Überblick über Roompot Park - Parc la Clusure

Von Mai bis September kannst Du im großzügigen Außenpool richtig abtauchen – das Wasser ist angenehm erfrischend und die Sonne scheint meistens so, dass man stundenlang draußen bleiben mag. Rund um den Pool gibt es auch Liegeflächen, perfekt zum Relaxen nach einer ausgiebigen Wanderung durch die belgischen Ardennen. Apropos Wandern: Zahlreiche Pfade schlängeln sich durch die grüne Landschaft, ideal zum Radfahren oder einfach nur für ausgedehnte Spaziergänge. Dabei entdeckst Du sicher das eine oder andere verträumte Dorf, das mit seiner ruhigen Atmosphäre überrascht.
Unterkünfte findest Du hier in verschiedenen Varianten, vom Ferienhaus bis zum Mobilheim, alle modern eingerichtet und für bis zu sechs Personen ausgelegt – ideal also für Familien oder kleine Gruppen. Was ich besonders praktisch fand: Im Park stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung, sodass Du Dein Auto bequem abstellen kannst, ohne weit laufen zu müssen. Die Preise schwanken je nach Saison; in der Hauptzeit während der Sommerferien solltest Du allerdings etwas mehr einplanen, während die Nebensaison oft mit netten Rabatten lockt.
Hungrig wirst Du hier übrigens nicht bleiben müssen – ein Restaurant versorgt Gäste täglich (zumindest meistens) mit regionalen Leckereien. Ich mochte besonders den Geruch von frisch zubereiteten Speisen, der einem beim Betreten entgegenkommt und sofort Appetit macht. Wer nach einem aktiven Tag noch Energie braucht, kann auf dem Sportfeld noch eine Runde kicken oder die Kinder auf dem Spielplatz austoben lassen. Und falls Dir nach mehr Kultur zumute ist: Die Burg in Bouillon ist nur eine kurze Autofahrt entfernt und definitiv einen Abstecher wert.
Lage und Umgebung des Parks
Ungefähr 20 Kilometer von der Autobahn E411 entfernt, ist die Anreise zum Park überraschend unkompliziert – perfekt für spontane Kurzurlaube. Direkt am Ufer des ruhigen Flusses Semois gelegen, kannst Du hier vom Kajakfahren bis zum Angeln alles machen, was das Herz an Wasseraktivitäten begehrt. Die frische Luft trägt den Duft von Kiefernwäldern und feuchtem Moos mit sich, ein echtes Highlight für Naturliebhaber. Rund um den Park erstrecken sich sanfte Hügel und unberührte Naturpfade, auf denen Du stundenlang wandern oder mit dem Rad durch charmante Dörfer cruisen kannst. Übrigens: Die weltberühmte Burg Bouillon liegt ganz in der Nähe und zählt zu den ältesten Burgen Belgiens – ihr Anblick hat mich echt beeindruckt! Dort spürst Du richtig die Geschichte und das Mittelalterleben. Wer Lust auf ein bisschen mehr Leben in den Gassen hat, sollte unbedingt einen der lokalen Märkte besuchen. Die alten Fachwerkhäuser geben diesen Orten ihren ganz eigenen Charme. Ganz ehrlich, ich hatte nie gedacht, wie viel Kultur und Natur so nah beieinander sein können.
Geöffnet hat der Park meistens von April bis Oktober, was auch die perfekte Zeit ist, um alles draußen zu erleben. Die Preise für Unterkünfte schwanken je nach Saison – doch selbst in der Hochsaison sind Bungalows und Mobilheime oft sehr erschwinglich. Neben dem Außenpool gibt es einen tollen Spielplatz – ideal, wenn Du mit Kindern unterwegs bist. Insgesamt fühlt sich die ganze Umgebung frisch und lebendig an – wie ein kleines Abenteuer zum Durchatmen.
- Malerische Lage in grünen Hügeln und idyllischen Dörfern
- Vielfältige Outdoor-Aktivitäten wie Mountainbiking und Kajakfahren
- Reiche kulturelle Sehenswürdigkeiten und historische Stätten in der Umgebung
Einrichtungen und Aktivitäten vor Ort
Ein großer Außenpool, der in den warmen Monaten geöffnet ist, sorgt für Erfrischung und Badespaß – perfekt nach einer Runde auf dem Fußballfeld oder beim Volleyball. Der Kinderspielplatz in der Nähe ist ein wahres Paradies für die kleinen Abenteurer, die hier ausgiebig toben können, während Du vielleicht entspannt ein Buch liest. Besonders an den Tagen mit tollem Wetter knistert die Atmosphäre vor Leben und Lachen.
Das bunte Animationsprogramm, das vor allem in der Hochsaison startet, bringt ordentlich Schwung rein: Da kannst Du Deine Kids zu sportlichen oder kreativen Aktionen anmelden – während Du mal eine Auszeit auf der Terrasse genießen darfst. Fahrradfahrer kommen übrigens richtig auf ihre Kosten. Für etwa 10 Euro am Tag kannst Du Dir ein Rad leihen und die herrliche Umgebung erkunden – sei es auf verschlungenen Waldpfaden oder entlang idyllischer Flussläufe.
Kleine Einkäufe erledigst Du im Supermarkt, der meist von 8 bis 20 Uhr geöffnet hat – wirklich praktisch, wenn einem mal spontan doch noch etwas fehlt. Das Restaurant im Park serviert durchgehend von 10 bis 22 Uhr allerlei Leckereien, die sowohl regionale als auch internationale Geschmäcker treffen. Ehrlich gesagt habe ich mich oft gefragt, wie so viel Vielfalt an einem Ort möglich ist! Für Abenteuerlustige gibt’s geführte Touren draußen – die Kombination aus Action und Natur macht den Aufenthalt besonders lebendig.

Unterkünfte und Übernachtungsmöglichkeiten


Cottages für 4 bis 5 Personen haben wirklich alles, was man für einen entspannten Aufenthalt braucht: eine gemütliche Sitzecke, eine gut ausgestattete Küche und natürlich ein Badezimmer. Auf der Terrasse kannst Du wunderbar die frische Luft genießen – manchmal riecht es da sogar nach Kiefern, was echt toll zum Runterkommen ist. Für größere Gruppen gibt es diese speziellen Familienunterkünfte mit mehreren Schlafzimmern, sodass jeder genug Platz hat und niemand auf engem Raum zusammenrückt.
Preise variieren je nach Jahreszeit – ehrlich gesagt kann’s im Sommer ziemlich voll werden und die Kosten klettern, aber in der Nebensaison winken oft richtig gute Rabatte. Check-in ist normalerweise ab 15 Uhr möglich, während Du bis 10 Uhr am Abreisetag Zeit hast, um alles in Ruhe zu packen. Das Schöne: Die Unterkünfte sind das ganze Jahr über buchbar. So kannst Du das Farbenspiel der Ardennen sowohl im satten Grün des Frühlings als auch im goldenen Herbst erleben.
WLAN gibt’s übrigens meistens ohne Aufpreis und Parkplätze sind auch direkt vor Ort – praktisch, wenn Du mit dem Auto unterwegs bist. Und solltest Du Lust haben, die Natur direkt vor der Haustür zu entdecken, starten zahlreiche Wander- und Radwege quasi vor Deiner Unterkunft. Also Ideal, wenn Du einfach mal abschalten möchtest, aber trotzdem gern aktiv bleibst.
Ferienhäuser und Chalets
Rund 100 bis 250 Euro pro Nacht zahlst Du für ein Ferienhaus oder Chalet – je nach Saison und Größe. Ganz schön fair, wenn man bedenkt, dass einige Unterkünfte Platz für bis zu fünf Personen haben und wirklich gemütlich eingerichtet sind. Das Cottage 4-5 zum Beispiel hat einen wohnlichen Charme mit einem gemütlichen Wohnbereich, einer Küche, die mit allem ausgerüstet ist – Geschirrspüler, Mikrowelle, Kaffeemaschine – und einem modernen Bad. Klar, für den Komfort unterwegs sorgt das oft verfügbare WLAN, so bleibst Du auch auf Reisen connected.
Was mir besonders gefallen hat: Die kleinen Terrassen oder Gartenbereiche, auf denen man entspannt draußen sitzen kann – der perfekte Ort für einen Kaffee am Morgen oder ein Glas Wein am Abend. Verschiedene Schlafzimmer-Layouts mit Doppel- und Einzelbetten machen die Häuser flexibel für Familien oder Freundesgruppen. Und weil der Park das ganze Jahr geöffnet ist, kannst Du hier sowohl im Frühling beim Wandern als auch im Winter zum Wintersport oder einfach nur zum Abschalten anreisen.
Ehrlich gesagt überraschte mich diese Kombination aus Natur pur und ganz modernem Komfort – ideal, wenn Du mal richtig abschalten möchtest oder aktiv sein willst. Drum herum laden übrigens zahlreiche Rad- und Wanderwege dazu ein, die Ardennen in vollen Zügen zu entdecken. Ein Rückzugsort also, der rustikales Flair mit praktischer Ausstattung verbindet – genau das Richtige für Deinen nächsten Urlaub.
- Gemütliche Wohnräume und private Terrassen
- Stilvolle Einrichtung und moderner Komfort
- Ideal für Familien, Freunde oder Paare
Campingmöglichkeiten
Etwa 25 Euro pro Nacht – so ungefähr starten die Preise für die vielseitigen Campingmöglichkeiten mitten in den belgischen Ardennen. Die großzügigen Stellplätze haben oft das Glück, sowohl sonnige als auch schattige Plätze zu bieten, sodass du selbst entscheiden kannst, ob du morgens lieber von warmen Sonnenstrahlen geweckt werden möchtest oder mit einem kühlen Schatten beginnst. Stromanschlüsse sind selbstverständlich vorhanden, was gerade für Wohnmobile und Wohnwagen ein echter Pluspunkt ist. Für Zelte gibt es auch genügend Platz - hier fühlt sich besonders Naturliebhaber wohl, die gerne direkt ins Grün eintauchen.
Die sanitären Einrichtungen sind überraschend modern und sauber – ehrlich gesagt hätte ich das nicht erwartet, mitten im Grünen. Ein kleiner Laden vor Ort versorgt dich mit allem Nötigen: von frischen Brötchen bis hin zu Campingzubehör. Auch kulinarisch musst du nicht weit laufen: Ein Restaurant auf dem Platz sorgt für leckere Mahlzeiten nach einem aktiven Tag.
Montags ist hier wohl eher ruhig, aber in der Hochsaison ab Mai bis September summt der Platz fast täglich vor Leben. Reservierungen sind deshalb ratsam – nichts ist ärgerlicher als ohne Stellplatz dazustehen, wenn alle Familien gleichzeitig Urlaub planen. Direkt vom Platz aus kannst du übrigens wunderbar wandern oder radeln; die Wege führen durch dichte Wälder und entlang ruhiger Flüsse. Für Wassersportfans gibt es auch Möglichkeiten zum Angeln oder Kajakfahren ganz in der Nähe.
Freizeitangebote und Attraktionen

Zwischen 10:00 und 18:00 Uhr kannst Du im beheizten Schwimmbad des Parks wunderbar entspannen – und das Ganze ist im Übernachtungspreis schon inklusive, was ehrlich gesagt ziemlich fair ist. Für eine kleine Erfrischung zwischendurch genau das Richtige, vor allem wenn die Sonne mal wieder kräftig vom Himmel lacht. Solltest Du Lust auf Bewegung haben, stehen Tennisplätze und Tischtennis bereit – perfekt für ein bisschen Wettkampf mit Freunden oder Familie. Und für Kinder gibt es nicht nur einen gut ausgestatteten Spielplatz, sondern auch ein Animationsprogramm während der Hochsaison, das den Kleinen sicher nicht langweilig werden lässt.
Richtig cool finde ich die Möglichkeit, Fahrräder direkt vor Ort zu mieten – die Preise starten bei etwa 10 Euro am Tag. Damit kannst Du dann die umgebende Natur der Ardennen auf eigene Faust entdecken. Die Landschaft hier ist einfach traumhaft: grüne Hügel, dichte Wälder und kleine Flüsse schaffen eine perfekte Kulisse für ausgelassene Radtouren oder Wanderungen. Etwa eine halbe Stunde vom Park entfernt lockt der Naturpark 'Parc naturel régional des Ardennes' mit seiner vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt – ideal für alle, die gerne draußen unterwegs sind und abseits von Trubel Ruhe suchen.
Auch kulturell gibt’s einiges zu erleben: ein paar Burgen und Schlösser warten in der Nähe darauf, von Dir erkundet zu werden – historische Orte, die Geschichten aus längst vergangenen Zeiten erzählen. Also egal, ob Du aktiv sein oder einfach nur abschalten willst – hier findest Du eine abwechslungsreiche Mischung aus Bewegung, Natur und spannenden Ausflügen.
Schwimmbad und Wellnessbereich
100 m² Wasserfläche – das klingt erstmal groß, und ist tatsächlich überraschend großzügig für ein Hallenbad in einem Ferienpark. Bei angenehmen 28 Grad Celsius lässt sich hier wunderbar entspannen oder sportlich ein paar Bahnen ziehen, egal ob Sommer- oder Winterzeit. Für Familien mit Kindern ist das Schwimmbad sowieso eine prima Anlaufstelle, denn Platz zum Planschen und Toben gibt es reichlich. Nach dem Schwimmen lockt der Wellnessbereich mit einer Sauna und einem Dampfbad, die wohl für viele das Highlight des Tages sind. Von 10:00 bis 20:00 Uhr kannst Du hier täglich eine ruhige Auszeit genießen – ideal, um nach einer Wanderung in der malerischen Umgebung richtig abzuschalten und neue Kraft zu tanken.
Die Nutzung des Beckens ist übrigens kostenlos für alle Gäste – ein echter Pluspunkt! Für den Wellnessbereich solltest Du ungefähr mit 10 Euro pro Person für einen Tag rechnen. Kleine Gäste haben oft freien oder ermäßigten Eintritt, was gerade Familien freut. Ehrlich gesagt, fühle ich mich nach so einer heißen Sauna-Einheit immer wie neugeboren, vor allem wenn draußen noch frische Waldluft wartet. Übrigens ergibt die Kombination aus Sport im Wasser und anschließendem Relaxen in der Sauna eine perfekte Balance – genau die Art von Freizeitvergnügen, die man sich im Urlaub wünscht.
- Genieße wohltuende Massagen und entspannte Atmosphäre im Pool
- Erhole Dich in Saunen und Dampfbädern für Entgiftung und Regeneration
- Erlebe ultimative Entspannung und Heilung durch verschiedene Wasseranwendungen und Massagen
Sport- und Outdoor-Aktivitäten
Der Außenpool auf dem Gelände ist ein echter Hit, gerade wenn die Sonne lacht und das Thermometer steigt – geöffnet von 9:00 bis 21:00 Uhr, lädt er zum entspannten Bahnenziehen oder Sprung ins kühle Nass ein. Für sportliche Herausforderungen gibt es einen vielseitigen Sportplatz, auf dem Du zocken kannst: Ob Fußball oder Volleyball, hier wird richtig was los gemacht. Tischtennisplatten findest Du auch – perfekt für eine kleine Pause zwischen den Action-Einheiten.
Zu Fuß oder mit dem Rad erkundest Du die malerische Ardennen-Landschaft, die Dich mit gut ausgebauten Wegen überrascht. Mountainbiker kommen besonders auf ihre Kosten, denn verschiedene Trails locken mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden – von leicht bis ganz schön knackig ist alles dabei. Fahrräder kannst Du übrigens direkt vor Ort mieten, das schlägt mit etwa 10 Euro pro Tag zu Buche und macht das Losradeln richtig unkompliziert.
Abenteuerlustige werden in der Nähe nicht enttäuscht sein: Kajak- und Kanutouren sind echte Highlights auf den umliegenden Gewässern. Auch Kletterfans finden ihre Herausforderung in den nahegelegenen Kletterparks – ein bisschen Nervenkitzel inklusive. Ehrlich gesagt, war ich überrascht, wie vielseitig die Angebote sind und dass der Eintritt zum Outdoor-Pool meist schon im Unterkunftspreis enthalten ist – das macht den Aufenthalt gleich doppelt attraktiv!
Kinderanimation und Unterhaltung
Zwischen April und September läuft hier täglich für mehrere Stunden ein ziemlich abwechslungsreiches Kinderanimationsprogramm. Bastelstunden mit glitzernden Farben, kleine Schatzsuchen im Grünen und jede Menge Spiele im Freien sorgen dafür, dass die Kleinen beschäftigt sind – und das alles ohne Extrakosten. Ehrlich gesagt, war ich überrascht, wie viel Spaß die Kinder hatten, während die Eltern mal eine Pause genießen konnten. Der Spielplatz mit seinen Rutschen, Klettergerüsten und Schaukeln ist übrigens ein echter Magnet: Hier entstehen schnell neue Freundschaften – das fröhliche Lachen schallt den ganzen Tag über das Gelände.
Abseits der regelmäßigen Programme gibt’s auch spezielle Events in den Ferienzeiten. Sportturniere, Themenabende oder kreative Workshops bringen noch mehr Abwechslung rein und fördern ganz nebenbei die Talente der Kids. Und da die Betreuung von erfahrenen Animateuren übernommen wird, kannst Du ziemlich sorglos entspannen – das hat man wirklich selten so entspannt erlebt. Was ich ebenfalls cool fand: Die umliegenden Wander- und Radwege sind super familienfreundlich und laden zu kleinen Ausflügen ein, falls ihr mal gemeinsam etwas unternehmen wollt. Also ja, hier gibt es genug Action für Groß und Klein – ein ziemlich rundes Paket für Familienurlaub eben!

Kulinarische Highlights


Zwischen 8 und 10 Uhr kannst Du Dich auf ein reichhaltiges Frühstücksbuffet freuen, das Dir den perfekten Start in den Tag bereitet – von knusprigem Brot bis zu frischem Obst ist alles dabei. Mittags gibt es von 12 bis 14 Uhr eine Auswahl an Gerichten, die im Schnitt zwischen 10 und 20 Euro kosten. Die Portionen sind großzügig und schmecken tatsächlich besser als erwartet, besonders wenn Du Lust auf etwas Leichtes oder Herzhaftes hast. Abends öffnet die Küche nochmal von 18 bis 21 Uhr – hier verschmelzen regionale Zutaten mit internationalen Aromen zu einer kulinarischen Entdeckungsreise. Für Kids gibt es extra Menüs, die lecker und vor allem gesund sind, oft sogar günstiger als die Erwachsenenportionen – ideal für Familien also.
Rund um den Park findest Du außerdem zahlreiche Lokale, in denen traditionelle belgische Spezialitäten wie das berühmte Moules-frites oder das deftige Wallonische Schmorgericht serviert werden. Der Duft von frischen Muscheln und würzigen Saucen zieht Dich förmlich hinein – ehrlich gesagt kannst Du da kaum widerstehen. Wer gern selbst aktiv wird, hat die Möglichkeit, an regionalen Kochkursen teilzunehmen, meist am Wochenende. Dort lernst Du ganz nebenbei Geheimtipps der belgischen Küche kennen und kannst das Erlernte später direkt ausprobieren.
Wöchentlich stattfindende Märkte in der Nähe laden zudem zum Stöbern ein: Frischer Käse, handgemachte Wurstwaren und andere regionale Leckereien warten darauf, entdeckt zu werden – perfekt für ein Picknick mitten in der Natur rund um Parc la Clusure.
Restaurants und Bars vor Ort
Das zentrale Restaurant ist täglich – meist von 10:00 bis 22:00 Uhr – für dich geöffnet und serviert eine bunte Mischung aus regionalen Spezialitäten und internationalen Klassikern. Die Preise? Ganz entspannt zwischen etwa 10 und 20 Euro für Hauptgerichte, also überraschend erschwinglich. Besonders cool: Die Atmosphäre ist wirklich familienfreundlich, mit leckeren Kindermenüs, die nicht nur den kleinen Gästen schmecken, sondern auch noch richtig nahrhaft sind. So kannst du entspannt mit deiner Familie essen gehen, ohne dich über quengelnde Kids Gedanken machen zu müssen.
Direkt nebenan findest du eine Bar, die perfekt für einen entspannten Abend ist – ob nach einem actionreichen Tag oder einfach nur zum Abschalten bei einem Cocktail. Die Auswahl an Drinks und kleinen Häppchen ist vielfältig und reicht wohl bis etwa 23:00 Uhr, was dir genügend Zeit lässt, den Tag gemütlich ausklingen zu lassen. Ganz ehrlich: Hier fühlt man sich schnell wie unter Freunden.
Für alle, die lieber selbst den Kochlöffel schwingen wollen, gibt es einen kleinen Lebensmittelladen vor Ort. Dort findest du alles Wichtige von frischem Obst und Gemüse bis hin zu lokalen Köstlichkeiten – ideal, wenn du deine Mahlzeiten selbst zubereiten möchtest. Diese Mischung aus Restaurant, Bar und praktischem Shop macht das kulinarische Angebot richtig rund und sorgt dafür, dass jeder auf seine Kosten kommt.
Regionale Spezialitäten und kulinarische Erlebnisse
Der Duft von frischer Ardenner Wurst zieht durch die Luft – das ist eigentlich das erste, was Dir beim Schlendern durch die kleinen Dörfer rund um den Park ins Auge springt. Frisch und würzig, mit genau der richtigen Portion Knoblauch und Kräutern, sind diese Spezialitäten fast schon legendär. Übrigens, ein richtig gutes Glas regional gebrautes Bier dazu kostet etwa 5 bis 8 Euro und rundet das Geschmackserlebnis perfekt ab. Falls Du eher Käsefreund bist: Zahlreiche lokale Käsesorten warten darauf, von Dir entdeckt zu werden – manche davon kannst Du bei einer Führung in einer kleinen Käserei sogar probieren. Die Vielfalt hier ist beeindruckend, vom milden bis zum kräftigeren Aroma ist alles dabei.
Bist Du eher der süße Typ? Dann solltest Du unbedingt die belgischen Pralinen und Waffeln testen. Handgefertigt, zart schmelzend und oft direkt vor Ort in kleinen Chocolatiers erhältlich – da fällt die Entscheidung nicht leicht! Die meisten Restaurants öffnen täglich von ungefähr 11:00 bis 22:00 Uhr, wobei es besonders am Wochenende schlau ist, vorher zu reservieren. Hauptgerichte liegen preislich ungefähr zwischen 15 und 30 Euro, was für die Qualität und Frische echt angemessen ist.
Falls Du Lust hast, selbst kreativ zu werden: Kochkurse im Park zeigen Dir Schritt für Schritt, wie regionale Rezepte funktionieren. So kannst Du ein bisschen Ardennen-Feeling mit nach Hause nehmen – ganz ehrlich, das ist richtig cool und macht Spaß!
Ausflugsmöglichkeiten in der Umgebung

Ungefähr 10 Kilometer entfernt liegt Han-sur-Lesse, ein kleines Dorf, das vor allem wegen seiner beeindruckenden Tropfsteinhöhlen bekannt ist. Die Führungen durch das unterirdische Labyrinth dauern rund 1,5 Stunden und kosten etwa 15 Euro für Erwachsene – Kinder zahlen ungefähr 10 Euro. Die Höhlen sind täglich offen, wobei die Zeiten je nach Saison schwanken. Es ist wirklich spannend, wie die Tropfsteine in den Höhlen zum Leben zu erwachen scheinen, fast so, als würden sie Geschichten aus längst vergangenen Zeiten erzählen.
Weiter südlich findest Du La Roche-en-Ardenne – ein Abenteuer- und Tierpark mit einer bunten Mischung aus Tieren in naturnahen Gehegen. Für etwa 12 Euro (Erwachsene) und 8 Euro (Kinder) kannst Du dort Ziplining ausprobieren oder Dich durch einen Kletterparcours kämpfen. Der Park hat täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet und eignet sich perfekt für einen aktiven Tag mit der Familie oder Freunden.
Wer lieber zu Fuß unterwegs ist, wird die zahlreichen Wanderwege in der Ardennenregion lieben – besonders der berühmte GR 14 erfreut sich großer Beliebtheit. Die Aussichten unterwegs sind wirklich atemberaubend! Auch Radfans kommen auf ihre Kosten: Zahlreiche ausgeschilderte Routen ermöglichen Touren für alle Schwierigkeitsgrade. Fahrräder kannst Du vor Ort mieten – meist liegen die Preise so bei etwa 10 bis 15 Euro pro Tag.
Und dann gibt es da noch Durbuy - nicht umsonst als die kleinste Stadt der Welt bezeichnet. Nur eine kurze Autofahrt vom Ferienpark entfernt, findest Du hier bezaubernde Restaurants, kleine Läden und ein Stück lebendige Kultur, das man sich nicht entgehen lassen sollte.
Sehenswürdigkeiten und Naturerlebnisse in der Region
Etwa 20 Minuten mit dem Auto und Du stehst vor den beeindruckenden Grotten von Han – ein echtes Naturwunder, das tief unter der Erde wartet. Die Tropfsteinhöhlen sind nicht nur faszinierend anzusehen, sondern erzählen Dir auch spannende Geschichten über die Entstehung der Ardennen. Geführte Touren – so um die 12 bis 15 Euro – bringen Dich mitten rein in diese geheimnisvolle Unterwelt. Übrigens: Gerade Familien kommen hier voll auf ihre Kosten, denn die Mischung aus Abenteuer und Wissenswertem ist für Groß und Klein echt gelungen.
Ein ganz anderes Erlebnis erwartet Dich am Château de Lavaux Sainte-Anne. Dieses märchenhafte Wasserschloss öffnet seine Tore vor allem in den Sommermonaten – perfekt, um Geschichte hautnah zu erleben. Wenn Du Glück hast, finden dort sogar kleine Feste oder Ausstellungen statt. Der Duft von blühenden Gärten mischt sich hier mit einer Atmosphäre voller Eleganz und alter Zeiten, die fast schon magisch wirkt.
Zwischen all diesen Highlights kannst Du übrigens prima die Natur genießen. Die L'Ourthe fließt ruhig durch die Landschaft, und Kanutouren werden oft für etwa 15 Euro pro Person angeboten – ideal für einen sonnigen Tag mit Freunden oder der Familie. Auf den gut ausgeschilderten Wanderwegen rund um das charmante Dorf Tellin entdeckst Du eine überraschend vielfältige Flora und Fauna. Ehrlich gesagt, hätte ich nicht gedacht, dass gerade hier so viel Ruhe und Schönheit auf Dich warten.
Tagesausflüge und Wanderungen
Ungefähr 10 Kilometer entfernt wartet die mittelalterliche Stadt Bouillon mit ihrer beeindruckenden Burg, die sich wirklich lohnt, raufzuklettern – der Ausblick von oben ist schlichtweg spektakulär. Etwa genauso spannend, aber etwas ruhiger geht es bei den Wanderungen entlang des Flusses Lesse zu. Die ausgeschilderten Wege schlängeln sich durch dichte Wälder und bieten Dir überraschend viel Vielfalt: mal sanfte Hügel, mal schattige Pfade. Besonders schön fand ich die Atmosphäre am Wasser – dieses Plätschern im Hintergrund hat was Beruhigendes, fast wie eine Einladung, einfach mal abzuschalten.
Nur eine kurze Fahrt bringt Dich ins charmante Dorf Tellin, wo Du in kleinen Restaurants lokale Spezialitäten probieren kannst – ehrlich gesagt war ich von der Frische der Zutaten begeistert. Die Mischung aus kulturellen Entdeckungen und Naturerlebnissen macht solche Tagesausflüge echt rund. Für Familien gibt es auch richtig coole Spots, darunter den Freizeitpark Parc Animalier de Bouillon, in dem Du allerlei Tiere aus nächster Nähe sehen kannst – ideal für Kinder und alle, die tierische Begegnungen mögen.
Wer seinen Aufenthalt plant: Die beste Zeit zum Wandern ist wohl zwischen April und Oktober, wobei sich die Öffnungszeiten je nach Saison ändern können. Übernachtungen starten ungefähr bei 25 Euro pro Nacht – das ist für diese Gegend ziemlich fair. Also schnapp Dir feste Schuhe und entdecke diese wunderbare Ecke der Ardennen!
