Eine Einführung in Roompot Park - De Heihorsten

Ungefähr 300 Euro pro Woche musst Du zwar mindestens einplanen, wenn Du eine der modernen Ferienhäuser oder Mobilheime buchst – dafür sind sie für bis zu sechs Personen ausgelegt und kommen mit komplett ausgestatteter Küche und oft einer gemütlichen Terrasse. So kannst Du morgens schon den Duft von frischem Kaffee an der frischen Luft genießen, bevor es losgeht. Und ehrlich gesagt – die Lage nahe Renesse ist wirklich clever gewählt: Nur ein paar Minuten mit dem Rad trennen Dich von den feinen Sandstränden, wo man wunderbar planschen, segeln oder einfach faul in der Sonne liegen kann.
Der Park selbst hat mehr als nur Unterkünfte im Angebot. Zum Beispiel findest Du ein beheiztes Schwimmbad, das auch an kühleren Tagen Badespaß verspricht, und für die Kids gibt’s einen Spielplatz, der für ordentlich Action sorgt. Tischtennisplatte oder Minigolf? Klar, auch das ist hier möglich – perfekt also, wenn Du zwischendurch mal Lust auf Bewegung hast. Fahrräder kannst Du direkt vor Ort mieten; so kommst Du entspannt durch die abwechslungsreiche Landschaft mit ihren zahlreichen Rad- und Wanderwegen.
Geöffnet ist der Park wohl das ganze Jahr über, wobei sich die Öffnungszeiten je nach Saison etwas ändern können – gut zu wissen, falls Du eher spontan unterwegs bist. Alles in allem wirkt das Ganze wie eine Mischung aus Aktivurlaub und entspanntem Naturerlebnis, bei dem man sich sowohl austoben als auch zurückziehen kann. Für alle, die etwas Abwechslung suchen oder einfach nur Ruhe wollen – hier ist vermutlich für jeden etwas dabei.
Die Lage des Parks und die umliegende Natur
Ungefähr zehn Minuten vom charmanten Ort Nunspeet entfernt liegt dieser Park eingebettet in die abwechslungsreiche Landschaft Gelderlands. Ringsherum erstrecken sich dichte Wälder und weitläufige Heideflächen, die im Sommer in leuchtendem Lila blühen – ein Anblick, der mich jedes Mal aufs Neue fasziniert. Direkt vor der Haustür findest Du kilometerlange Wander- und Radwege, die durch stille Wälder und an malerischen Seen vorbeiführen. Besonders spannend: Im nahegelegenen Veluwe-Nationalpark kannst Du mit etwas Glück Rehe oder sogar Wildschweine beobachten – Tiere, die hier ganz natürlich zuhause sind.
Der Erholungssee Veluwemeer ist nicht weit entfernt und lädt zu entspannten Tagen am Strand oder aktiven Wassersportstunden ein – Segeln und Windsurfen sind hier durchaus beliebt. Die grüne Umgebung des Parks fühlt sich richtig lebendig an, aber gleichzeitig auch unglaublich beruhigend. Übrigens ist der Park das ganze Jahr über geöffnet, wobei die Preise für Unterkünfte saisonbedingt schwanken – im Sommer kannst Du mit etwas Glück allerdings auch Schnäppchen in der Nebensaison ergattern.
Was mir besonders gefällt: Die Anlage selbst ist liebevoll gepflegt und hat alles Wichtige parat – von einem kleinen Supermarkt bis hin zu Sportplätzen und Spielplätzen für Kids. Das macht den Aufenthalt super entspannt, denn Du kommst Dir sofort wie zuhause vor. Ehrlich gesagt, fühlt sich die Kombination aus dieser Naturkulisse und den vielfältigen Freizeitmöglichkeiten einfach perfekt für Familien oder alle an, die gern aktiv draußen sind.
- De Heihorsten liegt in der idyllischen Natur Nord-Brabants
- Umgebung von Wäldern, Feldern und Bächen
- Ideal für Naturliebhaber und Abenteurer
- Perfekte Kulisse für einen entspannenden Urlaub
- Vielfältige Outdoor-Aktivitäten möglich
Die Unterkunftsmöglichkeiten und Ausstattung
4 bis 8 Personen – so unterschiedlich können die Ferienhäuser hier sein. Die Größen sind tatsächlich ziemlich variabel, sodass Du locker mit Familie oder Freunden unterkommst. In den meisten Häusern findest Du eine komplett eingerichtete Küche, in der sich schnell mal was Leckeres zaubern lässt. Dazu ein Wohnzimmer, das gemütlich genug ist, um nach einem langen Tag draußen einfach mal abzuschalten. Und klar, mindestens ein Bad gehört auch dazu – oft mit Dusche, manchmal sogar mit Badewanne. Mein Lieblingsdetail? Die Terrassen oder kleinen Gärten direkt vor der Tür, wo man den Duft von frischem Gras und Blüten schnuppert, während man entspannt einen Kaffee trinkt.
Manche Unterkünfte überraschen mit Extras wie einer Sauna oder sogar einer Waschmaschine – das macht den Aufenthalt wirklich komfortabel, vor allem wenn Du länger bleibst. Geschirrspüler sind auch oft dabei, was das Abwaschen erträglicher macht. Die Preise schwanken natürlich je nach Saison: Hochsommer heißt meistens etwas tiefer in die Tasche greifen, aber außerhalb der Hauptzeiten findest Du schöne Rabatte – lohnt sich also echt, früh zu planen! Übrigens kannst Du hier das ganze Jahr über buchen, denn selbst im Winter gibt’s genügend Gründe für einen Besuch – ob Radfahren durch die klare Luft oder entspannte Stunden im warmen Bungalow.
Der Park hat also nicht nur viel Platz zum Wohlfühlen parat, sondern auch die passende Ausstattung, damit Du Dich fast wie zuhause fühlst. Ehrlich gesagt war ich angenehm überrascht von der Vielfalt und dem Komfort – perfekt für jeden, der Natur und Bequemlichkeit zugleich sucht.

Freizeitaktivitäten und Unterhaltung


Ungefähr von Mai bis September kannst Du im beheizten Freibad planschen, das täglich geöffnet ist und bei angenehmen 22 bis 26 Grad Wassertemperatur ein echtes Highlight darstellt. Für die kleinen Wasserratten gibt’s ein separiertes Kinderbecken, das richtig clever und sicher gestaltet wurde – da können Eltern entspannt zuschauen. Spielplätze mit einer bunten Vielfalt an Geräten sorgen zusätzlich dafür, dass den Kids nie langweilig wird. Sportfans kommen beim Tischtennis oder auf dem Multisportfeld auf ihre Kosten – Fußball, Basketball oder einfach nur miteinander toben geht hier prima.
Kurz mal ein Rad leihen? Das klappt vor Ort super, denn die Gegend rund um Renesse hat echt schöne Radwege durch grüne Landschaften und hin zu den Stränden. Stell Dir vor, wie Du gemütlich mit dem Fahrrad am Meer entlangfährst – fast wie Urlaub vom Alltag! Das Animationsteam macht auch Laune: Ob sportliche Turniere, Bastelstunden oder Themenabende für Groß und Klein – es gibt fast jeden Tag was Neues zu entdecken. Übrigens: Die Preise für die Unterkünfte schwanken ziemlich stark, irgendwo zwischen 200 und 1.000 Euro pro Woche – je nachdem, was Du suchst und wann Du kommst.
Falls Du Lust auf einen Ausflug hast, sind der Naturpark Oosterschelde oder die historische Stadt Zierikzee echte Geheimtipps. Wassersport wie Segeln oder Kajak fahren findest Du dort zuhauf. Persönlich fand ich es beeindruckend, wie viel Abwechslung so nah beieinander liegt – da wird der Aufenthalt garantiert nicht langweilig.
Sport- und Erholungsmöglichkeiten
Der großzügige Sportplatz ist tatsächlich ein echtes Highlight für alle, die sich gern mal so richtig auspowern wollen. Fußball, Volleyball oder einfach nur ein bisschen rumtoben – hier bleibt kaum ein Wunsch offen. Und falls Du Lust auf Tennis hast, gibt es Plätze, die Du nach vorheriger Buchung nutzen kannst. Gerade an sonnigen Tagen lohnt es sich, frühzeitig zu reservieren, denn die Plätze sind ziemlich begehrt. Für Wassersportfreunde locken die nahen Gewässer mit Angeboten zum Surfen, Segeln und sogar Angeln – perfekt, um den Kopf freizubekommen und den Wind zu spüren.
Wer’s lieber ruhiger mag: Der Wellnessbereich mit seinen Massagen und Gesichtsbehandlungen ist eine kleine Oase der Erholung. Ehrlich gesagt habe ich selten so eine angenehme Kombination aus Aktivität und Entspannung erlebt. Und das Beste? Der beheizte Innenpool ist das ganze Jahr über geöffnet – also auch bei kälterem Wetter kannst Du hier gemütlich deine Bahnen ziehen und einfach mal abschalten. Wellness-Anwendungen kosten extra, und vor allem am Wochenende solltest Du deinen Termin besser vorab buchen.
Die meisten Sportanlagen sind tagsüber geöffnet – das passt super, wenn Du morgens erst einmal durch die Natur radeln möchtest und danach eine Runde auf dem Spielfeld drehen willst. Insgesamt gibt’s eine schöne Balance zwischen Bewegung und Relaxen, so dass jeder auf seine Kosten kommt, ganz egal ob Du den Adrenalinkick suchst oder einfach nur abschalten willst.
- Vielzahl von Sport- und Erholungsmöglichkeiten
- Regelmäßige Aktivitäten und Veranstaltungen für Kinder und Erwachsene
- Möglichkeiten für Sport und Outdoor-Aktivitäten
Unterhaltungsangebote für Familien
Der riesige Spielplatz mitten im Grünen ist schon ein echtes Paradies für die Kids – Kletternetze, Rutschen und Schaukeln sorgen für ordentlich Action draußen an der frischen Luft. Und selbst bei einem plötzlichen Regenschauer musst Du Dir keine Sorgen machen: Im großen Indoor-Spielbereich geht der Spaß nahtlos weiter, dort gibt’s genug Platz zum Toben und Spielen. Für Familien, die gerne sportlich unterwegs sind, stehen Minigolf und Tischtennis bereit – ideal, um gemeinsam ein bisschen Wettbewerbslust zu entfachen, egal ob Groß oder Klein.
Fahrräder kannst Du direkt vor Ort mieten; damit lässt sich das umliegende Naturgebiet wunderbar erkunden. Besonders in der Hochsaison geht hier richtig die Post ab – dann finden regelmäßig Animationen statt, bei denen Kinder basteln, spielen und an coolen Workshops teilnehmen können. Schatzsuchen im Sommer sind ein echter Renner und bringen garantiert Leuchtaugen bei den kleinen Abenteurern.
Die meisten Aktivitäten wie Spielplatz und Indoor-Bereich kannst Du einfach mit Deiner Unterkunft quasi „inklusive“ nutzen, was ziemlich praktisch ist. Für spezielle Workshops oder Ausflüge können eventuell kleine zusätzliche Kosten anfallen – aber keine Sorge, das hält sich meist in Grenzen. Ehrlich gesagt hat mich überrascht, wie vielfältig das Programm hier gestaltet ist; da bleibt wirklich keine Langeweile aufkommen – weder bei den Kleinen noch bei den Eltern!
Kulinarische Genüsse

Von 11:00 bis 21:00 Uhr kannst Du im hauseigenen Restaurant eine bunte Auswahl an Gerichten genießen – von regionalen Klassikern bis hin zu internationalen Leckereien. Die Hauptgerichte kosten zwischen etwa 10 und 20 Euro, was ehrlich gesagt ziemlich fair ist für die Frische und Qualität der Speisen. Für Kinder gibt es extra Menüs, sodass auch die kleinen Esser auf ihre Kosten kommen. Der Duft frisch gekochter Speisen zieht einem förmlich um die Nase – ein echtes Wohlfühlerlebnis nach einem aktiven Tag draußen.
Nur einen Katzensprung entfernt liegt Otterlo, wo Du in gemütlichen Cafés und Restaurants traditionelle holländische Spezialitäten probieren kannst. Besonders Fans von Käse werden hier auf jeden Fall fündig: Die Käsereien der Region produzieren herrlich handgemachten Käse, den Du direkt vor Ort verkosten und kaufen kannst – ein Genuss, der wirklich im Gedächtnis bleibt.
Selbst kochen? Kein Problem! Im Park gibt es einen Supermarkt, der täglich von 8:00 bis 20:00 Uhr geöffnet hat. Frische Zutaten und lokale Produkte findest Du dort problemlos, perfekt für den entspannten Kochabend auf Deiner Terrasse. Übrigens laufen hier regelmäßig Kochkurse und Grillabende, bei denen sich alles um geselliges Zubereiten dreht – egal ob Groß oder Klein.
So entsteht eine gelungene Mischung aus leckerem Essen vor Ort und spannenden kulinarischen Entdeckungen in der Umgebung – das macht den Aufenthalt geschmacklich echt abwechslungsreich.
Restaurants und gastronomische Angebote vor Ort
Ungefähr 15 Minuten Fußweg vom Park entfernt kannst Du in mehreren Lokalen richtig lecker schlemmen – und zwar ohne gleich das Budget zu sprengen. Ein einfaches Gericht gibt’s oft schon ab etwa 10 Euro, während umfangreichere Menüs bis zu 30 Euro kosten können. Ganz praktisch: Viele Restaurants haben auch spezielle Kindergerichte auf der Karte, was mir als Familienmensch besonders gefallen hat. Morgens starten einige Cafés schon um 8 Uhr mit frischen Frühstücksangeboten – perfekt für einen gemütlichen Start in den Tag.
Das hauseigene Restaurant im Park hat mich ehrlich gesagt angenehm überrascht. Die Atmosphäre ist herrlich entspannt, und es gibt eine schöne Auswahl an Gerichten für Groß und Klein – ideal, wenn Du nach einem aktiven Tag nicht mehr weit laufen willst. In der näheren Umgebung kannst Du dich auf traditionelle niederländische Spezialitäten freuen, die teilweise überraschend gut schmecken. „Bitterballen“ oder „Stamppot“ sind echte Klassiker, deren Geruch man schon von Weitem wahrnimmt. Für Fans von Fisch und Meeresfrüchten gibt es außerdem diverse Lokale, die frische maritime Köstlichkeiten servieren – ich habe da einige leckere Empfehlungen bekommen.
Praktisch finde ich auch die Supermärkte und kleinen Läden rund um den Park, falls Du mal Lust hast, selbst zu kochen oder einfach frische Zutaten zu holen. Gerade wenn Du flexibel bleiben willst oder abends gemütlich auf der Terrasse essen möchtest, ist das Gold wert. Die Öffnungszeiten variieren zwar etwas, aber meist sind die Restaurants bis 22 Uhr geöffnet – in den Sommermonaten sogar länger, was den entspannten Flair am Abend wunderbar unterstreicht.
- Vielfältige Auswahl an Speisen von regionalen Delikatessen bis hin zu internationalen Köstlichkeiten
- Entspannte Atmosphäre in den Restaurants und Bars vor Ort
- Nachhaltige und umweltfreundliche Produktion für ein authentisches kulinarisches Erlebnis
Besonderheiten der regionalen Küche
Der Duft von frischen Meeresfrüchten liegt hier praktisch in der Luft – Muscheln und Austern aus der Region sind echte Stars auf den Tellern. Die sogenannte Zeeland-Muschel ist dabei besonders beliebt: saftig, mit einer Auswahl an Saucen, die das Meer förmlich auf der Zunge tanzen lassen. Ehrlich gesagt hätte ich nicht gedacht, dass so viel Geschmack in so einer kleinen Muschel steckt! Rund 15 bis 30 Euro kostet ein leckeres Gericht in den Restaurants vor Ort – abhängig natürlich, ob Du Dich für einen einfachen Teller oder ein ganzes Menü entscheidest, das saisonale Produkte clever kombiniert.
Zwischendurch kannst Du auch mal einen Abstecher zu einem der lokalen Märkte machen. Dort gibt es nicht nur frisches Gemüse und Käse, sondern auch handwerkliche Spezialitäten, die den Geschmack der Region nochmal unterstreichen. Besonders hat es mir der Zeeuwse bolus angetan – dieser süße Hefeteig mit Zimt und Zucker ist ein echtes Highlight für Naschkatzen und wird oft in kleinen Bäckereien verkauft. Am besten genießt Du ihn frisch und warm, am liebsten mit einer Tasse Kaffee dazu.
Restaurants öffnen meist ab 11 Uhr und schließen gegen 22 Uhr – geh besser früh hin, einige haben sonntags geschlossen. Fischfans sollten unbedingt frischen Kabeljau oder Scholle probieren; die werden hier noch richtig gut vom Markt geholt. So schmeckt die niederländische Küste eben – ehrlich, frisch und überraschend vielseitig.
