Überblick über das Tivoli Oriente Lisboa

279 Zimmer und Suiten verteilen sich auf ein modernes Gebäude an der lebhaften Uferpromenade des Tejo – hier kannst Du entweder auf den Fluss oder die funkelnde Stadt gucken, während Du auf Deinem Balkon stehst. Klimaanlage, kostenfreies WLAN, Minibar und ein Flachbildfernseher sind eigentlich Standard, aber ehrlich gesagt macht das alles zusammen den Aufenthalt ziemlich komfortabel. Für etwa 150 Euro pro Nacht ziehst Du in eine stylische Unterkunft im Parque das Nações ein, einem der dynamischsten Viertel Lissabons, das mit seiner Nähe zum Ozeanarium und dem Vasco-da-Gama-Einkaufszentrum wirklich praktisch liegt.
Genau genommen ist das Hotel nicht nur zum Übernachten gedacht – im hauseigenen Restaurant kannst Du regionale wie internationale Gerichte probieren und danach an der Bar einen Cocktail schlürfen. Ein Außenpool lädt geradezu zum Abkühlen ein, falls es draußen heiß wird, und wer sich nach mehr Bewegung sehnt, kann das Fitnesscenter nutzen oder sich im Wellnessbereich mit Massagen verwöhnen lassen. Für Geschäftsleute gibt es multifunktionale Räume für bis zu 500 Personen – Veranstaltungen sind hier also wohl ein großes Thema. Das ganze Jahr über geöffnet, macht das Hotel auch für Urlauber Sinn, die Lissabon von einem schicken Standort aus erkunden wollen.
Die Architektur und die Lage des Hotels
Ungefähr 300 Zimmer verteilen sich auf ein modernes Gebäude, das mit seinen großzügigen Glasfassaden richtig viel Tageslicht reinlässt. Dadurch wirkt alles hell und freundlich – fast so, als könntest du draußen die Sonne nicht nur sehen, sondern auch spüren. Die klare Linienführung und das futuristische Design machen das Hotel schon von außen zu einem echten Hingucker. Es steht direkt am Ufer des Tejo, und ehrlich gesagt – der Blick auf den Fluss und die Vasco-da-Gama-Brücke ist einfach spektakulär. Besonders wenn die Sonne langsam untergeht, färbt sich alles in warme Töne, und man will am liebsten ewig dort sitzen bleiben.
Nur ein paar Schritte entfernt findest du die U-Bahn-Station Oriente sowie den Bahnhof – richtig praktisch, wenn du die Stadt entdecken möchtest ohne viel Stress. Das ehemalige Industriegebiet Parque das Nações drumherum hat sich unglaublich verwandelt: neue Geschäfte, Cafés und das riesige Einkaufszentrum Vasco da Gama machen die Gegend lebendig. Ein Außenpool lädt an warmen Tagen zum Abkühlen ein, und im Spa kannst du dir ein bisschen Entspannung gönnen. Die Preise für eine Nacht liegen ungefähr zwischen 150 und 300 Euro – je nachdem, wie luxuriös dein Zimmer sein soll.
Ich fand es überraschend angenehm, wie harmonisch das futuristische Gebäude mit der Umgebung verschmilzt – modern, aber keineswegs kalt oder unnahbar. Dieses Hotel hat so viel Charme durch seine Lage und Architektur, dass man gar nicht anders kann als sich sofort wohlzufühlen.
Die Zimmer und Annehmlichkeiten für Gäste
Rund 25 Quadratmeter misst das Standardzimmer – überraschend gemütlich und mit allem, was man braucht: kostenfreies WLAN, ein Flachbildfernseher und natürlich eine Klimaanlage, die besonders an warmen Tagen Gold wert ist. Möchtest Du etwas mehr Raum zum Atmen haben, könnten die Deluxe-Zimmer mit bis zu 30 m² genau das Richtige sein. Das Extra? Ein Balkon, von dem aus man die Stadt oder den Fluss Tejo wunderbar im Blick hat – ein perfekter Ort für einen Kaffee am Morgen oder einen entspannten Abenddrink.
Wer sich richtig verwöhnen lassen will, wird in den Suiten glücklich: Bis zu 50 m² groß und mit separatem Wohnbereich ausgestattet, fühlst Du Dich fast wie zuhause – nur eben luxuriöser. Ein Nespresso-Kaffeeautomat sorgt für den perfekten Start in den Tag, und eine Minibar ist auch nicht weit. Übrigens: Die Preise schwanken je nach Saison und Zimmerkategorie zwischen etwa 120 und 300 Euro pro Nacht. Durchaus fair, wenn man bedenkt, was alles drinsteckt.
Zum Hotel gehört außerdem ein Fitnesscenter, falls die Laufschuhe doch mal zum Einsatz kommen sollen – plus ein Außenpool, der gerade an heißen Tagen zu einem erfrischenden Sprung einlädt. Das Spa lädt dazu ein, bei verschiedenen Wellness-Behandlungen einfach mal abzuschalten und den Alltag hinter sich zu lassen. Ach ja, "Tivoli Caffè" heißt das Restaurant hier – serviert werden regionale und internationale Gerichte – alles frisch zubereitet und mit Liebe zum Detail. Frühstück gibt’s auch, allerdings gegen Aufpreis.
- Luxuriöse und komfortabel ausgestattete Zimmer
- Moderne Annehmlichkeiten wie Flachbildfernseher und kostenfreies WLAN
- Atemberaubender Blick auf den Fluss oder die Stadt
- Spa-Bereich, Fitnesscenter und Pool für zusätzlichen Komfort
- Gastronomische Einrichtungen und organisierte Freizeitaktivitäten für ein ganzheitliches Erlebnis

Entdecke die Sehenswürdigkeiten in der Umgebung


Mit über 15.000 Tieren aus rund 450 Arten ist das Oceanário de Lisboa eine wahre Schatzkammer der Meereswelt – und das zentrale Becken mit seiner gigantischen Füllmenge von etwa fünf Millionen Litern Wasser ist einfach atemberaubend. Da tauchen Haie, Rochen und bunte tropische Fische nah an der Glaswand auf – ein Erlebnis, das sicherlich lange in Erinnerung bleibt. Wer Lust hat, kann täglich zwischen 10:00 und 20:00 Uhr vorbeischauen, aber die letzte Eintrittsmöglichkeit liegt bei 19:00 Uhr. Für Erwachsene kostet der Spaß rund 19 Euro, Kinder zahlen ungefähr 13 Euro, und Familien oder Gruppen bekommen meistens einen kleinen Rabatt – ziemlich fair für so ein außergewöhnliches Aquarium, findest du nicht?
Direkt um die Ecke entfaltet sich der Parque das Nações, ein moderner Stadtteil mit futuristischen Gebäuden und viel Grünfläche zum Durchatmen. Die ganz Mutigen steigen in die Telecabine Lisboa, eine Seilbahn, die dir spektakuläre Ausblicke auf den Fluss Tejo und die Skyline von Lissabon schenkt – vor allem bei Sonnenuntergang wirklich magisch! Ganz in der Nähe kannst du auch einen Blick auf die beeindruckende Vasco da Gama-Brücke werfen, eine der längsten Europas.
Für Neugierige gibt es außerdem das Museu de Ciência, wo spannende wissenschaftliche Exponate warten – interaktiv geht’s im Pavilhão do Conhecimento zu, was besonders für Familien mit Kindern ein Hit ist. Ehrlich gesagt steckt in dieser Gegend deutlich mehr drin als nur Strand und Sonne – hier verbindet sich Unterhaltung mit Bildung auf eine erfrischend lebendige Art.
Besuche das Oceanário de Lisboa
Mit seinen rund 7 Millionen Litern Wasser im zentralen Aquarium ist das Oceanário de Lisboa wirklich ein Riese unter den Aquarien – und zwar eines der größten Europas. Mehr als 15.000 Tiere aus etwa 450 Arten tummeln sich hier, von majestätischen Haien bis zu eleganten Mantas und bunten Tropenfischen. Ehrlich gesagt, habe ich selten so einen faszinierenden Einblick in die Unterwasserwelt bekommen. Das Gebäude selbst, entworfen von Richard Rogers, wirkt fast wie eine futuristische Oase direkt am Wasser mit einem unvergleichlichen Blick auf die Tejo-Mündung.
Geöffnet hat das Oceanário täglich von 10:00 bis 20:00 Uhr, wobei der letzte Einlass um 19:00 Uhr ist – also genug Zeit für einen entspannten Besuch. Der Eintritt liegt bei ungefähr 19 Euro für Erwachsene; Kinder zwischen vier und zwölf Jahren zahlen etwa 13 Euro. Für Familien oder Senioren gibt es sogar Rabatte, was die Sache noch attraktiver macht. Kleiner Tipp: Kinder unter vier Jahren kommen kostenlos rein.
Was mich besonders beeindruckt hat, sind die interaktiven Ausstellungen und die vielen Infos zum Schutz der Meere – das bringt einem das Thema Nachhaltigkeit echt nahe. Man merkt sofort, dass hier nicht nur auf Show gesetzt wird, sondern auch richtig viel Wert auf Umweltschutz gelegt wird. Falls du mal in der Nähe des Parque das Nações bist, solltest du das Oceanário auf keinen Fall verpassen!
Erlebe die moderne Kunst im Museum of Art, Architecture and Technology (MAAT)
Direkt an der Uferpromenade von Lissabon liegt das Museum of Art, Architecture and Technology (MAAT), das mit seiner einzigartigen Fassade aus über 15.000 keramischen Fliesen direkt ins Auge fällt. Die Fliesen schimmern wellenförmig und erzeugen diesen fast hypnotischen Effekt, der schon von außen einen Vorgeschmack auf die kreative Welt gibt, die drinnen auf dich wartet. Etwa drei Stockwerke hoch erstreckt sich das Gebäude, gestaltet von Amanda Levete, einer Architektin, deren modernes Design wirklich beeindruckt. Der Eintritt ist überraschend erschwinglich – neun Euro für Erwachsene, vier Euro, wenn du Glück hast und ermäßigt bist, und Kinder unter zwölf Jahren kommen sogar gratis rein.
Drinnen findest du spannende Ausstellungen von digitalen Medien bis hin zu interaktiven Installationen – so richtig zum Anfassen und Eintauchen. Man merkt sofort, dass hier Kunst nicht nur zum Anschauen da ist, sondern auch zum Nachdenken und Staunen. Montags bleibt das Museum zwar geschlossen, aber von Dienstag bis Sonntag kannst du zwischen 11:00 und 19:00 Uhr in diese inspirierende Welt eintauchen. Ehrlich gesagt hat mich besonders der Mix aus Kunst, Technologie und Architektur fasziniert – eine Kombination, die man so selten in einem Haus sieht.
Das MAAT fühlt sich nicht nur wie ein cooler Spot für Kunstliebhaber an, sondern auch wie ein Treffpunkt für alle, die Neues entdecken wollen. Die vielen temporären Ausstellungen sorgen dafür, dass es eigentlich immer etwas Frisches zu erleben gibt – egal wie oft du kommst. Also, wenn du in der Gegend bist und Lust auf etwas anderes hast: Hier kannst du den Puls der modernen Kunstszene Portugals wirklich spüren.
- Erlebe die Vielfalt der modernen Kunst im Museum of Art, Architecture and Technology (MAAT)
- Genieße innovative Installationen und faszinierende Ausstellungen im Museum
- Entdecke die kreative Welt von Künstlern und Architekten im MAAT
Kulinarische Highlights im Tivoli Oriente Lisboa

Zwischen 12:30 und 15:00 Uhr sowie abends von 19:00 bis 22:30 Uhr kannst Du im Tivoli Caffe eine breite Palette an Gerichten entdecken – von klassischen Bacalhau-Variationen bis hin zu frisch gefangenen Meeresfrüchten, die wirklich auf der Zunge zergehen. Die Preise für ein Hauptgericht liegen etwa zwischen 20 und 40 Euro, was für die Qualität durchaus angemessen erscheint. Ehrlich gesagt hatte ich nicht erwartet, dass die portugiesische Küche hier so vielfältig und raffiniert serviert wird.
Ein besonderes Erlebnis ist die Sky Bar – geöffnet von 17:00 bis 01:00 Uhr –, wo Du bei einem Cocktail ab ungefähr 10 Euro nicht nur den Sonnenuntergang über dem Tejo beobachten kannst, sondern auch in einer entspannten Atmosphäre chillen darfst. Die Aussicht ist wirklich beeindruckend und macht den Drink gleich doppelt so gut.
Falls Du lieber ganz gemütlich bleiben willst, ist der rund um die Uhr verfügbare Zimmerservice eine super Option. Da kannst Du jederzeit leckere Speisen bestellen, ohne das Zimmer verlassen zu müssen – fast schon zu bequem! Insgesamt hat mich die Kombination aus elegantem Flair und kulinarischer Vielfalt total überzeugt. Wer auf Genuss steht, sollte sich diese Geschmackserlebnisse wirklich nicht entgehen lassen.
Genieße traditionelle portugiesische Speisen im Hotelrestaurant
Ab 12:30 Uhr bis etwa 15:00 Uhr und dann wieder ab 19:00 Uhr öffnet das Hotelrestaurant seine Türen und serviert Gerichte, die nicht nur satt machen, sondern auch richtig glücklich. Die Preise für Hauptgerichte liegen meistens zwischen 15 und 30 Euro – ehrlich gesagt überraschend angemessen für ein Hotel dieser Klasse. Besonders ins Auge fallen Klassiker wie Bacalhau à Brás, dieser unwiderstehliche Kabeljau-Toast-Mix, der auf der Zunge zergeht. Frischer Fisch und Meeresfrüchte gibt es hier sowieso täglich, was man sofort schmeckt – vermutlich hat die Küche wirklich einen direkten Draht zum Atlantik.
Setz dich ans Fenster und genieß den Blick auf den Fluss Tejo, während um dich herum ein elegantes Ambiente entsteht, das irgendwie entspannt wirkt, ohne steif zu sein. Die Zutaten kommen dabei meist aus der Region und sind saisonal – das ist den Köchen echt wichtig. Übrigens: Das Personal kann dir super passenden Wein empfehlen, falls du nicht sicher bist, was am besten zu deiner Wahl passt. Für mich war das eine Überraschung, wie gut traditionell portugiesische Küche im modernen Stil rüberkommt.
Ob ein romantisches Abendessen oder ein entspanntes Lunch – hier fühlt man sich einfach wohl und erlebt authentische Aromen so ganz ohne großes Tamtam. Und falls du dich fragst: Ja, frische Qualität schmeckt man definitiv heraus.
Erkunde die umliegenden Restaurants und Cafés
Direkt im Hotel kannst Du im Cervejaria Ramiro richtig gute Meeresfrüchte genießen – die frischen Garnelen und Krabben sind der Hammer, und die Preise für Hauptgerichte liegen so bei etwa 20 bis 40 Euro. Ganz ehrlich, das Ambiente hat einen gemütlichen Touch, der irgendwie an eine klassische Fischerkneipe erinnert. Etwa zehn Minuten zu Fuß entfernt findest Du den Time Out Market, ein lebendiges Food-Paradies mit unzähligen Ständen von lokalen Köchen. Hier kannst Du für ungefähr 10 bis 25 Euro eine mega Vielfalt an Gerichten probieren – von traditionellen portugiesischen Spezialitäten bis hin zu internationalen Leckereien. Der Markt bleibt übrigens bis Mitternacht auf, was super praktisch ist, wenn Du auch abends noch Appetit bekommst.
Eine echt besondere Adresse ist das Alma: Das Michelin-Stern-Restaurant serviert Dir ein modernes Menü mit saisonalen Zutaten, das man gut und gerne als kulinarische Kunst bezeichnen kann. Dafür solltest Du aber mindestens 100 Euro pro Person einplanen und auf jeden Fall reservieren – hier ist richtig was los! Für zwischendurch oder am Morgen eignet sich das Fábrica Coffee Roasters, wo der Kaffee überraschend hochwertig und aromatisch schmeckt – eine Tasse kostet etwa 2 bis 4 Euro. Ich fand es klasse, wie vielfältig die Szene rund ums Hotel ist; ganz egal ob Du fix was Kleines essen willst oder richtig fein dinieren – hier wird jeder fündig.
- Entdecke die kulinarischen Schätze der umliegenden Restaurants und Cafés
- Genieße köstliche lokale Spezialitäten und internationale Küche
- Erlebe unvergessliche kulinarische Erlebnisse in den Restaurants und Cafés der Umgebung

Freizeitangebote und Aktivitäten


Im hoteleigenen SPA-Bereich kannst Du Dir eine Auszeit gönnen, die genau das Richtige ist, wenn der Trubel der Stadt mal zu viel wird. Von 9:00 bis 21:00 Uhr stehen Massagen, Gesichtsbehandlungen und verschiedene Heilanwendungen auf dem Programm – alles, um einfach mal richtig abzuschalten. Ehrlich gesagt, fühlt sich so eine Stunde Verwöhnprogramm nach einem Tag voller Erkundungen in Lissabon wie ein kleiner Kurzurlaub an.
Für alle, die nicht nur entspannen wollen, gibt es oben drauf einen top ausgestatteten Fitnessraum. Hier kannst Du mit modernsten Geräten trainieren, ohne auf Komfort verzichten zu müssen – und das täglich! Ideal also für den sportlichen Start in den Tag oder ein kurzes Workout nachmittags.
Drei Stockwerke hoch thront die legendäre Sky Bar, ein richtig cooler Spot für Sonnenuntergänge und laue Nächte. Die Bar öffnet ab 17:00 Uhr und bleibt bis etwa 1:00 Uhr nachts wach – genau der richtige Ort für einen Cocktail mit Blick auf den Fluss Tejo und das funkelnde Lissabon. Kleine Snacks gibt es natürlich auch dazu, falls der Hunger kommt.
Und falls Du zwischendurch raus willst – die Lage ist praktisch unschlagbar. Wenige Minuten entfernt findest Du spannende Ecken wie das Oceanário de Lisboa oder den Parque das Nações. Kurzum: Ob Aktivität oder Entspannung – hier kannst Du beides prima miteinander verbinden.
Entspanne am Pool oder im Spa-Bereich des Hotels
Drei Stockwerke hoch, auf der Dachterrasse des Hotels, findest Du einen Außenpool, der mit seinem Panorama einfach umhaut. Die Sonne brennt angenehm auf die Haut, während der Blick über den Fluss Tejo und die Stadt schweift – ziemlich beeindruckend, ehrlich gesagt. Das Wasser ist erfrischend kühl, perfekt für eine kleine Abkühlung zwischendurch. An der Poolbar gibt’s Getränke von spritzig bis süß und ein paar Snacks, falls der kleine Hunger kommt. Ungefähr bis in den Herbst hinein kannst Du hier entspannen – sonst macht die Saison Pause.
Wer es ruhiger mag, zieht sich in den Spa-Bereich zurück. Dort findest Du Räume mit Massage- und Gesichtsbehandlungen, bei denen viel Wert auf hochwertige Produkte gelegt wird. Die Anwendungen werden individuell angepasst – so fühlt sich wirklich jeder gut aufgehoben. Sauna und Dampfbad sind auch am Start; ideal, um nach einem langen Tag richtig abzuschalten. Meistens ist von 10:00 bis 20:00 Uhr geöffnet – genaue Zeiten können aber mal variieren.
Für Fitnessjunkies gibt’s außerdem ein modernes Studio mit top Geräten, das Du jederzeit nutzen kannst, um aktiv zu bleiben und trotzdem Urlaub zu genießen. Klar kosten die Spa-Behandlungen etwas mehr – man bewegt sich hier wohl eher im gehobenen Preissegment –, aber ehrlich: Wer sich mal was gönnen will, wird hier nicht enttäuscht sein.
Erkunde die Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe
Ungefähr direkt gegenüber vom Hotel liegt das riesige Einkaufszentrum Vasco da Gama, das mit über 150 Shops ordentlich was hergibt. Von internationalen Marken wie Zara, H&M und Mango bis hin zu einigen lokalen Boutiquen findest Du hier wirklich fast alles – egal ob Du nur mal schnell was brauchst oder richtig ausgiebig shoppen willst. Das Center hat von Montag bis Samstag meist lange auf, so gegen 10 Uhr morgens geht’s los und abends um 23 Uhr machen sie dicht, also genug Zeit, sich treiben zu lassen. Sonntags schließen die Läden etwas früher, nämlich gegen 20 Uhr, was aber immer noch ausreichend war für meine gemütlichen Bummeltouren.
Außerdem gibt es nicht nur Läden: Essen kannst Du hier auch ziemlich gut. Ob schnelle Snacks in den verschiedenen Fast-Food-Ketten oder entspanntes Dinner mit Blick auf den Tejo – beides ist möglich. Ein besonderes Extra ist das Kino im Einkaufszentrum, wo aktuelle Filme laufen und Du nach einem langen Shoppingtag einfach mal die Füße hochlegen kannst.
Nicht weit entfernt entdeckte ich den Mercado da Ribeira, eine bunte Mischung aus Markt und Food-Halle. Frische Produkte, lokale Spezialitäten und jede Menge Stimmung – hier riecht es nach frischen Kräutern und gebratenem Fisch, man hört lebhafte Händlerstimmen und fühlt sich sofort mittendrin in der portugiesischen Alltagskultur. Übrigens sorgt die nahe U-Bahn-Station Oriente dafür, dass Du entspannt von überall herkommen kannst. Alles in allem ein echtes Plus für alle Shoppingfans und Genießer.
- Erkunde einzigartige Boutiquen mit lokaler Handwerkskunst und Designerstücken
- Besuche traditionelle Märkte mit frischen Lebensmitteln und handgefertigten Produkten
- Entdecke Einkaufszentren mit einer breiten Auswahl an internationalen Marken und bekannten Einzelhändlern