieren bis hin zu Bastelstunden. Da kommt garantiert keine Langeweile auf – auch wenn’s mal regnet oder Du einfach Lust auf Gemeinschaft hast. Ganz in der Nähe lockt der kleine Ort Ossenzijl mit ein paar netten Cafés und Restaurants, wo Du regionale Spezialitäten probieren kannst.
Nur eine kurze Autofahrt entfernt liegt Giethoorn, das berühmte „Venedig des Nordens“. Eine Bootstour durch die idyllischen Grachten solltest Du Dir auf keinen Fall entgehen lassen – einfach magisch! Öffnungszeiten und Preise für alle Aktivitäten variieren je nach Saison, deshalb lohnt es sich, vorab mal online zu checken, was gerade so los ist. Alles in allem bist Du hier bestens aufgehoben, um die Natur aktiv zu erleben und den Kopf richtig frei zu kriegen.
Wassersportangebote
Ungefähr 10 Euro pro Stunde – so günstig kannst Du Dir ein Kanu ausleihen und direkt von der Unterkunft aus die ruhigen Gewässer erkunden. Verschiedene Bootstypen stehen bereit, vom einfachen Einerkajak bis zum geräumigen Familienkanu. Ein echtes Highlight sind die regelmäßig angebotenen Segelkurse: Ob Du komplett neu in den Segelsport einsteigen willst oder Deine Fähigkeiten auffrischen möchtest – hier findest Du Einzelstunden und komplette Kurse, die sich auch prima für Gruppen und Familien eignen. Ehrlich gesagt, macht es richtig Spaß, das Segel zu setzen und den Wind zwischen den Fingern zu spüren.
Angelfreunde kommen ebenfalls voll auf ihre Kosten. Für einen kleinen Obolus kannst Du eine Angelkarte erwerben und dann an den umliegenden Kanälen Dein Glück versuchen. Die Saison hängt zwar von der Fischart ab, aber meistens sind die Gewässer von April bis Oktober offen – manchmal sogar länger, wenn die Hauptferienzeit läuft. Du kannst also ziemlich flexibel planen. Besonders schön sind die Angebote für Familien: gemeinsam mit den Kids am Wasser sitzen, geduldig warten und plötzlich diesen kleinen „Plopp“ hören, wenn ein Fisch anbeißt – herrlich entspannend!
Was mir außerdem aufgefallen ist: Die Atmosphäre hier ist total entspannt und kinderfreundlich. Man hat gar nicht das Gefühl, in einem überfüllten Freizeitpark zu sein, sondern eher in einer Oase für Wassersportler jeder Altersklasse. Ob Anfänger oder schon alter Hase im Paddel- oder Angelgeschäft – hier findest Du sicher etwas, das Deinen Urlaub unvergesslich macht.
Aktivitäten für Familien und Kinder
Ein großer Spielplatz mit allerlei Klettermöglichkeiten und Rutschen ist der Hit bei den Kids – hier können sie sich richtig austoben, während Du entspannt daneben sitzt. Nur ein paar Schritte weiter liegt das Sportfeld, auf dem Kinder nach Herzenslust Ball spielen oder Rennen veranstalten können. Was bei uns besonders gut ankam: der Bootsverleih direkt im Park. Damit kannst Du mit der ganzen Familie die Kanäle rund um Ossenzijl erkunden – etwa eine halbe Stunde auf dem Wasser, und schon fühlt man sich wie in einem kleinen Abenteuerfilm! Schwimmen und Angeln geht übrigens auch am nahen See, das Wasser ist überraschend klar und lädt zum Planschen ein.
In den Sommermonaten wird es sogar noch bunter: Ein animiertes Freizeitprogramm bringt Bewegung und Spaß in den Alltag – von Bastelstunden über kleine Spiele bis hin zu Sportturnieren für alle Altersgruppen. Das Ganze ist übrigens meist schon im Übernachtungspreis enthalten, was ich ehrlich gesagt ziemlich fair finde. Apropos Preise: Ein Standard-Ferienhaus startet bei ungefähr 99 Euro pro Nacht – was man für die vielen Aktivitäten drumherum wirklich okay findet.
Und falls Ihr mal rauswollt, sind Tierparkbesuche oder familienfreundliche Rad- und Wanderwege in der Nähe schnell erreicht. Mir hat vor allem gefallen, wieviel Abwechslung es gibt – perfekt also, wenn die Kids mal mehr Action brauchen oder die Eltern einfach ein bisschen Ruhe genießen wollen. Die Rezeption hat täglich von 9 bis 17 Uhr geöffnet, falls Du Fragen hast oder Tipps brauchst. Insgesamt ein echt entspannter Ort für den Familienurlaub!
- Wassersportmöglichkeiten
- Spielplätze für Kinder
- Abwechslungsreiches Animationsprogramm
Entspannungsmöglichkeiten in der Natur
Direkt vor der Haustür laden glatte Wasserflächen zum entspannten Paddeln oder zu kleinen Bootstouren ein – ein echtes Highlight, um den Kopf freizukriegen. Rund um den Park gibt es zahlreiche Wege, die sich perfekt für gemütliche Spaziergänge oder Fahrradtouren eignen. Falls Du kein eigenes Rad dabei hast: Ein Verleih ist direkt vor Ort und mit den flachen, gut ausgeschilderten Routen kannst Du die umliegenden Wälder und Wasserläufe ganz entspannt erkunden.
Zwischen den Ausflügen lohnt sich eine Pause auf einer der vielen grünen Flächen – ideal für ein Picknick oder einfach nur, um das Zwitschern der Vögel und den Duft von frisch gemähtem Gras aufzusaugen. Die Natur hat hier wirklich diese beruhigende Wirkung, die man sonst nur selten so intensiv spürt.
Wirklich wunderbar ist auch der Wellnessbereich im Park, der Saunen und Ruheräume umfasst. Ganz ehrlich: Nach einem Tag draußen in der frischen Luft fühlt es sich fast wie Luxus an, dort abzuschalten. Die Öffnungszeiten variieren je nach Saison, also check das am besten noch mal vor Deinem Besuch – und auch bei den Preisen gibt es Unterschiede je nach Service und Zeitraum. Übrigens: Der Park ist das ganze Jahr über geöffnet und ab etwa 140 Euro pro Nacht finden sich hier Übernachtungsmöglichkeiten – im Nebensaison sogar oft günstiger. Wer hier herkommt, kann wirklich ziemlich gut Seele baumeln lassen.
Sehenswürdigkeiten in der Umgebung

10.000 Hektar Natur pur – das ist der Nationalpark Weerribben-Wieden. Unzählige Seen, Moorlandschaften und Wälder bilden dort eine fast magische Kulisse, die perfekt zum Radfahren, Wandern oder Bootfahren ist. Ehrlich gesagt, bist Du hier umgeben von Wasservögeln, denen Du stundenlang fast lautlos hinterherblicken kannst. Ein Paradies für Vogelbeobachter und alle, die Ruhe in unberührter Landschaft suchen.
Nur einen Katzensprung entfernt liegt Giethoorn – man nennt es nicht ohne Grund das „Venedig des Nordens“. Die Kanäle schlängeln sich zwischen den reetgedeckten Häusern hindurch, und Du kannst eine Tour mit einem sogenannten „Zomp“ machen: ein flaches Holzboot, das ruhig durch die engen Wasserwege gleitet. Dabei gibt’s so viel zu entdecken! Kleine Läden, gemütliche Cafés und natürlich das Museum Giethoorn 't Olde Maat Uus, das spannende Einblicke in die Geschichte des Ortes gewährt.
Wer Lust auf eine Zeitreise hat, sollte dem Städtchen Blokzijl einen Besuch abstatten. Nur etwa 10 Kilometer entfernt, liegt dort eine charmante Altstadt mit historischen Gebäuden und einer Hafenpromenade, an der Du wunderbar Menschen beobachten oder in einem der lokalen Cafés regionale Köstlichkeiten probieren kannst.
Für Familien mit Kindern lockt der Freizeitpark Slagharen – rund 30 Minuten mit dem Auto entfernt. Von Achterbahnen bis hin zum Wasserpark ist da vieles dabei. Eintritt kostet normalerweise zwischen 30 und 40 Euro pro Person, abhängig von Saison und Alter – ganz schön fair für so viel Spaß! Egal ob Naturfreund oder Adrenalinjunkie – die Gegend hält wirklich Überraschungen bereit.
Nationale Park De Weerribben-Wieden
Rund 10.000 Hektar Natur pur – der Nationale Park De Weerribben-Wieden ist wirklich ein Paradies für alle, die Wasser und wilde Landschaften lieben. Hier schlängeln sich schmale Kanäle durch Sumpfgebiete und weite Wiesen, wo die Vögel oft ganz nah zu beobachten sind – darunter auch der bunte Eisvogel oder der eher scheue Rohrsänger. Die gut ausgeschilderten Rad- und Wanderwege summieren sich auf ungefähr 60 Kilometer und laden zu ausgedehnten Touren in aller Ruhe ein. Bock auf eine Bootsfahrt? Dann kannst du dir eines dieser typischen „Giethoorn“-Bötchen schnappen und die verwinkelten Wasserwege auf eigene Faust entdecken – das ist tatsächlich eine der entspanntesten Arten, den Park zu erleben.
Hast du Lust auf geführte Touren, gibt es Anbieter vor Ort, die dich mit dem Kanu oder Motorboot durch das grüne Labyrinth fahren. Das Besucherzentrum in Giethoorn sowie das Informationszentrum in Wanneperveen sind praktische Startpunkte für deine Erkundungen. Übrigens: Der Zugang zum Naturgebiet selbst kostet keinen Eintritt – allerdings musst du bei geführten Touren oder Bootsverleih mit ein paar Euro rechnen.
Ehrlich gesagt, macht gerade das Zusammenspiel von vielfältiger Tierwelt, stillen Wasserwegen und den manchmal überraschend dichten Schilfgürteln den Charme dieses Schutzgebiets aus. Der Duft von feuchtem Moor mischt sich hier mit frischem Grün – ein Erlebnis, das man so nicht überall findet.
- Beeindruckendes Naturschutzgebiet in den Niederlanden mit einzigartiger Flora und Fauna
- Vielfältige Lebensräume und Naturerlebnisse, darunter Feuchtgebiete, Wälder und Wasserwege
- Besucherzentrum als informativer Ausgangspunkt für die Erkundung der Region
Städte und Ausflugsziele in der Nähe
Ungefähr 10 Kilometer entfernt liegt Steenwijk, eine Stadt, die mit ihrer gemütlichen Altstadt und historischen Gebäuden richtig Charme versprüht. Besonders das imposante Rathaus und die malerischen Grachten haben es mir angetan – perfekt, um entspannt einen Kaffee zu schlürfen und das bunte Treiben zu beobachten. In der Nähe findest Du auch das faszinierende Museum De Oude Aarde, das mit seinen Fossilien-Ausstellungen selbst Geologie-Laien wie mich begeistert hat. Ganz ehrlich: Wer selten was mit Steinen am Hut hatte, lernt hier bestimmt einiges dazu.
Rund 15 Kilometer nordwestlich wartet Meppel mit seinem alten Hafen auf Besucher. Das quirlige Marktgeschehen dort ist ein Erlebnis für sich – montags gibt’s frische Waren und manch leckeren Snack zwischendurch. Die Restaurants rund um den Hafen sorgen für eine angenehme Pause, bevor Du vielleicht eine der beliebten Bootsfahrten auf den Kanälen unternimmst. Das Wasser scheint hier fast überall präsent zu sein, was dem Ort einen ganz eigenen Flair verleiht.
Und dann wäre da noch das berühmte Giethoorn, etwa 20 Kilometer entfernt – oft wird es liebevoll „Venedig des Nordens“ genannt. Die Reetdächer, die stillen Wasserwege und die kleinen Brücken sind wirklich beeindruckend, vor allem wenn Du mit dem Boot unterwegs bist oder durch die idyllischen Pfade radelst. Ganz ehrlich: Das fühlt sich manchmal fast unwirklich an, so friedlich und charmant wirkt der Ort.
Neben all dem kulturellen Zauber zieht vor allem die Natur vom Nationalpark Weerribben-Wieden viele in ihren Bann. Vogelbeobachtung oder ausgedehnte Radtouren entlang seltener Pflanzen – wer Ruhe und frische Luft sucht, wird hier voll auf seine Kosten kommen.

Essen und Trinken


Das Restaurant im Herzen des Parks ist täglich geöffnet, meist von 11:00 bis 21:00 Uhr – je nach Saison kann das aber etwas variieren. Besonders an Wochenenden und in den Ferienzeiten würde ich Dir empfehlen, rechtzeitig einen Tisch zu reservieren, denn die Nachfrage ist verständlicherweise ziemlich groß. Die Speisekarte ist vielseitig: Von frischen Fischgerichten bis hin zu herzhaften Fleischkreationen findest Du hier alles, was den Gaumen verwöhnt. Auch Vegetarier kommen auf ihre Kosten, und für die kleinen Gäste gibt’s extra Kindermenüs, die kindgerecht und lecker sind.
Die Preise sind überraschend moderat – Hauptgerichte liegen meistens so zwischen 10 und 20 Euro, was ich für die Qualität echt fair fand. Neben dem Essen steht eine Auswahl an Getränken zur Verfügung – lokale Biere haben mir besonders gut geschmeckt, aber auch Weine und alkoholfreie Alternativen fehlen nicht. Wenn Du lieber selbst kochst oder spontan Hunger bekommst, ist der kleine Supermarkt im Park praktisch. Dort gibt es Grundnahrungsmittel und frische Brötchen für den Morgen – so kannst Du den Tag entspannt mit einem Frühstück auf der Terrasse starten.
Übrigens: Für besondere Anlässe werden manchmal saisonale Menüs angeboten, die man vorab buchen sollte. Wer also Lust hat, sich kulinarisch verwöhnen zu lassen, findet hier wirklich eine angenehme Mischung aus regionalen Spezialitäten und internationalen Gerichten in einer gemütlichen Atmosphäre.
Restaurants und Bars im Park
Das Restaurant Waterstaete ist ziemlich zentral und wohl der beliebteste Ort, um hungrig und durstig einzukehren. Die Speisekarte reicht von regionalen Schmankerln bis hin zu internationalen Klassikern – ganz schön vielseitig also! Preise für Hauptgerichte liegen ungefähr zwischen 12 und 25 Euro, was ich für die Qualität echt fair finde. Übrigens gibt es auch speziell für Kids gesunde Menüs, was Familien definitiv freuen dürfte. Öffnungszeiten sind meist von 10:00 bis 21:00 Uhr, können aber saisonal etwas schwanken. An Wochenenden oder in Ferienzeiten solltest Du besser vorher reservieren – sonst kann es schnell voll werden.
Ganz entspannt kannst Du danach in der Bar sitzen, wo Cocktails, Getränke und kleine Snacks auf Dich warten. Der Ausblick auf die Natur draußen macht den Abend dort besonders angenehm. Die Bar schließt so ziemlich zur gleichen Zeit wie das Restaurant und hat sich als toller Ort für gesellige Runden entpuppt. Was mir persönlich gut gefällt: Frische Zutaten spielen hier eine große Rolle, was man in jedem Bissen schmeckt.
Ob zum ausgiebigen Dinner oder einfach auf einen Drink zwischendurch – die Gastronomie im Park sorgt dafür, dass niemand hungrig bleiben muss und Du Deinen Urlaub kulinarisch abrunden kannst.
- Restaurants und Bars bieten eine Vielzahl kulinarischer Genüsse
- Möglichkeit zur Selbstverpflegung in den Ferienhäusern
- Supermärkte in der Umgebung bieten frische Lebensmittel und regionale Produkte
Kulinarische Highlights der Region
Das hiesige Restaurant ist täglich von 11:00 bis 21:00 Uhr geöffnet und hat eine echt abwechslungsreiche Karte, bei der sich niederländische Spezialitäten mit internationalen Gerichten vermischen. Frische Salate, Pasta, regionale Fischgerichte oder saftige Fleischvariationen – alles wird so zubereitet, dass man den Geschmack der Gegend richtig schmecken kann. Besonders cool finde ich, dass Du hier oft auf Produkte aus der Region stößt – denn in den kleinen umliegenden Dörfern gibt es zahlreiche Märkte und Läden mit frischem Käse, Fleisch und Gemüse direkt vom Bauern.
Wusstest Du übrigens, dass die Gegend für ihre hochwertigen Milcherzeugnisse berühmt ist? Den bekannten Gouda-Käse kannst Du hier in verschiedenen Varianten probieren – das war für mich ein echter Genuss! Süßes solltest Du Dir auch nicht entgehen lassen: Stroopwafels und Appeltaart sind typisch niederländisch und findest Du in vielen Cafés in der Nähe. Für alle, die gern mal was Besonderes trinken möchten, gibt's außerdem diverse Brauereien und Brennereien um die Ecke, wo handwerklich gebraute Biere und regionale Schnäpse verkostet werden – ziemlich beeindruckend.
Preise sind dabei überraschend moderat – Hauptgerichte bewegen sich meist zwischen 10 und 25 Euro. Und falls Du zufällig vor Ort bist, wenn eine kulinarische Veranstaltung läuft – unbedingt hingehen! Da kannst Du noch mehr regionale Köstlichkeiten entdecken und das Ganze in entspannter Atmosphäre genießen. Ehrlich gesagt habe ich selten so ein schönes Zusammenspiel aus Natur und gutem Essen erlebt.