Menü

Roompot Park - Vakantiepark Callassande

Ein erholsames Ferienerlebnis an der Nordseeküste: Entdecke den Vakantiepark Callassande.

Ein malerisches Ferienhaus steht am Strand, umgeben von sanften Dünen und grünem Gras. Die Fassade des Hauses ist in warmen Rottönen gehalten und hat große Fenster, die Blick auf das Meer bieten. Vor dem Haus steht ein Holzsteg, der zum Wasser führt. Im Hintergrund sind weitere ähnliche Ferienhäuser zu sehen, die sich entlang der Küste reihen. Der Himmel ist leicht bewölkt mit zarten Wolken, was eine friedliche Urlaubsatmosphäre schafft.

Das Wichtigste im Überblick

  • Der Vakantiepark Callassande bietet einen Wellnessbereich mit Sauna und Whirlpool.
  • Moderne Sporteinrichtungen wie Tennisplätze und ein Fitnesscenter stehen den Gästen zur Verfügung.
  • Für die kleinen Gäste gibt es einen Mini-Supermarkt und einen Spielzeugverleih.
  • Die gastronomischen Einrichtungen bieten eine Vielzahl von kulinarischen Genüssen, einschließlich traditioneller niederländischer Küche.
  • Der Park verfügt über umfangreiche Kinderbetreuung und bietet auch Aktivitäten für Erwachsene wie geführte Wanderungen.
  • Die Umgebung bietet Ausflugsmöglichkeiten wie das Naturschutzgebiet Zwanenwater und die Stadt Alkmaar.
  • In den umliegenden Cafés und Bars kannst Du eine vielfältige Auswahl an Getränken und Snacks genießen.
  • Die Camping-Stellplätze bieten eine naturnahe Unterkunftsoption mit modernen sanitären Einrichtungen und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten.
  • Die Ferienhäuser im Vakantiepark Callassande sind modern und komfortabel ausgestattet.
  • Das Park bietet eine Vielzahl von Freizeitaktivitäten für alle Altersgruppen, von überdachten Schwimmbädern bis hin zu Strandpartys.

Überblick des Parks

Auf dem Bild ist eine malerische Parklandschaft zu sehen. Im Vordergrund verläuft ein schmaler Weg, der entlang eines ruhigen Teichs führt. Um den Teich herum wachsen verschiedene Pflanzen und Bäume in satten Farben. Auf der linken Seite befindet sich ein grüner Baum, während auf der rechten Seite ein Baum mit auffallend orangefarbenen Blättern steht. In der Ferne erstrecken sich majestätische Berge, und der Himmel ist hell und leicht bewölkt. Die gesamte Szenerie vermittelt ein Gefühl von Ruhe und Idylle in der Natur.

Ungefähr 1,5 Kilometer trennen dich von den herrlichen Stränden von Callantsoog – perfekt für eine erfrischende Brise und ausgedehnte Wattwanderungen. Auf dem weitläufigen Gelände warten komfortable Ferienhäuser und moderne Mobilheime, die locker Platz für bis zu sechs Personen schaffen. Die Preisspanne ist dabei ziemlich flexibel: Während der Sommermonate liegen die Wochenpreise zwischen rund 600 und 1.200 Euro, doch wer außerhalb der Hauptsaison reist, kann durchaus Schnäppchen ab etwa 300 Euro ergattern. Das ganze Jahr über geöffnet, eignet sich der Park sowohl für Sommerfans als auch für Ruhesuchende in der kühleren Jahreszeit.

Das Freizeitangebot ist vielseitig: Du kannst Minigolf spielen, Fahrräder mieten oder auf dem Spielplatz einfach mal die Seele baumeln lassen. Wasserratten springen ins Freibad oder planen kleine Ausflüge zum nahegelegenen Nationalpark Zuid-Kennemerland, dessen Dünenlandschaft unglaublich beeindruckend ist. Auch kulturell gibt es drumherum einiges zu erleben – etwa die charmanten Städte Alkmaar mit seinem berühmten Käsemarkt oder Den Helder.

Im Park selbst findest du zudem einen Supermarkt und ein Restaurant, was echt praktisch ist, falls du nach einem langen Tag keine Lust mehr hast, weit zu fahren. Ehrlich gesagt hat mich diese Kombination aus Natur pur und alltagstauglicher Infrastruktur wirklich überrascht – hier trifft entspannter Küstenurlaub auf Aktivität und ganz viel Familienfreundlichkeit.

Lage und Umgebung

Nur etwa 2,5 Kilometer trennen Dich vom breiten Sandstrand bei Callantsoog – perfekt, wenn Du zwischendurch eine schnelle Brise Meer spüren möchtest. Die Gegend rund um den Park ist überraschend ruhig, obwohl Du genauso leicht in die lebendige Atmosphäre der nahegelegenen Städte hineintauchen kannst. Zum Beispiel sind Den Helder und Schagen mit dem Auto ruckzuck erreichbar. In Den Helder gibt es das Marinemuseum, das ziemlich beeindruckend ist – selbst wenn Du kein großer Museumsgänger bist, lohnt sich der Besuch wegen der coolen historischen Schiffe. Schagen wiederum hat diesen charmanten Wochenmarkt, auf dem du frische regionale Produkte ergattern kannst – sehr zu empfehlen, wenn Du gerne beim Essen auch mal echten niederländischen Flair schnuppern willst.

Die Natur drumherum ist echt ein kleines Paradies für alle, die gern draußen unterwegs sind: Kilometerlange Rad- und Wanderwege führen durch Dünenlandschaften und bieten immer wieder tolle Ausblicke auf das Wattenmeer. Übrigens gehört das Wattenmeer zum UNESCO-Welterbe – klingt nicht nur beeindruckend, das ist es auch! Der Duft von Salzwasser in Kombination mit frisch gemähtem Gras macht die Touren besonders angenehm. Praktisch dabei: Die Anreise zum Park gestaltet sich echt unkompliziert, denn Du findest direkt vor Ort ausreichend Parkplätze und musst keine langen Wege schleppen.

Je nachdem, wann Du da bist, kannst Du Dich auf ein abwechslungsreiches Animationsprogramm freuen – besonders in der Hauptsaison gibt’s zusätzliche Aktivitäten. Für mich ist dieser Mix aus entspanntem Naturerlebnis und kleinen Städten zum Bummeln einfach unschlagbar.

Annehmlichkeiten und Einrichtungen

Das beheizte Schwimmbad ist täglich von 10:00 bis 20:00 Uhr geöffnet und lädt zum Planschen oder entspannten Bahnenziehen ein – gerade an kühleren Tagen ein echter Pluspunkt. Für Sportbegeisterte gibt es einiges zu entdecken: Fußballfeld, Volleyballplatz und sogar Tischtennisplatten, die du spontan nutzen kannst. Richtig praktisch ist der Fahrradverleih, mit dem du die wunderschöne Umgebung ganz entspannt auf zwei Rädern erkundest – ideal, um zwischendurch mal frische Luft zu schnappen.

Die Kids sind hier keineswegs nur Zuschauer, denn das animierte Programm während der Ferienzeiten bringt ordentlich Leben in den Park. Bastelstunden und Spiele mit einem richtig engagierten Team lassen keine Langeweile aufkommen. Der Spielplatz ist sowieso ein beliebter Treffpunkt – von Klettern bis Verstecken ist alles dabei und die Kinder strahlen vor Freude.

Kulinarisch kannst du im Park ruhig mal eine Pause einlegen: Das Restaurant serviert ab 11:00 bis 21:00 Uhr regionale und internationale Gerichte, die überraschend lecker sind. Für den kleinen Hunger zwischendurch oder den spontanen Einkauf steht ein Mini-Supermarkt bereit – da findest du alles Wichtige vom Brot bis zur Sonnencreme. Und falls du deinen vierbeinigen Freund mitbringst, brauchst du dir keine Sorgen machen – dein Hund ist hier herzlich willkommen. Alles in allem eine feine Mischung aus Komfort und Aktivität, die den Aufenthalt richtig angenehm macht.

Auf dem Bild ist eine malerische Parklandschaft zu sehen. Im Vordergrund verläuft ein schmaler Weg, der entlang eines ruhigen Teichs führt. Um den Teich herum wachsen verschiedene Pflanzen und Bäume in satten Farben. Auf der linken Seite befindet sich ein grüner Baum, während auf der rechten Seite ein Baum mit auffallend orangefarbenen Blättern steht. In der Ferne erstrecken sich majestätische Berge, und der Himmel ist hell und leicht bewölkt. Die gesamte Szenerie vermittelt ein Gefühl von Ruhe und Idylle in der Natur.
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

Unterkünfte

Auf dem Bild sind luxuriöse Unterkünfte zu sehen, die direkt am Strand liegen. Es gibt helle, moderne Gebäude mit großen Fenstern und Balkonen. Vor den Gebäuden stehen komfortable Liegen, die darauf warten, von Gästen genutzt zu werden. Umgeben sind die Unterkünfte von Palmen und einer malerischen Küstenlandschaft. Das Meer glitzert im Hintergrund, was eine entspannende Urlaubsatmosphäre vermittelt.
Auf dem Bild sind luxuriöse Unterkünfte zu sehen, die direkt am Strand liegen. Es gibt helle, moderne Gebäude mit großen Fenstern und Balkonen. Vor den Gebäuden stehen komfortable Liegen, die darauf warten, von Gästen genutzt zu werden. Umgeben sind die Unterkünfte von Palmen und einer malerischen Küstenlandschaft. Das Meer glitzert im Hintergrund, was eine entspannende Urlaubsatmosphäre vermittelt.

Ungefähr 80 Euro pro Nacht musst du für ein Mobilheim einkalkulieren – das klingt fair, vor allem, wenn du mit bis zu sechs Leuten anreist und eine voll ausgestattete Küche sowie einen eigenen Gartenbereich hast. Diese kleinen Rückzugsorte sind tatsächlich super praktisch, wenn’s um entspanntes Kochen und gemütliche Abende geht. Wer etwas mehr Platz braucht, findet zwischen den Ferienhäusern eine Auswahl von rund 4 bis 8 Personen – kinderfreundliche Varianten inklusive, was gerade Familien ziemlich entgegenkommt.

Die Häuser selbst unterscheiden sich in Größe und Ausstattung, doch fast alle haben Terrasse oder Balkon, was echt angenehm ist, um bei schönem Wetter draußen zu sitzen und den Tag ausklingen zu lassen. Ganz ehrlich: Morgens auf der Veranda den ersten Kaffee schlürfen und die frische Brise spüren – das hat schon was!

Übrigens kannst du dir die Anreise meist ab 15 Uhr einplanen, während die Abreise bis spätestens 10 Uhr erfolgen sollte. Praktisch zu wissen, falls du deinen Tag im Park voll auskosten willst. Das ganze Jahr über geöffnet sind die Unterkünfte auch – wobei während der Hauptsaison das Animations- und Sportprogramm nochmal richtig zuschlägt.

Für Frühbucher gibt es häufig Rabatte, besonders wenn du länger bleibst – also ruhig mal ein paar Tage mehr einplanen! Die Kombination aus Komfort, flexiblen Optionen und angenehmer Lage macht diese Unterkunftsvielfalt echt attraktiv für Gruppen und Familien.

Ferienhäuser

Über 200 Ferienhäuser sind hier verteilt – von kuscheligen Bungalows für vier bis hin zu großzügigen Villen, in die locker 12 Personen passen. Die Preise starten bei ungefähr 120 Euro pro Nacht, was ich ehrlich gesagt ziemlich fair finde, vor allem wenn man bedenkt, was man dafür bekommt. Viele der Häuser haben eine offene Küche, einen gemütlichen Wohnbereich und oft sogar eine Terrasse oder einen kleinen Garten. Einige sind mit einer eigenen Sauna oder einem Kamin ausgestattet – ideal für entspannte Abende nach einem langen Strandtag.

Was mir besonders gefallen hat: Die Atmosphäre fühlt sich richtig heimelig an, fast schon wie bei Freunden zu Hause – nur eben mit dem Luxus eines Urlaubsdomizils. Der Park ist das ganze Jahr über geöffnet, wobei im Sommer natürlich mehr los ist und mehr Freizeitaktionen am Start sind. Neben den Pools und Spielplätzen gibt’s auch Minigolf, Tischtennis und Fahrradverleih – perfekt für aktive Tage draußen.

Nur ein paar Minuten trennen Dich vom Meer – ideal für alle, die morgens frische Meeresluft schnappen wollen oder abends den Sonnenuntergang am Strand genießen möchten. Im Großen und Ganzen also ein richtig schöner Mix aus Komfort, Natur und Aktivitäten – zumindest war das mein Eindruck von den Ferienhäusern hier.

Glamping-Optionen

Ungefähr vier Personen finden in den Glampingzelten ein gemütliches Plätzchen – mit einem Doppelbett, zwei Einzelbetten und sogar einer kleinen Küchenzeile, die das Kochen unterwegs erleichtert. So kannst Du morgens Deinen Kaffee frisch zubereiten und draußen auf der Terrasse die frische Meeresluft einatmen. Was ich besonders cool fand: Elektrische Anschlüsse sind vorhanden, sodass Handy und Co. problemlos geladen werden können – ein Luxus, den man beim Campen nicht immer erwarten würde.

Mit Preisen ab etwa 100 Euro pro Nacht in der Hochsaison ist das Ganze gar nicht mal so teuer, vor allem wenn man bedenkt, dass Glamping Komfort und Nähe zur Natur vereint. In der Nebensaison wird es dann noch günstiger – also ideal für spontane Kurztrips oder entspannte Herbsttage am Strand. Übrigens läuft der Park das ganze Jahr über, was überraschend ist und Dir viel Flexibilität verschafft.

Sportanimationen und Kinderprogramme gibt es häufig, besonders während der Ferienzeiten – perfekt, wenn Du mit Familie unterwegs bist. Und das Beste: Vom Zelt aus bist Du in wenigen Minuten am Strand, wo die Kombination aus sanfter Brise und Meeresrauschen wirklich für pure Erholung sorgt. Für alle Naturliebhaber, die Camping mal mit einem Hauch von Luxus ausprobieren wollen, sind diese Glamping-Optionen wirklich eine spannende Alternative zum klassischen Ferienhaus.

Camping-Stellplätze

Ungefähr 30 bis 50 Euro pro Nacht kannst Du in der Hochsaison für einen großzügigen Camping-Stellplatz einplanen – ganz schön fair, wenn man bedenkt, dass die Plätze genug Raum für Wohnmobile, Caravans oder auch Zelte bieten. Dazu kommt, dass die meisten schattige Bäume spenden, was an heißen Tagen echt angenehm ist. Stromanschluss? Klar, der ist selbstverständlich dabei – so kannst Du Deine Technik entspannt anschließen und musst nicht auf das Smartphone verzichten. Praktisch ist auch die Nähe zu den sanitären Anlagen: Duschen, Toiletten und Waschgelegenheiten sind modern und werden regelmäßig gereinigt, was gerade beim Camping nicht immer selbstverständlich ist. Ganz ehrlich, das hat mich wirklich überzeugt.

WLAN gibt’s übrigens kostenlos im gesamten Park – das hilft ungemein, wenn Du zwischendurch mal kurz E-Mails checken oder Urlaubsbilder verschicken möchtest. Die Anlage ist außerdem ganzjährig geöffnet; so kannst Du eigentlich zu jeder Jahreszeit spontan deinen Platz sichern – wobei früh buchen sicher nicht schaden kann. Für Kids und Erwachsene finden sich diverse Freizeitangebote wie Minigolf oder Spielplätze gleich in der Nähe, sodass Langeweile wirklich keine Chance hat. Dazu kommt die traumhafte Umgebung von Callassande mit ihren Radwegen und Küstenpfaden – perfekt für kleine Ausflüge zu Fuß oder mit dem Fahrrad nach einem entspannenden Tag auf dem Stellplatz.

Freizeitaktivitäten

Auf dem Bild ist eine Person zu sehen, die eine Wanderung in einer malerischen Landschaft unternimmt. Im Vordergrund verläuft ein Weg entlang eines Gewässers, während im Hintergrund beeindruckende Berge zu sehen sind. Diese Szene spiegelt Freizeitaktivitäten wie Wandern und die Erkundung der Natur wider. Die ruhige Umgebung lädt förmlich dazu ein, die Natur zu genießen und frische Luft zu schnappen.

Das Schwimmbad im Park ist wirklich ein Hingucker – mit seinem großen Becken, in dem sowohl entspannt geplanscht als auch flott Bahnen gezogen werden können. Für die kleinen Wasserratten gibt es sogar ein extra Kinderbecken, das ungefähr von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet ist – wobei das je nach Saison leicht variieren kann. Die Wasserzeiten sind übrigens ziemlich flexibel, also findest du bestimmt einen Moment, der dir passt.

Täglich geht hier richtig die Post ab: Fußball, Volleyball und verschiedenste Fitnesskurse stehen auf dem Programm, was echt cool ist, wenn du dich nicht nur sonnen möchtest. Wassergymnastik zum Beispiel macht überraschend Spaß – hab ich selbst ausprobiert! Für Kids gibt’s kreative Workshops und Spiele, die kostenlos sind. So kannst du deine Kleinen sorgenfrei toben lassen, während du vielleicht beim Minigolf deine Treffsicherheit testest oder eine Runde Tischtennis spielst.

Fahrräder sind direkt im Park auszuleihen – perfekt für Erkundungstouren durchs Umland. Geführte Wanderungen bringen dich an tolle Orte, die man sonst gar nicht so easy finden würde. Und ganz ehrlich: Der Strand von Callantsoog ist nur etwa 1,5 Kilometer entfernt. Da kannst du spontan Wellenreiten oder einfach barfuß am Meer entlanglaufen. Wer Lust auf mehr Action hat, erreicht schnell Städte wie Alkmaar oder Haarlem – ideal für einen Tagesausflug.

Übrigens gibt es immer wieder saisonale Events auf den idyllischen Plätzen des Parks – oft mit Musik oder Strandpartys, die das Urlaubsfeeling nochmal richtig anheizen. So wird’s nie langweilig!

Strand und Wasseraktivitäten

15 Minuten Fußweg trennen dich vom bekannten Strand von Callantsoog – feiner Sand, der fast unwirklich unter deinen Füßen knirscht, und das Meer glitzert schon in der Sonne. Hier kannst du entspannt baden oder deine Kids machen im flachen Wasser erste Erfahrungen mit den Wellen – sicher und ohne Stress. Liegestühle und Sonnenschirme kannst du übrigens direkt am Strand mieten, das ist überraschend bequem, vor allem an vollen Tagen.

Wassersportfans kommen hier richtig auf ihre Kosten: Surfen, Kiten oder Windsurfen sind angesagt. In den Sommermonaten kannst du bei lokalen Wassersportschulen auch Kurse buchen, egal ob Anfänger oder schon Fortgeschrittener – probier’s ruhig mal aus! Falls du es lieber etwas ruhiger magst, gibt es auch Bootstouren und Angelfahrten entlang der Küste, die einen ganz neuen Blickwinkel auf die Landschaft eröffnen.

Während der Hauptsaison pulsiert der Strand mit Leben: Beachvolleyball-Turniere und Strandfeste sorgen für Stimmung, da kannst du locker Leute treffen. Die Strände sind in der Regel von etwa 10 bis 18 Uhr zugänglich, je nach Saison leicht variierend. Der Duft von Meerwasser mischt sich dann mit Sonnencreme und Pommesbuden-Geruch – ehrlich gesagt ziemlich typisch und irgendwie genau das, was den Tag am Meer perfekt macht.

Sport- und Unterhaltungsmöglichkeiten

Fußball, Volleyball oder doch lieber Tennis? Auf dem weitläufigen Areal findest Du kostenfreie Tennisplätze, die zum spontanen Match einladen – ganz ohne Reservierung und Stress. Direkt daneben hat man ein Volleyballfeld und ein Fußballfeld angelegt, auf denen sich Teams jeder Größe austoben können. Ehrlich gesagt, habe ich selten so viele aktive Familien gesehen, die hier gemeinsam in Bewegung bleiben. Gerade Kinder lieben das bunte Animationsprogramm, das vor allem in der Hochsaison täglich für ordentlich Spaß sorgt. Etwa kreative Workshops, spannende Spiele oder sportliche Wettbewerbe stehen auf dem Programm – ideal, um neue Freundschaften zu knüpfen und sich richtig auszupowern.

Nur wenige Kilometer trennen Dich vom Meer – perfekt, wenn Du Lust auf Wassersport hast. Surfen oder Kitesurfen sind hier fast schon Pflicht, besonders an windigen Tagen. Die Strände sind nicht nur herrlich weitläufig, sondern auch super geeignet für ausgelassene Strandspiele oder einfach zum Relaxen. Übrigens: Die meisten Sportanlagen kannst Du gratis nutzen. Lediglich bei geführten Kursen oder besonderen Aktivitäten fallen kleine Gebühren an – genaue Infos bekommst Du direkt vor Ort.

Das vielfältige Angebot überrascht mich immer wieder! Ein Mix aus actionreichen Möglichkeiten drinnen und draußen sorgt dafür, dass Langeweile hier wirklich keine Chance hat – egal ob mit Familie oder Freunden unterwegs.

Kinderanimation und Programme

Zwischen April und Oktober pulsiert der Park richtig, wenn täglich für Kinder von etwa 4 bis 12 Jahren ein kunterbuntes Animationsprogramm am Start ist. Morgens um 10 geht’s meist los – mit Bastelstunden, bei denen kleine Hände voller Eifer malen und kleben, oder spannenden Schatzsuchen, die die Kids quer über das Gelände führen. Das Animationsteam besteht aus richtig engagierten Leuten, die nicht nur einen ganzen Sack voller Spiele im Gepäck haben, sondern auch wissen, wie sie die Kleinen zum Lachen bringen. Ehrlich gesagt sorgt das für eine entspannte Atmosphäre bei den Eltern, denn während die Kids toben, kannst Du in Ruhe abschalten oder selbst aktiv werden.

Wirklich cool sind die wöchentlichen Highlights wie die Kinderdisco – da steppt der Bär, und selbst schüchterne Kids finden schnell Anschluss. Die meisten Aktionen sind übrigens kostenlos und ohne Anmeldung, was für spontane Entscheidungen super praktisch ist. In den Sommermonaten kannst Du ungefähr von 10 bis 17 Uhr mit vielfältigen Programmpunkten rechnen – je nachdem wie das Wetter spielt oder welcher Wochentag gerade ist. Und ja, während der Schulferien gibt’s sogar spezielle Workshops und Themenabende obendrauf, sodass keine Langeweile aufkommt.

Spielplätze und große Freiflächen ergänzen das Angebot perfekt. Hier können die Kleinen rennen, klettern oder einfach frei ihre Fantasie ausleben. Insgesamt merkt man deutlich: Der Park hat sich richtig Gedanken gemacht, Kindern nicht nur Beschäftigung zu geben, sondern auch ihre Kreativität und sozialen Fähigkeiten zu fördern – das macht den Familienurlaub hier wirklich besonders.

Auf dem Bild ist eine Person zu sehen, die eine Wanderung in einer malerischen Landschaft unternimmt. Im Vordergrund verläuft ein Weg entlang eines Gewässers, während im Hintergrund beeindruckende Berge zu sehen sind. Diese Szene spiegelt Freizeitaktivitäten wie Wandern und die Erkundung der Natur wider. Die ruhige Umgebung lädt förmlich dazu ein, die Natur zu genießen und frische Luft zu schnappen.
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

Restaurants und Verpflegung

Auf dem Bild ist ein elegantes Restaurant zu sehen. Die Inneneinrichtung besteht aus roten, gepolsterten Sitzbänken und weißen Tischdecken. Die Tische sind für Gäste eingedeckt, mit Geschirr und Gläsern bereit für eine Mahlzeit. Im Hintergrund sind Regale mit verschiedenen Verpflegungsgegenständen und Getränkeoptionen sichtbar. Große Fenster lassen viel Licht herein und schaffen eine angenehme Atmosphäre. Die Kombination aus Farben und Materialien vermittelt einladende und stilvolle Vibes.
Auf dem Bild ist ein elegantes Restaurant zu sehen. Die Inneneinrichtung besteht aus roten, gepolsterten Sitzbänken und weißen Tischdecken. Die Tische sind für Gäste eingedeckt, mit Geschirr und Gläsern bereit für eine Mahlzeit. Im Hintergrund sind Regale mit verschiedenen Verpflegungsgegenständen und Getränkeoptionen sichtbar. Große Fenster lassen viel Licht herein und schaffen eine angenehme Atmosphäre. Die Kombination aus Farben und Materialien vermittelt einladende und stilvolle Vibes.

Zwischen 11:00 und 21:00 Uhr findest du im Park ein Restaurant, das mit einer bunten Mischung aus lokalen Köstlichkeiten und internationalen Gerichten überrascht. Ehrlich gesagt, war ich positiv davon angetan, wie die Speisekarte sowohl Familienfreundlichkeit als auch Feinschmecker-Ansprüche bedient – besonders die kindgerechten Menüs kamen bei den Kleinen super an. Für zwischendurch gibt es einen Imbiss, der unkomplizierte Snacks anbietet – perfekt, wenn du mal schnell Hunger hast, ohne lange warten zu wollen.

Die Preise sind ziemlich fair, sodass niemand beim Essen sparen muss. Und falls du lieber selbst den Kochlöffel schwingen willst, kannst du in deiner voll ausgestatteten Küche in der Unterkunft deine eigenen Mahlzeiten zubereiten – praktisch, wenn man mal Lust auf etwas ganz Eigenes hat oder Zutaten frisch vom Supermarkt holen möchte, der nicht weit entfernt ist.

Übrigens finden regelmäßig spezielle Events und Themenabende im Restaurant statt. Das heißt: Du kannst neue Geschmäcker entdecken und dabei mit anderen Gästen ins Gespräch kommen – was mir persönlich richtig gut gefallen hat. Oft gibt es an diesen Abenden nicht nur besondere Menüs, sondern auch reduzierte Preise, was den Abend noch angenehmer macht. Insgesamt fühlt man sich hier kulinarisch sehr gut aufgehoben.

lokale kulinarische Erlebnisse

15 Minuten Fußweg vom Park entfernt liegt ein lebendiger Wochenmarkt, der jeden Besucher mit frischen, regionalen Produkten überrascht. Hier findest du nicht nur knackiges Gemüse und duftende Kräuter, sondern auch eine bunte Auswahl an holländischem Käse – echt lecker und perfekt zum Probieren. Für Fischliebhaber ist die nordische Küstenregion natürlich ein echtes Highlight: Fangfrischer Hering oder zarter Kabeljau landen hier häufig direkt auf dem Teller. In einigen Lokalen kannst du das Meer quasi schmecken – und bei Preisen zwischen 15 und 30 Euro für Hauptgerichte bleibt das Ganze sogar erschwinglich. Snacks gibt es häufig schon ab etwa 5 Euro, falls der kleine Hunger zwischendurch zuschlägt.

Viele Restaurants rund um Callassande haben von 11:00 bis etwa 22:00 Uhr geöffnet, einige sogar etwas länger – ideal für Nachtschwärmer. Überrascht hat mich außerdem das Angebot an lokalen Bieren, die wunderbar zu den Spezialitäten passen und oft in gemütlicher Atmosphäre serviert werden. Im Park selbst kannst du sogar an Kochkursen teilnehmen, bei denen Kinder wie Erwachsene lernen, traditionelle niederländische Gerichte zuzubereiten. Das gemeinsame Kochen macht nicht nur Spaß, sondern bringt auch echte Nähe zur Kultur – finde ich persönlich ziemlich cool.

Wer also Lust auf authentische Küche mit klarer Nordsee-Note hat, wird hier definitiv fündig – und genießt nebenbei noch die entspannte Stimmung in kleinen Cafés und Restaurants ganz in der Nähe.

Cafés und Bars

Zwischen 10:00 und 22:00 Uhr kannst Du in der Hauptbar des Parks einen wirklich entspannten Abend verbringen – die Getränkekarte hat ein paar echte Highlights. Lokale Biere sind schon für etwa 2,50 bis 4,00 Euro zu haben, und Cocktails starten so bei ungefähr 5,00 Euro. Ich fand es super, dass die Preise fair sind, gerade wenn man bedenkt, wie gemütlich das Ambiente dort ist. Zudem gibt’s kleine Snacks, falls der Hunger zwischendurch kommt – ideal, um locker mit Freunden ein bisschen zu quatschen.

Morgens frühstücken hier viele Familien sehr gern. Das Frühstücksbuffet läuft von 8:00 bis 10:30 Uhr und kostet pro Person rund 10 Euro. Ehrlich gesagt, kann man da richtig satt werden – mit frischem Gebäck und allerlei Leckereien. Und wer eher der Nachmittags-Typ ist: Im Café findest Du eine Auswahl an frisch gebackenen Kuchen und süßen Teilchen, perfekt zu einer Tasse Kaffee. Die Preise dafür liegen ungefähr zwischen 2 und 4 Euro, was völlig okay ist für Qualität und Geschmack.

In der Hochsaison wird es abends oft lebhaft: Live-Musik oder Themenabende sorgen für gute Stimmung in der Bar – meistens kostenlos! So hast Du nicht nur leckere Drinks am Start, sondern auch coole Unterhaltung. Ich hab's selbst erlebt: Da fühlst Du dich schnell als Teil der Gemeinschaft und kommst leicht mit anderen Gästen ins Gespräch. Ein echt netter Bonus, den man nicht verpassen sollte.

Selbstversorgungsmöglichkeiten

Im Supermarkt direkt im Park kannst du dich problemlos selbst versorgen – das Sortiment ist erstaunlich umfangreich. Frisches Obst und knackiges Gemüse, dazu die üblichen Basics wie Brot, Milchprodukte und sogar Fleisch findest du hier ohne große Umwege. Die Öffnungszeiten sind ziemlich großzügig, meistens hat der Laden morgens bis in den Abend auf, sodass du nicht hetzen musst, um alles Nötige zu besorgen. Perfekt also für spontane Kochprojekte oder wenn du zwischendurch mal Lust auf einen Snack hast.

Die Küchen in den Unterkünften sind tatsächlich gut ausgestattet – Herd, Kühlschrank, Mikrowelle und das übliche Geschirr gehören zum Standard. So kannst du ganz entspannt dein Lieblingsgericht zaubern, ohne auf teure Restaurantbesuche angewiesen zu sein. Ehrlich gesagt war es für mich ein echter Pluspunkt, abends einfach mal selbst zu kochen und nicht extra vor die Tür zu müssen.

Übrigens gibt es auch eine praktische Abholoption im Parkrestaurant – falls dir der Sinn mal nicht nach selber Kochen steht oder du einen gemütlichen Abend in deiner Unterkunft verbringen willst. Die Preise darin sind moderat, was gerade für Familien oder Gruppen eine willkommene Alternative darstellt. Insgesamt wirst du hier also sowohl als Selbstversorger als auch als Genießer fündig – egal wie dein Urlaubstag so läuft.

Ausflugsmöglichkeiten in der Umgebung

Auf dem Bild ist eine ländliche Landschaft mit hohen Bergen, einer kleinen Farm oder Hütte und Weinreben zu sehen. Der Fluss, der durch die Szene fließt, fügt ein friedliches Element hinzu.In der Umgebung solcher Landschaften bieten sich zahlreiche Ausflugsmöglichkeiten an. Man könnte:1. **Wanderungen** in den Bergen unternehmen, um die Natur zu genießen und atemberaubende Ausblicke zu erleben.2. **Weinverkostungen** in den nahegelegenen Weinbergen oder Weingütern genießen.3. **Radfahren** entlang der malerischen Flüsse und Felder, um die Landschaft aktiv zu erkunden.4. **Picknicks** in den grünen Wiesen, um die frische Luft und die ruhige Atmosphäre zu genießen.Diese Aktivitäten würden es ermöglichen, die Schönheit der Natur voll auszukosten.

Etwa 5 Kilometer entfernt liegt Callantsoog – ein Küstenstädtchen, das mit seinem breiten Sandstrand und einer entspannten Promenade ganz ungezwungen daherkommt. Hier kannst Du dich wunderbar im Meer abkühlen oder einfach die salzige Nordseeluft tief einatmen. Wer Bewegung will, schwingt sich aufs Rad und erkundet die umliegenden Dünen, die sich wie ein grünes Schutzschild entlang der Küste erstrecken und zum Wandern geradezu einladen. Naturfans finden in den Naturschutzgebieten viele versteckte Ecken, wo der Duft von wildem Thymian in der Luft liegt und man vielleicht dem eine oder anderen seltenen Vogel begegnet.

Für Familien gibt es nicht weit von hier den Freizeitpark Sandsation. Das ist vor allem in der Saison ein echtes Highlight für Kids – allerdings solltest Du vorab die Öffnungszeiten checken, die wechseln nämlich je nach Jahreszeit. Nicht zu vergessen ist das charmante Städtchen Schagen mit seinen windmühlengekrönten Straßen und lebendigen Märkten. Gerade samstags pulsiert hier das Leben mit traditionellem Flair und tollen regionalen Produkten.

Rund 30 Kilometer entfernt lockt Alkmaar, berühmt für seinen Käsemarkt. Freitags zwischen 10:00 und 12:30 Uhr kannst Du hier hautnah miterleben, wie die Käsewagen über den Marktplatz geschoben werden – eine ziemlich beeindruckende Show! Übrigens findest Du rund um Callassande auch zahlreiche gut ausgeschilderte Rad- und Wanderwege, perfekt für alle, die gern zu Fuß oder auf zwei Rädern unterwegs sind. Und wer mit Kindern reist: In der Nähe warten Minigolfplätze und Schwimmbäder darauf, entdeckt zu werden – einfach herrlich abwechslungsreich!

Sehenswürdigkeiten und Attraktionen

Ungefähr 5 Kilometer trennen dich vom Strand von Callantsoog, der nicht nur durch seine Sauberkeit, sondern auch durch die ausgezeichnete Wasserqualität besticht. Klar und erfrischend lädt das Meer zum Schwimmen ein – oder du lässt dich einfach im warmen Sand nieder und genießt die Sonne. Wassersportfans kommen hier ebenfalls auf ihre Kosten: Surfen, Kitesurfen oder Stand-Up-Paddling sind beliebte Aktivitäten, die direkt vor Ort starten. Das charmante Küstenstädtchen Callantsoog selbst ist ein kleines Juwel mit seinen verwinkelten Gassen, zahlreichen Cafés und hübschen Läden. Die Atmosphäre wirkt fast schon mediterran, vor allem wenn der Duft von frisch gebrühtem Kaffee durch die Straßen zieht.

Ein Naturparadies der besonderen Art entdeckst du im nahegelegenen Zwanenwater. Über 500 Hektar umfasst dieses Naturschutzgebiet – ein Eldorado für Vogelbeobachter und Pflanzenliebhaber. Die gut ausgeschilderten Wanderwege führen durch eine abwechslungsreiche Landschaft, wo seltene Arten ihren Lebensraum haben. Ehrlich gesagt war ich überrascht, wie vielfältig die Flora hier ist – perfekt für einen ausgedehnten Spaziergang mit vielen Fotomotiven.

Für alle, die Lust auf richtig viel Action haben, ist der Freizeitpark Efteling eine willkommene Abwechslung. Mit Eintrittspreisen um die 43 Euro für Erwachsene und etwa 38 Euro für Kinder geht es dort hoch hinaus – Achterbahnen, zauberhafte Märchenwelten und bunte Shows warten auf dich. Die Öffnungszeiten schwanken je nach Saison, also am besten vorher checken, wann genau geöffnet ist. Abschließend gibt’s in der Umgebung auch zahlreiche Rad- und Wanderrouten – perfekt für alle, die gerne aktiv sind und dabei die idyllische Landschaft erkunden wollen.

Lokale kulturelle Angebote

Das Museum Zijpe in Callantsoog ist ein echtes Juwel für alle, die mehr über die lokale Geschichte erfahren wollen – und das zu einem sehr fairen Preis: Nur 5 Euro Eintritt für Erwachsene und 2 Euro für Kinder. Geöffnet hat es von Dienstag bis Sonntag, perfekt also für einen spontanen Besuch zwischendurch. Im August verwandelt sich die Gegend rund um Callantsoog dann in eine bunte Festmeile – das Callantsoog Festival bringt Musik, Kunst und leckeres Essen zusammen. Eigentlich genau der richtige Mix, um Sommerabende mit Freunden oder Familie zu genießen.

Kunstliebhaber kommen hier ebenfalls auf ihre Kosten: Eine Reihe kleiner Galerien zeigt Werke von regionalen Künstlern. Zahlreiche Workshops während der Sommersaison machen das Ganze noch lebendiger – ganz schön inspirierend! Nicht weit entfernt, etwa 15 Kilometer Richtung Den Helder, wartet das Fort Kijkduin darauf, entdeckt zu werden. Neben historischen Ausstellungen kannst Du dort auch ein Aquarium besuchen. Für den Eintritt zahlst Du ungefähr 10 Euro, Kinder zahlen meist die Hälfte.

Wer samstags Zeit hat, sollte den Wochenmarkt in Den Helder nicht verpassen. Frische regionale Produkte und handgemachtes Kunsthandwerk sorgen für eine authentische Atmosphäre – da lässt sich bestimmt etwas Schönes finden. Übrigens sind viele Rad- und Wanderwege ausgeschildert und führen Dich vorbei an alten Mühlen, Kirchen und anderen sehenswerten Orten. Ganz ehrlich, so nah an der Natur und Kultur der Region unterwegs zu sein, ist wirklich ein Erlebnis.

Naturparks und Wanderwege

Nur ein paar Kilometer entfernt liegt das idyllische Naturschutzgebiet De Kroonprins, ein echtes Paradies für alle, die Natur hautnah erleben wollen. Dort findest Du hervorragend ausgeschilderte Wanderwege, perfekt zum Entdecken der heimischen Flora und Fauna. Die Pfade sind vielseitig – sowohl für gemütliche Spaziergänge als auch für längere Touren mit festem Schuhwerk eignen sie sich bestens. Und das Ganze ohne Eintrittskosten, was ja durchaus angenehm ist, wenn man öfter mal raus will.

Ganz in der Nähe erstreckt sich das beeindruckende Dünengebiet von Sint Maartenszee. Auf gut ausgebauten Rad- und Wanderwegen kannst Du die raue Küstenlandschaft erkunden und dabei den salzigen Duft der Nordsee schnuppern. Je nach Laune stehen dir Strecken verschiedener Längen zur Verfügung – ideal also, egal ob Du mit der Familie unterwegs bist oder als erfahrener Wanderer auf Deine Kosten kommen möchtest.

Ein Tipp: Geführte Touren kosten ungefähr 10 bis 15 Euro pro Person, sind aber wirklich lohnenswert. Die Guides wissen einiges über die Vogelwelt und Pflanzenvielfalt zu erzählen – da hörst Du doch gerne mal zu, oder? Im Besucherzentrum gibt es auch Karten und Infos, damit Du auf Deinen Touren nicht die Orientierung verlierst. Ehrlich gesagt, überraschen mich die gepflegten Wege und die ruhige Atmosphäre immer wieder aufs Neue – perfekt zum Abschalten und Kraft tanken.

Auf dem Bild ist eine ländliche Landschaft mit hohen Bergen, einer kleinen Farm oder Hütte und Weinreben zu sehen. Der Fluss, der durch die Szene fließt, fügt ein friedliches Element hinzu.In der Umgebung solcher Landschaften bieten sich zahlreiche Ausflugsmöglichkeiten an. Man könnte:1. **Wanderungen** in den Bergen unternehmen, um die Natur zu genießen und atemberaubende Ausblicke zu erleben.2. **Weinverkostungen** in den nahegelegenen Weinbergen oder Weingütern genießen.3. **Radfahren** entlang der malerischen Flüsse und Felder, um die Landschaft aktiv zu erkunden.4. **Picknicks** in den grünen Wiesen, um die frische Luft und die ruhige Atmosphäre zu genießen.Diese Aktivitäten würden es ermöglichen, die Schönheit der Natur voll auszukosten.