Überblick des Parks

Rund 20 Hektar erstreckt sich dieses Urlaubsparadies in Limburg – da kannst du locker eine Weile unterwegs sein, ohne alles gesehen zu haben. Die Ferienhäuser und Mobilheime sind auf bis zu acht Personen ausgelegt, was für Familien oder Gruppen echt praktisch ist. Drinnen gibt’s modernen Komfort, der den Aufenthalt richtig angenehm macht. Im Schwimmbad plätschert das Wasser einladend, während die Sauna und das Dampfbad den Spa-Faktor erhöhen – perfekt nach einem Tag voller Outdoor-Abenteuer.
Sportlich aktiv werden? Klar, Tennisplätze und ein Minigolfplatz locken dich raus an die frische Luft. Und für die Kids? Spielplätze und ein lebhaftes Animationsprogramm, vor allem in der Hauptsaison von April bis Oktober. Da geht’s hier so richtig rund mit regelmäßigen Veranstaltungen – fast schon wie ein kleines Fest.
Was die Preise angeht: Eine Woche Urlaub startet um die 300 Euro, aber in der Hochsaison kann es schon mal bis zu 1.200 Euro kosten – je nachdem, welche Unterkunft du dir aussuchst. Frühbucher und Langzeitgäste finden übrigens oft spezielle Rabatte, das habe ich selbst erlebt.
Wander- oder Radwege warten direkt vor der Tür und der Nationalpark De Maasduinen ist nur einen Katzensprung entfernt – ideal für alle, die Flora und Fauna mal aus nächster Nähe sehen wollen. Ehrlich gesagt, fühlt es sich hier an wie eine kleine Auszeit vom Alltag, bei der du wirklich abschalten kannst.
Lage und Umgebung
Nur knapp 3 Kilometer entfernt findest du das Thermalbad Arcen, ein echtes Hideaway für alle, die gern mal so richtig abschalten wollen. Innen- und Außenpools wechseln sich mit wohltuenden Saunen ab – perfekt, um nach einem Tag an der frischen Luft zu entspannen. Übrigens hat das Bad meist von 10:00 bis 22:00 Uhr geöffnet, was dir viel Flexibilität verschafft. Für den Eintritt zahlst du ungefähr 29 Euro, Kinder sind mit etwa 20 Euro dabei.
Wer Action sucht, sollte sich den Freizeitpark Toverland nicht entgehen lassen. Rund 30 Kilometer entfernt warten Achterbahnen und Themenwelten auf dich – richtig genial für Familien oder einfach für den Spaß zwischendurch. Öffnet meist um 10:00 Uhr und schließt gegen 18:00 Uhr, der Eintritt kostet etwa 39 Euro für Erwachsene und ab 34 Euro für Kids ab drei Jahren.
Und falls du eh gerne Bier magst oder einfach mal schauen willst, wie das leckere Getränk entsteht, ist das Brauhaus Hertog Jan in greifbarer Nähe. Bei geführten Touren – meistens nachmittags unter der Woche und etwas öfter am Wochenende – kannst du für rund 12 Euro teilnehmen und bekommst sogar eine Bierprobe dazu. Eine ziemlich coole Sache, wie ich finde.
Wer Lust auf Ruhe hat, schwingt sich aufs Rad oder schnürt die Wanderschuhe. Die Landschaft Limburgs zeigt sich abwechslungsreich mit tollen Rad- und Wanderwegen, die teilweise direkt vor der Haustür starten. Der Park ist gut angebunden und damit ein perfekter Ausgangspunkt für alle Entdecker unter euch.
Freizeitmöglichkeiten
Das Schwimmbad im Park ist wirklich ein Highlight – mit mehreren Becken, darunter ein extra Kinderbecken und sogar ein Außenbecken, das gerade an warmen Tagen zum Abkühlen super ist. Übrigens kannst du fast täglich zwischen 10:00 und 18:00 Uhr dort reinspringen, ohne extra Eintritt zu zahlen, denn das ist im Unterkunftspreis schon drin. Die Atmosphäre ist entspannt, oft hört man fröhliches Lachen von spielenden Kindern und das Rauschen des Wassers – einfach angenehm.
Wellnessfans kommen ebenfalls auf ihre Kosten: Eine Sauna und Dampfbäder laden zum Relaxen ein, während verschiedene Massagen ab etwa 30 Euro für eine kurze Auszeit vom Alltag sorgen. Ich finde, das ist ein fairer Preis für eine Portion Entspannung.
Wer sich lieber sportlich betätigt, kann sich auf den Tennisplätzen austoben oder beim Minigolf sein Geschick unter Beweis stellen. Der Spielplatz sorgt bei den Jüngsten für beste Unterhaltung, während die Animateure regelmäßig coole Workshops und Sportturniere organisieren – das Ganze meist kostenlos! Das macht es echt leicht, hier aktiv zu bleiben oder neue Leute kennenzulernen.
Zwischen all den Aktivitäten lockt das Café mit leckeren regionalen Spezialitäten. Meistens kannst du dort von 11:00 bis 21:00 Uhr gemütlich sitzen und den Tag ausklingen lassen – ideal, um nochmal durchzuschnaufen und netten Gesprächen nachzugehen.

Unterkünfte


Wer hier übernachten will, hat die Qual der Wahl – von Ferienhäusern mit Platz für bis zu sechs Personen, die meist mit gemütlichem Wohnzimmer, komplett eingerichteter Küche und eigenem kleinen Garten punkten, bis hin zu großzügigen Stellplätzen für Wohnmobile oder Zelte. Die Preise starten etwa bei 75 Euro pro Nacht für ein Ferienhaus – ganz schön fair, wenn man bedenkt, wie viel Platz und Komfort man dafür bekommt. Campingfans kommen ebenfalls auf ihre Kosten: Stellplätze gibt’s schon ab circa 30 Euro die Nacht. Meist liegen sie in grünen Oasen mitten im Park und sind mit Stromanschlüssen sowie sauberen Sanitäranlagen ausgestattet.
Besonders spannend fand ich die Safarizelte, die richtig schick eingerichtet sind – mit bequemen Betten, kleinen Küchen und Möbeln, die das Abenteuer-Camping überraschend gemütlich machen. Diese Zelte liegen preislich bei ungefähr 80 Euro pro Nacht und eignen sich super für Familien oder Freunde, die Natur und Komfort verbinden wollen. Der Park ist tatsächlich das ganze Jahr über offen, wobei in der Hochsaison zusätzlich noch jede Menge Aktivitäten den Aufenthalt versüßen. Tipp am Rande: Eine frühzeitige Buchung schadet nicht, denn gerade zur Ferienzeit gehen die Unterkünfte schnell weg – was ich nach meinem Besuch echt nachvollziehen kann.
Ferienhäuser
Etwa sechs Personen passen locker ins Lake View 6 – ein Ferienhaus, das mit seiner voll ausgestatteten Küche und dem gemütlichen Wohnzimmer richtig an Zuhause erinnert. Auch das Forest 2 steht dem in nichts nach und ist ideal, wenn du im Grünen deinen Urlaub genießen willst. Besonders cool finde ich die Lake View Kids 6-Häuser: Die sind speziell für Familien mit kleinen Kids gebaut, mit extra Sicherheitsfeatures und kinderfreundlichen Extras – da kannst du ganz entspannt deinen Kaffee auf der Terrasse schlürfen, während die Kleinen sicher spielen. Apropos Terrasse – fast alle Ferienhäuser haben einen eigenen Garten oder Balkon, wo du morgens den Duft von frischem Gras einatmen kannst und abends entspannen kannst, wenn die Sonne langsam untergeht.
Was mich echt überrascht hat: Die Preise variieren ziemlich stark, je nachdem wann du buchst. In der Hochsaison kostet es natürlich etwas mehr, aber dafür kannst du fast das ganze Jahr über hierherkommen. Freizeitmöglichkeiten vor Ort gibt’s übrigens genug – schwimmen im Pool oder mit dem Rad durch die Umgebung cruisen zum Beispiel. So hast du sowohl Ruhe als auch Action in der Nähe und musst dich nicht ewig entscheiden, wie dein Tag aussehen soll. Für mich war es genau diese Kombination aus Komfort im Ferienhaus und den vielen Aktivitäten drumherum, die den Aufenthalt rund gemacht hat.
Campingplätze
Über 100 großzügige Stellplätze warten hier auf Campingfans – mit ungefähr 100 bis 120 Quadratmetern hat jeder genug Platz, um sich auszubreiten. Stromanschlüsse gehören fast überall zum Standard, was gerade für Wohnmobilreisende richtig praktisch ist. Apropos Wohnmobile: Es gibt eigene Bereiche, die bestens auf deren Bedürfnisse abgestimmt sind und natürlich auch mit Versorgungsanschlüssen ausgestattet sind. Ganz ehrlich, das macht das Campen um einiges entspannter.
Eine besondere Empfehlung sind die Safarizelte – quasi der perfekte Kompromiss zwischen Natur und Komfort. Sie bieten Platz für bis zu sechs Personen und kommen mit einem eigenen Bad, einer kleinen Küchenzeile und sogar einer Terrasse daher. Ideal also, falls du lieber gemütlich campen möchtest, ohne auf ein bisschen Luxus zu verzichten.
Das ganze Jahr über kannst du hier dein Zelt aufschlagen oder im Wohnmobil anreisen. Die Preise schwanken je nach Saison: Stellplätze starten etwa bei 25 Euro in der Nebensaison und klettern in der Hochsaison auf ungefähr 35 Euro pro Nacht. Für die Safarizelte solltest du ab rund 80 Euro rechnen – ehrlich gesagt ein fairer Preis für so viel Komfort.
Sanitäre Anlagen sind modern und sauber – keine Selbstverständlichkeit, wie ich finde! Drum herum führen zahlreiche Wander- und Radwege vorbei, während das Schwimmbad gleich ums Eck lockt. So wird aus dem einfachen Campingurlaub schnell ein abwechslungsreiches Naturerlebnis mitten in Limburgs Idylle.
Annehmlichkeiten

Das Schwimmbad hier ist wirklich ein Highlight – mit Innen- und Außenbereich, den du eigentlich das ganze Jahr über nutzen kannst. In der Hauptsaison geht’s von 10:00 bis 20:00 Uhr rund, außerhalb dieser Zeit etwa bis 18:00 Uhr. Für die Kids gibt’s ein eigenes Becken und Rutschen, die für ordentlich Spaß sorgen. Ich fand’s super, dass es neben Action auch eine Wellness-Oase gibt – Massagen und Anwendungen sind zwar nicht gratis, aber nach einem aktiven Tag genau das Richtige zum Runterkommen. Die Sauna ist übrigens auch ziemlich gemütlich und schirmt dich wunderbar vom Alltagsstress ab.
Sportlich kommt man ebenfalls nicht zu kurz: Minigolf, Tischtennis oder Fahrräder leihen – alles da! Besonders an den Wochenenden in der Hochsaison hast du die Chance bei Animationsprogrammen mitzumachen, was ich persönlich ziemlich cool fand, weil man schnell mit anderen Gästen ins Gespräch kommt. Für den Hunger zwischendurch sorgt das Restaurant mit einer leckeren Mischung aus regionalen und internationalen Gerichten, geöffnet von 11:00 bis 21:00 Uhr – also auch für Spätesser perfekt.
Und falls du mal was einkaufen musst? Ein kleiner Supermarkt hat täglich von 8:00 bis 18:00 Uhr auf und verkauft neben Lebensmitteln auch ein paar Souvenirs – praktisch, wenn du spontan noch was brauchst. Insgesamt fühlte sich alles sehr durchdacht an, sodass man sich um nichts Sorgen machen musste. Echt eine runde Sache!
Schwimmbad und Wellnessbereich
30 Grad warmes Wasser umgibt dich im großen Hallenbad, das richtig viel Platz zum Schwimmen und Planschen hat. Gerade mit Kindern macht das extra Kinderbecken Spaß – da können die Kleinen ganz ungestört herumtoben. Und dann gibt’s noch die Rutsche, die tatsächlich für Groß und Klein ein Highlight ist: Adrenalin pur, aber eben auch entspanntes Vergnügen. Geöffnet ist das Bad meist von 10 bis 21 Uhr, je nach Saison kann’s kleine Unterschiede geben. Übrigens, wer etwas ganz Besonderes sucht, der schafft es mit einem kurzen Spaziergang zum nahegelegenen Thermalbad Arcen. Dort findest du mehrere Innen- und Außenbecken mit mineralhaltigem Wasser in unterschiedlichen Temperaturen – perfekt, um einfach mal abzuschalten. Der Eintritt liegt bei etwa 29,50 Euro pro Tag für Erwachsene und rund 16,50 Euro für Kinder – gar nicht so teuer für Wellness vom Feinsten.
Im hauseigenen Wellnessbereich stehen dir verschiedene Saunen zur Verfügung – darunter eine finnische Sauna und ein Dampfbad, die dich wunderbar entspannen lassen. Die Türen öffnen sich gegen 11 Uhr morgens und schließen abends gegen 22 Uhr. Wer‘s besonders luxuriös mag, kann übrigens Massagen oder Beauty-Anwendungen dazubuchen – natürlich gegen Aufpreis. Ich fand’s persönlich super angenehm, nach einem aktiven Tag noch so eine kleine Auszeit einzulegen, denn gerade hier kannst du richtig abschalten und neue Energie tanken.
Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten
Ein Bistro und Grand Café haben täglich von 9:00 bis 22:00 Uhr geöffnet – ziemlich praktisch, wenn du morgens nicht weit laufen willst, um an ein belegtes Brötchen oder süße Teilchen zu kommen. Später verwandelt sich die Speisekarte in eine spannende Mischung aus regionalen und internationalen Gerichten, die meist zwischen 10 und 20 Euro kosten. Nicht gerade billig, aber für den Komfort vor Ort definitiv fair. Wer’s etwas schneller mag, kann beim Imbiss von 11:00 bis 20:00 Uhr Pommes frites oder einen saftigen Burger schnappen – ideal, wenn der kleine Hunger überraschend zuschlägt.
Der Supermarkt im Park öffnet früh um 8:00 Uhr und schließt erst gegen 19:00 Uhr. Dort findest du nicht nur Lebensmittel und frische Produkte, sondern auch einige Haushaltswaren – praktisch, falls mal was fehlt oder du Lust auf lokale Spezialitäten hast. Ehrlich gesagt habe ich mich gefreut, dass ich mich selbst versorgen konnte, ohne weit fahren zu müssen.
Und falls du nach etwas Abwechslung suchst: In der näheren Umgebung gibt es zahlreiche Restaurants mit unterschiedlichen kulinarischen Angeboten. So kannst du sowohl im Park als auch außerhalb gemütlich essen gehen, je nachdem, worauf du gerade Lust hast.

Aktivitäten in der Umgebung


Nur knapp 5 Kilometer entfernt wartet das Thermalbad Arcen mit seinen warmen Innen- und Außenbecken auf dich – ganz ehrlich, das mineralreiche Wasser fühlt sich einfach traumhaft an auf der Haut. Für etwa 26 Euro kannst du als Erwachsener eintauchen, Kinder ab 3 Jahren zahlen rund 22 Euro. Besonders schön: Die Saunawelt und die Wellnessanwendungen laden zum Abschalten ein, perfekt nach einem aktiven Tag draußen.
Wer richtig Action sucht, sollte einen Ausflug zum Freizeitpark Toverland ins Auge fassen – der liegt etwa 30 Kilometer vom Park entfernt. Hier gibt’s alles von rasanten Fahrgeschäften bis zu entspannten Familienattraktionen. Je nach Saison öffnen sie täglich, wobei die Preise bei ungefähr 39,50 Euro für Erwachsene starten und Kinder ab 4 Jahren mit circa 34,50 Euro dabei sind. Ich war überrascht, wie abwechslungsreich das Gelände ist – da wird garantiert niemandem langweilig.
Bierliebhaber werden die Hertog Jan Brauerei in Arcen mögen. Eine Führung dauert ungefähr anderthalb Stunden und kostet rund 12 Euro pro Person. Das Highlight? Nach der Tour kannst du verschiedene Biere probieren – eine lockere Atmosphäre inklusive.
Für Freunde von Natur und Bewegung ist der nahe Nationalpark De Maasduinen ein echter Gewinn. Zahlreiche Wander- und Radwege schlängeln sich durch die abwechslungsreiche Landschaft; hier fühlt man sich schnell eins mit der Natur und kann prima den Kopf frei bekommen.
Ausflugsziele
Nur etwa 5 Kilometer entfernt wartet das Thermalbad Arcen mit einer Menge Entspannung auf dich. Innen- und Außenpools, verschiedene Saunen und diverse Wellnessanwendungen – hier kannst du wirklich die Seele baumeln lassen. Die Öffnungszeiten variieren zwar je nach Saison, doch meist kannst du von 10:00 bis 22:00 Uhr eintauchen und abschalten. Für ungefähr 25 Euro für Erwachsene und 20 Euro für Kinder ist das eine schöne Auszeit vom Alltag.
Sportlich oder eher abenteuerlustig? Dann ist der Freizeitpark Toverland, knapp 30 Kilometer entfernt, vermutlich genau dein Ding. Über 30 Attraktionen – darunter coole Achterbahnen und Wasserrutschen – sorgen dafür, dass Langeweile hier ein Fremdwort ist. In der Hochsaison öffnet der Park meist um 10:00 und schließt gegen 18:00 Uhr seine Tore. Der Eintritt kostet um die 39,50 Euro für Erwachsene, Kinder zahlen etwa 34,50 Euro.
Ein etwas anderes Erlebnis gibt es bei der Brauerei Hertog Jan in Arcen – nur wenige Minuten Fahrtzeit entfernt. Mitmachen kannst du an Führungen, die meistens gegen 15:00 Uhr starten; da erfährst du viel Wissenswertes über den Brauprozess und darfst am Ende sogar eine Bierprobe genießen. Der Spaß kostet circa 10 Euro pro Person, was ich ehrlich gesagt ziemlich fair finde.
Kulturinteressierte sollten einen Abstecher zum Limburgischen Museum in Venlo nicht verpassen. Das Museum zeigt spannende Einblicke in die regionale Geschichte und hat täglich von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Für rund 9 Euro (Erwachsene) beziehungsweise 5 Euro (Kinder) kannst du hier einiges entdecken.
Sport- und Freizeitaktivitäten
Das Basketballfeld im Park ist tatsächlich ein echter Hit – egal ob du gerade erst anfängst oder schon ein paar Körbe mehr im Repertoire hast. Kostenlos kannst du hier mit Freunden ein paar Runden drehen, wobei die Verfügbarkeit natürlich davon abhängt, wie viele andere Spieler gerade Lust haben. Wer es etwas ruhiger mag, kann sich den Tennisplätzen widmen: Für etwa 10 Euro pro Stunde schwingst du hier den Schläger. Tipp am Rande – schnell reservieren lohnt sich, denn die Plätze sind durchaus gefragt und die Trainingsstunden für Anfänger wie Fortgeschrittene sind eine gute Gelegenheit, die Technik aufzufrischen.
Und dann gibt’s da noch die liebevoll gestaltete Minigolfanlage, die von 10 bis 18 Uhr geöffnet ist. Für ungefähr 5 Euro kannst du hier in entspannter Runde dein Geschick testen – wirklich was für einen lockeren Nachmittag. Abgesehen von diesen festen Sporteinrichtungen findest du viele Spielplätze und weitläufige Grünflächen für allerlei Aktivitäten unter freiem Himmel.
Radfahren oder Wandern? Unbedingt! Die naturnahe Umgebung hat so einige Pfade zu bieten, um ordentlich in die Pedale zu treten oder gemütlich die Landschaft zu erkunden. Ehrlich gesagt, war ich überrascht, wie abwechslungsreich das Angebot ist – perfekt also für alle, die sowohl Action als auch Erholung suchen.