Menü

Roompot Park - Kustpark Klein Poelland

Entspannung an der Küste: Kustpark Klein Poelland - Ein Paradies für Ferien in den Niederlanden

Ein helle und einladende Veranda mit großen Fenstern, die einen herrlichen Blick auf das Wasser bieten. Der Raum ist mit Pflanzen in Töpfen dekoriert und hat einen gemütlichen Sitzbereich mit einer langen, gepolsterten Bank. Ein Holzfußboden und ein runder Tisch mit Stühlen schaffen eine freundliche Atmosphäre. Die Wände sind teilweise rot gestrichen und mit einem gemalten Bild dekoriert. Der Himmel ist klar mit einigen Wolken und das Licht der Abenddämmerung verspricht eine entspannte Stimmung.

Das Wichtigste im Überblick

  • Beliebtes Reiseziel für Familien und Urlauber
  • Moderne Unterkünfte und Freizeiteinrichtungen
  • Aktivitäten für Kinder und Erwachsene
  • Günstige Lage in der Nähe von Stränden und historischen Städten
  • Vielfältige gastronomische Erlebnisse in der Umgebung

Überblick über den Roompot Park

Auf dem Bild ist eine idyllische Holzhütte zu sehen, die an einem ruhigen See liegt. Im Hintergrund erheben sich majestätische Berge, während die Umgebung von Bäumen und buntem Laub geprägt ist. Diese Szenerie vermittelt eine friedliche, naturnahe Atmosphäre.Ein Überblick über den Roompot Park könnte folgendes beinhalten: Roompot Parks bieten eine Vielzahl von Ferienunterkünften in malerischen Landschaften und an Küsten. Sie sind ideal für Familien und Urlauber, die Entspannung und Freizeitaktivitäten suchen. Die Parks sind oft in der Nähe von Naturgebieten, Seen und Stränden gelegen, was zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Wassersport bietet. Zudem sind die Einrichtungen der Parks modern und gut ausgestattet, um den Gästen einen angenehmen Aufenthalt zu garantieren.

187 Ferienhäuser verschiedenster Art – vom schnuckeligen Cottage bis zum geräumigen Familienbungalow – warten hier auf dich. Die Preise starten etwa bei 100 Euro pro Nacht, je nachdem, wann du kommst und wie luxuriös du es magst. Ganz ehrlich, ich war überrascht, wie modern und frisch alles wirkt nach der letzten Renovierung. Da schläft man nicht in irgendeinem muffigen Kasten! Direkt vor der Tür tummelt sich die Natur, und von hier aus sind es nur ein paar Minuten zu Fuß bis zum Strand – perfekt, wenn du morgens schnell ins Wasser springen willst oder abends den Sonnenuntergang genießen möchtest.

Im Park selbst gibt es ein Schwimmbad, Spielplätze und Sportanlagen, die auch für ordentlich Action sorgen können. Besonders cool fand ich das abwechslungsreiche Animationsprogramm – da kommt echt keine Langeweile auf, egal ob groß oder klein. Übrigens ist von April bis Oktober Hochsaison, dann läuft alles auf Hochtouren mit Events und Aktivitäten. In der Nebensaison ist es etwas ruhiger, aber gerade das kann ja auch seinen Reiz haben.

Ach ja, und falls du länger bleiben möchtest: Es gibt immer wieder spezielle Rabatte und attraktive Packages – lohnt sich also, mal reinzuschauen. Insgesamt fühlt man sich hier ziemlich gut aufgehoben; eine Mischung aus Komfort, Naturerlebnis und Freizeitspaß, die man in dieser Kombination nicht an jeder Ecke findet.

Lage und Umgebung von Kustpark Klein Poelland

Ungefähr 15 Minuten zu Fuß trennen dich vom feinen Sandstrand der Nordsee – das Meer hörst du also quasi schon rauschen, wenn du deinen Koffer auspackst. Die Nähe zur historischen Stadt Zierikzee ist auch ein echtes Plus: Mit ihren mittelalterlichen Bauwerken hat sie richtig Charme und lädt zum Erkunden ein, wenn du abends noch Lust auf einen kleinen Spaziergang oder ein gutes Essen hast. Besonders beeindruckend fand ich die Deltawerke, die gar nicht weit entfernt sind und zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören – diese gigantischen Bauwerke erzählen Geschichten von Mut und Ingenieurskunst gegen die Naturgewalten. Für aktive Tage gibt es dutzende Rad- und Wanderrouten durch die abwechslungsreiche Natur Zeelands, wo Felder, Dünen und Wasserflächen sich abwechseln – immer wieder überraschend schön. Familienfreundlichkeit wird hier großgeschrieben: Kinderfreundliche Strände mit flachem Wasser machen das Planschen sicher und entspannt, während Spielplätze und Schwimmbäder in der Nähe Abwechslung bieten. Übrigens ist die Anreise angenehm unkompliziert: Egal ob Auto oder öffentliche Verkehrsmittel, beides funktioniert gut. Falls du neugierig bist – der Park hat ganzjährig geöffnet, wobei der Mai bis September wohl die beliebteste Zeit ist. Preise starten bei etwa 300 Euro pro Woche in der Nebensaison, was für so viel Natur und gute Lage echt fair erscheint.

Einrichtungen und Aktivitäten im Park

Ein beheiztes Schwimmbad, das täglich geöffnet ist, macht es einfach, auch mal spontan ins kühle Nass zu springen – egal, ob du Frühaufsteher oder Spätentspannter bist. Für die Kids gibt’s einen Spielplatz, der wirklich für jede Altersgruppe geeignet ist, sodass Langeweile hier keine Chance hat. Fußballfeld und Mehrzweckplatz findest du direkt im Park, perfekt also für sportliche Wettkämpfe oder ein bisschen Bewegung zwischendurch. Was ich besonders praktisch fand: Der Fahrradverleih mit einer Extra-Station für E-Bikes. Damit kannst du die Umgebung ganz entspannt erkunden – und gerade für längere Touren sind die elektrischen Helfer echt goldwert.

Hungrig musst du nicht sein – das Restaurant und das Café im Park servieren eine Mischung aus regionalen und internationalen Gerichten; überraschend vielfältig! Und falls du doch lieber selbst kochen möchtest, gibt es einen kleinen Supermarkt, der alles Wichtige bereithält – von frischem Brot bis zu Snacks für zwischendurch. Während der Hauptsaison gibt es ein Animationsprogramm für Kinder mit Bastelstunden, Spielen und Sportevents – da wird keine Langeweile aufkommen!

Übrigens finden regelmäßig Veranstaltungen statt, die eine richtig nette Gemeinschaft entstehen lassen. Die Preise für die Unterkünfte schwanken je nach Saison und Art der Unterkunft – wenn du online buchst, kannst du oft Sonderangebote abgreifen. Ein kleiner Tipp: Schau am besten vorher noch mal nach den Öffnungszeiten der Einrichtungen, die ändern sich nämlich gelegentlich.

Auf dem Bild ist eine idyllische Holzhütte zu sehen, die an einem ruhigen See liegt. Im Hintergrund erheben sich majestätische Berge, während die Umgebung von Bäumen und buntem Laub geprägt ist. Diese Szenerie vermittelt eine friedliche, naturnahe Atmosphäre.Ein Überblick über den Roompot Park könnte folgendes beinhalten: Roompot Parks bieten eine Vielzahl von Ferienunterkünften in malerischen Landschaften und an Küsten. Sie sind ideal für Familien und Urlauber, die Entspannung und Freizeitaktivitäten suchen. Die Parks sind oft in der Nähe von Naturgebieten, Seen und Stränden gelegen, was zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Wassersport bietet. Zudem sind die Einrichtungen der Parks modern und gut ausgestattet, um den Gästen einen angenehmen Aufenthalt zu garantieren.
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

Unterkunftsmöglichkeiten

Auf dem Bild ist ein malerisches zweistöckiges Haus zu sehen, das eine einladende Architektur aufweist. Die Fassade des Hauses ist eine Mischung aus Holz und Stein, ergänzt durch große Fenster, die viel Licht hereinlassen. Vor dem Haus befindet sich ein schöner Garten mit bunten Blumen und einem kleinen Pool.Dieses Haus könnte eine ideale Unterkunft für Urlauber sein, die einen ruhigen Rückzugsort suchen, oder für eine Familie, die ein gemütliches Zuhause in einer schönen Umgebung wünscht. Es könnte auch als Ferienhaus oder bed and breakfast genutzt werden, um Gästen einen komfortablen Aufenthalt zu bieten.
Auf dem Bild ist ein malerisches zweistöckiges Haus zu sehen, das eine einladende Architektur aufweist. Die Fassade des Hauses ist eine Mischung aus Holz und Stein, ergänzt durch große Fenster, die viel Licht hereinlassen. Vor dem Haus befindet sich ein schöner Garten mit bunten Blumen und einem kleinen Pool.Dieses Haus könnte eine ideale Unterkunft für Urlauber sein, die einen ruhigen Rückzugsort suchen, oder für eine Familie, die ein gemütliches Zuhause in einer schönen Umgebung wünscht. Es könnte auch als Ferienhaus oder bed and breakfast genutzt werden, um Gästen einen komfortablen Aufenthalt zu bieten.

Zwischen etwa 600 und 1.200 Euro kannst du für eine Woche in einem der Ferienhäuser oder Mobilheime einplanen – klar, je nach Saison und Unterkunftstyp schwankt das. Die Bungalows wirken überraschend gemütlich, obwohl sie eigentlich ziemlich zweckmäßig sind; mit voll ausgestatteter Küche, Wohnzimmer, Schlafzimmern und Bad bist du für alles gerüstet. Manche Unterkünfte haben sogar eine Terrasse oder einen kleinen Garten – ideal, wenn die Sonne rauskommt und du einfach mal draußen chillen willst. Besonders praktisch: Die Rezeption ist täglich von 9 bis 17 Uhr geöffnet, falls Fragen auftauchen oder du einfach mal Rat brauchst.

Familien, Paare oder Gruppen finden hier ziemlich unterschiedliche Angebote; manche mögen’s schlicht, andere legen Wert auf mehr Komfort. Ehrlich gesagt habe ich die Mischung echt interessant gefunden, denn so passt sich der Park gut an verschiedene Bedürfnisse an. Die Nähe zur Nordseeküste ist ein großes Plus – nach dem Frühstück kannst du also ganz easy an den Strand radeln oder spazieren gehen.

Und hey, wer denkt, dass ein Küstenurlaub automatisch teuer sein muss – hier gibt es tatsächlich auch erschwingliche Optionen. Freizeitspaß gibt's übrigens obendrauf: Schwimmbad, Spielplatz und Sportanlagen sind gleich um die Ecke und machen selbst Regentage halbwegs erträglich. Für mich war das eine perfekte Kombi aus Ruhe und Action. Also falls du mal Lust auf 'nen unkomplizierten Trip hast, ist das hier definitiv einen Blick wert.

Ferienhäuser und Apartments

Ungefähr 60 Euro pro Nacht starten die Preise für die Ferienhäuser und Apartments hier – klingt fair, oder? Natürlich schwanken die Kosten je nach Saison ganz schön, besonders in den Sommermonaten. Die meisten Ferienhäuser sind für bis zu sechs Personen ausgelegt, was super praktisch ist, wenn Du mit Familie oder Freunden reist. Eine voll ausgestattete Küche findest Du fast immer vor – also reichlich Platz, um gemeinsam zu kochen oder auch mal nur schnell einen Kaffee zu machen. Das moderne Badezimmer ist ehrlich gesagt auch ein Pluspunkt, denn wer will schon auf Komfort verzichten? Highlight für mich war der eigene Garten oder die Terrasse, perfekt für entspannte Abende draußen.

Der Park hat das ganze Jahr über geöffnet, deshalb kannst Du eigentlich jederzeit vorbeischauen – wobei ich persönlich den Sommer wegen der Nähe zum Strand am besten fand. Apropos Strand: Der ist tatsächlich nur ein paar Minuten entfernt und macht spontane Ausflüge total unkompliziert. Und falls Dir mal nach Bewegung ist, gibt’s hier Fahrradverleih, sodass Du die Küstenlandschaft von Zeeland bestens erkunden kannst. Übrigens gibt es auch einen Brötchenservice – kaum aufzuwiegen, wie entspannt so ein Frühstück sein kann, wenn die frischen Brötchen direkt vor der Tür landen.

Ein bisschen Wellness gefällig? Manche Apartments haben sogar Whirlpool oder Sauna integriert – das fühlt sich wirklich wie eine kleine Flucht vom Alltag an. Für alle Naturliebhaber und Familien mit Kindern ist diese Kombination aus komfortabler Unterkunft und abwechslungsreichen Freizeitmöglichkeiten einfach schwer zu toppen.

Campingmöglichkeiten im Park

Zwischen 100 und 120 Quadratmetern groß sind die meisten Stellplätze für Wohnmobile und Zelte – also genug Raum, um auch mit der ganzen Familie entspannt zu campen. Einige Plätze haben sogar Stromanschlüsse, während andere praktisch nah an Wasserquellen und den modernen Sanitäranlagen liegen. Ganz ehrlich: So unkompliziert und gut ausgestattet habe ich selten gecampt. Die Sanitärgebäude sind sauber und mit Waschmaschinen sowie Trocknern ausgestattet – perfekt, wenn du mehrere Tage bleibst oder einfach mal frische Wäsche brauchst.

Die Campingrezeption ist übrigens immer ein guter Tipp, wenn du Fragen hast oder nach Freizeitideen in der Umgebung suchst. Die Öffnungszeiten erstrecken sich über das ganze Jahr, wobei von April bis Oktober eigentlich Hochbetrieb herrscht. Preise für die Stellplätze variieren stark – in der Hochsaison zahlst du etwa 25 bis 45 Euro pro Nacht, während es in der Nebensaison schon ab ungefähr 20 Euro losgeht. Für die Nutzung der sanitären Anlagen musst du keinen Cent extra zahlen – das ist wirklich angenehm.

Kinder lieben die Spielplätze und das Animationsprogramm, das während der Hauptsaison läuft. Und nur wenige Minuten Fußweg trennen dich vom Strand Renesse, wo du Wassersport machen oder einfach nur den salzigen Wind genießen kannst. Du spürst förmlich die frische Brise schon beim Einrichten deines Zeltes – eine Atmosphäre, die mir persönlich immer wieder aufs Neue gefällt.

Freizeitgestaltung in der Umgebung

Auf dem Bild ist eine malerische Landschaft mit hohen Bergen und einem Wanderweg zu sehen. Eine Person wandert mit einem Hund entlang des Pfades, der durch eine grüne Wiese führt. Diese Umgebung lädt zu Aktivitäten wie Wandern und Naturerkundung ein, ideal für eine Freizeitgestaltung in der Natur. Die schöne Aussicht und die frische Luft machen solche Ausflüge besonders erholsam.

Nur etwa 15 Minuten mit dem Rad und du stehst am flachen Sandstrand von Kamperland – ziemlich beliebt bei Familien und allen, die gern am Wasser aktiv sind. Volleyball spielen, im Sand herumtollen oder einfach die Sonne auf der Haut spüren – hier geht das prima. Wenn du Lust hast, kannst du auch an den Stränden von Oostkapelle oder Domburg vorbeischauen, die sind nicht viel weiter weg und versprühen ihren ganz eigenen Charme.

Der Nationalpark Oosterschelde ist ein richtiges Naturjuwel, ungefähr 10 Kilometer entfernt. Auf den vielen Wander- und Radwegen kannst du stundenlang unterwegs sein, während du Vögel beobachtest oder einfach die frische Meeresbrise einatmest. Wirklich beeindruckend, wie vielfältig die Tier- und Pflanzenwelt hier ist – da vergisst man schnell die Zeit.

Für Action-Fans gibt’s den Freizeitpark "Deltapark Neeltje Jans", der liegt nur eine Viertelstunde vom Park entfernt. Der Eintritt liegt so bei 22 Euro für Erwachsene und um die 17 Euro für Kinder – überraschend fair für einen Tag voller Wasserspaß und Attraktionen. Öffnungszeiten sind meist zwischen 10:00 und 18:00 Uhr; also genug Zeit, um alles auszuprobieren.

Übrigens kannst du dir im Park ein Fahrrad leihen, das macht Erkundungen in der Umgebung echt entspannt. Und falls dich lokale Events interessieren: In den umliegenden Städten finden regelmäßig Märkte und Veranstaltungen statt – perfekt, um mal tiefer in die Kultur einzutauchen. Ehrlich gesagt wird dir hier kaum langweilig.

Strand- und Wassersportaktivitäten

15 Minuten zu Fuß oder ein kurzer Fahrradausflug – und du stehst auf den feinen Sandstränden von Zeeland, die kaum besser sein könnten für Wassersport aller Art. Windsurfer und Kitesurfer drehen hier ihre Runden, denn Wind und Wellen sind ziemlich zuverlässig. Übrigens gibt es in der Nähe mehrere Wassersportschulen, die Kurse geben und Equipment verleihen – da kannst du auch als Anfänger locker reinschnuppern. Stand-Up-Paddling ist ebenfalls super angesagt, vor allem an ruhigeren Tagen, wenn das Wasser fast wie ein Spiegel wirkt.

Auf dem Wasser unterwegs zu sein, macht einfach Spaß – egal ob mit einem kleinen Boot, das du selbst mietest, oder bei einer geführten Tour, die dir die Küste von einer ganz neuen Perspektive zeigt. Die Preise für Kurse liegen ungefähr zwischen 30 und 100 Euro – je nachdem wie lange und wie intensiv du trainieren willst. Angeln kannst du hier übrigens auch richtig gut: Die Gewässer rund um den Park sind voller Fisch, da kommst du bestimmt auf deine Kosten.

Die Strände sind eigentlich das ganze Jahr über zugänglich, wobei im Sommer mehr los ist – es gibt Umkleidekabinen und sanitäre Anlagen direkt am Strand, was den Aufenthalt echt angenehm macht. Für Familien gibt es sogar spezielle Tarife bei den Aktivitäten, was ich persönlich ziemlich fair finde. Ganz ehrlich: Wer hier nicht zumindest einmal ins Wasser steigt oder aufs Brett steigt, verpasst etwas!

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in der Nähe

Der Nordseestrand von Kamperland ist nur ein paar Kilometer entfernt und ein echter Hotspot für Wassersportler. Windsurfer und Kitesurfer drehen hier ihre Runden, während du entspannt den Blick auf die Wellen genießen kannst – das Meer rauscht hier so beruhigend, dass man glatt die Zeit vergisst. Wer lieber an Land bleibt, sollte unbedingt den Nationalpark Oosterschelde besuchen. Auf ausgedehnten Wanderungen entdeckst du eine faszinierende Tierwelt und verschiedenste Vogelarten – besonders beim frühen Morgengrauen lässt sich hier einiges beobachten.

Für Familien mit Kindern lohnt sich ein Abstecher zum Freizeitpark Deltapark Neeltje Jans. Dort dreht sich alles ums Wasser und die Deltawerke, und die Shows sind überraschend spannend – glaub mir, auch Erwachsene bekommen hier leuchtende Augen. Die Preise liegen in der Hochsaison bei ungefähr 25 Euro pro Person, was ich persönlich für das gebotene Programm absolut fair finde.

Mittelalterliche Gassen und historische Atmosphäre findest du in der kleinen Stadt Veere. Der alte Hafen ist vor allem bei Fotografen beliebt, und die gemütlichen Cafés laden dich ein, bei einer Tasse Kaffee oder frischen Meeresfrüchten zu verweilen. Nur etwa 20 Minuten mit dem Auto von deinem Feriendomizil entfernt wartet Middelburg, das mit seiner beeindruckenden Architektur und den Grachten eine tolle Kulisse abgibt. Das Zeeuws Museum solltest du dir nicht entgehen lassen – allein die Geschichten darin sind schon ein Erlebnis.

Ehrlich gesagt könnte man jeden Tag in dieser Gegend etwas Neues entdecken – Kultur trifft hier auf Naturgenuss auf eine fast magische Weise.

Auf dem Bild ist eine malerische Landschaft mit hohen Bergen und einem Wanderweg zu sehen. Eine Person wandert mit einem Hund entlang des Pfades, der durch eine grüne Wiese führt. Diese Umgebung lädt zu Aktivitäten wie Wandern und Naturerkundung ein, ideal für eine Freizeitgestaltung in der Natur. Die schöne Aussicht und die frische Luft machen solche Ausflüge besonders erholsam.