Überblick über den Hunzepark

Rund 60 Hektar umfasst das grüne Gelände, auf dem du verschiedenste Unterkünfte findest – von gemütlichen Bungalows bis hin zu Mobilheimen, die sogar eine 10-köpfige Truppe beherbergen können. Die meisten sind modern eingerichtet, mit Küchen und Badezimmern, meistens auch mit einer eigenen Terrasse, auf der du nach einem langen Tag draußen wunderbar die Ruhe genießen kannst. Ehrlich gesagt, hat mich vor allem die naturnahe Lage beeindruckt: Wälder, Wiesen und Wasserläufe liegen direkt vor der Tür und verleihen dem ganzen Ort einen entspannten Charakter.
Wandern und Radfahren gehen hier fast von allein, außerdem kannst du angeln oder dich im Hallenbad abkühlen. Für Familien gibt es auch einen Kinderclub, der in der Hauptsaison allerlei tolle Aktivitäten organisiert – meine Nichte war jedenfalls ziemlich begeistert davon! On top liegen die historischen Städte Assen und Emmen nur einen Katzensprung entfernt. In Emmen wartet sogar ein Abenteuer-Zoo auf dich – ideal für einen Ausflug mit den Kids. Der Dwingelderveld Nationalpark ist zudem perfekt für alle, die Flora und Fauna genauer unter die Lupe nehmen wollen.
Das Ganze ist übrigens ganzjährig nutzbar – die Preise schwanken je nach Saison stark. Während in der Hochsaison eine Übernachtung in einem Bungalow etwa 150 bis 300 Euro kostet, kannst du außerhalb der Hauptzeiten schon mal ab rund 70 Euro pro Nacht Glück haben. Wer also Lust auf Natur pur hat und das zu einem fairen Preis genießen will, der findet hier ziemlich gute Bedingungen.
Lage und Umgebung des Parks
Ungefähr 15 Kilometer entfernt liegt Assen – eine kleine Stadt, die überraschend viel zu bieten hat. Hier kannst Du durch den historischen Stadtkern bummeln, der voller gemütlicher Cafés und kleiner Läden steckt, oder einfach das urbane Flair genießen. Für Familien mit Kindern ist der Wildlands Adventure Zoo in Emmen ein echter Hit. Etwa 25 Kilometer vom Park entfernt, hast Du dort die Chance, exotische Tiere hautnah zu erleben und Dich auf spannende Attraktionen zu freuen – perfekt für einen Tagesausflug.
Direkt vor der Tür erstreckt sich das Hunzedal, ein echtes Paradies für alle, die gerne in der Natur unterwegs sind. Wäldchen, weite Heideflächen und glitzernde Gewässer schaffen eine Atmosphäre zum Durchatmen und Abschalten – ideal für ausgedehnte Radtouren oder Wanderungen. Die Ruhe hier ist fast greifbar, dennoch findest Du immer wieder kleine Abenteuer wie versteckte Pfade oder zahlreiche Vogelarten, die laut zwitschern.
Obwohl die Unterkünfte im Park sich in Preis und Ausstattung stark unterscheiden – von gemütlichen Ferienhäusern bis hin zu voll ausgestatteten Zelten –, ist eines klar: Für jeden Geldbeutel gibt es eine passende Option. Ganzjährig geöffnet, entfaltet die Gegend besonders in der Hauptsaison mit Animationen und Schwimmbadbetrieb ihre lebendige Seite. Ehrlich gesagt habe ich selten so eine perfekte Kombination aus erholsamer Abgeschiedenheit und abwechslungsreichen Aktivitäten erlebt.
Attraktionen und Aktivitäten vor Ort
Ein großer Wasserspielplatz zieht vor allem die kleinen Gäste magisch an – hier können Kids nach Herzenslust plantschen und toben, während die Eltern entspannt daneben sitzen. Falls das Wetter mal nicht so mitspielt, gibt es noch den Indoor-Spielplatz, der mit seinen Klettergerüsten und Bällebädern für jede Menge Action sorgt. Sportliche Abwechslung findest Du auf den Tennis- und Fußballfeldern des Parks, die sich prima für ein Match zwischendurch eignen. Fahrräder lassen sich direkt vor Ort mieten, um die reizvolle Umgebung auf zwei Rädern zu erkunden – die Radwege entlang der Wälder und Wasserflächen sind wirklich empfehlenswert und überraschen mit schönen Ausblicken.
Regelmäßig werden diverse Aktivitäten organisiert – von Bastelstunden über kleine Sportturniere bis hin zu Familienveranstaltungen ist da oft was los. Die meisten Angebote sind übrigens im Preis der Unterkunft enthalten, sodass Du ohne Sorge alles ausprobieren kannst, was Dich interessiert. Ganz ehrlich, gerade für Familien wird es hier nie langweilig: Bewegung, Spiel und Naturerlebnisse wechseln sich ab und sorgen für einen richtig gelungenen Urlaubstag. Öffnungszeiten variieren zwar je nach Saison, aber viele Attraktionen kannst Du das ganze Jahr über nutzen – echt praktisch!

Unterkünfte und Ausstattung


Bis zu 8 Leute finden in den Ferienhäusern ordentlich Platz – und zwar nicht irgendwo, sondern in richtig gemütlichen Räumen mit voll ausgestatteter Küche, Badezimmer und einem Wohnzimmer, in dem man nach einem langen Tag draußen gut chillen kann. Die Terrasse ist oft mein Lieblingsplatz, gerade wenn die Sonne noch ein bisschen Wärme spendet und der Duft von frischer Luft durch die Fenster zieht. Ganz anders, aber genauso spannend sind die Ferienzelte. Voll ausgestattet mit richtigen Betten, Möbeln und sogar Kochmöglichkeiten – da hast du das Camping-Feeling, aber kannst trotzdem auf Komfort bauen. Für Familien oder Gruppen, die Lust auf Natur haben, ohne gleich auf alles verzichten zu müssen, eine ziemlich coole Mischung.
Wer's lieber etwas ruhiger und luxuriöser mag, sollte sich die Unterkünfte mit Whirlpool oder Sauna anschauen. Das ist der perfekte Rückzugsort nach einer Tour durch die Umgebung – ehrlich gesagt, hab ich das selbst ausprobiert und konnte richtig abschalten. Klar schwanken die Preise je nach Saison und Ausstattung – im Sommer wird’s wohl etwas teurer –, aber dafür kannst du hier das ganze Jahr über deinen Aufenthalt planen. So findest du definitiv eine Option, die zu deinem Geschmack passt und dich mitten im Grünen zur Ruhe kommen lässt.
Verschiedene Unterkunftsoptionen: von Chalets bis zu Zelthütten
Ungefähr 99 Euro pro Nacht musst Du für ein Chalet einkalkulieren, das Platz für bis zu sechs Personen hat – ziemlich fair, wenn man bedenkt, dass die Küche topmodern ist und das Wohnzimmer super gemütlich. Ein paar dieser Chalets sind sogar barrierefrei – echt praktisch, falls Du mal mit jemandem unterwegs bist, der auf einen Rollstuhl angewiesen ist. Wer’s ein bisschen schicker mag, kann eine der Lodges ausprobieren: Mit privater Sauna und stylish eingerichtet, sind die Dinger ideal, um nach einem aktiven Tag in der Natur so richtig zu entspannen. Die Preise liegen hier wohl meistens zwischen 150 und 250 Euro pro Nacht – ganz schön viel, aber für den Komfort durchaus angemessen.
Abenteuerlustige sollten unbedingt die Zelthütten ins Auge fassen. Die kosten etwa ab 89 Euro die Nacht und sind tatsächlich voll ausgestattet mit Betten, kleiner Küche und Terrasse – quasi Camping deluxe! Da passen ungefähr fünf Leute rein, was perfekt ist für Freunde oder Familien mit Kids. Und das Beste? Der Park ist das ganze Jahr über offen; manche Angebote ändern sich zwar saisonal, doch Schwimmbad und Spielplätze kannst Du eigentlich immer nutzen. Ich muss sagen, die Vielfalt der Unterkünfte macht es ziemlich leicht, genau das Richtige für den eigenen Geschmack zu finden.
Ausstattung des Parks: Schwimmbad, Restaurants, Spielplätze
Das Schwimmbad hier ist wirklich ein echtes Highlight – mit seinen Innen- und Außenbereichen fühlt man sich fast wie in einem kleinen Wasserparadies. Rutschen sorgen für ordentlich Action, und das separate Kinderbecken ist super, damit die Kleinen sicher plantschen können. Übrigens sind die Öffnungszeiten ziemlich familienfreundlich: meistens kannst Du täglich zwischen etwa 10:00 und 20:00 Uhr reinspringen. So bleibt noch genug Zeit, um den Tag draußen zu verbringen.
Hungrig wirst Du übrigens auch nicht bleiben. Im Bistro gibt’s eine bunte Mischung aus lokalen Spezialitäten und internationalen Gerichten, die überraschend erschwinglich sind – die meisten Hauptgerichte liegen ungefähr zwischen 10 und 20 Euro. Der Duft von frisch zubereiteten Speisen zieht oft schon vom Eingang her durch den Park. Für Selbstversorger steht ein Supermarkt bereit, der alles Nötige an Lebensmitteln und mehr bereithält, was den Aufenthalt angenehm macht.
Kinder sind hier absolut im Glück: Mehrere Spielplätze mit Schaukeln, Rutschen und Klettergerüsten warten auf kleine Abenteurer. Die großzügigen Grünflächen dazwischen sorgen für viel Freiraum zum Toben – so können die Kids sich richtig austoben, während Du entspannt zusiehst oder selbst mal durchatmen kannst. Immer wieder gibt es außerdem Aktionen speziell für die jungen Gäste, was das Angebot noch abwechslungsreicher macht. Zusammengefasst also ein Ort, an dem Spaß und Erholung wunderbar zusammenpassen – ehrlich gesagt ist das eine Kombination, die ich persönlich sehr schätze.
Aktivitäten in der Umgebung

Direkt im Park gibt es ein Schwimmbad mit Rutschen, das vor allem bei den Kindern für leuchtende Augen sorgt. Und falls Du mal eine Pause vom Wasserspaß brauchst, wartet der Spielplatz ums Eck oder das weitläufige Sportfeld, wo Du Dich richtig auspowern kannst. Für die kleinen Tierfreunde ist der Streichelzoo ein echtes Highlight – diese Nähe zu den Tieren macht einfach Freude und bringt eine richtig entspannte Stimmung mit sich.
Nur wenige Kilometer entfernt findest Du die berühmten Hunebedden, diese prähistorischen Grabstätten, die total beeindruckend sind und einen Hauch Geschichte in die sonst so grüne Landschaft bringen. Die Radwege um die Gegend führen Dich auf tollen Touren durch stille Wälder und entlang weiter Felder – ideal für alle, die gern aktiv sind und Natur lieben.
Familien sollten unbedingt mal einen Ausflug zum Freizeitpark „Drouwenerzand“ einplanen. Der hat im Sommer meistens täglich von 10 bis 17 Uhr offen und kostet so um die 25 Euro pro Person – gar nicht mal so teuer für einen Tag voller Spaß und Abenteuer. Und wer sich noch mehr Tiere angucken will, ist im Wildlands Adventure Zoo in Emmen genau richtig. Etwa 30 Minuten Autofahrt trennen Dich von diesem riesigen Zoo, wo rund 30 Euro Eintritt fällig sind – Kinder zahlen ungefähr 25 Euro. Der Mix aus Tierbeobachtung und spannenden Abenteuerbereichen macht das zu einem Erlebnis, das Du nicht so schnell vergisst.
Entdecke die Natur: Wander- und Radwege in der Umgebung
Etwa 20 Kilometer an Radwegen schlängeln sich durch die vielfältige Landschaft rund um den Hunzepark. Die Wege führen vorbei an dichten Wäldern, saftigen Wiesen und ruhigen Gewässern – ein echtes Paradies für Naturliebhaber. Besonders beeindruckend ist das nahegelegene Gebiet des Naturparks Drentsche Aa, wo Du auf verschlungenen Pfaden unterwegs bist und dabei nicht nur seltene Pflanzen entdeckst, sondern auch kleine, idyllische Dörfer und historische Stätten am Wegesrand findest. Mit etwas Glück hörst Du das Zirpen der Grillen und den Duft frischer Erde in der Nase – ein echtes Erlebnis für alle Sinne.
Für Radfahrer gibt es eine praktische Karte namens „Fietsknoopnetwerk“, die Dir hilft, Deine Route individuell zu planen – ganz ohne kompliziertes Kartenlesen. Egal ob Du gemütlich mit der Familie cruisen willst oder auf anspruchsvolleren Strecken ordentlich ins Schwitzen kommst – hier ist für jeden etwas dabei. Die meisten Wege sind ganzjährig geöffnet, wobei die Monate von April bis Oktober sich besonders gut eignen, weil das Wetter meist angenehm warm ist und die Landschaft in voller Pracht erstrahlt.
Übrigens: Für den kleinen Geldbeutel sind die Wege kostenlos, lediglich beim Fahrradverleih kann eine geringe Gebühr anfallen. Nach einer ausgedehnten Tour kannst Du in Deiner Ferienunterkunft im Park entspannen – egal ob im komfortablen Chalet oder im naturverbundenen Zelt – und Dich auf neue Entdeckungen am nächsten Tag freuen.
Tagesausflüge zu nahegelegenen Sehenswürdigkeiten und Städten
Der Nationalpark Dwingelderveld ist nur eine kurze Autofahrt entfernt und ein echtes Paradies für alle, die Natur mögen. Ungefähr 3.000 Hektar Heideflächen und Wälder gilt es zu entdecken – auf gut ausgeschilderten Wander- und Radwegen kannst Du hier stundenlang unterwegs sein. Der Duft von Kiefern und blühender Heide bringt Dich sofort runter vom Alltagsstress, ehrlich gesagt fühlt sich das fast wie eine kleine Auszeit im Grünen an.
Etwa 20 Kilometer entfernt wartet Assen mit dem Drents Museum auf, das regelmäßig spannende Ausstellungen rund um Kunst und Geschichte der Region zeigt. Die Öffnungszeiten sind überschaubar: Dienstag bis Sonntag von 11 bis 17 Uhr – perfekt für einen gemütlichen Nachmittag. Das historische Zentrum der Stadt hat zudem einige nette Cafés, wo Du bei einem Kaffee einfach mal die Zeit vergessen kannst.
Bist Du eher der Typ fürs Großstadtflair? Rund 30 Kilometer weiter liegt Groningen, wo nicht nur die lebendige Kulturszene, sondern auch der Martinitoren lockt. Der Turm ist etwa drei Stockwerke hoch, und die Aussichtsplattform bietet eine grandiose Sicht über die Stadt – geöffnet von 10 bis 17 Uhr. Übrigens lohnt sich ein Spaziergang durch die Straßen, die Atmosphäre ist richtig urban und angenehm jung.
Für Familien mit Kindern gibt es den Freizeitpark Slagharen, knapp 40 Kilometer entfernt. Dort findest Du zahlreiche Attraktionen und Shows, geöffnet meist von 10 bis 18 Uhr – und ja, Familienkarten sind oft günstiger als einzelne Tickets. Das sorgt für einen entspannten Tag voller Spaß.
Wem es eher nach Ruhe steht: Der Badesee bei Gasselte ist ideal für entspannte Stunden am Wasser. Im Sommer kannst Du baden, picknicken oder einfach die Sonne genießen – und das alles ohne großen Trubel.
