Überblick über den Park

Ungefähr 60 Euro pro Nacht sind in der Nebensaison ein ziemlich fairer Preis, wenn du bedenkt, wie viel Komfort dich hier erwartet. Die Unterkünfte reichen von gemütlichen Ferienhäusern bis zu schicken Mobilheimen für bis zu acht Personen – ideal, wenn du mit der Familie oder Freunden unterwegs bist. Das Gelände ist weitläufig und von Natur umgeben, perfekt für ausgedehnte Fahrradtouren oder entspannte Spaziergänge. Im Park selbst findest du ein beheiztes Schwimmbad, das meist von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet hat – richtig praktisch, wenn das Wetter mal nicht mitspielt oder du einfach einen entspannten Badetag einlegen möchtest.
Für die Kleinen gibt es einen Spielplatz und in den Ferien sogar ein Animationsprogramm, das viel Abwechslung bringt. Übrigens: Das Restaurant serviert nicht nur regionale Gerichte, sondern auch internationale Speisen – eine nette Abwechslung nach einem langen Tag draußen. Ganzjährig geöffnet, kannst du hier auch im Winter vorbeischauen und die ruhige Atmosphäre genießen. Rund um den Park locken Seen zum Wassersport und Naturschönheiten der niederländischen Landschaft – ideal also, wenn du Lust auf Bewegung an der frischen Luft hast. Alles in allem eine angenehme Mischung aus Erholung und Aktivität.
Lage und Umgebung
Ungefähr 100 Euro pro Nacht musst du einkalkulieren, wenn du hier eine Unterkunft suchst – je nach Jahreszeit und Art der Bleibe natürlich. Der Park ist das ganze Jahr über geöffnet, wobei die Sommermonate wohl die lebendigste Zeit sind. Gerade dann gibt es oft spezielle Programme für Kinder, was das Ganze noch familienfreundlicher macht. Direkt vor der Tür startet ein Netz aus Wander- und Radwegen, die dich durch die abwechslungsreiche Landschaft von Nordbrabant führen: Wiesen, Wälder und sogar Wasserflächen entdeckst du auf deinen Touren.
Nur einen Katzensprung entfernt liegt der beeindruckende Nationalpark De Maashorst, wo du mit etwas Glück nicht nur seltene Pflanzen, sondern auch verschiedene Tierarten beobachten kannst. Ganz ehrlich – so eine Natur direkt in der Nähe macht den Aufenthalt gleich nochmal entspannter. Für eine Portion Stadt-Leben erreichst du schnell Oss oder Uden. Dort findest du coole Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants – perfekt für einen Ausflug abseits der Natur.
Der Park selbst hat sich auf Familien eingestellt: Schwimmbad, Spielplätze und verschiedene Sportanlagen sorgen dafür, dass es nie langweilig wird. Die Unterkünfte reichen übrigens von gemütlichen Chalets bis hin zu richtig luxuriösen Ferienhäusern – da findet jeder was Passendes für seinen Geschmack und Gruppengröße. Kurzum: Ruhig gelegen und trotzdem nah am Geschehen – eine Kombination, die nicht selbstverständlich ist!
Angebot an Unterkünften
Etwa 70 bis 250 Euro pro Nacht – so variieren die Preise für die Unterkünfte, je nachdem, ob du in der Nebensaison anreist oder mitten im Sommerurlaub. Die Ferienhäuser reichen von kleinen Nischen für Paare bis hin zu großzügigen Villen, in denen locker acht Personen Platz finden. Was mir besonders gefallen hat: Jede Unterkunft hat eine voll ausgestattete Küche und einen gemütlichen Wohnbereich, der zum Chillen nach einem langen Tag draußen einlädt. Auf der Terrasse oder dem Balkon kannst du dann den Abend ausklingen lassen – das ist wirklich ein kleines Stück Freiheit.
Wer es etwas kompakter mag, findet in den Mobilheimen eine überraschend praktische Lösung. Die sind ideal für Familien oder Freunde, die es unkompliziert mögen, ohne auf Komfort zu verzichten. Und ganz ehrlich, dass Haustiere willkommen sind, war für mich echt ein Pluspunkt – so musste ich meinen Vierbeiner nicht allein zuhause lassen. Außerdem gibt’s oft spezielle Angebote mit Rabatten bei längeren Aufenthalten oder sogar inklusive Bettwäsche und Handtüchern. Der Park ist übrigens das ganze Jahr über offen, wobei die Hauptsaison wohl in den Sommermonaten und während der Schulferien liegt.
Was ich noch erwähnen will: Die Mischung aus verschiedenen Unterkunftsarten macht den Park für jeden Geldbeutel interessant. Ob du also eher sparsam unterwegs bist oder gerne etwas mehr Luxus um dich herum hast – hier findest du vermutlich genau das Richtige.
- Eine große Auswahl an modernen Bungalows
- Geräumige Ferienhäuser für Familien und Gruppen
- Gemütliche Unterkünfte im Einklang mit der Natur

Freizeitaktivitäten


Im Park wartet eine richtig coole Wasserwelt auf dich – drinnen und draußen. Gerade im Sommer ist der Außenpool ein Highlight, wo neben Schwimmen auch Wasserrutschen für ordentlich Action sorgen. Für die Kleinsten gibt’s einen separaten Bereich, in dem sie ganz ungestört planschen können. Sportlich geht’s auf den Basketball- und Fußballfeldern zu, aber genauso gut kannst du dich an den Tischtennisplatten austoben. Der Fahrradverleih macht es super easy, die Umgebung auf zwei Rädern zu erkunden – und glaub mir, die Landschaft rund um Noord-Brabant ist ziemlich malerisch.
Kinder kommen hier ebenfalls voll auf ihre Kosten: Das Animationsprogramm der Hauptsaison bringt jede Menge Abwechslung mit Bastelaktionen, Spielen und kleinen Wettkämpfen. Noch mehr Spaß verspricht der Spielplatz oder der kleine Streichelzoo – einfach perfekt, wenn die Kids mal eine Pause vom toben brauchen. Und falls du Lust auf größere Abenteuer hast: Nur eine kurze Fahrt entfernt findest du aufregende Parks wie das Land van de Loonse en Drunense Duinen mit seinen Sanddünen oder den Safaripark Beekse Bergen. Der berühmte Freizeitpark Efteling ist ebenfalls schnell erreichbar – ideal für einen Tagesausflug! Die meisten Aktivitäten sind während der Hauptsaison täglich geöffnet, was die Planung richtig entspannt macht.
Wegen der Unterkünfte: Die Preise starten bei etwa 200 Euro pro Nacht – je nachdem, wann und wie luxuriös du wohnen möchtest. Also ehrlich gesagt – hier wird dir bestimmt nicht langweilig!
Schwimmbad und Wellnessbereich
Das Hallenbad im Park ist wirklich ein Highlight – mit einer angenehmen Wassertemperatur, die weder zu kühl noch zu warm wirkt, kannst du hier das ganze Jahr über planschen oder sportlich deine Bahnen ziehen. Für die Kleinen gibt’s extra flache Bereiche, während die tieferen Zonen den größeren Schwimmern vorbehalten sind. Ungefähr von 10 bis 20 Uhr ist das Bad geöffnet, wobei sich die Zeiten manchmal saisonal ein wenig ändern – praktisch also, wenn das Wetter mal nicht so mitspielt. Eintritt zum Schwimmen ist übrigens in deinem Unterkunftspreis inklusive, sodass du dir keine Gedanken um Extra-Kosten machen musst. Tagesgäste zahlen meist separat.
Direkt neben dem Becken liegt die Sauna – ein Ort der Ruhe und Entspannung. Gerade nach einem aktiven Tag draußen fühlt es sich einfach großartig an, dort reinzuschlüpfen und den Kopf frei zu bekommen. Die Atmosphäre ist angenehm gedämpft, ideal für alle, die dem Alltag mal entfliehen wollen. Die Nutzung vom Wellnessbereich ist in der Regel mit drin; manche spezielle Anwendungen wie Massagen können aber extra kosten.
Kinder dürfen natürlich in Begleitung der Eltern das Schwimmbad besuchen - und für Erwachsene gibt’s oft besondere Zeiten ohne Kinderlärm. So kann man richtig abschalten und auch mal ganz entspannt seine Runden drehen. Für mich war dieser Mix aus Bewegung, Spaß und Erholung genau das Richtige – vor allem wenn du nach einem langen Ausflug einfach mal runterkommen möchtest.
Sport- und Spielangebote
Ab 9 Uhr morgens bis ungefähr 20 Uhr kannst du dich auf den verschiedenen Sportanlagen so richtig austoben – und das ohne extra Aufpreis, was echt angenehm ist. Ob Tennis spielen oder eine Runde Basketball am Mehrzweck-Sportplatz, der auch gern für Volleyball genutzt wird – hier gibt’s genug Raum, um sich auszupowern. Übrigens ist der Fußballplatz auch ein echter Hingucker, perfekt für alle, die mal wieder richtig kicken wollen.
Für die kleinen Wirbelwinde gibt’s mehrere Spielplätze mit Klettergerüsten, Schaukeln und Rutschen – alles sorgfältig auf Kinder abgestimmt. Besonders cool: In der Hochsaison werden oft kleine Wettbewerbe oder Turniere organisiert, bei denen man Teamgeist beweisen kann – ich habe das selbst gesehen, wie begeistert die Kids waren! Spontane Fußball- oder Volleyspiele sind ebenfalls kein Problem, denn die Flächen sind großzügig bemessen.
Manchmal können für spezielle Events oder den Verleih von Sportgeräten kleine Gebühren anfallen – das wird aber vorher klar kommuniziert. Und falls du Lust auf noch mehr Bewegung hast, lockt die Umgebung mit traumhaften Rad- und Wanderwegen durch die idyllische Landschaft von Noord-Brabant. Ehrlich gesagt macht es richtig Spaß, nach einem aktiven Tag im Park diese ruhigen Pfade zu erkunden und dabei den Kopf freizukriegen.
- Breite Palette von Sport- und Spielangeboten für alle Altersgruppen
- Verschiedene Wassersportarten wie Kanufahren und Stand-up-Paddeln
- Umfangreiches Animationsprogramm mit sportlichen Aktivitäten und Spielen für Kinder und Erwachsene
Sehenswürdigkeiten in der Umgebung

Ungefähr 30 Kilometer entfernt wartet Toverland in Sevenum mit seinen mehr als 30 Attraktionen auf – von rasanten Achterbahnen bis zu spritzigen Wasserfahrgeschäften. Für Erwachsene kostet der Spaß meist um die 39 Euro, wobei die Öffnungszeiten je nach Saison variieren. Ein klasse Ausflug für Familien, die ein bisschen Nervenkitzel und lachende Kinder mögen!
Nur einen Hauch näher liegt Den Bosch, offiziell 's-Hertogenbosch genannt. Die Stadt hat so einiges an Geschichte am Start: Die Altstadt mit ihren verwinkelten Gassen versprüht echten Charme, und der Dom St. Johannes ist schon von weitem ein imposanter Blickfang. Kunstfans solltest du unbedingt das Museum Het Noordbrabants auf dem Zettel haben – geöffnet von Dienstag bis Sonntag, da findest du regionale Kunst und spannende Geschichten.
Tierfreunde kommen im ZooParc Overloon voll auf ihre Kosten. Rund 25 Kilometer entfernt kannst du exotische Tiere beobachten, ohne dass sie sich hinter Beton verstecken – hier gibt’s viel Grün drumherum und eine entspannte Atmosphäre. Der Zoo öffnet täglich von 10 bis 17 Uhr, Eintritt liegt bei etwa 19 Euro für Erwachsene. Ehrlich gesagt, war ich überrascht, wie naturnah der Park gestaltet ist – kein Vergleich zu klassischen Zoos.
Für Naturfreunde ist der Nationalpark De Maasduinen ein echter Geheimtipp: Dünenlandschaften soweit das Auge reicht und vielfältige Wander- sowie Radwege laden zum Aktivwerden ein. Aufpassen solltest du nur auf die unterschiedlichen Tierarten, da gibt's immer wieder mal seltene Entdeckungen.
Ausflugsziele in der Nähe
Nur etwa 30 Minuten Autofahrt vom Park entfernt, liegt der beeindruckende Nationalpark De Maasduinen. Hier erwarten dich endlose Wander- und Radwege durch eine wirklich abwechslungsreiche Landschaft – von sanften Dünen über dichte Wälder bis hin zu klaren Wasserläufen. Perfekt für alle, die mitten in der Natur aktiv sein wollen. Etwas ruhiger geht es im charmanten Städtchen Grave zu. Die historische Altstadt mit ihren malerischen Gassen hat eine ganz besondere Atmosphäre. Du kannst hier durch kleine Cafés bummeln oder in den Shops stöbern, während das imposante Schloss immer wieder für tolle Fotomotive sorgt. Von kulturellen Events oder Märkten hört man ebenfalls viel Gutes – vielleicht triffst du ja gerade auf eines?
Für Familien, die richtig Action suchen, ist der Freizeitpark Toverland in Sevenum ein echter Volltreffer – knappe 40 Minuten Fahrtzeit sind gut investiert. Je nach Saison öffnen sich die Tore meist von 10:00 bis 18:00 Uhr, und mit Eintrittspreisen zwischen 30 und 40 Euro pro Nase finden sich viele spannende Fahrgeschäfte für Groß und Klein. Ganz anders, aber genauso faszinierend, präsentiert sich der Zoo von Beekse Bergen, etwa 50 Minuten entfernt. Die Safaritouren dort ermöglichen dir, Tiere aus nächster Nähe zu erleben – fast wie eine kleine Afrika-Reise inmitten Europas. Also, egal ob du Natur pur magst oder Spaß und Abenteuer suchst: Die Umgebung hält einiges parat!
Kulturelle Highlights
Ungefähr zehn Kilometer entfernt in Oss wartet das Museum Jan Cunen mit einer überraschend abwechslungsreichen Sammlung auf dich. Für etwa 10 Euro bekommst du hier an sechs Tagen die Woche - nämlich von Dienstag bis Sonntag - Einblick in moderne Kunstwerke und historische Exponate, die wirklich zum Nachdenken anregen. Besonders beeindruckend fand ich die Art, wie alte und neue Elemente miteinander verschmelzen, fast so, als würden sie einen Dialog führen.
Nur eine kurze Autofahrt bringt dich in die charmante Stadt Grave, deren Altstadt mit ihren verwinkelten Gassen und der mächtigen Sint-Elisabethskirche eine ganz eigene Atmosphäre hat. Ehrlich gesagt war ich überrascht von der Lebendigkeit dort – gerade wenn lokale Märkte oder Feste stattfinden, hörst du Musik durch die Straßen wehen und riechst den Duft frisch gebackener Leckereien. Diese Events scheinen den Herzschlag der Region auszumachen und geben dir das Gefühl, mitten im kulturellen Leben zu stehen.
Außerdem kannst du dich auf traditionelle Brabanter Feste freuen, die über das Jahr verteilt stattfinden. Die sind schon ziemlich speziell – mit regionalen Spezialitäten und viel Musik drumherum. Für mich war es eine tolle Mischung aus Kultur und Natur, denn gerade hier oben in Noord-Brabant findest du oft Kunstwerke im Freien, eingebettet in die Landschaft. So wird der Ausflug zu einem Erlebnis für alle Sinne.
- Reiche kulturelle Vielfalt in Nordbrabant entdecken
- Historische Städte wie 's-Hertogenbosch erkunden
- Malerische Dörfer und traditionelles ländliches Leben erleben
