Menü

Roompot Park - Breeduyn Village

Ein idyllischer Rückzugsort an der belgischen Küste.

Eine idyllische Darstellung eines modernen Ferienhauses im Roompot Park Breeduyn Village, umgeben von üppigem Grün und bunten Blumen. Der Bau mit großen Fenstern und einem markanten, spitzen Dach ist von einem gepflegten Garten umgeben. Der sanft geschwungene Pfad führt zum Eingang des Hauses, während ein ruhiger Teich in der Nähe spiegelt die Umgebung wider. Im Hintergrund sind hohe Bäume und ein strahlend blauer Himmel mit einigen Wolken zu sehen, was der Szene eine friedliche Atmosphäre verleiht.

Das Wichtigste im Überblick

  • Idealer Rückzugsort für Naturliebhaber
  • Direkt am Strand gelegen
  • Vielfältige Freizeitmöglichkeiten in der Umgebung
  • Komfortable und moderne Unterkünfte
  • Luxuriöse Ferienhäuser mit Meerblick
  • Wellnessbereich und Schwimmbad zur Entspannung
  • Aktivitäten für die ganze Familie
  • Kinderanimation und Spielplatz
  • Sportangebote wie Fahrradverleih und Tennisplätze
  • Kulinarische Genüsse vor Ort

Die Lage und Umgebung von Roompot Park - Breeduyn Village

Auf dem Bild ist eine idyllische Küstenlandschaft mit einem Sandstrand zu sehen. In der Nähe des Wassers stehen Liegestühle und Sonnenschirme, die einladend wirken. Im Hintergrund sind moderne Gebäude oder Resorts abgebildet, die sich entlang des Strandes erstrecken. Die gesamte Umgebung vermittelt eine entspannte Urlaubsatmosphäre mit klaren blauen Himmel und sanften Wellen, die an die Küste rollen. Diese Szenerie könnte die Atmosphäre vom Roompot Park - Breeduyn Village widerspiegeln, wo Erholung und Natur harmonisch miteinander verbunden sind.

Ungefähr 15 Kilometer von Oostende entfernt, mitten in der rauen Küstenlandschaft Westflandern, findest Du eine Gegend, die Natur und Freizeit überraschend geschickt miteinander verbindet. Nur ein paar Schritte trennen Dich von endlosen Dünen und weitläufigen Sandstränden, an denen das Meer mal sanft rauscht, mal mit ordentlich Power gegen das Ufer schlägt. Etwa fünf Kilometer weiter beginnt der Naturpark Zuidduinen, der mit seinen verschlungenen Wander- und Radwegen förmlich danach schreit, entdeckt zu werden – perfekt für ausgedehnte Touren und kleine Abenteurer. Auch wenn die Gegend recht ruhig wirkt, ist die Nähe zu Ostende ein echter Pluspunkt: Die Stadt ist bekannt für ihre lebendige Strandpromenade mit unzähligen Cafés, Geschäften und dem charmanten Leuchtturm – ein toller Ort für eine kleine Auszeit nach einem Tag draußen. Für Familien gibt es gleich zwei Highlights ganz in der Nähe: den Freizeitpark Plopsaland sowie das Sea Life Blankenberge, die beide in ungefähr 20 bis 30 Minuten erreichbar sind und Kids mächtig Spaß machen. Überraschend praktisch: Die Übernachtungspreise liegen je nach Saison meist zwischen 60 und 200 Euro pro Nacht – da findest Du sicherlich etwas Passendes. Und das Beste? Hier kannst Du eigentlich das ganze Jahr über auftauchen, egal ob für ein langes Wochenende oder einen längeren Urlaub – das macht diesen Fleck an der Nordsee wirklich flexibel.

Direkt am Strand gelegen

Ungefähr 100 Meter bis zum Meer – so nah sind die Ferienhäuser und Chalets tatsächlich vom Strand entfernt. Ein direkter Zugang führt Dich vom Garten quasi auf den feinen Sand, wo das Rauschen der Wellen schon morgens zu hören ist. Ehrlich gesagt, ist das einfach goldwert, wenn Du nach einer kurzen Nacht direkt die frische Meeresbrise schnappen und barfuß am Wasser entlanggehen möchtest. Besonders im Sommer, von Juni bis September, pulsiert hier das Leben: Strandfeste sorgen für eine lebendige Stimmung, während doch genug Platz bleibt, um in Ruhe die Sonne zu genießen oder eine Runde Beachvolleyball zu spielen.

Die Küste erstreckt sich über mehrere Kilometer – perfekt also, wenn Du gerne lange Spaziergänge machst oder mit Freunden eine Runde Kitesurfen ausprobieren willst. Übrigens sind die Strände sauber und ordentlich gepflegt, was man nicht immer erwarten kann. Für Familien ist das natürlich ideal: Während die Kleinen Sandburgen bauen, kannst Du entspannt zuschauen und nebenbei die Aussicht aufs glitzernde Wasser genießen.

In der Nebensaison sind die Preise für die Unterkünfte deutlich günstiger – ein Tipp, falls Du eher Ruhe suchst und vielleicht auch mal im Frühjahr oder Herbst willst. Und hast Du Lust auf Bewegung abseits des Wassers? Dann erkunde doch einfach die vielen Rad- und Wanderwege rundherum – sie führen durch charmante Küstenorte und wunderschöne Dünenlandschaften. Alles in allem ein echtes Paradies für Strandliebhaber und Naturliebhaber gleichermaßen.

Vielfältige Freizeitmöglichkeiten in der Umgebung

Der breite Sandstrand von Bredene ist nur einen Katzensprung entfernt und lädt im Sommer nicht nur zum Sonnenbaden ein. Wassersport-Fans können hier richtig Gas geben – ob Schwimmen, Kitesurfen oder Stand-up-Paddeln, die Bedingungen sind oft ideal. Herrlich sind übrigens die Strandbars, wo du dir zwischendurch eine kühle Erfrischung schnappen kannst und das Meeresrauschen als Hintergrundmusik genießt.

Ungefähr 30 Kilometer entfernt wartet mit dem Freizeitpark Plopsaland De Panne ein echtes Highlight für Familien. Der Park hat Fahrgeschäfte und Attraktionen, die besonders bei den Kleinen für strahlende Augen sorgen. Eintritt? Um die 35 Euro für Erwachsene, Kinder zahlen etwas weniger – allerdings gibt’s oft Rabatte, also lohnt sich das Nachfragen. Ehrlich gesagt, ist so ein Tag hier eine willkommene Abwechslung zum Strandalltag.

Natur pur findest Du in den Naturschutzgebieten rund um Zeeuws-Vlaanderen und Westhoek. Wander- und Radwege schlängeln sich durch die abwechslungsreiche Landschaft, perfekt für ausgedehnte Touren. Fahrräder kannst du direkt vor Ort leihen – etwa 10 Euro am Tag, was überraschend günstig ist.

Kulturell Neugierige zieht es oft nach Oostende. Diese Stadt hat mehr zu bieten als man denkt: Das Mu.ZEE beherbergt eine beeindruckende Sammlung moderner Kunst, und das historische Flair vermischt sich hier mit lebendigem Nachtleben. Ein bisschen Kunst, ein bisschen Party – klingt nach einer gelungenen Kombination für spannende Tage abseits vom Meer.

Auf dem Bild ist eine idyllische Küstenlandschaft mit einem Sandstrand zu sehen. In der Nähe des Wassers stehen Liegestühle und Sonnenschirme, die einladend wirken. Im Hintergrund sind moderne Gebäude oder Resorts abgebildet, die sich entlang des Strandes erstrecken. Die gesamte Umgebung vermittelt eine entspannte Urlaubsatmosphäre mit klaren blauen Himmel und sanften Wellen, die an die Küste rollen. Diese Szenerie könnte die Atmosphäre vom Roompot Park - Breeduyn Village widerspiegeln, wo Erholung und Natur harmonisch miteinander verbunden sind.
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

Unterkünfte und Ausstattung des Parks

Auf dem Bild ist ein wunderschönes Ferienhaus im rustikalen Stil zu sehen. Es hat eine großzügige Veranda mit Sesseln, die zum Entspannen einladen. Die Außenseite besteht aus Holz und Stein, was dem Haus einen natürlichen und harmonischen Look verleiht.In einem Park mit solchen Unterkünften könnte man verschiedene Aktivitäten genießen, wie Wandern, Radfahren oder einfach die Natur erleben. Die Ausstattung könnte Annehmlichkeiten wie eine voll ausgestattete Küche, gemütliche Schlafräume und möglicherweise einen Kamin umfassen, ideal für einen Aufenthalt zu jeder Jahreszeit. Auch Gartenmöbel auf der Veranda könnten dazu einladen, die frische Luft zu genießen und die Umgebung zu beobachten.
Auf dem Bild ist ein wunderschönes Ferienhaus im rustikalen Stil zu sehen. Es hat eine großzügige Veranda mit Sesseln, die zum Entspannen einladen. Die Außenseite besteht aus Holz und Stein, was dem Haus einen natürlichen und harmonischen Look verleiht.In einem Park mit solchen Unterkünften könnte man verschiedene Aktivitäten genießen, wie Wandern, Radfahren oder einfach die Natur erleben. Die Ausstattung könnte Annehmlichkeiten wie eine voll ausgestattete Küche, gemütliche Schlafräume und möglicherweise einen Kamin umfassen, ideal für einen Aufenthalt zu jeder Jahreszeit. Auch Gartenmöbel auf der Veranda könnten dazu einladen, die frische Luft zu genießen und die Umgebung zu beobachten.

Ungefähr 100 bis 300 Euro pro Nacht kosten die Ferienhäuser hier in der Hochsaison – je nachdem, wie groß Dein Domizil sein soll. Für Familien oder Gruppen bis zu acht Personen gibt es richtig geräumige Unterkünfte mit voll ausgestatteter Küche und mindestens einem Bad. Einige Häuser haben sogar eine Terrasse, die sich super eignet, um abends noch den Tag draußen ausklingen zu lassen und durchzuatmen. Drinnen findest Du einen gemütlichen Wohnbereich, der ein bisschen Wohnzimmer-Feeling vom Feinsten versprüht.

Die Rezeption ist übrigens täglich ab 15 Uhr bis etwa 18 Uhr geöffnet – das macht das Einchecken ganz entspannt und unkompliziert. Wer frühzeitig bucht, kann nicht nur seinen Lieblingsplatz sichern, sondern oft auch von speziellen Angeboten profitieren. Der Park hat außerdem einen Swimmingpool, der innen und außen nutzbar ist – perfekt, wenn das Wetter mal zwischendurch nicht so mitspielt. Für die Kleinen gibt es einen Spielplatz zum Austoben, während größere Entdecker Räder leihen können, um die umliegenden Wanderwege zu erkunden.

Ich fand es beeindruckend, wie vielseitig die Ausstattung wirklich ist – egal ob Du Ruhe suchst oder etwas mehr Action. Und falls der Hunger kommt, kannst Du Dich in den Restaurants auf leckere lokale Spezialitäten freuen. Ehrlich gesagt fühlt man sich hier fast wie zuhause, aber eben mit dem gewissen Urlaubsplus!

Moderne Ferienhäuser mit Meerblick

Ungefähr acht Personen passen in die großzügigen Ferienhäuser – perfekt, wenn Du mit der ganzen Familie oder ein paar Freunden unterwegs bist. Die großen Fensterfronten lassen nicht nur reichlich Tageslicht rein, sondern schenken Dir auch den direkten Blick auf die glitzernde Nordsee. Morgens beim Kaffee auf der Terrasse das Meer zu sehen, hat irgendwie etwas Beruhigendes und macht gleich gute Laune für den Tag.

Moderne Annehmlichkeiten wie WLAN und Smart-TVs sind selbstverständlich, aber ehrlich gesagt: Wer will schon die ganze Zeit drinnen hängen, wenn draußen die frische Meeresbrise lockt? Voll ausgestattete Küchen geben Dir die Freiheit, selbst zu kochen – praktisch, wenn Du mal keine Lust hast auf Restaurantbesuche oder lieber lokale Märkte ausprobieren möchtest.

Preise starten etwa bei 100 Euro pro Nacht in der Nebensaison – klingt fair für so viel Komfort. In der Hochsaison können es zwar schon bis zu 300 Euro werden, aber dafür hast Du dann auch echt einen Luxusplatz am Meer. Die Rezeption ist übrigens täglich besetzt und hilft Dir gerne dabei, Ausflüge in charmante Städte wie Blankenberge oder Knokke-Heist zu planen. Fahrradverleih gibt’s direkt im Park – herrlich für entspannte Touren durch die Dünen und an der Küste entlang.

Wellnessbereich und Schwimmbad zur Entspannung

Zwischen 10:00 und 20:00 Uhr kannst Du Dich im großzügigen Hallenbad wunderbar abkühlen oder einfach treiben lassen – die Wassertemperatur ist dabei angenehm und sorgt für entspannten Badespaß, egal zu welcher Jahreszeit. Besonders praktisch: Für die kleinen Wasserratten gibt es ein separates Kinderbecken, in dem sie sicher plantschen können, während Du vielleicht schon an Deine nächste Massage denkst. Apropos – im angeschlossenen Wellnessbereich gibt es allerlei Anwendungen von klassischen Massagen bis hin zu Beautypaketen, die meistens schon inklusive sind, wenn Du in einem der Ferienhäuser wohnst. Das hat den Vorteil, dass Du Dir keine Gedanken über Zusatzkosten machen musst – zumindest als Gast vor Ort. Für Besucher von außerhalb existieren separate Eintrittspreise, die je nach Leistung variieren, falls Du nur mal reinschnuppern möchtest.

Besonders schön finde ich die ruhige Atmosphäre dort – umgeben von der frischen Meeresbrise und den Dünen der belgischen Küste fühlt sich Entspannung fast wie von selbst an. Nach einer guten Stunde Wellness kannst Du direkt zum Strand schlendern (oder auch flott gehen) und den Tag mit Blick auf das rauschende Meer ausklingen lassen. Familien ebenso wie Paare scheinen hier genau das richtige Maß zwischen Aktivität und Erholung zu finden – ehrlich gesagt war ich überrascht, wie harmonisch das alles zusammenpasst.

Aktivitäten für die ganze Familie

Auf dem Bild sind mehrere Personen zu sehen, die in der Natur unterwegs sind. Sie gehen auf einem Weg, der von Bäumen gesäumt ist, und scheinen zu einer abenteuerlichen Aktivität aufzubrechen. Ein älteres, gelbes Fahrzeug steht auf dem Weg, bereit für den nächsten Teil ihrer Reise.Für die ganze Familie könnten folgende Aktivitäten passend sein:1. **Wanderungen**: Gemeinsam die Natur erkunden und frische Luft genießen.2. **Camping**: Ein Wochenende im Freien verbringen, Zelte aufschlagen und das Lagerfeuer genießen.3. **Picknicks**: Leckeres Essen im Grünen genießen.4. **Fahrradtouren**: Die Umgebung mit dem Fahrrad erkunden.5. **Naturbeobachtung**: Tiere und Pflanzen beobachten und mehr über die Natur lernen.Diese Aktivitäten fördern das Miteinander und bieten Spaß für alle Altersgruppen!

Der große Außenpool mit separatem Kinderbecken ist wohl eines der Highlights für Familien, vor allem wenn die Sonne von Mai bis September lacht. Während die Kids fröhlich planschen und herumspritzen, kannst Du entspannt am Beckenrand sitzen und die Meeresbrise genießen – ziemlich entspannt, ehrlich gesagt. Sportlich Aktive finden mehrere Plätze, auf denen Fußball, Volleyball oder Basketball gespielt werden kann. Für die Kleinen gibt es außerdem einen Spielplatz, der ordentlich Abenteuer verspricht und auch mal wildes Toben zulässt.

Ungefähr 15 Minuten zu Fuß entfernt liegt der Strand von Bredene – perfekt für Sandburgenbauten oder eine kleine Pause im Wasser. Fahrräder kannst Du direkt im Park ausleihen und damit die Küstenlandschaft erkunden, was gerade mit Kindern total Spaß macht. Besonders beliebt sind Ausflüge zum Freizeitpark Plopsaland De Panne, der etwa 20 Kilometer entfernt ist. Dieser hat meistens zwischen April und Oktober geöffnet und begeistert mit jeder Menge Fahrgeschäften – ideal für einen Tagesausflug, wenn Du Lust auf ein bisschen mehr Action hast.

Für das leibliche Wohl sorgt das Restaurant im Park, wo Du tatsächlich oft kinderfreundliche Menüs findest – praktisch nach einem langen Tag voller Aktivitäten. Was die Preise anbelangt: In der Nebensaison starten Übernachtungen bei ungefähr 100 Euro pro Nacht für Familien, je nachdem welche Unterkunft Du bevorzugst. So ist das Ganze eine schöne Mischung aus Erholung, Spaß und Abenteuer – ein echter Volltreffer für Familienferien!

Kinderanimation und Spielplatz

Ungefähr an jedem Wochenende und in der Hochsaison kannst Du Dich auf ein buntes Programm für die Kids freuen – Bastelstunden, spannende Spiele oder sportliche Abenteuer. Das Team, das sich darum kümmert, ist richtig klasse und passt seine Aktionen wirklich an die Bedürfnisse der Kleinen an. Besonders beeindruckend ist der große Spielplatz, der mit modernen Geräten zum Klettern, Schaukeln und Rutschen ausgestattet ist. Da gibt es genug Platz, sodass nicht nur die älteren Kinder ihren Spaß haben, sondern auch die ganz Kleinen einen eigenen Bereich finden – sicher und überschaubar.

Ich fand’s super, dass hier nicht einfach alles wild durcheinandersteht, sondern viel Wert auf Sicherheit gelegt wurde. Die Atmosphäre ist entspannt, während die Kids draußen toben können und Eltern entspannt zuschauen oder sich im Schatten niederlassen. Darüber hinaus gibt es oft Themenveranstaltungen, bei denen alle Altersgruppen mitmachen können – das fördert natürlich das Miteinander. Die Teilnahme an den Animationen kostet übrigens meist nichts extra, was ich ziemlich entspannt fand. Ganz ehrlich: Es macht den Aufenthalt so viel entspannter, wenn die Kinder gut beschäftigt sind und gleichzeitig neue Kontakte knüpfen.

Sportangebote wie Fahrradverleih und Tennisplätze

Rund 10 Euro am Tag kostet ein Fahrrad, wenn Du spontan die Dünenlandschaft erkunden möchtest – E-Bikes sind mit etwa 20 Euro zwar etwas teurer, aber ehrlich gesagt auch eine verdammt bequeme Alternative. Das Verleihbüro hat meist von April bis Oktober geöffnet, wobei die genauen Zeiten manchmal variieren. Am besten reservierst Du dein Gefährt vorher, denn gerade in der Hochsaison kann es ganz schön voll werden.

Tennisfans dürfen sich auf frische Luft und Bewegung freuen: Die Außenplätze kannst Du in der Regel von 9 Uhr morgens bis 20 Uhr abends nutzen – oft sogar kostenlos für Gäste. Ein bisschen Glück bei der Platzreservierung schadet nicht, um nerviges Warten zu umgehen. Schläger oder Bälle? Läuft! Kannst Du direkt vor Ort ausleihen, falls Dein Equipment zuhause geblieben ist.

Wer die Umgebung lieber zu Fuß oder per Rad entdeckt, wird die abwechslungsreichen Wege rund um Breeduyn Village lieben. Malerische Pfade schlängeln sich durch die Natur und laden dazu ein, aktiv zu sein – und dabei die frische Meeresluft tief einzuatmen. Zum Glück verbinden sich hier Sport und Erholung auf eine richtig entspannte Art und Weise. Bei mir hat das mehr als gut funktioniert: nach einer Runde Tennis war ich zwar müde, aber auch total happy – perfekt für einen Tag voller guter Laune.

Auf dem Bild sind mehrere Personen zu sehen, die in der Natur unterwegs sind. Sie gehen auf einem Weg, der von Bäumen gesäumt ist, und scheinen zu einer abenteuerlichen Aktivität aufzubrechen. Ein älteres, gelbes Fahrzeug steht auf dem Weg, bereit für den nächsten Teil ihrer Reise.Für die ganze Familie könnten folgende Aktivitäten passend sein:1. **Wanderungen**: Gemeinsam die Natur erkunden und frische Luft genießen.2. **Camping**: Ein Wochenende im Freien verbringen, Zelte aufschlagen und das Lagerfeuer genießen.3. **Picknicks**: Leckeres Essen im Grünen genießen.4. **Fahrradtouren**: Die Umgebung mit dem Fahrrad erkunden.5. **Naturbeobachtung**: Tiere und Pflanzen beobachten und mehr über die Natur lernen.Diese Aktivitäten fördern das Miteinander und bieten Spaß für alle Altersgruppen!
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

Kulinarische Genüsse vor Ort

Auf dem Bild ist eine appetitlich angerichtete Schüssel mit Pasta zu sehen, die mit frischen Tomaten und Kräutern garniert ist. Dazu liegen Zitrusfrüchte, wie eine Zitrone und eine Orange, auf dem Tisch. Im Hintergrund sind einige Andeutungen einer Stadtlandschaft zu erkennen, was auf eine mögliche kulinarische Inspiration aus einem mediterranen Land hinweisen könnte. Dieses Bild bringt die Aromen und Farben regionaler Küche zum Ausdruck, ideal für Feinschmecker, die die Vielfalt der kulinarischen Genüsse vor Ort entdecken möchten.
Auf dem Bild ist eine appetitlich angerichtete Schüssel mit Pasta zu sehen, die mit frischen Tomaten und Kräutern garniert ist. Dazu liegen Zitrusfrüchte, wie eine Zitrone und eine Orange, auf dem Tisch. Im Hintergrund sind einige Andeutungen einer Stadtlandschaft zu erkennen, was auf eine mögliche kulinarische Inspiration aus einem mediterranen Land hinweisen könnte. Dieses Bild bringt die Aromen und Farben regionaler Küche zum Ausdruck, ideal für Feinschmecker, die die Vielfalt der kulinarischen Genüsse vor Ort entdecken möchten.

Montags ist hier wohl eher ruhig, dafür kannst Du in der Hauptsaison fast täglich von 10:00 bis 22:00 Uhr im zentralen Restaurant essen gehen – herrlich flexibel, wenn der Appetit mal spontan kommt. Die Karte hat so einiges zu bieten, besonders die belgischen Klassiker wie Moules-frites sind definitiv einen Versuch wert. Frisch und knackig schmecken die Muscheln ganz anders als zuhause – und die Pommes dazu? Ungeschlagen lecker. Übrigens gibt es auch süße Verführungen, darunter unglaublich fluffige Waffeln in verschiedenen Variationen, die Du Dir auf keinen Fall entgehen lassen solltest.

Für Familien ist das preislich richtig sympathisch gestaltet: Hauptgerichte kosten ungefähr zwischen 15 und 25 Euro, während die kleinen Gäste mit Kindergerichten für etwa 7 Euro gut bedient sind – echt fair und ehrlich gesagt ziemlich praktisch für den Geldbeutel. Falls Du eher Lust auf ein gemütliches Picknick hast, findest Du im kleinen Supermarkt des Parks eine feine Auswahl an regionalen Spezialitäten. Frisches Brot, lokale Käsesorten oder sogar Biere von nahegelegenen Brauereien – alles wartet darauf, von Dir entdeckt zu werden.

Und falls es Dich mal rauszieht, sind rund um Breeduyn Village auch diverse Cafés und gehobene Restaurants erreichbar, die noch mehr kulinarische Abenteuer versprechen. Für Feinschmecker also ziemlich genial: Hier kannst Du wirklich jeden Tag etwas Neues ausprobieren und dabei immer wieder überrascht werden.

Restaurants und Cafés im Park

Bis etwa 21 Uhr kannst Du im Parkrestaurant mit saisonal wechselnden Gerichten einsteigen – von frischen regionalen Spezialitäten bis hin zu internationalen Klassikern ist alles dabei. Die Hauptgerichte bewegen sich preislich zwischen ungefähr 10 und 20 Euro, was angesichts der Qualität wirklich fair ist. Morgens gibt’s Frühstück, mittags und abends dann die volle Palette – ideal, wenn Du keine Lust hast, weit zu fahren oder einfach mal bequem essen möchtest.

Für den kleinen Hunger zwischendurch – oder jene Momente, in denen Du lieber nur einen Kaffee genießen willst – findest Du ein gemütliches Café, das bis gegen 17 Uhr geöffnet hat. Dort gibt es leckere Kuchen und Snacks, perfekt für eine kleine Auszeit nach einer Runde durchs Gelände oder einem Strandspaziergang. Ganz ehrlich, ich habe selten so entspannt bei einer Tasse Kaffee die Ruhe genossen.

Familien mit Kindern sind hier auch nicht außen vor: Es gibt spezielle Kindermenüs, die gesund und trotzdem schmackhaft sind – da freut sich der Nachwuchs und Eltern können beruhigt sein. Und wer neben dem kulinarischen Angebot im Park noch Lust hat, kann in der näheren Umgebung aus einer bunten Mischung von Küchen wählen – italienisch, asiatisch oder sogar belgische Spezialitäten finden sich dort.

Ob also schnell mal eine Kleinigkeit oder ein entspanntes Abendessen: Das gastronomische Angebot rund um die Unterkünfte macht es leicht, sich fallen zu lassen und sich einfach verwöhnen zu lassen.

Regionale Spezialitäten zum Probieren

Frisch frittiert und knusprig – so schmecken die belgischen Pommes frites hier am besten. In vielen kleinen Läden in der Umgebung kannst Du sie mit einer ordentlichen Portion Mayo oder anderen Saucen genießen, was ehrlich gesagt fast süchtig macht. Die Preise? Für ein ordentliches Tütchen zahlst Du meist zwischen 2 und 4 Euro – absolut fair! Wer es lieber süßer mag, sollte unbedingt die belgischen Waffeln probieren: Luik-Waffeln überraschen mit ihrer karamellisierten Kruste, während Brüsseler Waffeln eher fluffig-leicht sind. Cafés und Bäckereien halten diese Leckereien den ganzen Tag bereit, perfekt für eine kleine Auszeit zwischendurch.

Ein besonderes Highlight sind die zahlreichen bierigen Spezialitäten, die die Region Westflandern so berühmt machen. Kleine Brauereien in der Nähe brauen alles von fruchtigen Witbieren bis zu kräftigen Trappistenbieren. Viele haben Führungen am Start, bei denen Du den Brauprozess kennenlernen und verschiedene Sorten direkt vor Ort probieren kannst – ein cooler Trip, auch wenn Du kein echter Bierkenner bist. Für einen Schluck zahlt man etwa 3 bis 5 Euro, was völlig okay ist für diese Vielfalt.

Käsefans kommen ebenfalls auf ihre Kosten: Der lokale Gouda ist cremig und hat genau die richtige Würze – schnapp Dir ein Stück auf einem der Märkte, die meistens von Dienstag bis Samstag geöffnet sind. Dort findest Du regionale Spezialitäten oft zu moderaten Preisen – ideal, um das Urlaubsgefühl kulinarisch einzufangen. Insgesamt ist das Ganze eine spannende Mischung aus traditionellen Geschmäckern und überraschenden Genussmomenten, die Deinen Aufenthalt definitiv bereichern.