Die Geschichte von NH Hotels

Schon gewusst, dass die Wurzeln von NH Hotels eigentlich in den Niederlanden liegen? Die Hotelgruppe startete 1978 als Spezialist für Stadthotels – also genau die richtige Adresse, wenn man zentral und bequem übernachten will. Was mich persönlich beeindruckt hat: Die Fusion mit der spanischen Hotelkette Hoteles NH hat so richtig Schwung in die Sache gebracht. Ab da ging’s nicht nur mit dem Wachstum bergauf, sondern die Gruppe wurde europaweit zu einer festen Größe.
Zwischenzeitlich ist das Portfolio auf über 350 Häuser angewachsen – ungefähr in mehr als 30 Ländern, vor allem in Europa und Lateinamerika. Dabei spiegelt sich das breite Angebot wider: Von Konferenzräumen über Fitnessstudios bis hin zu leckeren Restaurants findest du alles, was Reisende brauchen. Ehrlich gesagt habe ich gelesen, dass die Übernachtungskosten oft zwischen 80 und 200 Euro liegen – je nachdem, wohin es dich verschlägt und wann du buchst.
Ein echter Gamechanger war dann die Übernahme durch Minor International, ein spanischer Konzern, der seit einigen Jahren an der Spitze steht. Seitdem dreht sich bei NH Hotels viel um nachhaltige Entwicklung und eine ganz neue Qualität im Service. Das ist wohl auch ein Grund, warum der Name hierzulande für viele Komfort und moderne Eleganz bedeutet. Für mich sind solche Hotels definitiv erste Wahl – gerade wenn man Wert auf einen hohen Standard legt und trotzdem das Gefühl behält, willkommen zu sein.
Die Entwicklung von NH Hotels in Spanien
Mehr als 100 Hotels in über 25 spanischen Städten – das ist schon eine ordentliche Hausnummer, die NH Hotels hier vorzuweisen hat. Von Barcelona bis Sevilla und Valencia haben sie sich ziemlich breit aufgestellt, und das schon seit Jahrzehnten. Die Preise? Nun, du kannst mit ungefähr 80 bis 150 Euro pro Nacht rechnen, je nachdem, wo und wann du buchst. Überraschend fair, wenn man den Service und die zentrale Lage bedenkt. Was mir persönlich auffällt: Viele dieser Häuser haben eine 24-Stunden-Rezeption, was besonders praktisch ist, wenn du mal spät ankommst oder früh losmusst.
Natürlich hat NH Hotels nicht nur in Spanien gewartet – die Übernahme der italienischen „Jolly Hotels“ im Süden Europas zeigt, wie ambitioniert sie sind. Dabei bleibt Nachhaltigkeit kein bloßes Wort: Das Treueprogramm NH Rewards etwa zahlt sich wirklich aus, wenn du öfter unterwegs bist und Vorteile sammeln möchtest. Ich finde es ehrlich gesagt beeindruckend, wie diese Hotelgruppe mit einem klaren Fokus auf Qualität und Kundenzufriedenheit sich zum festen Bestandteil des spanischen Hotelmarkts gemausert hat – da steckt mehr dahinter als nur ein hübsches Zimmer.
Und was das Ganze so spannend macht: NH Hotels vermittelt nicht nur Komfort und moderne Ausstattung, sondern fühlt sich auch immer wieder neu an – fast so, als hätten sie sich ständig selbst neu erfunden. Ein Besuch in einem ihrer Häuser lässt dich das spüren: professionell geführt, aber mit einem Hauch von Lockerheit – genau die Mischung, die für entspannte Aufenthalte sorgt.
Die Besonderheiten von NH Hotels Ourense
Drei Stockwerke hoch und mit genau 81 Zimmern wirkt das Hotel auf den ersten Blick nicht zu groß – gerade richtig, um sich hier wohlzufühlen, ohne in der Masse unterzugehen. Kostenloses WLAN gibt es überall, was ich persönlich super praktisch fand, genauso wie die Klimaanlage an diesen warmen Tagen. Im Zimmer selbst findest Du außerdem einen schicken Flachbildfernseher und eine Minibar, die überraschend gut bestückt war – perfekt für den kleinen Snack zwischendurch. Morgens kannst Du im Restaurant ein kontinentales Frühstücksbuffet genießen, das täglich von 7:00 bis 10:30 Uhr läuft – ehrlich gesagt mein Lieblingsmoment des Tages, denn die Auswahl ist nicht nur lecker, sondern auch frisch zubereitet. Mittags und abends warteten dann regionale Köstlichkeiten auf mich, die dem Ganzen eine authentische Note verliehen haben.
Ungefähr 15 Minuten brauchst Du zu Fuß bis zu den berühmten Thermalbädern von Ourense, die wirklich beeindruckend sind – dort baden übrigens Einheimische und Touristen gleichermaßen in den heilenden Quellen. Die historische Altstadt mit ihren verwinkelten Gassen liegt ebenfalls praktischerweise ganz in der Nähe und lädt dazu ein, einfach mal durchzuatmen und das Flair aufzusaugen. Für Geschäftsleute gibt es Konferenzräume mit moderner Technik – falls also Arbeit ansteht, bist Du bestens versorgt. Und falls der Kopf vom Alltag voll ist, kannst Du jederzeit im Fitnessraum vorbeischauen, der rund um die Uhr geöffnet hat. Die Preise starten bei etwa 70 Euro pro Nacht – für all das eigentlich ziemlich fair. Insgesamt eine Unterkunft mit einer gelungenen Mischung aus Komfort und galicischem Charme.
- Verbindung zur traditionellen galicischen Kultur
- Angebot authentischer regionaler Spezialitäten in den Restaurants
- Malerische Landschaft der Region erkunden und Thermalquellen genießen

Lage und Umgebung


Etwa 100 Meter trennen dich vom pulsierenden Stadtkern von Ourense, wo Kopfsteinpflaster und historische Fassaden auf dich warten. Im Schatten der imposanten Kathedrale mit ihren reich verzierten Portalen spürt man förmlich den Atem der Vergangenheit. Nur ein kurzer Spaziergang entfernt, laden die engen Gassen der Altstadt zum Verweilen ein – hier riecht es nach frisch gebrühtem Kaffee und gebackenem Brot aus kleinen Cafés. Die zentrale Lage des NH Hotels macht es leicht, all das zu entdecken.
Direkt vor der Haustür findest du nicht nur kulturelle Highlights, sondern auch eine lebendige Atmosphäre mit lebhaften Märkten und freundlichen Einheimischen. Für eine Auszeit abseits des Trubels bieten sich die berühmten Thermalquellen an: Outariz und Prexigueiro sind nur eine kurze Autofahrt entfernt, ideal für einen entspannenden Nachmittag in warmem Wasser. Die heilenden Eigenschaften der Quellen sind übrigens ziemlich beeindruckend – ich konnte richtig spüren, wie die Muskeln sich lockerten.
Wichtig zu wissen: Wer kein Auto hat, kommt dank guter Anbindung auch gut herum – etwa 500 Meter zum nächsten Bus und nur circa 10 Minuten zu Fuß bis zum Bahnhof. So kannst du ganz entspannt Tagesausflüge in die Umgebung planen. Die Zimmer im Hotel haben dann auch noch Klimaanlage und kostenfreies WLAN – super nach einem langen Tag unterwegs. Ach ja, und die Preise? In der Nebensaison bist du mit etwa 70 Euro dabei, zur Hauptreisezeit kann’s bis zu 120 Euro pro Nacht kosten – aber dafür hast du wirklich alles direkt vor der Nase!
Die Lage des NH Hotels in Ourense
Nur etwa 1,5 Kilometer von der historischen Altstadt entfernt, liegt das NH Hotel Ourense in einer wirklich praktischen Ecke der Stadt. Du kannst also locker zu Fuß die charmanten Straßen mit ihren alten Gebäuden erreichen – ideal, wenn du mal einfach durch die Gassen bummeln möchtest. Direkt vor der Haustür findest du eine bunte Mischung aus Cafés, Restaurants und kleinen Läden, wo du galicische Spezialitäten probieren kannst oder einen Kaffee zwischendurch schlürfst. Ehrlich gesagt war ich überrascht, wie vielfältig das Angebot hier ist – da wird dir sicher nicht langweilig.
Wer auf Thermalbäder steht, ist ebenfalls goldrichtig: Die berühmten heißen Quellen von Ourense sind nur einen kurzen Spaziergang entfernt und haben ihre heilende Wirkung wohl nicht umsonst! Für mich persönlich war das echt ein Highlight nach langen Erkundungstouren. Und falls du vom Sightseeing müde bist oder geschäftlich unterwegs bist, kannst du im Hotel auf kostenfreies WLAN zurückgreifen oder die 24-Stunden-Rezeption nutzen – total praktisch, wenn man auch mal spät ankommt oder früh los muss.
Die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist übrigens überraschend unkompliziert. Nur wenige Minuten Fußweg reichen zur nächsten Bushaltestelle, sodass du schnell und günstig in andere Stadtteile oder sogar außerhalb gelangst. Mit Zimmerpreisen ab etwa 75 Euro pro Nacht fühlt sich der Aufenthalt hier auch gar nicht zu teuer an. Alles in allem - eine Kombination aus zentraler Lage, Komfort und authentischem Stadtflair, die ich jedem ans Herz legen würde.
Sehenswürdigkeiten in der Umgebung
Nur etwa 15 Minuten zu Fuß von Deinem Hotel entfernt, kannst Du die beeindruckende Kathedrale Santa María Madre de Dios entdecken – ein echtes Highlight mit ihrer romanischen Architektur und der kunstvollen Fassade. Übrigens, der Eintritt ist kostenlos, und die Türen sind täglich geöffnet, was echt praktisch ist, falls Du spontan vorbeischauen möchtest. Direkt über den Fluss Miño führt die uralte Brücke Puente Romano, die aus dem 1. Jahrhundert stammt und nicht nur Architekturfans begeistert, sondern auch einen herrlichen Ausblick auf die Umgebung bietet – perfekt für ein paar schöne Fotos bei Sonnenuntergang.
Für eine kleine Auszeit nach dem Sightseeing kannst Du in den nahegelegenen Thermalquellen von Ourense, zum Beispiel den Termas de Outariz, richtig abschalten. Das warme Wasser hat was Beruhigendes, und das Mineralgemisch tut der Haut wohl – ehrlich gesagt, fast wie ein kleines Wellnessparadies mitten in der Stadt. Die Preise liegen meistens so zwischen 5 und 10 Euro pro Person, geöffnet haben sie meist bis etwa 22 Uhr – also auch abends eine tolle Gelegenheit zum Entspannen.
Falls Du Lust hast, mal richtig raus in die Natur zu kommen, lohnt sich ein Trip zum Parque Natural da Serra da Enciña da Lastra, ungefähr 30 Kilometer vom Hotel entfernt. Die Wanderwege dort sind gut markiert und führen durch eine atemberaubende Landschaft – frische Luft und Ruhe inklusive. Definitiv ein Ort, an dem man durchatmen kann und Galiciens wilde Schönheit hautnah spürt.
- Römische Thermalbäder
- Mittelalterliche Kirchen
- Traditionelle galicische Dörfer mit Steinhäusern
- Idyllische Berge und Täler der Region
Unterkünfte und Ausstattung

Drei Stockwerke hoch, mit etwa 90 Zimmern – das klingt erstmal unspektakulär, doch die Ausstattung hier ist überraschend durchdacht. Jedes Zimmer hat eine Klimaanlage, damit Du auch an wärmeren Tagen immer angenehm schlafen kannst. Das kostenfreie WLAN funktionierte während meines Aufenthalts tadellos, was für mich als digitaler Nomade echt wichtig war. Auf dem Flachbildschirm im Zimmer laufen internationale Sender, falls Du mal abschalten und einfach nur fernsehen willst. Die Minibar war zwar klein, aber für einen schnellen Drink zwischendurch absolut ausreichend. Ich mochte besonders den Schreibtisch – praktisch, wenn man ein bisschen arbeiten muss und trotzdem gemütlich untergebracht sein will.
Standardzimmer sind hier schon ordentlich ausgestattet, wer es etwas komfortabler mag, greift zum Superior-Zimmer – dort wartet dann noch ein Safe sowie eine Kaffeemaschine auf Dich. Die Badezimmer überraschen mit modernen Duschen oder Badewannen, Haartrockner und kostenlosen Pflegeprodukten waren selbstverständlich vorhanden. Für alle Fitnessfreunde gibt es außerdem einen kleinen Trainingsbereich direkt im Hotel – ideal, um nach einem langen Tag fit zu bleiben.
Der Frühstücksraum serviert ein reichhaltiges Buffet mit frischen regionalen Produkten – ehrlich gesagt habe ich selten so entspannt und lecker in einem Hotel gefrühstückt. Und falls Du abends noch Lust auf einen Drink hast, findest du in der Hotelbar eine nette Auswahl an Getränken. Business-Gäste haben es gut: Tagungsräume mit moderner Technik für bis zu 50 Personen erleichtern Meetings enorm. Ach ja, und das Hotel ist barrierefrei – daran wird hier wirklich gedacht. Preislich liegt man irgendwo zwischen 70 und 120 Euro pro Nacht; ziemlich fair für die zentrale Lage mitten in Ourense.
Zimmerkategorien und Annehmlichkeiten
Ungefähr ab 70 Euro pro Nacht kannst Du im NH Hotel Ourense in einem der Standardzimmer unterkommen – modern, mit Klimaanlage und kostenlosem WLAN. Ehrlich gesagt, die Matratzen dort sind wirklich bequem, das hab ich selbst ausprobiert. Für Geschäftsreisende gibt es außerdem Premium-Zimmer mit einem größeren Arbeitsplatz und sogar einem Kaffee- sowie Teekocher – ideal für jemanden, der zwischendurch mal produktiv sein will, ohne das Zimmer verlassen zu müssen. Die Juniorsuiten sind dagegen perfekt, wenn Du ein bisschen mehr Raum suchst: Ein separater Wohnbereich sorgt dafür, dass Du auch längere Aufenthalte richtig genießen kannst.
Ein Pluspunkt, den ich besonders bemerkenswert fand: Barrierefreie Zimmer sind speziell für Gäste mit eingeschränkter Mobilität eingerichtet. Die sind geräumig und haben einen einfachen Zugang zu allen Bereichen im Hotel – sowas sieht man leider nicht überall. Rund um die Uhr ist die Rezeption besetzt, was ein angenehmes Gefühl von Sicherheit vermittelt, und wenn Du abends keine Lust auf weggehen hast, gibt’s Zimmerservice.
Das Frühstücksbuffet hat eine ganze Menge Auswahl – von süß bis herzhaft ist alles dabei. Was mir gut gefallen hat: Das Restaurant mischt lokale Spezialitäten mit internationalen Gerichten, sodass jeder Geschmack getroffen wird. Übrigens: Für Meetings stehen top ausgestattete Konferenzräume bereit; gerade für Geschäftsreisende also eine durchdachte Kombination aus Komfort und Funktionalität.
Wellnessangebote und Freizeitmöglichkeiten
Ein moderner Fitnessbereich, ausgestattet mit hochwertigen Geräten, wartet im Hotel auf alle, die auch unterwegs nicht auf ihr Workout verzichten wollen. Sauna und Dampfbad – perfekt, um nach einem langen Tag in der Stadt oder der Natur so richtig abzuschalten. Übrigens sind diese Wellness-Einrichtungen meist im Preis inbegriffen, Massagen kosten etwa 50 Euro und können zusätzlich gebucht werden. Das ist ehrlich gesagt ein fairer Deal für eine ordentliche Portion Entspannung.
Nicht zu vergessen die weltberühmten Thermalquellen von Ourense: Termas de Outariz und Termas de Prexigueiro. Nur ein Katzensprung entfernt, bieten sie unterschiedliche Becken mit variierenden Temperaturen – ein echtes Highlight für alle, die natürliche Heilkräfte erleben möchten. Die frische Luft und das beruhigende Plätschern des Wassers helfen beim Runterkommen ganz enorm.
Wer gern aktiv unterwegs ist, findet in der Umgebung zahlreiche Wander- und Radwege, die durch die grüne galicische Landschaft führen – traumhaft schön und oft überraschend ruhig. Die Altstadt von Ourense mit ihren historischen Gebäuden liegt ebenfalls in Reichweite und fasziniert dich bestimmt mit ihrem Charme und lebendigen Flair. Alles zusammen macht das Hotel zum idealen Ausgangspunkt für Erholung UND Entdeckungen – ein Mix, der es mir besonders angetan hat.
- Wellnessangebote mit Thermalquellen und Massagemöglichkeiten
- Entspannungsbereiche für Ruhe und Erholung
- Freizeitmöglichkeiten wie Wander- und Radwege

Gastronomie und lokale Küche


Frühstücken kannst Du hier ungefähr zwischen 7:00 und 10:30 Uhr – genug Zeit also, um in Ruhe mit frischem Brot, Aufschnitt, Käse und allerlei Eierspeisen in den Tag zu starten. Dazu gibt’s fruchtiges Obst und cremigen Joghurt, was ich persönlich immer sehr schätze. Was mir besonders aufgefallen ist: Die Speisekarte des hoteleigenen Restaurants dreht sich stark um die galicische Küche – und das macht richtig Spaß! Pulpo a la Gallega, der berühmte Tintenfisch mit Paprikapulver und Olivenöl, ist natürlich ein Muss. Aber die Empanadas solltest Du auch probieren, die sind hier wirklich lecker gefüllt und mit einem modernen Dreh serviert.
Der Duft von frisch zubereiteten Meeresfrüchten liegt oft in der Luft – fangfrisch aus der Region, versteht sich. Und zu sagen, dass der Albariño-Wein perfekt dazu passt, wäre eine Untertreibung. Für circa 20 Euro kannst Du hier Mittag- oder Abendessen genießen – was angesichts der Qualität mehr als fair ist. Übrigens findest Du in Ourense selbst zahlreiche traditionelle Tapas-Bars und Restaurants. Dort lässt sich das Flair der lokalen Esskultur ganz wunderbar entdecken, besonders wenn Du Lust auf authentische Gerichte hast.
Ehrlich gesagt hat mich die Kombination aus dem kulinarischen Angebot des Hotels und der Vielfalt der lokalen Gastronomie beeindruckt – da kommt jeder Feinschmecker auf seine Kosten. Wer nach gutem Essen sucht, sollte sich hier definitiv Zeit nehmen.
Restaurantangebote im NH Hotel
Frühstück ab 7:00 Uhr – hier wirst Du mit einer beeindruckenden Vielfalt begrüßt, die von frischen Früchten über Wurst- und Käseplatten bis hin zu duftendem Gebäck reicht. Ehrlich gesagt, hab ich selten so ein entspanntes Start-up-in-den-Tag-Erlebnis gehabt, zumal das Frühstück oft schon im Zimmerpreis enthalten ist. Fabelhaft, wenn man bedenkt, dass man sich so voll und ganz auf die Erkundung der galicischen Landschaft konzentrieren kann.
Zum Mittag- und Abendessen bietet das Restaurant eine saisonale Speisekarte, bei der lokale Spezialitäten wie Meeresfrüchte nicht fehlen dürfen. Die Öffnungszeiten sind von 13:00 bis 15:30 Uhr sowie abends von 19:00 bis 22:30 Uhr – perfekt für flexible Essenszeiten. Hauptgerichte liegen ungefähr zwischen 15 und 30 Euro – überraschend fair für die Qualität und das Ambiente, das eher elegant als steif wirkt.
Die Hotelbar ist ein echter Geheimtipp für entspannte Stunden nach einem langen Tag: modern gestaltet, mit einer guten Auswahl an Getränken und kleinen Snacks. Ideal für zwanglose Treffen oder einfach mal ein Glas Wein genießen. So fühlt sich der Abend tatsächlich angenehm unkompliziert an.
Insgesamt spürt man hier den Bezug zur Region – frische Zutaten treffen auf internationale Einflüsse, was die kulinarische Reise im NH Hotel zu einem echten Genuss macht. Ich hab mich jedenfalls mehr als wohlgefühlt!
Typische Gerichte der Region zum Probieren
Der Duft von Empanada Gallega steigt dir direkt in die Nase – diese knusprige Teigtasche, gefüllt mit Fisch oder Fleisch, gibt’s hier in unzähligen Varianten und das zu echt fairen Preisen, meist zwischen 10 und 20 Euro. Ganz ehrlich, kaum etwas schmeckt so authentisch wie ein Stück dieser galicischen Spezialität. Dazu passt das berühmte Pulpo a la Gallega perfekt: zart gekochter Oktopus, großzügig gewürzt mit Paprika, grobem Salz und gutem Olivenöl – ein echter Klassiker, der oft als Tapas serviert wird und sich hervorragend teilt. Für kältere Tage solltest du die Caldo Gallego probieren, eine deftige Suppe aus Grünkohl, Kartoffeln und Chorizo; ich schwöre, die wärmt dich von innen richtig auf und sieht dabei urtraditionell aus. Einen Schritt weiter geht das Gericht Lacón con Grelos: geschmorter Schweinehals mit Rübstiel – klingt vielleicht erstmal gewöhnungsbedürftig, ist aber ein echter Festtagsliebling hier vor Ort. Übrigens wirst du merken, dass der galicische Albariño-Wein perfekt zu all diesen Gerichten passt – leicht, frisch und fruchtig bringt er die Meeresfrüchte-Gewürze erst richtig zur Geltung. Viele kleine Tavernen und Restaurants rund um Ourense haben diese regionalen Schätze auf der Karte – ehrlich gesagt kannst du dich hier kulinarisch richtig austoben ohne das Portemonnaie zu sehr zu belasten.
- Empanadas gefüllt mit Thunfisch, Fleisch oder Gemüse
- Albariño-Wein aus der Region
- Zorza mit gegrilltem Schweinefleisch und knusprigen Kartoffeln