Menü

Roompot Park - Waterpark Belterwiede

Ein erholsamer Urlaub am Wasser: Entdecken Sie den Roompot Park - Waterpark Belterwiede.

Im Wasserpark Belterwiede sind mehrere große Wasserrutschen zu sehen, die in leuchtenden Farben gestaltet sind. Eine orange und eine blaue Rutsche schlängeln sich von einem erhöhten Beobachtungsturm herab. Der Park bietet einen großen Pool, in dem sich Gäste erfrischen und schwimmen können. Um den Pool herum gibt es großzügige Holzterrassen mit Liegestühlen und Sonnenschirmen. Viele Besucher genießen die Sonne oder sind im Wasser aktiv. Im Hintergrund sind Bäume und weitere Freizeitbereiche sichtbar, die zur entspannten Atmosphäre beitragen.

Das Wichtigste im Überblick

  • Einzigartiges Urlaubsziel für Wasserspaß und Erholung
  • Umfangreiche Auswahl an Wassersportaktivitäten
  • Gemütliche Ferienwohnungen und Bungalows
  • Highlight: Badestrand am Belterwiede-See
  • Möglichkeit zum Erkunden des Naturschutzgebiets De Wieden
  • Freizeiteinrichtungen wie Kinderspielplatz und Minigolf
  • Nahegelegene Städte Giethoorn und Steenwijk erkunden
  • Vielfältige kulturelle Sehenswürdigkeiten in der Umgebung
  • Luxuriöse Unterkünfte mit privater Sauna und Whirlpool
  • Vielseitige Wassersportmöglichkeiten für alle Besucher

Überblick über den Waterpark Belterwiede

Auf dem Bild ist eine künstlerische Skizze eines Wasserparks zu sehen, wahrscheinlich inspiriert vom Waterpark Belterwiede. Der Park verfügt über mehrere große Wasserrutschen in verschiedenen Farben, die sich um einen zentralen Turm winden. Rund um die weitläufige Poollandschaft sind zahlreiche Besucher zu sehen, die das Wasser und die Attraktionen genießen. Es gibt auch Sonnenschirme und Liegen, die den Gästen einen entspannenden Aufenthaltsort bieten.Der Waterpark Belterwiede ist bekannt für seine familienfreundlichen Attraktionen, darunter aufregende Rutschen, Pools für Kinder und Erwachsene sowie weitere Freizeitmöglichkeiten. Der Park bietet eine ideale Umgebung für einen unterhaltsamen Tag im Wasser und wird oft für seine abwechslungsreichen Attraktionen geschätzt.

Rund 1.000 Quadratmeter Wasserfläche – das klingt nach reichlich Platz für jede Menge Action und Entspannung zugleich. Im Indoor-Wasserpark von Wanneperveen kannst du dich auf eine bunte Mischung aus Rutschen, einem Wellenbad und sogar einem Strömungskanal freuen, der nicht nur die Großen, sondern auch die Kleinsten mit einem eigenen Kinderbereich glücklich macht. Die Öffnungszeiten gehen in der Regel von 10:00 bis 21:00 Uhr, was für spontane Tagesausflüge oder einen entspannten Nachmittag völlig ausreicht.

Erwachsene zahlen etwa 16 Euro Eintritt, Kinder unter 12 Jahren kommen günstiger rein – ungefähr 12 Euro, was ich ehrlich gesagt ziemlich fair finde. Falls du mit mehreren Personen unterwegs bist, schnapp dir eins der Familien- oder Gruppentickets – so sparst du ein bisschen Geld und hast mehr für Eis oder Snacks übrig.

Abgesehen vom Wasser ruft auch das Freizeitangebot draußen: Minigolfanlagen und Tennisplätze sorgen dafür, dass der Spaß niemals zu kurz kommt. Ein Spielplatz rundet das Ganze für die kleinen Abenteurer ab. Und wenn der kleine Hunger sich bemerkbar macht, gibt es ein Restaurant mit einer netten Auswahl an Speisen und Getränken – perfekt, um zwischendurch Energie zu tanken.

Die Landschaft drumherum ist wirklich bezaubernd; ich habe mir nach dem Planschen eine kleine Fahrradtour gegönnt und dabei ein paar entspannte Stunden in der Natur verbracht. Insgesamt eine überraschend vielseitige Mischung aus Aktivität und Ruhe – ideal für alle, die Wasser lieben und gleichzeitig mal abschalten wollen.

Lage und Umgebung des Parks

Ungefähr 10 Kilometer von Meppel entfernt, sitzt du hier mitten in der Natur – Wanneperveen ist wirklich ein kleiner Schatz in Overijssel. Direkt am großen Belterwiede-See gelegen, kannst du nicht nur segeln oder angeln, sondern auch die Beine bei einer Fahrradtour durch sanfte Wälder und blühende Wiesen vertreten. Besonders beeindruckend ist der nahe Nationalpark Weerribben-Wieden mit seinen weiten Moorlandschaften – Vogelgezwitscher inklusive! Wer gern zu Fuß unterwegs ist, findet hier ein verzweigtes Netz an Wanderwegen, die dich tief hinein in diese wunderschöne Region führen.

Der Wasserpark selbst öffnet täglich von 10 bis 20 Uhr seine Pforten – für etwa 10 Euro kannst du als Erwachsener eintauchen und dich den ganzen Tag im Wasser vergnügen. Kinder zahlen natürlich weniger, was Familien auf jeden Fall freut. Die Ferienhäuser schlummern modern und geräumig mit Platz für bis zu acht Personen; preislich geht’s ab circa 100 Euro pro Nacht los, was angesichts der Lage durchaus fair ist.

Einmal die Nase in den Wind gehoben, hörst du vermutlich das leise Plätschern vom See und spürst die pure Entspannung – irgendwie richtig erfrischend nach dem Alltagstrubel. In Wanneperveen gibt es übrigens ein paar nette Restaurants und kleine Läden, aber für mehr Shopping oder anderes Entertainment düst du einfach rüber nach Meppel. Alles in allem eine Ecke zum Runterkommen und aktiv sein zugleich – ehrlich gesagt genau das, worauf ich nach einer stressigen Woche stehe.

Einrichtungen und Aktivitäten im Park

Im Wasserpark selbst findest du mehrere Schwimmbecken, die sich angenehm temperiert bei rund 30 Grad bewegen – drinnen wie draußen. Die kleinen Wasserratten freuen sich auf den separaten Kinderbereich, der sicherstellt, dass der Badespaß für alle Altersklassen passt. Der Eintritt liegt bei etwa 7,50 Euro pro Person, wobei Kinder bis zu einem bestimmten Alter oft günstig oder sogar kostenlos reinspringen dürfen. Die Öffnungszeiten sind ungefähr von 10:00 bis 20:00 Uhr – da kannst du also locker einen ganzen Tag im Wasser verbringen.

Außerhalb der Pools kannst du dich beim Minigolf austoben oder eine Partie Tennis spielen. Das Beachvolleyballfeld ist übrigens auch ein cooler Spot, wenn du lieber Sand unter den Füßen hast. Fahrräder kannst du direkt im Park ausleihen, was perfekt ist, um die Gegend rund um Wanneperveen auf eigene Faust zu entdecken. Es gibt viele Wander- und Radwege – ideal für frische Luft und Bewegung.

Für die Kids gibt es einen Spielplatz mit allerlei Geräten und in den Schulferien läuft ein Animationsprogramm, das für viel Spaß sorgt – ehrlich gesagt hat man hier wirklich an alles gedacht. Wenn der Hunger kommt, steht ein Restaurant bereit und auch im Bistro findest du leckere Snacks und vollwertige Mahlzeiten. Insgesamt lässt sich hier prima zwischen Action und Entspannung pendeln – ein echter Volltreffer für Familienurlauber.

Auf dem Bild ist eine künstlerische Skizze eines Wasserparks zu sehen, wahrscheinlich inspiriert vom Waterpark Belterwiede. Der Park verfügt über mehrere große Wasserrutschen in verschiedenen Farben, die sich um einen zentralen Turm winden. Rund um die weitläufige Poollandschaft sind zahlreiche Besucher zu sehen, die das Wasser und die Attraktionen genießen. Es gibt auch Sonnenschirme und Liegen, die den Gästen einen entspannenden Aufenthaltsort bieten.Der Waterpark Belterwiede ist bekannt für seine familienfreundlichen Attraktionen, darunter aufregende Rutschen, Pools für Kinder und Erwachsene sowie weitere Freizeitmöglichkeiten. Der Park bietet eine ideale Umgebung für einen unterhaltsamen Tag im Wasser und wird oft für seine abwechslungsreichen Attraktionen geschätzt.
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

Unterkünfte und Unterkunftsmöglichkeiten

Auf dem Bild ist eine luxuriöse Villa zu sehen, die sich wahrscheinlich an einem Strand oder in einer tropischen Umgebung befindet. Die Unterkunft verfügt über mehrere Etagen und große Fenster, die einen herrlichen Blick auf das Meer ermöglichen. Um das Gebäude herum sind Liegen und Sonnenschirme angeordnet, die zum Entspannen am Pool einladen.Dieser Ort könnte als Ferienwohnung, Strandvilla oder exklusives Resort genutzt werden, ideal für einen erholsamen Urlaub. Solche Unterkünfte bieten oft Annehmlichkeiten wie einen privaten Pool, direkten Zugang zum Strand und einen Garten, umgeben von Palmen.
Auf dem Bild ist eine luxuriöse Villa zu sehen, die sich wahrscheinlich an einem Strand oder in einer tropischen Umgebung befindet. Die Unterkunft verfügt über mehrere Etagen und große Fenster, die einen herrlichen Blick auf das Meer ermöglichen. Um das Gebäude herum sind Liegen und Sonnenschirme angeordnet, die zum Entspannen am Pool einladen.Dieser Ort könnte als Ferienwohnung, Strandvilla oder exklusives Resort genutzt werden, ideal für einen erholsamen Urlaub. Solche Unterkünfte bieten oft Annehmlichkeiten wie einen privaten Pool, direkten Zugang zum Strand und einen Garten, umgeben von Palmen.

Bis zu sechs Personen finden in den Ferienhäusern hier locker Platz – zum Beispiel im Waterlelie 10, das mit drei Schlafzimmern aufwartet. Ein lichtdurchfluteter Wohnbereich und eine voll ausgestattete Küche gehören ebenfalls dazu, was richtig praktisch ist, wenn man mal lieber selbst kochen will. Die Terrasse kannst du dir super vorstellen: entspannt die frische Luft schnappen, vielleicht mit ’nem Kaffee in der Hand. Ganz ähnlich sieht es beim Gaarde 6 aus, das ebenfalls für sechs Gäste gedacht ist und moderne Sanitäranlagen nicht vermissen lässt. Übrigens gibt’s überall kostenfreies WLAN – merkt man heute halt echt, ob man’s hat oder nicht. Für Wasserratten wichtig: Der Wasserpark hat täglich von 10 bis 21 Uhr geöffnet, da kannst du also auch nach dem Frühstück noch entspannt ins kühle Nass springen. Die Preise schwanken je nach Saison, wobei es in der Hochsaison wohl etwas teurer wird – logisch, aber außerhalb der Ferien lassen sich gute Rabatte ergattern. Ach ja, falls du keinen Bock hast, selbst zu kochen: In den Restaurants beim Park gibt’s leckere Alternativen. Und keine Sorge ums Auto – ein Parkplatz steht bereit und macht den Start in deinen Urlaub gleich viel stressfreier.

Verschiedene Arten von Unterkünften

Bis zu zehn Personen können in der Waterlelie 10 unterkommen – mit fünf Schlafzimmern und zwei Bädern ist da echt genug Platz für die ganze Familie oder eine Gruppe von Freunden. Die offene Küche lädt dazu ein, gemeinsam zu kochen, während das Wohnzimmer mit seinen gemütlichen Sofas eher zum Entspannen lockt. Für kleinere Gruppen gibt es die Gaarde 6, die bis zu sechs Menschen beherbergt, drei Schlafzimmer und ein Badezimmer hat. Das fühlt sich fast wie ein kleines, privates Refugium an – perfekt, wenn du mal Ruhe suchst, aber nicht auf Komfort verzichten willst. Terrasse oder Balkon gehören bei beiden Unterkunftstypen irgendwie dazu – ideal, um morgens den ersten Kaffee draußen zu genießen oder abends die Natur zu beobachten. Die Preise schwanken je nach Saison; in der Hochphase kommst du bei der Waterlelie ungefähr auf 250 bis 350 Euro pro Nacht, während die Gaarde 6 etwa zwischen 150 und 250 Euro liegt. Allerdings sind gerade die Nebensaisons deutlich günstiger – also vielleicht der perfekte Zeitpunkt für einen spontanen Kurztrip? Der Park selbst öffnet von April bis Oktober seine Tore und wartet mit Wasserrutschen und einem großen Pool auf – also echte Sommerlaune inklusive. Ganz ehrlich: Für Familien, die Badespaß und Erholung verbinden wollen, gibt's kaum eine bessere Adresse.

Vorteile und Besonderheiten der Unterkünfte

Bis zu sechs Personen finden in den Ferienhäusern ausreichend Platz – ideal also für Familien oder kleine Gruppen. Voll ausgestattet mit Küche, Wohnzimmer und Bad, kannst du hier wirklich alles auftauen oder kochen, was dir gerade einfällt. Besonders cool: Manche Unterkünfte haben eine eigene Terrasse, von der du direkt auf das Wasser oder die Natur schauen kannst – das sorgt für entspannte Morgenstunden mit Kaffee und Vogelgezwitscher.

Wirklich praktisch ist die unmittelbare Nähe zum Wasserpark selbst. So kannst du morgens gemütlich frühstücken und bist schon nach wenigen Schritten mitten im Wasserspaß mit Schwimmbecken, Rutschen und Chill-Bereichen. Für Eltern ist das ein echter Gewinn, denn während die Kids toben und Spaß haben, kannst du entspannt ein Buch lesen oder einfach die Sonne genießen.

Was die Preise angeht: Ab etwa 150 Euro pro Nacht starten die Ferienhäuser in der Hauptsaison – gar nicht so teuer für diesen Komfort und die Lage. Wer flexibel ist, kann in der Nebensaison oft günstigere Tarife ergattern. Übrigens gibt es auch Pakete, bei denen Freizeitaktivitäten inklusive sind oder du Rabatte bekommst – perfekt, falls du vorhast, richtig viel auszuprobieren. Der Wasserpark öffnet meistens von 10 bis 20 Uhr, also genug Zeit, um voll auf deine Kosten zu kommen.

Alles in allem ein ziemlich runder Deal – komfortabel wohnen mit direktem Zugang zum Wasserspaß und einer guten Portion Flexibilität bei den Preisen.

Freizeitaktivitäten und Sehenswürdigkeiten in der Umgebung

Auf dem Bild sind beeindruckende Berge zu sehen, die in verschiedenen Rottönen und Grautönen dargestellt sind. Im Vordergrund fließt ein klarer Fluss, umgeben von einer malerischen Landschaft mit sanften Hügeln und einigen Bäumen.In solch einer Umgebung könnten Freizeitaktivitäten wie Wandern, Radfahren oder Picknicken sehr beliebt sein. Außerdem könnten Sehenswürdigkeiten wie Nationalparks oder Aussichtsplattformen in der Nähe sein, die einen atemberaubenden Blick auf die Berge und die Natur bieten. Solch eine Region könnte auch für Fotografie oder Vogelbeobachtungen geeignet sein, besonders in der Frühjahrs- oder Herbstsaison, wenn die Farben besonders leuchtend sind.

Ab 10 Uhr morgens geht im Wasserpark Belterwiede die Post ab – Wasserrutschen und das Wellenbad sorgen für ordentlich Action, während der extra Kinderbereich auch den Kleinsten viel Spaß bringt. Der Eintritt kostet ungefähr 15 Euro, aber Kids unter 4 Jahren dürfen frei rein. Ehrlich gesagt, habe ich selten einen so familienfreundlichen Wasserpark erlebt! Nach dem Plantschen kannst du dich dann auf Erkundungstour durch die umgebende Provinz Overijssel begeben. Ob zu Fuß oder mit dem Rad: Hier findest du jede Menge Wege, die durch Wiesen und Wälder führen – besonders eine Radtour entlang der IJssel hat mich echt umgehauen, wegen der grandiosen Aussichten auf Felder und Wasser.

Nur ein Stück weiter wartet das Naturgebiet Weerribben-Wieden darauf, entdeckt zu werden. Es ist voller Moore und Wasserwege, die sich perfekt für Bootsfahrten oder Vogelbeobachtungen eignen – gerade Ruhe suchende kommen hier voll auf ihre Kosten. Wer Lust auf Kultur hat, sollte unbedingt nach Giethoorn fahren; diese Stadt mit den urigen Grachten und Reetdachhäusern sieht aus wie aus einem Bilderbuch. Dort kannst du entspannt eine Bootsfahrt machen oder ein paar lokale Museen besuchen – richtig charmant! Und falls du mehr über die Geschichte der Region erfahren willst, ist das Freilichtmuseum in Ommen eine tolle Adresse.

Für Familien gibt es obendrein verschiedene Freizeit- und Tierparks in der Nähe. Da ist also selbst für Kids immer was los – abwechslungsreich und unterhaltsam. Insgesamt fühlte sich mein Ausflug hier nie eintönig an, sondern wunderbar lebendig und vielseitig.

Wassersportmöglichkeiten

Rund um den Belterwiede-See kannst du dir ohne großen Aufwand ein Kanu oder ein Stand-Up-Paddle-Board schnappen – die Vermietung direkt vor Ort macht’s möglich. Ungefähr 10 Euro pro Stunde kostet ein Kanu, was echt fair ist, wenn du mal spontan aufs Wasser willst. Die Öffnungszeiten für den Verleih sind meist von 10 bis 18 Uhr, besonders in der Hauptsaison zwischen April und Oktober. Da ist ordentlich was los und das Wasser ruft förmlich nach dir! Segelfans kommen ebenfalls auf ihre Kosten: Kleinere Segelboote kannst du hier mieten – allerdings solltest du rechtzeitig reservieren, denn gerade in der Hochsaison sind die Boote oft heiß begehrt.

Spannend finde ich auch, dass es Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene gibt – perfekt, wenn du dich mal an etwas Neues wagen möchtest oder deine Technik aufpeppen willst. Übrigens werden regelmäßig Veranstaltungen und Wettkämpfe rund ums Thema Wassersport organisiert. So wird’s nie langweilig, selbst wenn das Wetter mal nicht perfekt ist. Das Plätschern des Wassers, das leichte Rauschen im Wind und die Sonne auf der Haut – ehrlich gesagt fühlt es sich hier fast wie eine kleine Auszeit mitten in der Natur an. Also zieh die Schwimmweste an und leg los!

Ausflugsziele in der Nähe des Parks

Ungefähr 20 Kilometer entfernt liegt Giethoorn – das sogenannte „Venedig des Nordens“. Dort kannst du durch enge Gassen schlendern, kleine Grachtenboote beobachten und die besondere Ruhe genießen, die diese Stadt irgendwie magisch macht. Die vielen Restaurants und niedlichen Lädchen sorgen dafür, dass dir garantiert nicht langweilig wird. Etwa eine halbe Stunde Autofahrt entfernt wartet der Freizeitpark Slagharen auf Familien mit Kindern. Der bunte Mix aus Fahrgeschäften für Groß und Klein plus ein Wasserparkbereich sorgt für jede Menge Action. Und das Ganze startet preislich bei etwa 30 Euro pro Person – Familienkarten sind übrigens oft etwas günstiger zu haben.

Direkt in der Natur nahe des Parks erstreckt sich der Nationalpark Weerribben-Wieden. Hier kannst du richtig gut wandern oder mit dem Boot übers Wasser gleiten und dabei seltene Vögel entdecken – das Torfmoor macht das Erlebnis noch spezieller. Falls du gern Rad fährst, gibt es zahlreiche Wege durch die Gegend, und Fahrräder kann man direkt im Park mieten. Übrigens öffnet der Wasserpark täglich von 10 bis 20 Uhr, und der Eintritt liegt bei ungefähr 10 Euro pro Person – überraschend erschwinglich für so viel Spaß am Wasser!

Die Kombination aus Natur, Freizeitspaß und kulturellen Kleinigkeiten rund um den Park schafft eine richtig abwechslungsreiche Stimmung. Das macht den Aufenthalt hier ehrlich gesagt zu einem besonderen Erlebnis – egal ob mit Familie oder einfach mal zu zweit.

Auf dem Bild sind beeindruckende Berge zu sehen, die in verschiedenen Rottönen und Grautönen dargestellt sind. Im Vordergrund fließt ein klarer Fluss, umgeben von einer malerischen Landschaft mit sanften Hügeln und einigen Bäumen.In solch einer Umgebung könnten Freizeitaktivitäten wie Wandern, Radfahren oder Picknicken sehr beliebt sein. Außerdem könnten Sehenswürdigkeiten wie Nationalparks oder Aussichtsplattformen in der Nähe sein, die einen atemberaubenden Blick auf die Berge und die Natur bieten. Solch eine Region könnte auch für Fotografie oder Vogelbeobachtungen geeignet sein, besonders in der Frühjahrs- oder Herbstsaison, wenn die Farben besonders leuchtend sind.