Überblick über den Bungalowpark Hoenderloo

Ungefähr 100 bis 200 Euro pro Nacht kostet ein Bungalow im Park – je nachdem, wann du buchst und wie groß das Haus ist. Innen erwarten dich moderne Küchen, gemütliche Wohnbereiche und oft sogar ein eigener Garten mit Terrasse, wo man sich nach einem langen Tag in der Natur prima entspannen kann. Der Duft von frischem Holz mischt sich hier mit dem Geruch der umliegenden Wälder – ehrlich gesagt, ein richtig angenehmes Flair! Für Familien mit Kindern gibt es einen riesigen Spielplatz, der kaum langweilig wird. Erwachsene können sich Fahrräder schnappen und die weitläufigen Radwege rund um den Nationalpark De Hoge Veluwe erkunden – das macht Laune und ist tatsächlich eine super Möglichkeit, die Gegend ganz entspannt zu entdecken.
Wasserratten freut es sicher, dass das Schwimmbad von April bis Oktober geöffnet hat. Außerdem steht ein nettes Restaurant bereit, in dem du dich mit internationalen und regionalen Leckereien stärken kannst – falls du mal keine Lust hast, selbst zu kochen. Die Rezeption macht von 9 bis 17 Uhr auf und hilft dir gern bei allen Fragen weiter. Ganzjährig offen, aber in den Sommermonaten und rund um die Feiertage ist hier natürlich viel los – was dem Park eine lebendige Atmosphäre verleiht. Insgesamt fühlt man sich hier wirklich willkommen, und egal ob du Ruhe suchst oder aktiv sein möchtest – dieser Ort hat wohl für jeden das Passende parat.
Lage und Umgebung des Parks
Ungefähr 55 Quadratkilometer weit erstreckt sich der berühmte Nationalpark De Hoge Veluwe – ein wahres Paradies für Naturfans und Tierbeobachter. Direkt vor der Haustür des Parks findest du unzählige Wege zum Radfahren und Wandern; insgesamt sind es mehr als 1.000 Kilometer, die durch dichte Wälder und offene Heidelandschaften führen. Ehrlich gesagt, ist das eine richtig tolle Gelegenheit, die Veluwe in deinem eigenen Tempo zu entdecken. Und falls du Kunst magst: Die Kröller-Müller-Stiftung mitten im Nationalpark hat eine beeindruckende Sammlung von Van-Gogh-Gemälden – perfekt für einen kulturellen Abstecher nach dem Toben in der Natur.
Der Duft von Kiefern liegt oft in der Luft, während du auf Pfaden entlangspazierst oder auf dem Fahrrad durch die abwechslungsreiche Landschaft rauscht. Ganz in der Nähe gibt’s auch den Apenheul, einen ziemlich coolen Tierpark, der sich ganz auf Affen spezialisiert hat. Öffnungszeiten? Von April bis Oktober kannst du dort täglich vorbeischauen – im Winter macht der Park Pause. Und die Preise? Erwachsene zahlen etwa 24 Euro, Kinder etwas weniger – überraschend fair für so ein Erlebnis.
Zudem findest du in unmittelbarer Umgebung diverse Freizeitparks und familienfreundliche Attraktionen, die deinen Aufenthalt hier abrunden. Insgesamt ist die Lage einfach ideal, wenn du Lust hast, viel draußen zu sein und trotzdem nicht auf etwas Abwechslung verzichten willst. Kurz gesagt: Ob Natur, Kultur oder Action – hier ist für jeden Geschmack was dabei.
- Die ideale Lage inmitten des Nationalpark De Hoge Veluwe
- Vielfältige Outdoor-Aktivitäten in der Umgebung
- Kulturelle und gastronomische Highlights in den umliegenden Dörfern und Städten
Einrichtungen und Aktivitäten im Park
Bis zu sechs Leute finden in den Bungalows Platz – ideal für Familien oder kleine Gruppen. Ein beheiztes Hallenbad sorgt dafür, dass Du auch bei kühlerem Wetter schwimmen kannst, was ich persönlich super fand. Für die Kids gibt es einen großen Spielplatz, wo sie sich richtig austoben können, während Du vielleicht auf dem benachbarten Sportplatz deinen Kick im Volleyball oder Fußball bekommst. Minigolf macht hier echt Laune und ist ein Spaß für alle Altersgruppen – das habe ich mit Freunden öfter ausprobiert. Falls Du wie ich gern die Umgebung erkundest, stehen Fahrräder zur Miete bereit, um die Veluwe-Region aktiv zu entdecken.
Besonders cool sind die Animationen und Freizeitaktivitäten, die meistens in den Ferien stattfinden. Da gibt es Bastelstunden, Sportturniere und Spieleabende – ehrlich gesagt eine super Möglichkeit, andere Urlauber kennenzulernen. Die meisten Einrichtungen laufen das ganze Jahr über – so kannst Du auch außerhalb der Hauptsaison entspannen. Preislich beginnen die Unterkünfte wohl bei etwa 300 Euro pro Woche in der Nebensaison; in Ferienzeiten kann’s natürlich etwas teurer werden.
In der Nähe warten Highlights wie der Nationalpark De Hoge Veluwe mit seinen Wanderwegen und dem beeindruckenden Kröller-Müller Museum auf Dich. Auch die Apenheul ist nur eine kurze Autofahrt entfernt – ein Tierpark, in dem Affen frei herumlaufen, was ich überraschend faszinierend fand. Insgesamt ein Mix aus Action, Natur und Ruhe – genau richtig, um mal richtig abzuschalten.

Unterkünfte im Bungalowpark


Ungefähr 100 bis 150 Euro pro Nacht zahlst Du in der Hauptsaison für einen Bungalow mit vier Personen – nicht zu teuer, wenn man bedenkt, dass die meisten Hütten wirklich komplett eingerichtet sind. Ehrlich gesagt hat mich überrascht, wie vielseitig die Unterkünfte ausfallen: Von kleinen 4-Personen-Bungalows bis hin zu Häusern für acht Leute – alles ist da. Oft findest Du eine gemütliche Terrasse oder sogar einen Garten, wo man nach einem langen Tag draußen herrlich entspannen kann. Manche Bungalows haben sogar Extras wie eine Waschmaschine oder einen Kamin – ideal für kühlere Abende.
Die Küchen sind modern, was das Kochen unterwegs richtig angenehm macht. Ich erinnere mich noch gut an den Duft von frischem Kaffee am Morgen in unserem geräumigen Wohnzimmer – total entspannt! Da der Park das ganze Jahr geöffnet ist, kannst Du auch im Winter super dort Urlaub machen, wobei die Sommermonate natürlich am beliebtesten sind und dann schnell ausgebucht sein können. Deshalb habe ich Dir nur zu einer frühzeitigen Buchung geraten.
Übrigens ist es nicht selten, dass es spezielle Angebote gibt, gerade wenn Du länger bleibst – das macht den Aufenthalt noch erschwinglicher. Und obwohl Du mitten in der Natur bist, gibt’s genug Freizeitmöglichkeiten im Park selbst: Schwimmbäder und Spielplätze halten besonders Familien bei Laune. Also falls Du mal raus willst und auf Komfort nicht verzichten möchtest, findest Du hier bestimmt eine passende Unterkunft.
Verschiedene Bungalowtypen
Bis zu vier Personen passen locker in den Standard-Bungalow, der mit zwei Schlafzimmern, einem Badezimmer samt Dusche und einer voll ausgestatteten Küche daherkommt. Ehrlich gesagt, war ich überrascht, wie gemütlich der Wohnbereich mit direktem Terrassenzugang gestaltet ist – perfekt für entspannte Abende im Freien. Die Preise starten hier ungefähr bei 80 Euro pro Nacht, was für diese Ausstattung wirklich fair ist, wobei saisonale Schwankungen natürlich den Preis beeinflussen können.
Wer es etwas geräumiger mag und vielleicht mit bis zu sechs Leuten unterwegs ist, sollte sich die Luxus-Bungalows anschauen. Die haben oft einen eigenen Garten, eine noch modernere Küchenausstattung und – das fand ich besonders cool – manchmal sogar eine Sauna oder einen Kamin. Da kannst du dir vorstellen, wie behaglich das wird! Die Kosten dafür liegen meist zwischen 120 und 200 Euro pro Nacht, je nachdem wann du buchst.
Für ganze Familien oder größere Freundesgruppen eignen sich die Familienbungalows, die mit drei Schlafzimmern Platz für bis zu acht Gäste schaffen. Das klingt nach ordentlich Raum zum Wohlfühlen und Feiern. Von etwa 150 Euro pro Nacht an starten die dortigen Preise, wobei sie je nach Verfügbarkeit variieren können. Übrigens: Der Park ist ganzjährig offen, sodass du auch mitten im Winter auf Entdeckungstour gehen kannst – was mir persönlich ziemlich gut gefallen hat!
Insbesondere die flexible Buchung macht’s leicht, spontan zu entscheiden und deinen Aufenthalt anzupassen – und das rund um die Uhr Natur draußen vor der Tür macht all das nochmal viel attraktiver.
- Eine Vielzahl von Bungalowtypen, die den unterschiedlichen Bedürfnissen der Gäste gerecht werden
- Bungalows für Familien, Paare oder Gruppen von Freunden
- Modern ausgestattete Unterkünfte in ruhiger Lage
Einrichtungen und Ausstattung der Unterkünfte
Ungefähr 80 bis 150 Euro pro Nacht zahlst Du hier, je nach Saison und Größe der Unterkunft – nicht schlecht für den Komfort, den Du bekommst. Die Bungalows gibt es in ganz unterschiedlichen Größen, mit ein bis drei Schlafzimmern, sodass locker Familien oder kleine Gruppen Platz finden. In der Küche fehlen wirklich keine Basics: Herd, Kühlschrank, Mikrowelle und sogar ein Geschirrspüler warten auf Dich – Selbstversorger-Herz, was willst Du mehr? Das Wohnzimmer lädt mit kuscheligen Sofas und einem Fernseher zum Chillen ein, während das Badezimmer mit Dusche und WC ziemlich funktional ist.
Was ich persönlich besonders cool fand: Viele Unterkünfte haben eine Terrasse oder einen Balkon mit Gartenmöbeln. Da sitzt man gerne draußen, hört die Vögel zwitschern und atmet die frische Luft ein. Natürlich ist WLAN weitgehend verfügbar – so kannst Du auch mal schnell online gehen, falls nötig. Haustierbesitzer dürfen sich freuen: Einige Bungalows sind haustierfreundlich gestaltet, sodass auch die Fellnasen mitkommen können. Parkplätze gibt es direkt vor der Unterkunft – praktisch, wenn Du mit dem Auto anreist.
Der Park hat eigentlich das ganze Jahr geöffnet, wobei in der Hochsaison die Verfügbarkeiten wohl knapp werden können. Sportliche Themen kommen auch nicht zu kurz: Spielplätze und Fahrradverleih findest Du gleich vor Ort. Insgesamt fühlt sich alles angenehm modern an, ohne dass es aufgesetzt wirkt – eben genau richtig für einen entspannten Aufenthalt inmitten der Natur.
Freizeitmöglichkeiten in der Umgebung

Rund 5.400 Hektar weite Natur – der Nationalpark De Hoge Veluwe zieht mit seinen über 40 Kilometern Rad- und Wanderwegen direkt vor der Tür die Aufmerksamkeit auf sich. Für Kunstfans ist das Kröller-Müller Museum ein echter Insider-Tipp: Hier warten eine der größten Van-Gogh-Sammlungen weltweit und wechselnde Ausstellungen auf Dich. Die Eintrittspreise liegen bei ungefähr 12,50 Euro für Erwachsene und rund 6 Euro für Kinder ab sechs Jahren – überraschend fair, wenn man bedenkt, wie viel Kultur man dafür bekommt!
Nur einen Katzensprung entfernt liegt der Apenheul, ein Tierpark, in dem Affen frei herumlaufen – ziemlich cool, wenn Du mal Tiere ganz nah erleben möchtest! Geöffnet ist täglich von 10 bis 17 Uhr, und für den Eintritt zahlst Du etwa 24 Euro als Erwachsener, Kinder zwischen drei und neun Jahren kommen für ca. 19 Euro rein. Besonders Familien dürfen sich hier auf ein unvergessliches Erlebnis gefasst machen.
Die Veluwe zeigt sich zudem vielfältig: Wälder, Heideflächen und Sandverwehungen laden zu Wanderungen, Radtouren oder Reitausflügen ein – perfekt für alle, die gern draußen unterwegs sind. Wassersportfreunde können am Edersee oder nahegelegenen Gewässern ihr Glück versuchen. Und falls Dir der Sinn nach etwas mehr Action steht: In Hoenderloo findest Du Spielplätze, Minigolfanlagen sowie Tennis- und Schwimmmöglichkeiten. Überraschend vielseitig, oder?
Naturschutzgebiet De Hoge Veluwe
Etwa 5.400 Hektar pure Natur kannst du im Naturschutzgebiet De Hoge Veluwe entdecken – und glaub mir, die Landschaft wirkt viel größer, wenn du mitten in den weitläufigen Wäldern, Heidelandschaften und Sandverwehungen stehst. Über 1.700 Pflanzenarten gibt es hier, dazu reihen sich Wiesen aneinander, auf denen Rehe und Wildschweine unterwegs sind – manchmal ganz ungestört. Einmal bin ich morgens fast einer Gruppe Rehe begegnet, das war wirklich beeindruckend! Das Herzstück des Parks ist übrigens das Kröller-Müller Museum, bekannt für seine große Sammlung von Van-Gogh-Gemälden. Der Eintritt kostet etwa 12,50 Euro für Erwachsene – und Kinder zahlen ungefähr die Hälfte. Falls du zwischendurch eine Pause brauchst, schau dir das riesige Skulpturenfeld an, in dem über 160 Kunstwerke harmonisch mit der Natur verschmelzen.
Wer etwas mehr Action mag: Der nahegelegene Tierpark Apenheul ist ein echtes Highlight für Familien – dort laufen freilaufende Affen herum, was ziemlich lustig anzusehen ist. Die Preise liegen bei rund 25 Euro für Erwachsene und ungefähr 20 Euro für Kinder, die Hauptsaison geht von April bis Oktober. Übrigens kannst du dich im Park auch super mit dem Fahrrad fortbewegen – es gibt ein gut ausgebautes Wegenetz plus kostenlose Leihräder! Für Picknick-Fans finden sich mehrere Plätze mit schönen Ausblicken und Infos zu Flora und Fauna sowie zu den Schutzmaßnahmen im Gebiet.
- Das Naturschutzgebiet De Hoge Veluwe ist ein wahres Juwel in den Niederlanden.
- Die Landschaft ist von atemberaubender Schönheit und die vielfältige Tier- und Pflanzenwelt macht es zu einem Paradies für Naturliebhaber.
- Die weitläufigen Wanderwege und Fahrradpfade ermöglichen es Besuchern, die beeindruckende Natur in aller Ruhe zu erkunden.
Sehenswürdigkeiten in der Nähe des Parks
Rund um den Park tauchen immer wieder überraschende Highlights auf, die Du nicht verpassen solltest. Zum Beispiel das Kröller-Müller Museum mit seiner beeindruckenden Sammlung von Vincent van Gogh – wirklich sehenswert, besonders wenn Du Kunst magst. Übrigens ist der Nationalpark De Hoge Veluwe direkt nebenan und erstreckt sich auf etwa 5.400 Hektar, wo Du auf unzähligen Rad- und Wanderwegen unterwegs sein kannst. Der Eintritt liegt bei circa 12 Euro für Erwachsene, Kinder bis 12 Jahre zahlen etwa 6 Euro – ziemlich fair für so eine tolle Naturkulisse.
Nur ein paar Kilometer weiter lockt der Apenheul in Apeldoorn, ein Zoo ganz anders als die üblichen: Affen laufen hier frei herum und kommen Dir manchmal echt nah. Die Preise liegen bei rund 25 Euro für Erwachsene und 21 Euro für Kids – nicht gerade billig, aber das Erlebnis ist es wert. Allerdings hat der Zoo nur von April bis Oktober täglich geöffnet, im Winter bleibt er geschlossen.
Die Veluwe selbst ist ein echtes Paradies für alle, die draußen aktiv sein wollen. Weite Heideflächen, dichte Wälder und sogar Sandverwehungen prägen die Landschaft – ideal zum Radfahren oder Wandern. Außerdem gibt es hier einige charmante Dörfer mit traditionellen Bauernhöfen, die Dir einen schönen Einblick in das niederländische Landleben geben können. Ehrlich gesagt überrascht mich immer wieder, wie vielseitig diese Gegend ist – von Kultur bis Natur, alles dicht beieinander.
