Die Geschichte von NH Hotels in Potsdam

343 Zimmer verteilen sich auf das Gebäude, das einst eine prunkvolle Villa war – und zwar lange bevor es ein Hotel wurde. 1999 öffnete dieser besondere Ort nach einer umfassenden Renovierung seine Pforten für Gäste aus aller Welt. Die renovierten Räumlichkeiten vereinen heute modernes Interieur mit einem Hauch von historischem Charme. Kostenfreies WLAN, Klimaanlage und Schreibtische findest Du in jedem Zimmer, was besonders praktisch ist, wenn Du beruflich unterwegs bist.
Ganz ehrlich: Für Geschäftsreisende gibt es hier einiges zu entdecken – mehrere Tagungsräume mit modernster Technik schaffen Raum für Events mit bis zu 250 Personen. Nachhaltigkeit wird hier großgeschrieben, was man nicht nur an den Zertifikaten sieht, sondern auch im gesamten Konzept spürt. Das Restaurant serviert regionale und internationale Gerichte; die Bar daneben lädt zu entspannten Abenden ein.
Wegen der Lage mitten in Potsdam bist Du in wenigen Minuten beim Schloss Sanssouci oder im Neuen Garten – zwei der bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Die Preise für eine Nacht liegen ungefähr zwischen 80 und 150 Euro, je nachdem wie schick das Zimmer ist und wann Du buchst. Überraschend fair für so eine zentrale Adresse! Alles in allem hat dieses Hotel eine lange Geschichte hinter sich, die eng mit Potsdam verbunden ist – und davon merkst Du bei jedem Besuch ein Stück weit etwas.
Entstehung der NH Hotels in Potsdam
Drei Stockwerke hoch und mit über 300 Zimmern zählt das NH Potsdam zu den größeren Häusern der Stadt – eine echte Größe, die man nicht übersieht. Nur ein kurzer Fußweg trennt Dich vom Stadtzentrum, von wo aus Du schnell zum Schloss Sanssouci oder dem weitläufigen Park gelangst. Die zentrale Lage macht das Hotel für Geschäftsreisende ebenso attraktiv wie für Urlauber, die ein bisschen Berliner Flair und historische Schönheit verbinden wollen.
Die Zimmer sind geschmackvoll eingerichtet und verfügen über kostenloses WLAN – ehrlich gesagt heutzutage fast schon eine Selbstverständlichkeit, aber hier funktioniert es zuverlässig. Nach einem langen Tag kannst Du im Fitnessbereich den Kopf frei kriegen – besonders praktisch, wenn Du mal keine Zeit für einen Ausflug hast. Wer geschäftlich unterwegs ist, findet außerdem mehrere Tagungsräume vor, perfekt für Meetings oder kleine Konferenzen.
Preislich liegt die Übernachtung etwa zwischen 80 und 150 Euro, je nachdem, wann Du buchst – überraschend günstig für so eine Lage und den Service. Das hoteleigene Restaurant lockt mit Gerichten aus der Region und internationalen Speisen; falls Du abends keine Lust hast, nochmal rauszugehen, bist Du hier gut versorgt. Insgesamt hat sich das NH Potsdam durch stetige Verbesserungen und Investitionen als zuverlässiger Anlaufpunkt etabliert – in einer Stadt, die Geschichte atmet und doch immer mit der Zeit geht.
- Die einzigartige Architektur der NH Hotels spiegelt die reiche Geschichte von Potsdam wider.
- Jedes Hotel erzählt seine eigene Geschichte und bietet den Gästen ein authentisches Erlebnis.
- Die Beliebtheit der NH Hotels bei Reisenden aus aller Welt zeigt das breite Spektrum an Gästen, die angezogen werden.
Bedeutung für die Stadtentwicklung
Rund 300.000 Menschen besuchen jährlich das prächtige Schloss Sanssouci, das wahrlich das Herzstück der Potsdamer Schlösserlandschaft darstellt. Diese Besucherströme sorgen nicht nur für volle Cafés und lebhafte Läden, sondern beeinflussen auch spürbar die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt. Nicht zu vergessen: Das idyllisch gelegene Schloss Babelsberg, das mit seiner Lage am Templiner See einen ganz eigenen Zauber versprüht und ebenfalls zahlreiche Touristen anlockt. Potsdam investiert übrigens kontinuierlich in die Pflege und Restaurierung dieser historischen Schmuckstücke – was man als Besucher fast schon spüren kann, wenn man durch die liebevoll gepflegten Gärten und prunkvollen Säle geht.
Die Schlösser sind zumeist von April bis Oktober täglich zwischen 10 und 18 Uhr geöffnet, was überraschend großzügig ist. In den Wintermonaten reduziert sich die Öffnungszeit zwar, aber ein Besuch lohnt sich dennoch – gerade weil die Atmosphäre dann wesentlich ruhiger ist und die Monumente eine ganz andere Magie entfalten. Die Eintrittspreise liegen etwa zwischen 8 und 12 Euro, was sich absolut im Rahmen hält, wenn man bedenkt, wie wichtig diese Mittel für den Erhalt dieser Kulturschätze sind.
Und hier kommst Du ins Spiel: Die Hotels sind nämlich nicht nur Orte zum Übernachten, sondern tragen maßgeblich dazu bei, dass all diese kulturellen Höhepunkte überhaupt zugänglich bleiben. Sie fügen sich nahtlos in die Stadtentwicklung ein, indem sie Gästen einen komfortablen Ausgangspunkt verschaffen – so entsteht eine lebendige Verbindung zwischen Geschichte, Gegenwart und Zukunft von Potsdam.

Die einzigartige Architektur der NH Hotels


Ungefähr fünf Gehminuten entfernt vom pulsierenden Neuen Markt findest Du die NH Hotels, die sich mit einer ziemlich spannenden Mischung aus zeitgemäßem Design und historischer Umgebung präsentieren. Der Neue Markt selbst ist ein echtes Schmuckstück der klassizistischen Architektur – hier kannst Du das Flair vergangener Zeiten fast riechen, wenn Du an den eleganten Fassaden vorbeigehst. Und genau das spiegelt sich auch in den Hotels wider: moderne Linien treffen auf altehrwürdige Pracht, ohne dass es irgendwie aufgesetzt wirkt.
Nur einen Katzensprung entfernt steht das Schloss Babelsberg, das in seinem neogotischen Stil mit Türmchen und Spitzbögen richtig beeindruckt – perfekt für alle, die auf romantische Baukunst stehen. Das Schloss Marquardt in der Nähe sorgt mit seiner neoklassizistischen Eleganz für einen entspannten Kontrast und lädt Dich quasi ein, nach einem Tag voller Erkundungen einfach durchzuatmen. Ehrlich gesagt hatte ich gar nicht erwartet, dass man mitten in so einer historischen Schatzkammer zugleich dieses angenehme Komfortgefühl spürt. Kostenloses WLAN gibt’s übrigens auch in den Zimmern – praktisch, falls Du mal schnell was online checken musst.
Wegen der Lage kannst Du morgens etwa zwischen 80 und 150 Euro pro Nacht rechnen – je nachdem, ob Du gerade Haupt- oder Nebensaison erwischst. Übrigens: Ein Fitnessraum ist ebenfalls vorhanden, falls Du während Deines Aufenthalts nicht auf Dein Workout verzichten willst. Irgendwie schafft es diese Kombination aus Alt und Neu wirklich, eine Atmosphäre zu erzeugen, in der man gern länger bleibt.
Besonderheiten der Gebäude
Ungefähr acht Euro – so viel zahlst du, um das prachtvolle Schloss Sanssouci zu entdecken, das mit seinen kunstvollen Fassaden und dem Rokoko-Flair wirklich beeindruckt. Dieses Schmuckstück hat nicht nur Friedrich der Große begeistert, sondern heute auch dich, wenn du zwischen April und Oktober vormittags bis zum Abend durch die weitläufigen Gartenanlagen streifst. Das Schloss scheint fast zu flüstern, wenn man die Details der wertvollen Möbel und Kunstwerke bewundert. Auf einem Hügel thront das Schloss Babelsberg, dessen neugotische Architektur mit englischem Landschaftsstil verschmilzt – ein Anblick, der so viel Ruhe ausstrahlt, dass man am liebsten ewig verweilen möchte. Auch hier sind die Öffnungszeiten ähnlich großzügig und der Eintritt ist vergleichbar günstig.
Das klassizistische Schloss Charlottenhof ergänzt diese Runde mit seiner ruhig-harmonischen Ausstrahlung – eine perfekte Symbiose aus Baukunst und Natur, die ebenfalls von außen spektakulär wirkt und innen mit feinen Kunstwerken lockt. Etwas abgeschieden liegt Schloss Marquardt, das eher romantisch anmutet und von einem großen Park umgeben ist; ideal für jene Momente, in denen du ungestört die Natur genießen willst. Zusammen bilden diese Gebäude ein faszinierendes Ensemble, das nicht nur die Geschichte Potsdams widerspiegelt, sondern auch zeigt, wie facettenreich Architektur hier sein kann. Ehrlich gesagt: Wer einmal dort war, nimmt diese Eindrücke wohl nie ganz aus dem Kopf.
- Einzigartige Fusion von historischem Erbe und zeitgenössischem Design
- Kunstvolle Details und gekonnte Kombination von Tradition und Innovation
- Harmonische Atmosphäre durch historische Elemente und moderne Annehmlichkeiten
Einflüsse der Umgebung auf das Design
Rund um das Hotel spürst Du die Präsenz von Geschichte auf Schritt und Tritt – gerade weil sich hier gleich mehrere faszinierende Schlösser und Gärten angesiedelt haben. Nur etwa 14 Euro kostet der Eintritt zum berühmten Schloss Sanssouci, einem wahren Rokoko-Meisterwerk, das mit seinen kunstvoll gestalteten Terrassen das Lebensgefühl von Leichtigkeit und Eleganz verkörpert. Dieses Flair strahlt bis in die Architektur des Hotels aus, wo natürliche Materialien und moderne Akzente sich gegenseitig ergänzen – fast so, als ob das Gebäude selbst einen sanften Bogen zur umgebenden Landschaft schlägt.
Die Nähe zu Schloss Babelsberg bringt einen Hauch von Romantik ins Spiel: Seine neugotische Bauweise und die naturnahen Parkanlagen haben wohl auch beim Design des Hotels ihre Spuren hinterlassen. Ganz ähnlich verhält es sich mit den klassisch anmutenden Formen von Schloss Charlottenhof und der entspannten Atmosphäre rund um Schloss Marquardt, die allesamt eine Symbiose zwischen Architektur und Natur herstellen.
Manchmal fühlt es sich fast an, als würde man durch ein lebendiges Museum spazieren, denn die Gegend gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe – was natürlich keine Selbstverständlichkeit ist. Die Öffnungszeiten der Schlösser variieren zwar ein wenig, aber Du kannst Dir sicher sein, dass fast täglich eine Besichtigung möglich ist. All diese Eindrücke haben einen nachhaltigen Einfluss auf das Ambiente des Hotels – hier wird Tradition nicht nur bewahrt, sondern modern interpretiert.
Die Hotelzimmer und Ausstattung

343 Zimmer – das ist eine ganze Menge Platz, um den passenden Rückzugsort zu finden. Standard-, Superior-Zimmer oder sogar Suiten stehen zur Auswahl, je nachdem, wie viel Raum du dir gönnen möchtest. Die Standardzimmer sind mit rund 24 bis 30 Quadratmetern angenehm kompakt und haben alles dabei, was man so braucht: ein bequemes Bett, einen Safe und sogar eine kleine Tee- und Kaffeestation. Gerade nach einem langen Tag in Potsdam ist das echt praktisch.
Wer etwas mehr Platz will, wird sich in den Superior-Zimmern wohlfühlen. Sie sind nicht nur geräumiger, sondern punkten auch mit einer Minibar – perfekt für einen kleinen Drink zwischendurch – und einer besseren Aussicht über die Umgebung. Die Suiten sind dann nochmal ein ganz anderes Level: Hier findest du getrennte Wohn- und Schlafbereiche vor, was richtig gut ist, wenn du Privatsphäre suchst oder einfach mal ausspannen willst ohne beengt zu wirken.
Übrigens sind alle Badezimmer modern und verfügen über hochwertige Pflegeprodukte. Besonders angenehm fand ich die Schallisolierung – da bleibt der Trubel draußen und die Ruhe drinnen. Für Gäste mit besonderen Bedürfnissen gibt es barrierefreie Zimmer, was zeigt, dass an wirklich jeden gedacht wird.
Check-in läuft ab 15 Uhr, und bis mittags kannst du auschecken – entspannt genug für eine gemütliche Abreise. Ach ja: WLAN ist selbstverständlich kostenlos, der Flachbildfernseher kleinster Standard, aber völlig ausreichend. Ehrlich gesagt war ich überrascht, wie viel Komfort hier möglich ist!
Komfort und Annehmlichkeiten der Zimmer
Rund 24 bis 30 Quadratmeter Platz – das klingt nicht riesig, aber in den Zimmern gibt es alles, was man eigentlich braucht. Ein bequemes Bett sorgt für erholsamen Schlaf, während ein großzügiger Schreibtisch die perfekte Ecke zum Arbeiten oder Planen bietet. Gerade für Geschäftsreisende ist das ein echter Pluspunkt. Kostenloses WLAN gibt’s selbstverständlich, und der Fernseher mit internationalen Kanälen macht es leicht, auch mal entspannt einen Abend zu verbringen.
Für ein bisschen Luxus sorgen die Superior Zimmer, in denen eine Kaffeemaschine und eine Minibar bereitstehen – letztere kannst du übrigens nach deinem Geschmack bestücken lassen. Klimaanlage? Klar, die sorgt für angenehme Temperaturen, egal ob draußen Sommerhitze oder Winterkälte herrscht. Einige Räume haben sogar Ausblick auf die hübsche Umgebung von Potsdam – so kannst du morgens beim Aufwachen schon ein bisschen in die Stadt eintauchen.
Am Empfang ist immer jemand da. Die Rezeption hat rund um die Uhr geöffnet; einchecken zu ungewöhnlichen Zeiten ist also kein Problem. Preise schwanken natürlich je nach Saison und Verfügbarkeit – aber ehrlich gesagt sind sie überraschend fair für diese Qualität. Im Großen und Ganzen fühlt man sich hier wie in einer gemütlichen Oase, die modernes Design mit praktischem Komfort kombiniert – genau richtig zum Abschalten nach einem langen Tag voller Erkundungen.
- Unvergleichlicher Komfort in den Zimmern
- Umfangreiche Auswahl an Annehmlichkeiten
- Gemütliche und einladende Atmosphäre
- Hochwertige Möbel und stilvolle Einrichtung
Wellness- und Freizeitangebote im Hotel
Ein bisschen Entspannung nach einem langen Tag? Die Sauna im Hotel ist genau der richtige Ort dafür – herrlich warm und angenehm ruhig. Direkt nebenan wartet ein gut ausgestatteter Fitnessraum auf alle, die ihre Energie lieber aktiv loswerden wollen. Dort findest du alles von Cardiogeräten bis zu Hanteln, um den inneren Schweinehund zu bezwingen. Massagen sind übrigens auch möglich, wobei du aus verschiedenen Anwendungen wählen kannst – das Personal hilft dir gerne, die perfekte Behandlung zu finden. Ehrlich gesagt, war das für mich eine kleine Wohlfühloase zwischen Besichtigungstouren.
Morgens startet dein Tag mit einem reichhaltigen Frühstücksbuffet, das inklusive ist – da gibt’s alles, was du brauchst, um gut gestärkt in Potsdam loszuziehen. Apropos draußen aktiv sein: Rund ums Hotel gibt es tolle Rad- und Wanderwege, die dich durch die pittoresken Parks und an Seen vorbei führen – zum Beispiel zum berühmten Schloss Sanssouci, nur etwa 15 Minuten entfernt. Für mich war diese Kombination aus Ruhe im Hotel und der Möglichkeit für spannende Outdoor-Abenteuer echt unschlagbar.
Apropos Preis: Zimmer starten wohl bei ungefähr 90 Euro pro Nacht, was ich für den Komfort und die Lage mehr als fair finde. Besonders gefallen hat mir die Atmosphäre – locker und freundlich. Egal ob allein oder mit Familie unterwegs – hier lässt sich der Aufenthalt wunderbar genießen.

Kulinarische Erlebnisse in den NH Hotels


Zwischen 6:30 und 10:30 Uhr (am Wochenende sogar bis 11:00 Uhr) kannst Du Dich am Frühstücksbuffet mit einer Vielzahl frischer, regionaler Produkte eindecken – ehrlich gesagt eine der angenehmsten Arten in den Tag zu starten. Unterschiedliche Brotsorten, Aufschnitt, Käse und knackiges Obst liegen bereit, um Dir schon morgens möglichst viel Energie zu schenken. Die Qualität der Zutaten ist auffällig gut, was vermutlich am nachhaltigen Bezug aus der Region liegt.
Mittags und abends wechselt die Karte im Restaurant Aqua, das täglich von 12:00 bis 14:30 Uhr sowie von 18:00 bis 22:30 Uhr geöffnet hat. Das sorgt für eine schöne Abwechslung; saisonale Gerichte spielen hier ganz klar die Hauptrolle und überraschen immer wieder mit kreativen Kombinationen. Ich fand es beeindruckend, wie frisch und gleichzeitig raffiniert alles zubereitet war – keine Spur von Routine auf dem Teller.
Nach einem langen Tag kannst Du außerdem an der Bar entspannen, die fast bis Mitternacht ihre Türen offenhält. Dort gibt es nicht nur eine kleine Auswahl an Snacks für den kleinen Hunger zwischendurch, sondern auch kühle Drinks in lockerer Atmosphäre. Ehrlich gesagt habe ich das als perfekte Gelegenheit empfunden, den Tag entspannt ausklingen zu lassen – ein Ort zum Abschalten ohne viel Chichi.
Das Frühstück ist übrigens oft im Übernachtungspreis inkludiert, sodass Du ohne Sorgen genießen kannst. Insgesamt hat das Hotel hier mit einer gelungenen Mischung aus Qualität, Frische und Vielfalt einen unverwechselbaren kulinarischen Charakter geschaffen, der den Aufenthalt definitiv bereichert.
Restaurantangebote und Spezialitäten
Das Restaurant NH hat täglich von 12:00 bis 22:30 Uhr geöffnet – so kannst Du ganz entspannt Deinen Hunger stillen, wann immer er kommt. Die Speisekarte ist bunt gemischt mit internationalen und regionalen Gerichten, wobei die frischen, saisonalen Zutaten richtig überzeugen. Besonders erwähnenswert sind die traditionellen deutschen Spezialitäten, die hier mit einer modernen Note auf den Teller kommen. Ich fand es beeindruckend, wie harmonisch Klassiker und kreative Neuerungen zusammenspielen.
Wer gerne draußen isst, bekommt bei schönem Wetter eine Terrasse angeboten – ein echter Pluspunkt, um das Potsdamer Flair zu genießen. Morgens gibt’s übrigens ein umfangreiches Frühstücksbuffet, montags bis freitags von 6:30 bis 10:30 Uhr und am Wochenende sogar bis 11:00 Uhr. Dabei findest Du alles von knackigem Obst über verschiedene Brotsorten bis hin zu warmen Speisen – ideal für einen energiereichen Start in den Tag. Das Buffet kostet etwa 18 Euro für Erwachsene; Kinder essen oft kostenlos mit – was ich besonders familienfreundlich fand.
Am Abend darfst Du Dich auf Drinks und kleine Snacks in der Hotelbar freuen, die von 17:00 bis etwa 1:00 Uhr geöffnet hat. Für besondere Anlässe lassen sich auch maßgeschneiderte Menüs arrangieren – das gibt Deinem Besuch noch mal eine individuelle Note. Insgesamt ist das kulinarische Angebot im Haus nicht nur abwechslungsreich, sondern auch überraschend flexibel – ein echtes Plus für jeden Geschmack und jede Gelegenheit.
- Vielfältige Restaurantangebote
- Spezialitäten von lokalen und internationalen Gerichten
- Kulinarische Highlights in stilvollem Ambiente
Regionale Einflüsse in der Küche
Der Duft von frisch gebackenem Brot mischt sich hier mit dem würzigen Aroma von Brandenburger Schinken – ehrlich gesagt, so startet man gerne in den Tag! Das Frühstücksbuffet ist täglich von 6:30 bis 10:30 Uhr (am Wochenende sogar bis 11:00 Uhr) geöffnet und hält eine ziemlich vielfältige Auswahl für Dich bereit. Neben klassischen Marmeladen findest Du hier auch verschiedene Käsesorten aus der Region, die total Lust auf mehr machen. Besonders cool: Die Verwendung saisonaler Zutaten bringt immer wieder neue Highlights auf den Teller – im Frühling etwa Spargel, im Winter deftigen Gänsebraten.
Die Speisekarte wechselt regelmäßig und bringt frische Gerichte mit Zutaten aus der unmittelbaren Umgebung. Wild aus den märkischen Wäldern oder frischer Fisch aus den nahegelegenen Seen? Findest Du alles – und das zu Preisen, die mit ungefähr 15 bis 30 Euro für Hauptgerichte wirklich fair sind. Dazu kannst Du eine Auswahl regionaler Weine und Biere probieren, die perfekt zu den Speisen passen und das Essen noch authentischer machen.
Die Atmosphäre im Restaurant ist modern, aber irgendwie gemütlich – ein toller Ort, um nach einem langen Tag in Potsdam runterzukommen und die Vielfalt der brandenburgischen Küche zu genießen. Ich war tatsächlich überrascht, wie sehr dieser regionale Einfluss jeden Bissen geprägt hat. Ein echtes Geschmackserlebnis, das weit über das Übliche hinausgeht und Deinen Aufenthalt kulinarisch richtig bereichert.
Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten in der Nähe

Direkt vor der Tür liegen einige der beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten, die Potsdam so besonders machen. Für schlanke 14 Euro pro Erwachsenem kannst Du das Schloss Sanssouci erkunden – jenes prunkvolle Bauwerk, das Friedrich der Große als seine Sommerresidenz nutzte. Die weitläufige Parkanlage ist an sich schon eine Welt für sich, mit den Weinbergen an den Terrassen und den zahllosen kleinen Monumenten, die Geschichten aus längst vergangenen Zeiten erzählen. Geöffnet ist die Anlage täglich von 9 bis 18 Uhr, also hast Du genug Zeit, um alles in Ruhe auf Dich wirken zu lassen.
Ein bisschen weiter findest Du das Schloss Babelsberg – ein wunderbarer Kontrast mit seinem neugotischen Stil und dem herrlichen Park an der Havel. Für circa 8 Euro kannst Du die Innenräume besichtigen und eintauchen in das Flair vergangener Jahrhunderte. Wer es klassisch mag, sollte sich auch das Schloss Charlottenhof nicht entgehen lassen: Für etwa 5 Euro verschafft Dir dieser Ort Einblicke in die Wohnkultur des 19. Jahrhunderts – allerdings nur von April bis Oktober geöffnet.
Übrigens ist auch das eher unbekannte Schloss Marquardt einen Blick wert, umgeben von einer charmanten Parklandschaft; nur solltest Du vorher kurz die Öffnungszeiten checken, denn die variieren wohl etwas. Falls Du Lust auf Bewegung hast, warten rund um Potsdam viele Rad- und Wanderwege darauf, entdeckt zu werden – da kombinierst Du Geschichte mit frischer Luft und Natur pur. So fügt sich all das perfekt zusammen und macht Deinen Aufenthalt gleich doppelt spannend!
Empfehlenswerte Ausflugsziele in Potsdam
Knapp 12 Euro kostet der Eintritt für Erwachsene ins Schloss Sanssouci, das du täglich besuchen kannst. Ein echtes Highlight, nicht nur wegen der prunkvollen Räume, sondern auch wegen des riesigen Parks drumherum – mit Terrassen, Weinbergen und kleinen Monumenten, die Geschichten erzählen. Für Sparfüchse gibt es ermäßigte Tickets um etwa 6 Euro, und wer mag, kann eine Führung mitnehmen und so noch tiefer in die Geschichte eintauchen.
Nur ein Stückchen weiter oben auf dem Hügel thront das Schloss Babelsberg – ein echter Hingucker im neogotischen Stil. Der Eintritt hier liegt bei ungefähr 5 Euro und ist saisonabhängig geöffnet. Ich fand den Ausblick von dort oben richtig beeindruckend; der umliegende Park macht den Besuch noch entspannter. Ermäßigte Karten kosten rund 3 Euro.
Mit weniger Trubel, dafür viel Charme wartet Schloss Charlottenhof inmitten des Parks Sanssouci auf dich. Für schlanke 4 Euro kannst du dort täglich die wunderbar dekorierten Innenräume bestaunen; ermäßigt zahlt man etwa 2 Euro. Außerdem unbekannter, aber definitiv einen Abstecher wert: Schloss Marquardt mit seiner angenehmen Parklandschaft – Eintritt meistens frei, Öffnungszeiten schwanken wohl je nach Saison.
Ehrlich gesagt habe ich selten so viele schöne Orte zum Flanieren und Entdecken an einem Fleck gesehen. Die Kombination aus Kultur und Natur macht hier echt Lust auf mehr – die frische Luft und das sanfte Vogelgezwitscher tun ihr Übriges.
- Schlosspark Sanssouci
- Schloss Cecilienhof
- Heiliger See
- Filmmuseum Potsdam
- Museum Barberini
Kulturelle Highlights in der Umgebung
Musikfestspiele Potsdam Sanssouci ziehen jedes Jahr im Frühjahr und Sommer zahlreiche Klassikfans an – da hallen Melodien durch prächtige Schlossgärten und historische Säle, die richtig Gänsehaut erzeugen. Der Eintritt ist oft frei oder moderat, das Ambiente unschlagbar. Wer öfter mal ausgeht, wird den Wildpark Potsdam entdecken wollen: Auf etwa 75 Hektar kannst Du heimische Tiere beobachten, die Natur genießen und zwischendurch einfach mal tief durchatmen. Für Erwachsene kostet der Eintritt um die 9 Euro, für Kinder sind es etwa 5 Euro – ganz schön fair für so viel frische Luft und spannende Begegnungen.
Nicht weit entfernt findest Du den Filmpark Babelsberg, der für Filmbegeisterte ein echter Glücksgriff ist. Hier schlenderst Du an Kulissen vorbei, stößt auf spektakuläre Stuntshows und tauchst so richtig in die Welt hinter der Kamera ein. Klar, Tickets liegen bei ungefähr 20 Euro für Erwachsene, Kinder zahlen um die 15 Euro – aber ich fand es jede Sekunde wert. Etwas ruhiger geht es im Museum Barberini zu, das mit seinen wechselnden Ausstellungen auch jenseits von Impressionismus einiges zu zeigen hat. Geöffnet ist es dienstags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr, Eintritt bei rund 14 Euro – ideal also für eine kleine kulturelle Auszeit zwischendurch.
Ehrlich gesagt steckte ich öfter mal in der Frage fest: Soll ich jetzt lieber Kunst aufsaugen oder mich ins Getümmel stürzen? Zum Glück liegt alles ziemlich nah beieinander – so wird selbst ein kurzer Spaziergang zum Erlebnis voller unerwarteter Entdeckungen.
