Menü

ROBINSON CLUB SCHLANITZEN ALM in Österreich

Ein alpines Hideaway für Genießer: Wo Natur, Sport und Entspannung eins werden

Ein traditionelles, alpenländisches Holzhaus mit großen Fenstern und einem Balkon steht auf einer sanften Wiese. Im Hintergrund erheben sich majestätische Berge unter einem blauen Himmel mit einigen Wolken. Rund um das Gebäude wachsen Nadelbäume und farbenfrohe Blumen. Ein geschwungener Weg führt vom Haus über die grüne Wiese. Die Szenerie strahlt Ruhe und Naturnähe aus, typisch für die Umgebung des Robinson Club Schlanitzen Alm in Österreich.

Das Wichtigste im Überblick

  • Der ROBINSON CLUB SCHLANITZEN ALM befindet sich in Österreich
  • Die Lage des Clubs bietet eine atemberaubende Umgebung
  • Die Unterkünfte sind komfortabel und gut ausgestattet
  • Es gibt eine Vielzahl von Aktivitäten für die Gäste
  • Sport- und Freizeitmöglichkeiten sind vielfältig
  • Wellness-Bereich lädt zur Entspannung ein
  • Die kulinarischen Genüsse im Restaurant und den Bars sind erstklassig
  • Es gibt besondere gastronomische Highlights für Feinschmecker

Überblick über den ROBINSON CLUB SCHLANITZEN ALM

Das Bild zeigt eine malerische Berghütte, umgeben von beeindruckenden Berglandschaften und einer ruhigen Wasserstelle. Die Hütte ist aus Holz und Stein gebaut, mit großen Fenstern, die einen schönen Blick auf die umgebende Natur bieten. Um die Hütte herum befinden sich idyllische Pflanzen und Bäume, die zur Landschaft beitragen.Der ROBINSON CLUB SCHLANITZEN ALM ist bekannt für seine Lage in den Bergen, wo Gäste eine Vielzahl von Outdoor-Aktivitäten genießen können, darunter Wandern, Radfahren und Wintersport. Der Club bietet eine entspannte Atmosphäre, erstklassige Einrichtungen und Kulinarik, die auf die Bedürfnisse der Gäste abgestimmt sind. Es ist ein idealer Ort für Erholung und Abenteuer inmitten einer atemberaubenden Naturkulisse.

Ungefähr 1.200 Meter über dem Meeresspiegel, mitten in Kärnten, liegt eine entspannte Oase, die mehr ist als nur ein gewöhnliches Hotel. Mit etwa 138 Zimmern, die modern und gemütlich gestaltet sind, findest du hier sowohl Rückzugsorte für Paare als auch geräumige Unterkünfte für Familien. Im Winter kannst du quasi direkt von der Haustür auf die Pisten des Skigebiets Schlanitzen starten – richtig praktisch, wenn dir nach frischem Pulverschnee ist. Die Sommerzeit bringt ein komplett anderes Bild: Wander- und Radwege schlängeln sich durch die Alpenlandschaft und machen Lust auf aktive Tage draußen.

Das Essen läuft im All-inclusive-Stil ab. Morgens gibt’s ein Frühstücksbuffet, das dich gut in den Tag bringt, mittags Snacks zum kurzen Nachlegen und abends oft Themenabende mit regionalen Spezialitäten – ehrlich gesagt hat mich genau das überrascht, weil so viel Abwechslung nicht selbstverständlich ist. Die Preise? Im Nebensaisonbereich fangen sie ungefähr bei 120 Euro pro Nacht im Doppelzimmer an. Gerade wenn du flexibel bist, lohnt es sich nach Sonderangeboten zu schauen. Ach ja, und falls du nicht nur faul in der Sonne liegen willst – es gibt Fitnesskurse, Wellnessbereiche und sogar Betreuung für die Kids, damit sich wirklich jeder wohlfühlen kann.

Der Club strahlt eine familiäre Atmosphäre aus – man merkt schnell, dass hier Gäste nicht nur Nummern sind. Die Kombination aus Aktivsein und Entspannung macht den Ort überraschend vielseitig, egal ob du rein sportlich unterwegs bist oder einfach mal abschalten möchtest.

Lage und Umgebung des Clubs

Rund 1.200 Meter über dem Meeresspiegel, mitten in den Kärntner Alpen, findest Du eine Landschaft, die einfach atemberaubend ist. Direkt angrenzend an die imposanten Lienzer Dolomiten und nicht weit vom glitzernden Weissensee entfernt, fühlt sich jeder Schritt wie ein kleines Abenteuer an. Im Winter verwandeln sich die Hänge rund um den Club in ein wahres Paradies für Skifahrer und Snowboarder – mit über 100 Kilometer präparierten Pisten rund um Bad Kleinkirchheim und die Lienzer Bergbahnen. Für Langlauf-Fans gibt es hier etwa 40 Kilometer Loipen, wo Du durch nahezu unberührte Schneelandschaften gleiten kannst.

Der Sommer ist mindestens genauso toll: Mehr als 300 Kilometer Wanderwege laden zum Erkunden ein, und Mountainbike-Strecken sorgen für ordentlich Action. Ehrlich gesagt war ich überrascht, wie vielseitig die Natur hier ist – von dichten Wäldern bis zu urigen Almhütten, wo man nach der Tour gern mal eine Pause mit einem herzhaften Snack macht. Und falls Dir nach Kultur und Geschichte zumute ist, sind pittoreske Orte und historische Städte in der Nähe schnell erreichbar.

Die Anreise? Ganz entspannt! Ungefähr 30 Kilometer entfernst liegt Spittal an der Drau, von dort aus kommst Du easy mit dem Auto oder Bus zum Club. Die nächsten Flughäfen in Klagenfurt und Innsbruck erreichst Du in knapp zwei Stunden – also alles gut machbar. Insgesamt fühlst Du Dich hier zwischen Bergen und Natur richtig frei, egal ob aktiv oder entspannt unterwegs.

Unterkünfte und Ausstattung

150 Zimmer – mehr als genug Auswahl, um sich wirklich wohlzufühlen. Von gemütlichen Doppelzimmern bis hin zu großzügigen Familienzimmern und sogar schicken Suiten ist alles am Start. Jedes davon mit eigenem Bad und meistens einem Balkon oder einer Terrasse, von wo aus du einen richtig tollen Blick auf die umliegende Bergwelt hast – perfekt, um morgens mit einer Tasse Kaffee aufzuwachen und tief durchzuatmen. WLAN gibt es übrigens auch kostenlos in allen öffentlichen Bereichen, was super praktisch ist, wenn du zwischendurch mal checken willst, was zu Hause so los ist.

Der Wellnessbereich ist ein echtes Highlight, besonders wenn du entspannt nach einem aktiven Tag zurückkommst. Sauna und Dampfbad sorgen dafür, dass der Alltagsstress ganz schnell verfliegt – das fühlt sich fast wie eine kleine Auszeit vom Alltag an. Für sportliche Abenteuer gibt es hier auch jede Menge Angebote, falls du dich lieber aktiv austoben möchtest. Und falls du mit Kindern reist: Der Kinderclub und die Spielplätze sind top – da werden die Kleinen beschäftigt und happy sein, während du vielleicht mal eine Pause einlegen kannst.

Was die Preise angeht: In der Hochsaison fallen für ein Doppelzimmer etwa zwischen 150 und 250 Euro pro Nacht an – klingt fair für den gebotenen Komfort. Familienzimmer starten ungefähr bei 200 Euro. Geöffnet hat der Club meistens von Mai bis Oktober; genaue Zeiten schwanken leicht je nach Saison. Alles in allem findest du hier eine Mischung aus gemütlichen Zimmern und einer Ausstattung, die sowohl Erholung als auch Action zulässt – ehrlich gesagt ziemlich beeindruckend für einen Bergurlaub.

Das Bild zeigt eine malerische Berghütte, umgeben von beeindruckenden Berglandschaften und einer ruhigen Wasserstelle. Die Hütte ist aus Holz und Stein gebaut, mit großen Fenstern, die einen schönen Blick auf die umgebende Natur bieten. Um die Hütte herum befinden sich idyllische Pflanzen und Bäume, die zur Landschaft beitragen.Der ROBINSON CLUB SCHLANITZEN ALM ist bekannt für seine Lage in den Bergen, wo Gäste eine Vielzahl von Outdoor-Aktivitäten genießen können, darunter Wandern, Radfahren und Wintersport. Der Club bietet eine entspannte Atmosphäre, erstklassige Einrichtungen und Kulinarik, die auf die Bedürfnisse der Gäste abgestimmt sind. Es ist ein idealer Ort für Erholung und Abenteuer inmitten einer atemberaubenden Naturkulisse.
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

Aktivitäten und Angebote für Gäste

Auf dem Bild ist ein farbenfroher orangefarbener Oldtimer-Bus zu sehen. Dieser könnte als ideales Fahrzeug für Ausflüge und Erkundungen in der Natur genutzt werden. Gäste könnten Aktivitäten wie Roadtrips, Picknicks oder sogar einen Campingausflug planen.Einige Angebote für Gäste könnten Folgendes umfassen:1. **Geführte Touren**: Mit dem Bus könnten geführte Touren zu Sehenswürdigkeiten in der Umgebung angeboten werden, ideal für Gruppenreisen oder Familienausflüge.2. **Picknick-Pakete**: Gäste könnten ein Picknick-Paket buchen, das ihnen ermöglicht, einen schönen Tag im Freien zu verbringen.3. **Camping-Events**: Organisierte Camping-Events, bei denen der Bus als Unterkunft genutzt wird, könnten eine tolle Möglichkeit sein, um die Natur gemeinsam zu erleben.4. **Fotoworkshops**: Aufgrund des retro Charme des Busses könnten Fotoworkshops angeboten werden, wo Gäste lernen, diese einzigartige Szenerie festzuhalten.Insgesamt würde dieser Bus viele Möglichkeiten für ein unvergessliches Erlebnis bieten!
Auf dem Bild ist ein farbenfroher orangefarbener Oldtimer-Bus zu sehen. Dieser könnte als ideales Fahrzeug für Ausflüge und Erkundungen in der Natur genutzt werden. Gäste könnten Aktivitäten wie Roadtrips, Picknicks oder sogar einen Campingausflug planen.Einige Angebote für Gäste könnten Folgendes umfassen:1. **Geführte Touren**: Mit dem Bus könnten geführte Touren zu Sehenswürdigkeiten in der Umgebung angeboten werden, ideal für Gruppenreisen oder Familienausflüge.2. **Picknick-Pakete**: Gäste könnten ein Picknick-Paket buchen, das ihnen ermöglicht, einen schönen Tag im Freien zu verbringen.3. **Camping-Events**: Organisierte Camping-Events, bei denen der Bus als Unterkunft genutzt wird, könnten eine tolle Möglichkeit sein, um die Natur gemeinsam zu erleben.4. **Fotoworkshops**: Aufgrund des retro Charme des Busses könnten Fotoworkshops angeboten werden, wo Gäste lernen, diese einzigartige Szenerie festzuhalten.Insgesamt würde dieser Bus viele Möglichkeiten für ein unvergessliches Erlebnis bieten!

120 Kilometer Wanderwege vor der Tür – da fällt die Wahl schwer, wohin die nächste Tour gehen soll. Geführte Wanderungen sind hier übrigens ziemlich beliebt, weil sie nicht nur spektakuläre Ausblicke garantieren, sondern auch ein bisschen Insiderwissen über die alpine Flora und Fauna liefern. Mountainbiker haben ihr Paradies direkt vor der Nase, mit abwechslungsreichen Trails für Anfänger und Profis. Und wer Klettern mag, findet in der Nähe spannende Routen, bei denen das Adrenalin so richtig in Wallung kommt.

Im Sommer kannst Du außerdem ganz entspannt an den Seen vorbeischauen – Stand-Up-Paddling oder eine Runde schwimmen bringen Abkühlung und Spaß zugleich. Was mich persönlich richtig begeistert hat: Der Club kümmert sich darum, dass Du auch im Winter voll auf Deine Kosten kommst. Die Pisten rund ums Nassfeld sind gut 110 Kilometer lang – ein Traum für Skifahrer und Snowboarder! Skikurse gibt es natürlich auch, falls Du noch ein paar Tipps brauchst. Die Ausrüstung kannst Du direkt vor Ort ausleihen, was echt praktisch ist.

Und danach? Gibt’s ein Après-Ski-Programm, das vom Livemusikabend bis zu geselligen Treffen reicht – da wird es nie langweilig. Wer’s lieber ruhig angehen will, kann sich an Yoga oder Pilates ausprobieren – alles unter Anleitung von Profis. Die Spa-Landschaft ist perfekt zum Runterkommen: Massagen und Wellnessanwendungen helfen Dir dabei, Körper und Geist zu entspannen.

Kleine Info noch am Rande: Die Rezeption ist von morgens 7:30 Uhr bis abends 22 Uhr besetzt – also immer jemand zum Ansprechen da. Preise schwanken je nach Saison und Zimmertyp, aber All-Inclusive-Pakete sind eine ziemlich entspannte Sache – Unterkunft, Verpflegung und viele Aktivitäten inklusive!

Sport- und Freizeitmöglichkeiten

Direkt vor der Tür starten unzählige Wanderwege, die von gemütlichen Spaziergängen bis zu anspruchsvollen Gipfeltouren reichen – perfekt, um die Bergwelt der Kärntner Alpen intensiv zu erleben. Für Mountainbiker gibt es geführte Touren durch abwechslungsreiches Terrain; die gut ausgebauten Radwege machen das Erlebnis doppelt so schön. Wintersportfans kommen hier ebenfalls auf ihre Kosten: Der Skilift ganz in der Nähe bringt dich direkt in die Pisten der bekannten Skiregion Bad Kleinkirchheim, wo die Saison üblicherweise zwischen Dezember und April läuft. Ganz ehrlich, auch als Anfänger musst du keine Angst haben – Skikurse für alle Altersgruppen und Levels werden angeboten, sodass du deine Technik entspannt verbessern kannst.

Wer es lieber etwas ruhiger angehen möchte oder zwischendurch eine Pause braucht, findet im Club eine breite Palette an Sportanlagen. Ein Fitnessraum hält dich fit, Tennisplätze sowie ein Volleyballfeld sorgen für jede Menge Abwechslung. Yoga, Pilates und Aerobic sind feste Programmpunkte und finden in modernen Kursräumen statt. Die regelmäßigen Sportevents und Turniere sorgen für eine lebendige Community-Atmosphäre – da macht mitmachen wirklich Spaß! Meistens sind die Einrichtungen von frühmorgens bis spätabends geöffnet und das Allerbeste: Viele Angebote sind im Clubpreis inklusive.

Unterm Strich ist hier also für (fast) jeden Geschmack was dabei – egal, ob du Adrenalin suchst oder einfach mal abschalten möchtest. Persönlich fand ich besonders die Mischung aus Action draußen in der Natur und den vielseitigen Indoor-Angeboten richtig klasse.

Wellness und Entspannung

Rund 1.500 Quadratmeter Wellnessfläche – da staunst Du nicht schlecht! Besonders beeindruckend ist die Panorama-Sauna, von der aus sich ein spektakulärer Blick auf die umliegenden Berge eröffnet. Ehrlich gesagt, kann man sich kaum besser entspannen, als hier oben in der warmen Sauna zu sitzen und die frische Alpenluft durch die Fenster zu genießen. Dampfsaunen und verschiedene Ruheräume gibt es obendrein, sodass Du für jeden Entspannungsmoment genau das Richtige findest.

Massagen sind hier eine wahre Wohltat: Ob klassische Techniken oder Aromaöl-Massagen – erfahrene Therapeuten kümmern sich um Körper und Geist. Gesichtsanwendungen und spezielle Behandlungen runden das Angebot ab, falls Du auch Deinem Teint eine Auszeit gönnen möchtest. Yoga-Kurse für alle Level ergänzen das Ganze perfekt; ich habe selbst an einer Stunde teilgenommen und war angenehm überrascht, wie gut ich danach runtergekommen bin.

Übrigens läuft die Verpflegung im All-Inclusive-Stil – von Frühstück über Snacks bis zum Abendessen kannst Du Dich auf gesunde, frisch zubereitete Gerichte freuen. Preise schwanken je nach Jahreszeit zwischen etwa 150 und 250 Euro pro Nacht im Doppelzimmer. Das ist für so ein Rundum-Wohlfühlpaket allerdings wirklich fair. Wer also nach einer Auszeit sucht, bei der Körper und Seele zur Ruhe kommen, ist hier goldrichtig.

Kulinarische Genüsse im ROBINSON CLUB

Auf dem Bild ist ein köstliches Gericht zu sehen, das in einem ROBINSON CLUB serviert werden könnte. Es handelt sich um ein Spiegelei, das auf einem knusprigen Brot angerichtet ist. Um das Gericht herum befinden sich frische Zutaten wie Tomaten, Blattspinat und Zitronenscheiben, die nicht nur die Farbenpracht unterstreichen, sondern auch frische Aromen beisteuern. Solche kulinarischen Genüsse laden dazu ein, den Tag mit einem gesunden und schmackhaften Frühstück zu beginnen, ideal für einen entspannenden Aufenthalt im ROBINSON CLUB.

Das reichhaltige Frühstücksbuffet startet täglich gegen 7:30 Uhr und versorgt dich mit allem, was du für einen energiegeladenen Tag in den Bergen brauchst – frische Brötchen, bunte Müslivariationen und sogar hausgemachte Marmeladen. Mittag gibt’s ein Buffet, das sowohl regionale Spezialitäten als auch internationale Klassiker umfasst – ideal, um nach einer Wanderung oder Bike-Tour die Energiespeicher wieder aufzufüllen. Besonders cool: Die abendlichen Themenbuffets überraschen immer wieder mit neuen Geschmackserlebnissen aus verschiedenen Ländern. Du kannst dich also entspannt zurücklehnen und dich kulinarisch auf eine kleine Weltreise begeben, ohne den Tisch verlassen zu müssen.

Wöchentlich steigt hier ein richtiges Highlight: der Grillabend unter freiem Himmel! Stell dir vor, du sitzt draußen, die Bergluft ist frisch und würzig, während liebevoll zubereitete Fleisch- und Gemüsevariationen über dem Feuer brutzeln – ein echtes Fest für alle Sinne. Für Vegetarier und Veganer gibt es übrigens auch eine feine Auswahl an Gerichten, die keinesfalls langweilig sind. Ganz im Gegenteil: Hier merkt man deutlich, dass jede Zubereitung mit viel Liebe zum Detail geschieht.

Die Bar schließt meist erst spät gegen Mitternacht und hat eine umfangreiche Getränkekarte – von regionalen Weinen bis zu kreativen Cocktails findest du alles. Ehrlich gesagt, fällt es schwer, da nicht noch einen Drink mehr zu bestellen! Und das Beste: Alle kulinarischen Genüsse sind im Vollpension-Paket enthalten – so kannst du dich ganz entspannt zurücklehnen und einfach genießen.

Restaurant und Bars

Frühstück – zwischen 7:30 und 10 Uhr – kannst Du Dich am reichhaltigen Buffet mit regionalen Leckereien und internationalen Frühstücksklassikern stärken. Wer mittags Hunger bekommt, findet von 12:30 bis 14 Uhr eine bunte Auswahl an Gerichten, die täglich wechseln und auch vegetarische sowie glutenfreie Optionen umfassen. Gerade die wechselnden Themenabende am Abend – von 18 bis 21 Uhr – sind richtig spannend: Da reist Du geschmacklich quer durch die Küchen der Welt, ohne den Bergblick zu missen.

Übrigens, für besondere Momente gibt es im Club-Restaurant ein paar à-la-carte-Gerichte. Die sind zwar nicht im Preis inbegriffen, bewegen sich aber meist zwischen etwa 15 und 30 Euro – ganz schön fair für ein romantisches Dinner oder wenn Du mal etwas Ausgefalleneres probieren möchtest.

Die Clubbar öffnet ab 10 Uhr morgens und hält bis Mitternacht allerlei Köstlichkeiten bereit – angefangen bei erfrischenden Cocktails über regionale Weine bis hin zu Bieren. Besonders die Happy Hour am frühen Abend ist ’ne coole Gelegenheit, günstiger an Deine Lieblingsdrinks zu kommen. Das Ambiente dort ist lässig und entspannt, perfekt zum Klönen nach einem aktiven Tag draußen.

Der Duft von frisch zubereiteten Speisen mischt sich mit dem Klirren der Gläser, während das Personal immer freundlich zur Stelle ist – ganz ehrlich, genau so fühlt man sich wohl in den Bergen.

Besondere gastronomische Highlights

Montags ist hier immer Themenbuffet-Zeit, und ich war echt beeindruckt von der Vielfalt an österreichischen Klassikern. Ganz ehrlich, wer hat nicht schon mal von Zwiebelrostbraten oder Kärntner Kasnudeln gehört? Aber dass die so frisch und mit Zutaten aus der unmittelbaren Umgebung zubereitet werden, macht den Unterschied – Käse von regionalen Sennereien und Gemüse aus den umliegenden Gärten sorgen für den authentischen Geschmack. Der Duft von frisch gebackenem Apfelstrudel schwebte mir noch lange nach dem Abendessen in der Nase.

Zwischen 7:00 und 10:00 Uhr kannst Du Dich am reichhaltigen Frühstücksbuffet stärken, bevor es auf die Piste oder zum Wandern geht. Abends dann, ab 18:00 Uhr bis etwa 21:00 Uhr, wird das Menü kreativ und abwechslungsreich gestaltet – internationale Spezialitäten mischen sich hier gern mit den heimischen Schmankerln. Das Snackangebot mittags ist übrigens genau richtig für einen kleinen Energieschub zwischendurch, ohne zu schwer zu sein.

Besonders cool fand ich die regelmäßigen Grillabende und Weindegustationen, bei denen man nicht nur leckere Weine aus der Region probieren kann, sondern das Ganze auch in einer entspannten Runde passiert – fast wie ein kleines Fest unter Freunden. Und das Beste daran: Im Rahmen des All-Inclusive-Programms ist das meiste davon im Preis enthalten. Je nach Saison kannst Du mit etwa 1.200 bis 1.800 Euro pro Woche rechnen – inklusive aller kulinarischen Highlights! Das macht den Aufenthalt wirklich entspannt und ohne böse Überraschungen.

Auf dem Bild ist ein köstliches Gericht zu sehen, das in einem ROBINSON CLUB serviert werden könnte. Es handelt sich um ein Spiegelei, das auf einem knusprigen Brot angerichtet ist. Um das Gericht herum befinden sich frische Zutaten wie Tomaten, Blattspinat und Zitronenscheiben, die nicht nur die Farbenpracht unterstreichen, sondern auch frische Aromen beisteuern. Solche kulinarischen Genüsse laden dazu ein, den Tag mit einem gesunden und schmackhaften Frühstück zu beginnen, ideal für einen entspannenden Aufenthalt im ROBINSON CLUB.