Die Lage von Roompot Park - Vakantiepark Giethoorn

Nur etwa 30 Kilometer nordwestlich von Zwolle liegt ein kleines Paradies, das du wohl kaum so schnell vergisst. Die Region Giethoorn ist berühmt für ihre verschlungenen Wasserwege, die das Landschaftsbild prägen – und genau hier findest du den Ferienpark, der sich fast wie eine kleine Insel inmitten dieses grünen Labyrinths anfühlt. Überall siehst du diese charmanten Reetdachhäuser, die einen Hauch von altbekanntem holländischem Flair versprühen. Was mich wirklich beeindruckt hat: Die Anreise klappt super unkompliziert sowohl mit dem Auto über die A28 als auch per Bus, der regelmäßig zwischen größeren Städten und Giethoorn pendelt. Parken ist übrigens kein Stress – ausreichend Plätze sind vorhanden.
Rund um den Park laden unzählige Rad- und Wanderwege dazu ein, die Natur zu entdecken – Frühjahr oder Sommer, du kannst dich fast immer auf eine frische Brise und Vogelgezwitscher freuen. Besonders im Sommer lohnt es sich, das Wasser direkt zu nutzen: Kanufahren oder eine Tour mit einem traditionellen „Giethoorner“ Boot habe ich persönlich als sehr entspannend empfunden. Im Dorf selbst gibt’s zudem nette Museen, kleine Shops und Restaurants mit lokalen Spezialitäten – perfekt für eine gemütliche Pause zwischendurch.
Die Preise für eine Nacht variieren je nach Saison und Unterkunftstyp, grob zwischen 100 und 250 Euro – was ich ehrlich gesagt ziemlich fair finde für diese Lage. Zwischendurch kannst du auch einfach mal im Schwimmbad planschen oder auf den Spielplätzen chillen. Insgesamt fühlt es sich sehr rund an, gerade wenn du mal richtig raus willst aus dem Alltagssog.
Einzigartige Lage inmitten der Natur
Ungefähr 200 gemütliche Ferienhäuser stehen auf dem Gelände – perfekt für Familien oder Gruppen, die ein Stück niederländische Natur ganz für sich haben wollen. Die Preise? In der Nebensaison fängt eine Nacht meist bei rund 80 Euro an, was ehrlich gesagt ziemlich fair ist für so eine ruhige Lage. Ganzjährig geöffnet, läuft hier in den Sommermonaten das meiste: Dann pulsiert das Leben mit allerlei Veranstaltungen und Aktivitäten.
Ringsum erstrecken sich lichte Wälder und sanfte Hügel, durchzogen von unzähligen Wasserwegen, die zum Erkunden einladen. Der Nationalpark Weerribben-Wieden – gleich um die Ecke – hat jede Menge Wander- und Radpfade parat, auf denen du Pflanzenbewunderer und Tierfans voll auf ihre Kosten kommen. Bootfahren über die Kanäle fühlt sich fast wie eine Zeitreise an; das Wasser glitzert, Vögel zwitschern in den Bäumen und ab und zu weht der Duft von feuchtem Moos durch die Luft.
Im Park selbst gibt es ’nen kleinen Laden mit allem Wesentlichen sowie ein Restaurant und einen Spielplatz – praktisch, falls du mal keine Lust hast, weit wegzugehen oder einfach nur entspannen willst. Durch diese super zentrale Lage eignet sich der Ort übrigens bestens als Startpunkt, um nicht nur die Natur, sondern auch die kulturellen Highlights der Umgebung zu entdecken. Also, ehrlich gesagt: Ein echtes Kleinod für alle, die lieber ins Grüne als ins Getümmel wollen.
Besonderheiten der Umgebung und Sehenswürdigkeiten
Etwa drei Kilometer entfernt vom Park erstreckt sich der Nationalpark Weerribben-Wieden, ein wahres Paradies für Naturliebhaber. Hier kannst du stundenlang auf ausgewiesenen Wander- und Radwegen unterwegs sein – überall umgeben von seltenen Pflanzen und einer vielfältigen Tierwelt, die einen tiefen Eindruck hinterlässt. Besonders spannend ist es, die Kanäle per Boot selbst zu erkunden; in Giethoorn findest du mehrere Bootsverleihe, wo du dir ein kleines Flüsterboot schnappen kannst – ideal, um das „Venedig des Nordens“ aus einer ganz besonderen Perspektive zu erleben.
Für kulturelle Abwechslung sorgt das Museum De Oude Aarde. Von 10:00 bis 17:00 Uhr kannst du hier mehr über die Geschichte des Ortes sowie die regionale Geologie erfahren – ehrlich gesagt hätte ich nicht gedacht, wie spannend Steine und Fossilien sein können! Ein weiteres Highlight ist die historische Holzbrücke De Uitkijk; sie ist nicht nur fotogen, sondern gewährt auch einen wunderbaren Blick auf die verwinkelten Wasserwege und das malerische Dorf.
Und falls du mit Kindern reist oder einfach Lust auf Action hast: Der Freizeitpark Slagharen liegt gerade mal etwa 30 Kilometer entfernt. Die Attraktionen dort sind überraschend vielfältig, und es gibt oft ermäßigte Tickets speziell für Kinder oder Gruppen – so kann der Tag richtig günstig werden. Gerade an einem sonnigen Tag ist das eine schöne Ergänzung zum ruhigen Naturerlebnis rund um den Park.
- Nationalpark Weerribben-Wieden mit atemberaubender Natur und seltenen Pflanzen- und Tierarten
- Malerische Wasserwege und Brücken im Dorf Giethoorn
- Umliegende Dörfer und Städte mit historischen und kulturellen Sehenswürdigkeiten

Unterkünfte und Annehmlichkeiten


Zwischen 4 und 8 Personen können in den verschiedenen Ferienhäusern des Parks gut unterkommen – ideal also, wenn du mit Familie oder Freunden unterwegs bist. Die Innenausstattung ist modern und gemütlich zugleich: eine voll ausgestattete Küche, ein Wohnzimmer zum Relaxen und meistens noch eine Terrasse oder ein Balkon, von dem aus du die Ruhe der Natur beobachten kannst. Einige Häuser sind sogar speziell für Kinder eingerichtet – mit eigenen Spielbereichen, was ich persönlich ziemlich praktisch fand, wenn die Kleinen mal beschäftigt sein sollen.
Was die Freizeit angeht, gibt es einen beheizten Innenpool, der das ganze Jahr über genutzt werden kann – perfekt für Regentage oder kühle Abende. Für die Kleineren wartet außerdem ein Spielplatz auf Action und auf dem Multifunktionssportfeld kannst du dich bei Fußball oder Volleyball richtig auspowern. Fahrräder kannst du unkompliziert vor Ort mieten, um rund um Giethoorn auf Entdeckungstour zu gehen – unbedingt ausprobieren!
Hungrig musst du hier auch nicht bleiben: Im Restaurant gibt’s regionale und internationale Gerichte – ganz entspannt nach dem Tag auf der Terrasse sitzen und genießen. Die Rezeption ist jeden Tag geöffnet und hilft dir gern bei der Planung von Ausflügen in der näheren Umgebung. Übrigens liegen die Preise für die Unterkünfte meist zwischen 300 und ungefähr 1.200 Euro pro Woche – je nachdem, welche Jahreszeit gerade ist und wie groß dein Häuschen sein soll. Check-in beginnt ab 15 Uhr, während du am Abreisetag bis spätestens 10 Uhr auschecken solltest.
Vielfalt an Unterkünften wie Ferienhäuser und Appartements
Über 200 Unterkünfte stehen hier bereit – von gemütlichen Ferienhäusern bis hin zu schicken Apartments. Die Häuser sind ziemlich variabel, mit 2 bis zu 6 Schlafzimmern, perfekt also für Familien oder größere Gruppen. Besonders cool: Viele der Ferienhäuser besitzen einen eigenen Garten oder eine Terrasse, auf denen du ganz entspannt die frische Luft und den Ausblick auf die Natur genießen kannst. Die Apartments sind modern eingerichtet und bieten Platz für bis zu vier Personen, oft mit eigenem Balkon – ideal, wenn du es etwas kompakter magst. Ehrlich gesagt war ich überrascht, wie gut ausgestattet die Küchen sind; da kannst du problemlos selbst kochen, falls du mal keine Lust hast, auswärts zu essen.
Preise starten ungefähr bei 100 Euro pro Nacht für ein Haus in der Hochsaison, Apartments gibt’s ab etwa 75 Euro. Ziemlich fair – vor allem wenn man bedenkt, dass der Park das ganze Jahr über geöffnet hat. So kannst du sowohl im Frühling die blühende Landschaft bewundern als auch im Winter die ruhige Atmosphäre genießen. Übrigens kannst du direkt vor Ort Fahrräder leihen oder den Spielplatz nutzen – was richtig praktisch ist, wenn Kinder dabei sind oder du einfach mal aktiv werden willst. Für mich war diese Kombination aus Komfort und Natur genau das Richtige für eine Auszeit vom Alltag.
Wellness-Angebote und Freizeitaktivitäten
15 Minuten Fahrt vom Ferienhaus entfernt liegt das Spa- und Wellnesszentrum, wo du dich mit Massagen und Gesichtsbehandlungen verwöhnen lassen kannst – alles auf Basis von natürlichen Produkten aus der Region. Die Preise variieren je nach Behandlung, und ehrlich gesagt fand ich es gut, dass man die aktuelle Preisliste direkt vor Ort einsehen kann, so gibt’s keine Überraschungen. Für eine entspannte Auszeit zwischendurch ist das wirklich eine feine Sache.
Wasserfans kommen hier voll auf ihre Kosten: Kanus, Tretboote oder Elektroboote kannst du mieten, um die verwunschenen Kanäle zu erkunden – ein echtes Erlebnis! Fahrräder stehen ebenfalls bereit, falls du lieber an Land unterwegs bist und die umliegenden Naturschutzgebiete entdecken möchtest. Ich war überrascht, wie vielfältig die Möglichkeiten sind. Besonders für Familien gibt es eine Menge Spaß: Spielplätze zum Austoben, ein Indoor-Spielplatz für Regentage und in den Hauptreisezeiten kümmern sich Animationsteams um kleine Abenteurer.
Was mir außerdem aufgefallen ist – der Park ist tatsächlich das ganze Jahr über geöffnet. Klar verändern sich Preise und Verfügbarkeiten je nach Saison, also lohnt es sich, vorher einen Blick auf die aktuellen Konditionen zu werfen. So kannst du deinen Aufenthalt optimal planen und musst dich nicht stressen.
- Vielfältige entspannende Behandlungen im Wellnessbereich
- Entspannungsbereiche wie Saunen und Whirlpools
- Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Bootsfahrten
Freizeitangebote und Aktivitäten

Elektroboote kannst du direkt im Park mieten – ab etwa 30 Euro pro Stunde geht’s los, und ehrlich gesagt macht das richtig Spaß, wenn du die ganze Gegend auf eigene Faust erkunden willst. Die malerischen Wasserwege wirken fast wie gemalt, besonders wenn die Sonne so schön glitzert. Für alle, die lieber feste Erde unter den Füßen haben: Die Radwege rund um den Nationalpark Weerribben-Wieden sind prima ausgeschildert und führen dich durch saftig grüne Landschaften und vorbei an seltenen Pflanzen und Tieren. Wer mag, schnappt sich eine geführte Tour, um dabei noch mehr spannende Details über Flora und Fauna zu erfahren.
Im Park selbst gibt’s einen Spielplatz, auf dem Kinder ordentlich toben können – perfekt, wenn die Kleinen ein bisschen Action brauchen. Und an warmen Tagen spritzt der beheizte Außenpool mit seinem kühlen Nass für viel Erfrischung; geöffnet ist er in den Sommermonaten – einfach herrlich nach einer sportlichen Radtour oder Wanderung. Übrigens hat das Restaurant meistens von 10:00 bis 22:00 Uhr auf – perfekt für einen Snack zwischendurch oder ein gemütliches Abendessen mit regionalen Spezialitäten.
Dazu kommen regelmäßig Veranstaltungen – vor allem in der Hochsaison läuft hier einiges: Bastel- und Spielnachmittage für die Kids oder sportliche Turniere für alle Altersgruppen. Das macht das Ganze lebendig und sorgt dafür, dass keine Langeweile aufkommt. Also egal ob du eher entspannt unterwegs bist oder Action suchst – hier findest du bestimmt genau das Richtige.
Bootstouren durch das Naturschutzgebiet
Direkt am Park findest du die Bootsverleihstation, wo du etwa ab 30 bis 50 Euro pro Stunde ein Elektroboot klarmachen kannst – ziemlich entspannt und ruhig gleitet man damit durch die Kanäle. Alternativ gibt es auch günstigere Varianten, wie Kanus oder Ruderboote, die schon ab circa 12 Euro pro Stunde zu haben sind. Früh aufstehen lohnt sich hier, denn meistens ist von 9:00 bis 18:00 Uhr geöffnet, wobei gerade in der Hochsaison eine Reservierung ratsam ist, sonst bekommst du vielleicht kein Boot mehr.
Die Stille auf dem Wasser ist beeindruckend, das leise Plätschern der Ruder mischt sich mit den Rufen der Reiher und Enten – fast so, als ob die Zeit langsamer läuft. Umgeben von dichtem Schilf und bunten Blumen schlängeln sich die Wasserwege durch das Naturschutzgebiet; ein Paradies für alle, die gern Vögel beobachten oder einfach mal abschalten möchten. Die verschiedenen Routen führen auch an diesen charmanten, reetgedeckten Häusern vorbei – richtig malerisch und typisch holländisch halt.
Ehrlich gesagt habe ich selten so eine entspannte Art gefunden, Natur zu entdecken. Zwischendurch mal anhalten, tief durchatmen und den sanften Wind spüren – genau das macht diese Bootstouren zu einem unvergesslichen Erlebnis. Ob allein, zu zweit oder mit der Familie: hier kommst du ganz nah ran an diese einzigartige Landschaft und kannst richtig Ruhe tanken.
Rad- und Wanderwege in der Umgebung
Über 250 Kilometer an gut ausgeschilderten Radwegen schlängeln sich durch die Seenlandschaft der nordholländischen Region – das ist schon beeindruckend. Für dich gibt es hier Routen, die quer durchs Grün führen und immer wieder an idyllischen Dörfern vorbeikommen. Der „Giethoorn-Radweg“ zum Beispiel ist ziemlich beliebt: Rund 20 Kilometer lang, vorbei an den berühmten Reetdachhäusern und den malerischen Kanälen, die das Gebiet so besonders machen. Fahrräder kannst du direkt im Park ab etwa 10 Euro pro Tag mieten – echt praktisch, wenn du spontan Lust auf eine Tour hast.
Auch für Wanderfreunde gibt’s viel zu entdecken. Zahlreiche Wanderwege, meist zwischen 5 und 15 Kilometern lang, führen durch den nahegelegenen Weerribben-Wieden Nationalpark. Da bist du oft direkt an kleinen Wasserläufen unterwegs, was den Spaziergang noch schöner macht – das Plätschern begleitet dich fast überall. Die vielfältige Flora und Fauna überrascht übrigens immer wieder, vor allem im Frühling und Sommer, wenn alles in voller Blüte steht.
Das Beste daran: Die meisten Wege sind ganzjährig frei zugänglich – egal ob du im sonnigen Sommer oder einem ruhigen Herbst drüber laufen möchtest. Ich muss sagen, es fühlt sich einfach anders an hier draußen, diese frische Luft gepaart mit dem vertrauten Geruch von Wasser und Gras ist echt fein. Am besten schnappst du dir früh morgens ein Rad oder deine Wanderschuhe und startest direkt vor der Haustür in dein kleines Abenteuer.
- Vielzahl von Rad- und Wanderwegen
- Gut ausgeschilderte Routen durch malerische Landschaften
- Verschiedenste Schwierigkeitsgrade für jeden

Kulinarische Erlebnisse


Von 11:00 bis etwa 21:00 Uhr kannst du im hauseigenen Restaurant richtig gut schlemmen – von saisonalen Gerichten, die sich an den regionalen Spezialitäten orientieren, bis hin zu internationalen Köstlichkeiten. Die Preise für ein Hauptgericht liegen so ungefähr zwischen 15 und 25 Euro, was ehrlich gesagt ziemlich fair ist. Falls du lieber was Schnelles möchtest, gibt es auch einen Imbiss, wo Snacks und kleinere Gerichte ab etwa 5 Euro auf der Karte stehen. Unbedingt vorplanen solltest du eine Reservierung – gerade in der Hochsaison kann es voll werden.
Rund um Giethoorn findest du eine ganze Reihe lokaler Restaurants und Cafés, die mit frischen Fischspezialitäten aus den umliegenden Gewässern aufwarten. Haring, Kibbeling oder gebratener Fisch sind hier quasi Klassiker – und wer das probiert hat, weiß sofort, warum. Die Atmosphäre in den kleinen Lokalen ist oft heimelig und entspannt, was das Ganze noch angenehmer macht.
Zudem gibt’s regelmässig Märkte in der Nachbarschaft – perfekt für alle, die gerne frische Produkte, handgemachte Käsesorten oder regionale Leckereien mit nach Hause nehmen möchten. Und falls du auf Hofläden stehst: Hier werden Obst, Gemüse und andere Erzeugnisse direkt vom Produzenten verkauft – total authentisch! Wer also Lust auf echten Genuss hat, wird hier definitiv nicht enttäuscht.
Regionale Spezialitäten und Restaurants vor Ort
15 Minuten Fußweg vom Park entfernt, wartet in Giethoorn eine kulinarische Überraschung auf dich: der berühmte Giethoornse Zomp. Dieses Gericht spiegelt die Nähe zum Wasser wider und schmeckt tatsächlich nach der Region – deftig, vielfältig und mit frischen Zutaten zubereitet. Im Restaurant de Lindenhof kannst du solche saisonalen Köstlichkeiten genießen. Die Atmosphäre dort ist richtig gemütlich, fast so, als würdest du bei Freunden essen. Übrigens hat das Restaurant meist von Dienstag bis Sonntag geöffnet – ein Tipp ist definitiv, am Wochenende lieber vorher zu reservieren, sonst könnte es eng werden.
Ein paar Schritte weiter lädt das Grand Café de oude Aarde zu hausgemachten Speisen ein, die mit Zutaten aus der Region gewürzt sind. Preise für Hauptgerichte liegen locker zwischen etwa 15 und 25 Euro – überraschend günstig für diese Qualität. Der Duft von frischem Gemüse und Kräutern, kombiniert mit herzhaften Aromen, weckt schnell Appetit. Ehrlich gesagt, fühlt man sich hier fast wie zu Hause.
Dazu kommen noch die kleinen Hofläden und Märkte in der Nähe, wo du Käse, Gemüse oder Fleisch direkt vom Erzeuger finden kannst. Das macht es einfach, auch selbst mal regionale Spezialitäten auszuprobieren – perfekt für alle, die gerne kochen oder etwas Besonderes mit nach Hause nehmen wollen. Insgesamt ist die Gegend um Giethoorn ein kleines Paradies für Genießer mit Lust auf authentische niederländische Küche.
Einkaufsmöglichkeiten und Märkte in der Nähe
15 Minuten zu Fuß durch die ruhigen Gassen von Giethoorn und du erreichst einen kleinen Supermarkt, der überraschend gut sortiert ist. Von frischem Brot bis hin zu regionalen Käsesorten findest du hier alles Wesentliche für den täglichen Bedarf. Die Öffnungszeiten sind recht praktisch: meist von 8:00 bis 20:00 Uhr Montag bis Samstag, wobei sonntags eher mit eingeschränktem Angebot zu rechnen ist – also lieber vorher einkaufen. Direkt daneben entdeckst du kleine Boutiquen mit handgefertigten Produkten und lokalen Leckereien, die sich perfekt als Souvenir eignen oder einfach zum Naschen vor Ort.
Für richtig große Einkäufe solltest du allerdings nach Steenwijk fahren, das etwa zehn Kilometer entfernt liegt. Dort erstrecken sich zahlreiche Geschäfte über mehrere Straßen, von bekannten Supermarktketten bis zu individuellen Läden – die Auswahl ist wirklich beeindruckend. Am Mittwoch lockt besonders der Wochenmarkt mit frischen Blumen, knackigem Gemüse und aromatischem Käse – der Duft allein macht Lust, den ganzen Korb vollzupacken! Der Markt öffnet morgens um acht und schließt gegen Mittag, sodass du dir danach noch Zeit für ein gemütliches Café nehmen kannst.
Übrigens gibt es in der Umgebung auch einige charmante Hofläden. Die verkaufen saisonales Obst und Gemüse direkt vom Feld – da schmeckt man den Unterschied sofort! Solche kleinen Läden sind oft versteckt in den Dörfern rund um den Park, sorgen aber für ein ganz authentisches Einkaufserlebnis fernab vom Trubel.
- Wochenmärkte in den umliegenden Dörfern und Städten
- Geschäfte mit handgefertigten Souvenirs und regionalen Produkten
- Vielfältige Auswahl an frischen Lebensmitteln und lokalen Spezialitäten