Die Lage von NH Hotels Amsterdam Noord

Nur etwa 10 Minuten mit der kostenlosen Fähre trennen Dich vom lebendigen Zentrum Amsterdams – praktisch, oder? Direkt am IJ-Fluss gelegen, kannst Du hier tagsüber den Blick auf die beeindruckende Skyline genießen, während abends die Lichter der Stadt langsam angehen und ein ganz eigenes Flair zaubern. Vom Flughafen Schiphol sind es übrigens gerade mal rund 5 Kilometer, was besonders für Frühflieger oder Nachtschwärmer super praktisch ist. Die Umgebung überrascht mit einer tollen Mischung aus ruhigen Parks wie dem Molenwijk Park und spannenden Kulturspots an der NDSM-Werft – ein echter Pluspunkt, wenn Du nach einem langen Tag nicht nur Erholung suchst, sondern auch Lust auf kreative Impulse hast.
Das Hotel selbst ist modern gebaut und passt wirklich gut zur dynamischen Atmosphäre des Viertels. Übernachtungen starten ungefähr bei 100 Euro, je nachdem, wann und wie Du buchst – für Amsterdam gar nicht mal so teuer! Praktisch: Die Rezeption ist rund um die Uhr besetzt, falls Du spät ankommst oder früh losmusst. Außerdem findest Du im Haus ein nettes Restaurant und sogar einen Fitnessbereich. Ob Du nun entspannt chillen oder geschäftlich unterwegs bist – mit den Konferenzräumen kann man hier auch gut größere Meetings abhalten. Alles in allem fühlt sich dieser Standort angenehm locker und flexibel an – eben typisch Amsterdam Noord.
Direkte Anbindung an die Innenstadt
Richtig praktisch: Nur wenige Meter vom Hotel entfernt, kannst Du eine kostenlose Fähre nehmen, die Dich in etwa 10 Minuten direkt zum Amsterdam Centraal bringt. Dabei hast Du nicht nur die Möglichkeit, entspannt ans andere Ufer zu kommen – der Blick auf den Hafen und die Skyline ist wirklich beeindruckend und macht das Ganze fast schon zu einer kleinen Sightseeing-Tour für sich. Alternativ gibt’s eine Straßenbahnhaltestelle in unmittelbarer Nähe, von der aus Du innerhalb von zwanzig Minuten mitten im Getümmel der Innenstadt bist. Einfach in die Bahn steigen und los geht's – ohne Stress und Parkplatzsuche.
Die Rezeption ist übrigens rund um die Uhr besetzt, was super flexibel ist, falls Du spät ankommst oder früh wieder losmusst. Übernachtungen starten bei etwa 90 Euro – nicht ganz günstig, aber angesichts der Lage und dem Komfort absolut fair. Ehrlich gesagt war ich überrascht, wie schnell man vom ruhigen Viertel Noord ins lebhafte Zentrum radeln kann – das Fahrrad kannst Du direkt am Hotel leihen. Gerade wenn Du Lust hast, mal eben spontan irgendwohin zu fahren, macht das richtig Spaß.
Also, ob Fähre mit frischer Brise im Gesicht oder gemütliche Straßenbahnfahrt – die Verbindung zur Innenstadt ist echt top und zeigt Dir Amsterdam von zwei Seiten: urbaner Trubel auf der einen und entspannte Rückzugsmöglichkeit auf der anderen.
Umweltfreundliche Transportmöglichkeiten in der Nähe
Nur wenige Schritte vom Hotel entfernt legt eine kostenlose Fähre ab, die Dich in etwa fünf Minuten durch das Wasser direkt ins lebhafte Zentrum von Amsterdam bringt. Ehrlich gesagt ist diese Überfahrt nicht nur praktisch, sondern auch ein echter Augenschmaus – die Skyline spiegelt sich im Kanal, und du kannst dabei gemütlich die frische Brise genießen. Einziger Nachteil: Bei starkem Wind solltest Du vielleicht eine Jacke dabeihaben. Für alle, die lieber auf festem Boden unterwegs sind, starten gleich mehrere Straßenbahn- und Buslinien in der Nähe. Besonders die Linie 26 fällt positiv auf, denn sie verbindet Amsterdam Noord ziemlich zügig mit dem Hauptbahnhof sowie anderen Hotspots der Stadt.
Wer auf zwei Rädern unterwegs sein will, wird es hier lieben – rund ums Hotel gibt’s diverse Fahrradverleihe, die allerlei Modelle von klassisch bis elektrisch im Angebot haben. Praktischerweise kannst Du Dein E-Bike direkt am Hotel parken und sogar laden – ideal für längere Touren durch die malerischen Gassen und Parks. Amsterdam gilt ja als eine der fahrradfreundlichsten Metropolen überhaupt, und da fühlt man sich sofort mittendrin statt nur dabei.
Alles in allem macht diese Vielfalt an nachhaltigen Verkehrsmitteln Deinen Aufenthalt nicht nur flexibel, sondern auch richtig grün. Und ganz nebenbei lernst Du so das echte Amsterdamer Lebensgefühl kennen – ohne Hektik und viel Umweltbelastung.

Ausstattung und Angebote der NH Hotels


290 Zimmer – das klingt erstmal nach einem Hotelriesen, fühlt sich hier aber dank der stilvollen Einrichtung und den großen Fenstern überhaupt nicht so an. Kostenloses WLAN, Klimaanlage, Flachbildfernseher und eine Minibar gehören zur Grundausstattung und machen den Aufenthalt angenehm unkompliziert. Ehrlich gesagt, habe ich selten eine Unterkunft erlebt, in der die Kombination aus Funktionalität und gemütlicher Atmosphäre so gut klappt.
Der Wellnessbereich ist ein echter Geheimtipp für alle, die nach einem langen Tag in Amsterdam entspannen wollen. Ein moderner Fitnessraum steht bereit, falls Du Dich auspowern möchtest, und die Sauna sorgt für wohlige Wärme – gerade an kühleren Abenden eine willkommene Oase. Geschäftsreisende können sich auf mehrere Konferenzräume freuen, die Platz für bis zu 180 Personen anbieten – also auch ziemlich großzügig für Meetings oder Events.
Zum Start in den Tag gibt es ein Frühstücksbuffet mit frischem Obst, Gebäck und warmen Speisen – alles frisch und lecker. Das hoteleigene Restaurant hat übrigens sowohl internationale als auch lokale Spezialitäten auf der Karte, was ich persönlich sehr abwechslungsreich fand. Danach kannst Du an der Bar noch einen Drink genießen und einfach den Tag ausklingen lassen. Mit Preisen ab ungefähr 100 Euro pro Nacht fühlt sich das Ganze auch preislich fair an – besonders wenn man die zentrale Lage dazu rechnet.
Moderne Zimmer mit Blick auf die Stadt oder den Fluss
Ungefähr bei 100 Euro pro Nacht starten die modernen Zimmer, die ziemlich viel mehr zu bieten haben, als man auf den ersten Blick erwarten würde. Große Fenster ermöglichen Dir entweder einen spektakulären Blick über die lebendige Stadt Amsterdam oder auf den ruhigen Fluss IJ – echtes Highlight, besonders wenn die Sonne langsam untergeht und die Lichter der Skyline zu funkeln beginnen. Die Einrichtung ist klar und stylisch, ohne dabei kalt zu wirken. Kostenfreies WLAN sorgt dafür, dass Du auch im Urlaub problemlos online bleiben kannst, während eine Minibar dazu einlädt, nach einem langen Tag noch einen Drink in Ruhe zu genießen.
Besonders angenehm finde ich die Klimaanlage – gerade in den wärmeren Monaten echt Gold wert, wenn draußen das Stadtleben pulsiert. Vom Standardzimmer bis zur großzügigen Suite ist alles vertreten, ideal also auch für längere Aufenthalte oder wenn Du einfach mal etwas mehr Platz brauchst. Check-in geht ab 15 Uhr los, was ganz gut passt, und auschecken kannst Du bis mittags – genug Zeit also für gemütliches Frühstück oder einen letzten Spaziergang entlang des Flusses.
Übrigens gibt es auch spezielle Angebote, bei denen Frühstück und andere Annehmlichkeiten direkt mit drin sind – somit startest Du bestens versorgt in den Tag. Im Haus findest Du zudem ein modernes Restaurant mit internationalen Gerichten und eine Bar zum Runterkommen – perfekt für entspannte Abende nach einem typischen Amsterdamer Tag voller Entdeckungen.
Entspannung im Wellnessbereich und Fitnessstudio
Eine Sauna, die täglich geöffnet ist – das ist für mich ein echtes Highlight nach einem ausgedehnten Stadtbummel durch Amsterdam. Der warme Raum, der Duft von Holz und leichte Dampfschwaden schaffen eine Atmosphäre, in der sich der Alltagsstress einfach verflüchtigt. Dabei kannst Du ganz flexibel entscheiden, wann Du abschalten möchtest – ob morgens früh vor dem Frühstück oder spät abends nach einem langen Sightseeing-Tag. Ergänzt wird das entspannende Angebot durch ein Fitnessstudio, das rund um die Uhr zugänglich ist. Hier findest Du alles, was das Sportlerherz begehrt: Cardiogeräte zum Auspowern und Krafttrainingsgeräte für gezieltes Workout. Gerade wenn Du es nicht gewohnt bist, im Urlaub sportlich aktiv zu sein, macht es die praktische Ausstattung leicht, in Bewegung zu bleiben.
Was ich besonders angenehm fand: Der Blick aus den Fenstern – ruhige Wasserflächen und das leise Plätschern sorgen fast schon für einen meditativen Effekt beim Training oder danach in der Sauna. Das Hotel hat außerdem verschiedene Wellnesspakete zusammengestellt, die sowohl Saunabesuche als auch Fitnessprogramme kombinieren. Die Preise dafür sind unterschiedlich und hängen wohl vom gebuchten Umfang ab – schnell buchen lohnt sich also definitiv, um die besseren Angebote zu erwischen. Für alle, die Gesundheit und Wohlbefinden auch unterwegs schätzen, gibt es kaum eine bessere Wahl als diesen Ort.
Vielfältige gastronomische Optionen für jeden Geschmack
Frühstück gibt es hier täglich von 6:30 bis 10:30 Uhr – und ehrlich gesagt, das Buffet ist ziemlich beeindruckend. Frische Brötchen, knusprige Croissants, eine bunte Auswahl an Aufschnitt und Käse sowie knackiges Obst und cremiger Joghurt – alles irgendwie frisch und lecker angerichtet. Im Restaurant „D.O.M.“ kannst Du Dich mittags oder abends durch internationale und saisonale Gerichte futtern, die mit lokalen Zutaten zubereitet sind. Die Preise für die Hauptspeisen schwanken zwischen etwa 15 und 30 Euro – überraschend fair für Amsterdam-Standards, oder? Die Atmosphäre dort ist modern und angenehm entspannt, perfekt für einen entspannten Business-Lunch oder ein gemütliches Dinner.
Abends zieht’s viele in die Hotelbar, die von 17:00 bis 23:00 Uhr geöffnet hat. Dort findest Du alles von erlesenen Weinen über kreative Cocktails bis hin zu kleinen Snacks – ideal, um den kleinen Hunger zwischendurch zu stillen oder einfach noch einen Drink zu genießen, bevor es weitergeht. Was ich persönlich cool finde: Man muss nicht zwingend raus in die Stadt, um gut essen zu können. Gerade nach einem langen Tag tut so ein gemütlicher Abend im Hotel richtig gut – und der Service ist dabei auch noch echt herzlich.
- Vielfältige gastronomische Optionen
- Lokale Spezialitäten und internationale Gerichte
- Frühstücksbuffet, innovative Menüs, kreative Köstlichkeiten
- Aromenvielfalt und kulinarische Höhepunkte
- Abwechslungsreiche Auswahl an gastronomischen Optionen
Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten in der Umgebung

13 Euro kostet das Ticket für den A'DAM Lookout, von wo aus Du eine spektakuläre Aussicht über Amsterdam hast – und die höchste Schaukel Europas gleich mit dazu, falls Dir nach einem kleinen Adrenalinkick ist. Dieses Erlebnis ist wirklich einzigartig! Kaum weiter entfernt liegt das Eye Filmmuseum mit seiner futuristischen Architektur, in dem Du nicht nur Filme schauen kannst, sondern auch coole Workshops stattfinden. Rund 10 Euro zahlst Du für den Eintritt, Studenten und Kinder kommen sogar günstiger rein.
Falls Du eher auf Kunst stehst, sind die Galerien rund um Amsterdam Noord ein echtes Highlight. Das Kunstfort bij Vijfhuizen, eine ehemalige Festung, hat Ausstellungen kostenlos oder zu einem kleinen Preis am Start – sozusagen Kunst zum Schnuppern. Und ganz ehrlich: Die Mischung aus urbanem Flair und kreativem Spirit macht das Viertel besonders spannend.
Für Naturfans gibt es den Vondelpark oder die Ufer des IJ, die sich perfekt zum Radfahren oder Spazierengehen eignen. Fahrräder leihst Du dir direkt in der Nähe – etwa 15 Euro pro Tag solltest Du dafür einplanen. Praktisch ist auch die schnelle Fähranbindung ins Zentrum, so erreichst Du berühmte Spots wie das Rijksmuseum oder das Anne-Frank-Haus ohne Stress.
Insgesamt findest Du hier eine bunte Palette an Aktivitäten – ob Kultur, Natur oder Nervenkitzel, alles liegt nah beisammen und macht den Aufenthalt echt abwechslungsreich und lebendig.
Besuch des berühmten A'DAM Turms für einen atemberaubenden Blick über Amsterdam
100 Meter ragt der A'DAM Turm in den Himmel – von hier aus entfaltet sich ein Panorama, das wirklich beeindruckt. Für etwa 13,50 Euro kannst Du die Aussichtsplattform „Lookout“ erklimmen, die täglich zwischen 11:00 und 21:00 Uhr geöffnet ist. Ich war ehrlich gesagt ziemlich begeistert, wie viel vom Stadtbild man auf einmal überblicken kann – von den spitzen Kirchtürmen bis zu den weitläufigen Wasserwegen.
Ein echtes Highlight wartet oben: Europas höchste Schaukel namens „Over the Edge“. Für etwa 5 Euro extra darfst Du über den Rand des Turms schwingen und bekommst dabei eine gehörige Portion Adrenalin mit Aussicht gratis dazu – gar nicht so ohne, aber total lohnenswert! Das Gefühl, hoch oben zu schweben und Amsterdam unter sich zu sehen, bleibt lange im Kopf.
Falls Du lieber entspannt genießt, gibt es oben auch das Restaurant „Moon“, das sich rundum dreht und einen 360-Grad-Blick verspricht. Eine Reservierung ist hier wirklich sinnvoll, sonst schnappst Du vielleicht keinen Platz am Fenster. Ach ja, die Anfahrt: Die kostenlose Fähre vom Hauptbahnhof übersetzt Dich in ungefähr fünf Minuten zur anderen Seite – total unkompliziert und ein kleines Abenteuer für sich.
So kombiniert der A'DAM Turm Nervenkitzel und entspannte Momente perfekt – definitiv ein Must-see, wenn Du Amsterdam von einer ganz neuen Seite erleben möchtest!
Erkundung des Naturschutzgebietes Waterland mit dem Fahrrad
Etwa 25 Kilometer Radweg – das klingt nach einer richtig guten Tour, die Du von hier aus starten kannst. Direkt vom Hotel bekommst Du für ungefähr 15 Euro am Tag ein Fahrrad geliehen, was überraschend günstig ist, wenn man bedenkt, wie viel sich in der Umgebung entdecken lässt. Die Strecke führt durch das Naturschutzgebiet Waterland, das mit seinen weiten Wiesen, Wasserflächen und kleinen Dörfern eine echte Ruheoase darstellt.
Ein besonderes Highlight unterwegs ist der Weg nach Broek in Waterland – ein kleines, historisches Dorf mit ganz viel holländischem Charme. Die typischen Holzhäuser in Marken sind ebenfalls einen Stopp wert und wirken fast wie aus einem Gemälde entsprungen. Insgesamt brauchst Du wohl zwei bis drei Stunden für die Runde, je nachdem, wie oft Du anhältst, um die Natur zu genießen oder Fotos zu machen.
Die Radwege sind angenehm flach und gut ausgebaut. Tatsächlich macht es richtig Spaß, entspannt durch diese Landschaft zu radeln: Der Duft von frisch gemähtem Gras mischt sich mit dem sanften Plätschern der Wasserwege – da kann man leicht den Alltag vergessen. Frühling soll übrigens die beste Zeit sein – dann blühen nicht nur die Tulpenfelder entlang Deiner Route, sondern auch die Tierwelt zeigt sich besonders lebendig.
Das Hotel hat auch Infos zu den besten Routen parat – also kannst Du Dich getrost auf Empfehlungen verlassen und einfach losradeln. Ehrlich gesagt war ich überrascht, wie abwechslungsreich die Gegend ist und wie nah dieses Naturparadies an der Stadt liegt. Ein echtes Muss für alle Radfans!
- Entdecke die einzigartige Landschaft von Waterland mit dem Fahrrad
- Erlebe die Vielfalt an Vogelarten in der Region
- Tauche ein in das reiche Ökosystem der niederländischen Landschaft
Kulturelle Highlights wie das Eye Filmmuseum und das NEMO Science Museum
10 Euro – so viel kostet der Eintritt ins Eye Filmmuseum, das direkt am Wasser sitzt und mit seiner futuristischen Architektur sofort ins Auge fällt. Drinnen kannst Du in die faszinierende Welt des Films eintauchen, sei es durch wechselnde Ausstellungen zur Filmgeschichte oder spannende Vorführungen, die manchmal sogar zusätzliche Kosten verursachen – aber das lohnt sich echt, wenn Du mich fragst. Geöffnet ist das Ganze täglich von 10 bis 19 Uhr, sodass Du genug Zeit hast, Dich in Ruhe umzusehen.
Rund um die Ecke wartet noch eine andere Attraktion: das NEMO Science Museum. Das ist vor allem was für Familien, denn hier kannst Du auf drei Stockwerken spielerisch Naturwissenschaften und Technik erleben – interaktive Experimente inklusive! Der Eintritt ist mit etwa 17,50 Euro zwar etwas höher angesetzt, aber Kinder unter vier Jahren kommen kostenlos rein. Von zehn bis halb sechs kannst Du dort ziemlich viel entdecken, und mit etwas Glück findest Du sogar eine Veranstaltung oder einen Workshop, der den Besuch noch spannender macht.
Beide Museen sind übrigens super easy vom Hotel aus zu erreichen – einfach mit dem Rad oder den öffentlichen Verkehrsmitteln. Ehrlich gesagt, fand ich die Kombination aus Filmkunst und Wissenschaft in so kurzer Entfernung ziemlich cool und ehrlich gesagt auch unerwartet abwechslungsreich für so ein aufstrebendes Viertel.
