Menü

Roompot Park - Strandhuisjes Wijk aan Zee

"Absoluter Urlaubstraum: Die Strandhäuschen im Roompot Park Wijk aan Zee"

Mehrere Strandhäuser mit unterschiedlichen Dachfarben stehen in einer Reihe entlang eines Sandstrandes. Die Häuser sind modern gestaltet und verfügen über Balkone mit Blick auf das Meer. Sanddünen mit Gras befinden sich im Vordergrund, während im Hintergrund das Meer sanft an den Strand schlägt. Der Himmel ist teilweise bewölkt mit wenigen blauen Abschnitten und gibt der Szene ein friedliches Ambiente.

Das Wichtigste im Überblick

  • Direkt am Strand gelegen
  • Wunderschöne Dünenlandschaft
  • Verschiedene Größen verfügbar
  • Komfortable Ausstattung
  • Entspannung im Wellnessbereich

Die Lage des Roompot Parks

Auf dem Bild ist ein malerisches Holzhaus zu sehen, das direkt an einem Strand liegt. Es ist umgeben von tropischen Pflanzen und Bäumen, und die Szenarie vermittelt eine entspannte Urlaubsstimmung. Das Haus hat große Fenster, die einen Blick auf das Meer ermöglichen, und eine Veranda, die ideal für entspannende Stunden im Freien ist. Diese Art von Umgebung könnte an vielen Küstenorten zu finden sein, ähnliche, idyllische Landschaften finden sich in der Nähe des Roompot Parks, wo Natur und Erholung im Vordergrund stehen.

Ungefähr 25 Kilometer trennen dich von Amsterdam, und das macht den Park zu einem prima Ausgangspunkt für einen spontanen Tagesausflug in die Hauptstadt. Über die Autobahn A9 kommst du easy hin und zurück – ohne stundenlang im Stau zu stehen. Direkt vor deiner Tür erstrecken sich weitläufige Sandstrände, die geradezu danach schreien, von dir erkundet zu werden. Morgens noch mit den Zehen im kühlen Sand wühlen und nachmittags vielleicht eine Runde schwimmen oder kiten – alles ist möglich. Die frische Luft der Nordsee mischt sich hier mit dem Duft der Dünen, die ringsum für eine angenehm ruhige Atmosphäre sorgen.

Falls du gern aktiv bist, wirst du dich freuen: In der Umgebung gibt es zahlreiche gut ausgebaute Rad- und Wanderwege durch die Naturlandschaft, die ziemlich beeindruckend sein kann – besonders im nahegelegenen Naturpark Zuid-Kennemerland, wo so manche seltene Tierart ihr Zuhause hat. Für Familien gibt es zudem Minigolfplätze und Spielplätze ums Eck, was den Kids sicher gefallen wird. Restaurants, Cafés und kleine Läden sind ebenfalls nur einen Katzensprung entfernt – perfekt, wenn du mal keine Lust hast, selbst zu kochen.

Die Ferienhäuser sind modern eingerichtet und haben meist einen tollen Meerblick. Die Preise schwanken je nach Saison; in der Hochsaison musst du wohl ein bisschen tiefer in die Tasche greifen. Ganz praktisch: Der Park hat das ganze Jahr über geöffnet, sodass sich ein Besuch auch außerhalb der klassischen Sommermonate lohnt – ehrlich gesagt fand ich den Herbst mit seinen ruhigen Strandspaziergängen richtig entspannt.

Direkt am Strand gelegen

Nur wenige Schritte trennen dich hier vom Strand, der sich mit seiner endlosen Weite und dem feinen Sand direkt vor den Türen der Strandhäuschen ausbreitet. Schon morgens kannst du das erfrischende Salzwasser riechen und dem sanften Rauschen der Wellen lauschen – einfach herrlich! Besonders im Sommer ist hier ordentlich was los: Zwischen 10:00 und 22:00 Uhr öffnen die Strandbars ihre Türen, sodass du nach einem langen Tag am Meer noch entspannt ein kühles Getränk genießen kannst. Und falls du Lust auf Action hast, probiere dich doch mal im Windsurfen oder Kitesurfen – die Bedingungen sind wirklich gut.

Die gemütlichen Häuschen selbst starten preislich etwa bei 100 Euro die Nacht, was für die Lage direkt am Wasser tatsächlich recht fair ist. Oft gibt es auch Rabatte, wenn du früh buchst – da lohnt es sich, aufmerksam zu sein. Nach einem Tag voller Sonnenstrahlen und salziger Luft kannst du auf deiner Terrasse sitzen, den Sonnenuntergang beobachten und dabei ganz entspannt den Alltag hinter dir lassen. Übrigens ist die Küstenstadt Wijk aan Zee nicht weit entfernt und verströmt mit ihren kleinen Gassen einen richtig charmanten Vibe. Und wer Lust auf ein bisschen mehr Trubel hat: Haarlem liegt nur ungefähr 20 Kilometer entfernt und hat jede Menge Museen, Restaurants und Shops zum Entdecken.

Ob nun ganz entspannt Sandburgen bauen oder aktiv ins Meer springen – hier findest du alles, was ein klassischer Strandtag so braucht. Ehrlich gesagt fühlt es sich fast an wie ein kleines Paradies direkt an der Nordsee.

Wunderschöne Dünenlandschaft

Ungefähr mehrere Kilometer erstrecken sich die Dünen rund um den Park – ein echtes Naturparadies, das von einer schützenswerten Flora und Fauna geprägt ist. Direkt an der Nordseeküste, eingebettet in diese beeindruckende Landschaft, kannst du einfach rollen lassen, wie faszinierend die Natur hier ist. Rad- und Wanderwege ziehen sich durch das Gebiet, sodass du entweder gemütlich oder sportlich unterwegs sein kannst. Übrigens findest du in der Nähe auch ein Besucherzentrum, das meist von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet hat und spannende Einblicke in das Leben der Pflanzen und Tiere vor Ort gibt. Falls dir das allein nicht reicht, gibt es immer wieder geführte Touren – wohl eine tolle Gelegenheit, die Dünen aus einer ganz neuen Perspektive kennenzulernen.

Windsurfer und Kitesurfer flippen hier übrigens total aus: Der kilometerlange Sandstrand von Wijk aan Zee liefert perfekte Bedingungen dafür. Die Strandhäuschen sind dazu ideal, um nach so einem actionreichen Tag runterzukommen – ich habe gehört, dass eine Übernachtung je nach Saison zwischen 100 und 250 Euro kostet. Klar, in der Hochsaison kann’s schon mal teurer werden, aber es lohnt sich auf jeden Fall! Und wenn du einfach nur den Duft von frischer Meeresluft einatmen und dem Rauschen der Wellen lauschen möchtest, findest du nirgendwo eine bessere Kulisse für deine Auszeit.

Ausflugsmöglichkeiten in der Umgebung

Nur wenige Schritte vom Park entfernt erstreckt sich ein breiter, feinsandiger Strand, der zum Schwimmen, Surfen oder Kitesurfen einlädt – perfekt für alle, die Wasserspaß lieben. Die frische Seeluft macht einfach wach und lädt immer wieder zu ausgedehnten Strandspaziergängen ein. Rund 15 Kilometer entfernt liegt Haarlem: Eine charmante Küstenstadt mit einer historischen Altstadt und der beeindruckenden St.-Bavo-Kirche am Grote Markt. Hier kannst du in kleinen Cafés eine Pause machen oder das berühmte Frans Hals Museum besuchen, das überraschend abwechslungsreiche Kunstwerke zeigt. Falls du mal Lust auf Natur pur hast, lohnt sich ein Ausflug zum Naturgebiet Zuid-Kennemerland – ein wahres Paradies mit vielen Wander- und Radwegen. Die unberührte Landschaft und die vielfältige Flora sind echt beeindruckend, und zwischendurch findest du genügend Picknickplätze, um einfach mal die Seele baumeln zu lassen.

Für Familien mit Kindern wartet etwa 70 Kilometer entfernt der Freizeitpark Efteling auf dich – Kinder unter 4 Jahren kommen sogar gratis rein, und für Erwachsene kostet der Eintritt ungefähr 45 Euro. Mit seinen zahlreichen Fahrgeschäften ist er wohl einer der spannendsten Ausflugsziele in der Nähe. Aber auch direkt vor Ort gibt es viele gemütliche Restaurants und kleine Läden mit lokalen Spezialitäten; gut zu wissen: Viele haben bis spät abends offen, sodass du den Tag entspannt bei einem leckeren Essen ausklingen lassen kannst.

Auf dem Bild ist ein malerisches Holzhaus zu sehen, das direkt an einem Strand liegt. Es ist umgeben von tropischen Pflanzen und Bäumen, und die Szenarie vermittelt eine entspannte Urlaubsstimmung. Das Haus hat große Fenster, die einen Blick auf das Meer ermöglichen, und eine Veranda, die ideal für entspannende Stunden im Freien ist. Diese Art von Umgebung könnte an vielen Küstenorten zu finden sein, ähnliche, idyllische Landschaften finden sich in der Nähe des Roompot Parks, wo Natur und Erholung im Vordergrund stehen.
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

Die Strandhäuschen

Auf dem Bild sind bunte Strandhäuschen zu sehen, die in einer Linie aufgebaut sind. Jedes Häuschen hat eine eigene Farbe und ist mit Treppen ausgestattet, die zu den Eingängen führen. Im Hintergrund sieht man den Strand und das Meer sowie einen bewölkten Himmel. Die Strandhäuschen vermitteln eine freundliche und einladende Atmosphäre.
Auf dem Bild sind bunte Strandhäuschen zu sehen, die in einer Linie aufgebaut sind. Jedes Häuschen hat eine eigene Farbe und ist mit Treppen ausgestattet, die zu den Eingängen führen. Im Hintergrund sieht man den Strand und das Meer sowie einen bewölkten Himmel. Die Strandhäuschen vermitteln eine freundliche und einladende Atmosphäre.

Etwa 100 Euro pro Nacht – das klingt fair für ein kleines Paradies direkt am Meer, oder? Die Strandhäuschen hier sind überraschend geräumig und schaffen es, bis zu sechs Personen gemütlich unterzubringen. Du findest einen offenen Wohnbereich und eine Küche, die wirklich alles hat, was du brauchst – vom Herd bis zum Kühlschrank. Ehrlich gesagt, macht es fast Spaß, selbst zu kochen, wenn man dabei aufs Wasser gucken kann!

WLAN gibt’s übrigens auch – perfekt, falls du zwischendurch mal kurz die Nachrichten checken willst oder deine Lieblingsserie streamen möchtest. Abends zieht es dich bestimmt auf die Terrasse; der salzige Duft der Nordsee und die frische Brise sind ein echter Genuss. Du bist nur wenige Schritte vom Strand entfernt und kannst morgens quasi barfuß zum Meer laufen.

Kinder haben ihren eigenen Spielplatz in der Nähe, was den Familienurlaub entspannt macht. Falls du etwas vergessen hast, gibt’s einen kleinen Supermarkt im Park – praktisch für last-minute Einkäufe. Check-in ist meistens ab 15 Uhr möglich und auschecken solltest du bis 10 Uhr morgens. Falls du mit dem Flugzeug anreist – Amsterdam Schiphol liegt nur rund 30 Kilometer entfernt.

Rundherum kannst du dann herrliche Rad- oder Wandertouren durch die Dünen starten. Ich fand’s beeindruckend, wie nah hier Natur und Komfort zusammenkommen – ideal für alle, die unkompliziert abschalten wollen.

Komfortable Ausstattung

Etwa 150 bis 300 Euro pro Nacht sind die Preise, die du für diese kleinen Komfort-Oasen am Meer ungefähr rechnen kannst – je nachdem, wie groß das Strandhaus ist und zu welcher Jahreszeit du kommst. Ganz ehrlich, für eine Unterkunft mit eigener voll ausgestatteter Küche, inklusive Geschirrspüler, Mikrowelle und Kühlschrank, ist das überraschend fair. Selbstversorger können also ganz entspannt kochen und müssen nicht immer auswärts essen. Der Wohnbereich hat eine gemütliche Atmosphäre, die zum Chillen nach einem langen Strandtag einlädt – mit einem Flachbildfernseher für den nötigen Entertainment-Faktor.

Die Schlafzimmer sind clever eingerichtet: viel Stauraum und großflächige Fenster sorgen dafür, dass du morgens von Tageslicht geweckt wirst und dabei vielleicht schon das Meer siehst. Moderne Badezimmer mit Dusche und ausreichend Ablageflächen finden sich natürlich auch. Neben den Häuschen gibt es auf dem Gelände noch einen Fahrradverleih – perfekt für kleine Erkundungstouren durch die Dünenlandschaft.

Übrigens ist der Strand nur wenige Gehminuten entfernt, sodass du jederzeit schnell in die erfrischende Nordsee springen kannst. Für Familien gibt es sogar Spielplätze direkt vor Ort – ein echter Pluspunkt! Die Rezeption hat täglich von 9:00 bis 17:00 Uhr geöffnet, falls mal Fragen auftauchen oder du einen Tipp für einen Ausflug brauchst. So fühlt man sich einfach gut aufgehoben – ganz ohne Stress.

Blick auf das Meer

Ungefähr sechs Personen können sich in den modernen Holzhäuschen ausbreiten – und das Schönste? Viele davon schauen direkt aufs Meer hinaus. Morgens die ersten Sonnenstrahlen einfangen, während die Wellen sanft ans Ufer plätschern – das ist wirklich ein cooler Start in den Tag. Abends dann, wenn der Himmel sich in satte Orangetöne taucht und die Sonne langsam versinkt, fühlt man sich fast wie im Film. Ganz ehrlich, dieser Blick aufs Wasser ist eine kleine Auszeit für die Seele.

Nur ein paar Minuten zu Fuß entfernt liegt der bekannte Strandpavillon „Deining“. Dort kannst du dir bei einem kühlen Getränk oder einem leckeren Snack den Ausblick auf die Nordsee gönnen – perfekt zum Abschalten nach einer Runde am Strand oder beim Windsurfen. Apropos Sport: Wer Lust auf Action hat, kann hier gut kiten oder surfen gehen – die Bedingungen sind tatsächlich ziemlich günstig, vor allem, wenn der Wind mal ordentlich pustet.

Falls du lieber an Land bleibst, schnapp dir ein Fahrrad oder zieh deine Wanderschuhe an! Die Küstenlandschaft drumherum ist traumhaft schön und lässt sich prima entdecken. Die Preise für die Übernachtung variieren übrigens je nach Saison zwischen etwa 100 und 250 Euro – überraschend fair für so einen direkten Meerblick. Ach ja, und nicht zu vergessen: Das Gelände hat auch Spielplätze und Freizeitmöglichkeiten, da kommen auch die Kleinen voll auf ihre Kosten.

Verschiedene Größen verfügbar

Zwischen zwei und sechs Personen finden in den Strandhäuschen unterschiedlich große Rückzugsorte, die wirklich flexibel sind. Kleinere Unterkünfte eignen sich prima für Paare oder kleine Familien – gemütlich, aber mit allem, was man braucht. Wer mit einer größeren Gruppe unterwegs ist oder einfach gern mehr Platz hat, kann auf Modelle zurückgreifen, die bis zu sechs Gäste aufnehmen. Meistens haben diese zusätzlich ein zweites Schlafzimmer und oft auch ein extra Badezimmer, was besonders praktisch ist, wenn alle entspannt wohnen wollen. So eine Aufteilung macht richtig Sinn, egal ob ihr nur übers Wochenende bleibt oder gleich eine ganze Woche ausspannen wollt.

Übrigens: Die Preise schwanken je nach Größe und Saison. Während kleinere Häuschen häufig schon ab etwa 100 Euro pro Nacht zu haben sind, können die größeren Unterkünfte in der Hauptsaison durchaus bis zu 200 Euro verlangen – das ist zwar nicht ganz günstig, aber angesichts der Lage direkt am Meer und der modernen Ausstattung echt fair. Apropos Komfort: Alle Strandhäuschen haben eine voll ausgestattete Küche und einen Wohnbereich, in dem du nach einem Tag draußen wunderbar entspannen kannst. Und dann sind da noch die Terrassen – perfekt, um morgens frische Seeluft zu tanken oder den Sonnenuntergang zu genießen.

Der Park ist übrigens ganzjährig geöffnet; also egal wann du willst – ein Kurzurlaub am Meer ist immer drin. Dazu kommen noch zahllose Wander- und Radwege in der Nähe, die sich optimal eignen, um die Umgebung zu erkunden und mal kurz den Kopf frei zu bekommen. Klingt nach genau dem richtigen Mix für verschiedene Urlaubsgeschmäcker.

Freizeitmöglichkeiten

Auf dem Bild ist eine Person zu sehen, die eine Wanderung an einem Strand entlang unternimmt. Die Umgebung ist geprägt von Bergen und einer schönen Küstenlandschaft. Diese Szenerie bietet verschiedene Freizeitmöglichkeiten wie Wandern, Spazieren am Strand, Schwimmen im Meer oder einfach die Natur zu genießen. Es ist ein idealer Ort für Outdoor-Aktivitäten und Erholung in der Natur.

Direkt am Meer entlang weht oft eine frische Brise, die perfekt ist, um mal richtig das Kite- oder Windsurfbrett auszupacken. Wassersportfans kommen hier voll auf ihre Kosten – ob beim Surfen oder Stand-up-Paddling. Die Strandbar in der Hochsaison ist ein echter Geheimtipp, um den Durst zu stillen oder einen kleinen Snack zu schnappen, während die Sonne langsam untergeht. Sand zwischen den Zehen und Kinderlachen machen den Strand zu einem echten Familienparadies, wo auch ausgiebige Strandspiele nicht fehlen dürfen.

Rund um die Dünenlandschaft kannst du herrliche Wander- und Radtouren unternehmen – Fahrräder kannst du unkompliziert im Park ausleihen. Ungefähr eine halbe Stunde gen Süden liegt das Naturschutzgebiet "Zuid-Kennemerland", das mit seinen Wildpferden und vielfältiger Flora ein kleines Naturwunder ist. Ich war selbst überrascht, wie viel Ruhe und unberührte Landschaft dort auf dich wartet. Für Familien gibt’s zudem einen großen Spielplatz direkt im Park sowie den Freizeitpark „Linnaeushof“ – ein Paradies für Kids, das mit etwa 15 Euro Eintritt pro Person fair bepreist ist (Kinder unter 2 Jahren gehen gratis rein).

Kulturell Interessierte können sich in Haarlem mit seinen charmanten Cafés und Museen richtig wohlfühlen oder an einem Tagesausflug nach Amsterdam teilnehmen, wo die Grachten und Museen auf dich warten – locker in weniger als einer Stunde erreichbar. Insgesamt findest du hier eine bunte Mischung aus Action, Kultur und Erholung, die deinen Aufenthalt so richtig lebendig macht.

Wassersportaktivitäten

Surfen, Kitesurfen oder Stand-Up-Paddling – die Wassersportmöglichkeiten sind hier echt vielfältig und machen auch Neulingen richtig Spaß. Direkt am Strand kannst du dir Boards und Kites meist schon für ungefähr 20 bis 30 Euro am Tag ausleihen, was überraschend fair ist. Und falls du noch nie auf einem Surfboard gestanden hast, kein Problem: Die örtlichen Schulen bieten Kurse an, vor allem zwischen Juni und September. Gruppenkurse oder Einzelunterricht dauern meistens etwa zwei Stunden und kosten so zwischen 50 und 80 Euro – je nachdem, wie viel Action du suchst.

Früh morgens oder am späten Nachmittag finden oft geführte Stand-Up-Paddling-Touren statt. Das Wasser ist dann besonders ruhig, perfekt zum Paddeln und die Seele baumeln lassen. Für rund 30 Euro kannst du mit anderen durch die Wellen gleiten – ein echtes Highlight! Übrigens gibt es auch spezielle Programme für Kids, die den Einstieg ins Surfen oder Kitesurfen spielerisch lernen wollen. Sicherheit wird dort großgeschrieben, wodurch man sich als Anfänger wirklich wohl fühlen kann.

Ein bisschen Wind, das Salz auf der Haut und das Rauschen der Nordsee im Ohr – ehrlich gesagt, da will man gar nicht mehr weg vom Wasser. Egal ob Profi oder blutiger Anfänger: Hier findest du bestimmt dein Element und kannst so richtig in dein Wassersport-Abenteuer eintauchen.

Entspannung im Wellnessbereich

Nur wenige Kilometer vom Park entfernt liegt das Wellnesszentrum Spa & Wellness Wijk aan Zee, wo du dich nach einem Tag am Meer richtig verwöhnen lassen kannst. Massagen starten meist bei etwa 50 Euro und reichen je nach Anwendung bis ungefähr 100 Euro – überraschend fair, wenn man bedenkt, wie gut man danach drauf ist. Tageskarten für die Saunalandschaft oder andere Entspannungsbereiche liegen in einem ähnlichen Rahmen, ungefähr zwischen 30 und 60 Euro. Geöffnet ist das Spa meist von 10:00 bis 20:00 Uhr, allerdings lohnt es sich, die genauen Zeiten vorab zu checken.

Die Strandhäuschen selbst sind schon wohltuend ruhig und komfortabel eingerichtet – ideal, um den stressigen Alltag mal hinter sich zu lassen. Das sanfte Rauschen der Nordsee hast du dabei quasi als natürliche Klangkulisse im Hintergrund. Wer lieber an der frischen Luft bleibt, kann durch die Dünen oder entlang des Nationalparks Zuid-Kennemerland spazieren gehen; diese Aktivitäten wirken fast wie eine kostenlose Wellnessbehandlung für Körper und Geist. Ehrlich gesagt habe ich selten so eine Kombination aus unmittelbarer Naturverbundenheit und professionellen Wellnessangeboten erlebt – das macht den Aufenthalt hier ziemlich besonders.

Also – egal ob du dich für klassische Massagen entscheidest oder einfach nur mit Meeresbrise auf der Terrasse chillst: Die Erholung kommt quasi von allein.

Aktivitäten für Kinder

Direkt vor der Haustür wartet ein Spielplatz, der gerade für die Kleinsten wie gemacht ist – hier können sie toben, schaukeln und klettern, während du entspannt die Meeresluft genießt. In der Hauptsaison gibt es außerdem eine bunte Palette an Aktivitäten: Von sportlichen Turnieren bis zu kreativen Bastelstunden ist alles dabei und meist schon im Übernachtungspreis enthalten – ziemlich praktisch für Familien, oder?

Nur eine kurze Autofahrt entfernt in Hengelo lockt der Freizeitpark „De Waarbeek“ mit seinen liebevoll gestalteten Fahrgeschäften. Die kleinen Wirbelwinde drehen sich hier genauso vergnügt wie die ganz Kleinen in ihren Karussells. Die Eintrittspreise sind überraschend familienfreundlich, besonders wenn du früh buchst – da kannst du ordentlich sparen.

Ehrlich gesagt hat mich der Tierpark in Amersfoort absolut beeindruckt: Über 1.500 Tiere aus aller Welt erwarten dort neugierige Kids und laden zum Staunen ein. Interaktive Programme bringen zusätzlich Spaß und Wissen zusammen – geöffnet ist täglich von 10 bis 17 Uhr, der Eintritt liegt bei etwa 20 Euro für Kinder. Ein Ausflug hierhin lohnt sich wirklich, auch wenn es ein bisschen Fahrtzeit braucht.

Kreativlinge kommen beim „Kunstlinie Almere Flevoland“ voll auf ihre Kosten – Workshops und Kurse lassen kleine Künstler ihre Fantasie ausleben und sorgen für neue Ideen. Und solltest du einfach Lust auf Bewegung haben: Wunderschöne Wander- und Radwege durch die Natur sind direkt vor Ort zu finden. So wird jeder Tag zum kleinen Abenteuer, bei dem Kinderaugen garantiert leuchten.

Auf dem Bild ist eine Person zu sehen, die eine Wanderung an einem Strand entlang unternimmt. Die Umgebung ist geprägt von Bergen und einer schönen Küstenlandschaft. Diese Szenerie bietet verschiedene Freizeitmöglichkeiten wie Wandern, Spazieren am Strand, Schwimmen im Meer oder einfach die Natur zu genießen. Es ist ein idealer Ort für Outdoor-Aktivitäten und Erholung in der Natur.