Menü

NH Hotels Collection Venezia Murano Villa - Italien

Ein luxuriöses Refugium inmitten der Glasbläserinsel - NH Hotels perfektioniert den Charme Venedigs.

Eine malerische Aussicht auf eine venezianische Wasserstraße in Murano, Italien. Bunte, historische Gebäude mit Blumenkästen stehen am Ufer, während sich das ruhige Wasser sanft durch die Szene schlängelt. Mehrere traditionelle Gondeln liegen in der Nähe der Kante, umgeben von einer gemütlichen, einladenden Atmosphäre unter blauem Himmel und vereinzelten Wolken. Ideal für eine entspannte Erkundungstour.

Das Wichtigste im Überblick

Video-Transkript
Besuch der Glasbläserei in Murano. Einzigartige Architektur und Design auf Murano. Geschichte von NH Hotels Collection Venezia Murano Villa. Blick auf die Details der Villa. Entdeckung der malerischen Umgebung. Entspannung im Wellnessbereich. Exquisite kulinarische Angebote. Lokale Attraktionen und Aktivitäten. Renovierungsarbeiten und Modernisierungen. Verbindung von Tradition und Moderne.
  • Besuch der Glasbläserei in Murano
  • Einzigartige Architektur und Design auf Murano
  • Geschichte von NH Hotels Collection Venezia Murano Villa
  • Blick auf die Details der Villa
  • Entdeckung der malerischen Umgebung
  • Entspannung im Wellnessbereich
  • Exquisite kulinarische Angebote
  • Lokale Attraktionen und Aktivitäten
  • Renovierungsarbeiten und Modernisierungen
  • Verbindung von Tradition und Moderne

Die Geschichte von NH Hotels Collection Venezia Murano Villa

Auf dem Bild ist eine malerische venezianische Szene zu sehen, die an die Geschichte des NH Hotels Collection Venezia Murano Villa erinnert. Hier sehen wir eine charmante Architektur mit leuchtenden Farben und Blumen, die die Fassaden schmücken. Direkt am Wasser gibt es eine elegante Hafenpromenade, die zum Relaxen einlädt. Die angelehnte Gondel und das ruhige Wasser stellen die ruhige Atmosphäre Murano's dar, bekannt für seine Glasbläserei und die Schönheit der venezianischen Lagune. Diese Szenerie vermittelt das Gefühl von Luxus und Entspannung, das Gäste im NH Hotels Collection Venezia erleben können.

Ungefähr 104 Zimmer und Suiten warten in dieser ehemaligen Glasfabrik auf dich – eine spannende Mischung aus industrieller Geschichte und modernem Komfort. Die Villa hat erst vor Kurzem, nämlich 2022, ihre Türen geöffnet und erzählt durch ihre Architektur noch immer von der glorreichen Vergangenheit Muranos als Zentrum der Glasherstellung. Ehrlich gesagt, fand ich es beeindruckend, wie geschickt hier altes Industrieflair mit zeitgemäßem Design verbunden wurde. Lokale Glasarbeiten schmücken nicht nur die Räume, sondern geben dem ganzen Hotel so einen unverwechselbaren Flair – das fühlt sich wirklich nach echter venezianischer Handwerkskunst an.

Preise starten wohl so bei etwa 200 Euro pro Nacht, was angesichts des Ambientes und der Lage auf Murano echt fair ist. Eine Bar und ein Restaurant findest du auch hier – praktisch, wenn der Hunger kommt nach einem Tag voller Erkundungen durch die charmanten Gassen oder entlang der Lagune. Übrigens gibt es auch Konferenzräume – also perfekt für Geschäftsreisende, die mal etwas anderes als den üblichen Hotelstandard suchen. Beim Umbau wurde übrigens penibel darauf geachtet, die ursprüngliche Architektur zu bewahren – jede Ecke erinnert daran, dass du in einem Stück lebendiger Geschichte wohnst. Und das macht den Aufenthalt hier nicht nur gemütlich, sondern auch irgendwie besonders authentisch.

Entdecke die reiche Historie der Villa

Drei Stockwerke hoch und mit einer Fassade, die Geschichten flüstert – diese Villa war früher ein venezianisches Glaswerk, was du gleich spürst, wenn du die charakteristischen Fenster betrachtest. Etwa 200 Euro pro Nacht kosten die stilvoll eingerichteten Zimmer, in denen moderner Komfort auf fast greifbare Geschichte trifft. Da die Villa ganzjährig geöffnet ist, kannst du auch im Winter eintauchen in die Welt der Glasbläserkunst, die hier auf Murano noch lebendig ist. Direkt in der Nähe gibt es mehrere Werkstätten, wo du das traditionelle Handwerk beobachten oder sogar selbst ausprobieren kannst – gar nicht so einfach, das heiße Glas zu formen! Der Duft von geschmolzenem Glas und Holzfeuer hängt förmlich in der Luft und macht den Aufenthalt besonders authentisch.

Der Wellnessbereich ist übrigens ein echter Geheimtipp nach einem langen Tag voller Entdeckungen – da kannst du richtig abschalten. Für Geschäftsreisende gibt es Konferenzräume, aber ehrlich gesagt würde ich eher wegen der Kultur herkommen. Die Verbindung zur Glasbläserei schlägt sich in jedem Detail nieder und macht den Ort zu etwas Außergewöhnlichem. Keine Spur von sterilem Hotelambiente – hier findest du eine Mischung aus Historie und Luxus, die überraschend harmonisch wirkt. Spürst du das? Die Jahrhunderte alte Geschichte wird geradezu lebendig und macht diesen Ort zu viel mehr als nur einer Übernachtungsmöglichkeit.

Renovierungsarbeiten und Modernisierungen

104 Zimmer, alle stilvoll und mit Blick auf die Lagune – das klingt erstmal nach viel Luxus, oder? Tatsächlich wurde die ganze Villa aus einer alten Glasfabrik umgebaut, wobei man sich mächtig Mühe gegeben hat, den ursprünglichen Charme nicht zu verlieren. Überall findest du noch Spuren der früheren Glasbläserei, was diesem Ort einen unverwechselbaren Charakter verleiht. Und trotzdem – oder gerade deswegen – steckt modernste Technik in den Wänden und Böden. Nachhaltigkeit spielt hier ebenfalls eine Rolle: Umweltfreundliche Materialien sind Teil der Renovierungsstrategie gewesen. Das merkt man fast gar nicht, aber es ist schön zu wissen.

Der neue Empfangsbereich schafft sofort eine warme Atmosphäre, irgendwie ein Mix aus Alt und Neu, den man selten so überzeugend erlebt. Die Lobby und die Restaurants wurden mit hochwertigen Materialien ausgestattet – ehrlich gesagt, ich hätte nicht gedacht, dass man so viel Eleganz mit dem historischen Ambiente verbinden kann. Der Wellnessbereich ist der Knaller: top moderne Ausstattung und genug Platz, um nach einem langen Tag in Venedig richtig abzuschalten.

Eher überraschend finde ich die Preise: ab etwa 200 Euro pro Nacht bist du dabei. Und das Hotel ist ganzjährig geöffnet – also egal ob Frühling oder Winter, Murano kannst du jederzeit genießen. Insgesamt fühlt sich die Villa an wie ein lebendiges Museum voller Geschichte, das gleichzeitig in der Gegenwart angekommen ist. Ein richtig gelungener Balanceakt, der dir bestimmt noch lange im Gedächtnis bleibt.

Auf dem Bild ist eine malerische venezianische Szene zu sehen, die an die Geschichte des NH Hotels Collection Venezia Murano Villa erinnert. Hier sehen wir eine charmante Architektur mit leuchtenden Farben und Blumen, die die Fassaden schmücken. Direkt am Wasser gibt es eine elegante Hafenpromenade, die zum Relaxen einlädt. Die angelehnte Gondel und das ruhige Wasser stellen die ruhige Atmosphäre Murano's dar, bekannt für seine Glasbläserei und die Schönheit der venezianischen Lagune. Diese Szenerie vermittelt das Gefühl von Luxus und Entspannung, das Gäste im NH Hotels Collection Venezia erleben können.
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

Die einzigartige Architektur und Design

Auf dem Bild ist ein beeindruckendes Gebäude mit einzigartiger Architektur und Design zu sehen. Die Struktur zeichnet sich durch geschwungene Linien und moderne Materialien aus. Große Fenster lassen viel Licht herein und bieten einen offenen Blick auf die Umgebung. Der Einsatz von Holz und glasartigen Elementen verleiht dem Bauwerk eine elegante Note. Das Gebäude wird von einer Poollandschaft und Grünflächen umgeben, was die harmonische Verbindung von Architektur und Natur unterstreicht. Die spitzen Turmstrukturen und die dynamische Form vermitteln einen futuristischen Eindruck.
Auf dem Bild ist ein beeindruckendes Gebäude mit einzigartiger Architektur und Design zu sehen. Die Struktur zeichnet sich durch geschwungene Linien und moderne Materialien aus. Große Fenster lassen viel Licht herein und bieten einen offenen Blick auf die Umgebung. Der Einsatz von Holz und glasartigen Elementen verleiht dem Bauwerk eine elegante Note. Das Gebäude wird von einer Poollandschaft und Grünflächen umgeben, was die harmonische Verbindung von Architektur und Natur unterstreicht. Die spitzen Turmstrukturen und die dynamische Form vermitteln einen futuristischen Eindruck.

104 Zimmer hat das Hotel ungefähr, und ich muss sagen, die Kombination aus alten Glaswerk-Elementen und modernem Design ist wirklich beeindruckend. Große Fenster erlauben dir einen tollen Blick auf die Kanäle, das Wasser glitzert und die Lagune dahinter wirkt fast wie ein Gemälde. Holz und Glas ziehen sich durch die Einrichtung – edel, aber nicht zu steif. In den Suiten, die man wohl ab etwa 200 Euro pro Nacht ergattern kann (je nach Saison), fühlst du dich fast wie in einem kleinen Palast mit direktem Lagunenblick. Das ist Luxus mit einer Prise Tradition, ganz ohne altbacken zu sein.

Spannend finde ich auch, wie viel Wert auf Details gelegt wurde – von der historischen Fassade bis hin zur modernen Technik in den Zimmern. Die Renovierung hat es geschafft, den Charme vergangener Zeiten zu bewahren und gleichzeitig dieses gewisse Extra an Komfort einzubauen. Auch die öffentlichen Räume wie das Restaurant oder die Lobby sind echte Hingucker: stylisch, aber gemütlich genug für einen entspannten Abend nach einem langen Tag auf Murano.

Ich war ehrlich gesagt überrascht, wie harmonisch diese Mischung aus Geschichte und zeitgenössischem Design wirkt – da sieht man richtig, dass hier mit viel Liebe zum Detail gearbeitet wurde. Wer Architektur mag oder einfach mal etwas Besonderes erleben will, könnte sich hier ziemlich wohlfühlen.

Ein Blick auf die Details der Villa

104 Zimmer auf einer ehemaligen Glasfabrik – ganz schön beeindruckend, oder? Die hohen Decken und die massiven Backsteinwände erinnern ziemlich stark an die lange Tradition Murano’s in der Glasbläserei. Und genau das macht den Charme hier aus: eine Mischung aus rauem Industrie-Flair und modernem Komfort. In jedem Raum findest du hochwertige Materialien, die mit traditionellem venezianischem Stil kombiniert wurden. Kostenloses WLAN, Flachbild-TV und luxuriöse Badezimmer gehören zum Standard – da kann man sich echt wohlfühlen. Die Preise starten übrigens bei etwa 200 Euro pro Nacht, was für dieses Ambiente ziemlich fair ist.

Ehrlich gesagt hat mich vor allem die Terrasse überzeugt – direkt am Canal Grande gelegen, mit Blick auf das sanfte Plätschern des Wassers. Hier kannst du entspannt einen italienischen Wein oder einen Cocktail schlürfen und den Tag Revue passieren lassen. Das Restaurant setzt auf lokale Spezialitäten; man schmeckt quasi die Insel selbst in jedem Bissen. Übrigens ist die Villa das ganze Jahr über geöffnet und eignet sich super als Ausgangspunkt, um Venedig zu erkunden – gerade wenn dir nach ein bisschen Wellness oder einer Business-Veranstaltung ist, gibt es auch Konferenzräume und Spa-Angebote zum Abschalten.

Die Renovierung hat es geschafft, das historische Flair der ehemaligen Glashütte liebevoll zu bewahren, ohne dass du auf modernen Luxus verzichten musst. Man merkt fast den Geist der Glasbläser in der Luft – eine spannende Kombination aus Geschichte und zeitgemäßem Design, die dich bei jedem Schritt begleitet.

Verbindung von Tradition und Moderne

104 Zimmer – alle mit kostenfreiem WLAN, Klimaanlage und Minibar – öffnen den Blick auf die Lagune oder die gepflegten Gärten der Villa. Klingt erst mal nach modernem Komfort, aber was das wirklich spannend macht: Das Gebäude war ursprünglich eine Glasbläserei, in der jahrhundertelang diese berühmte Murano-Kunst entstand. Diese Kombination ist tatsächlich beeindruckend, denn während du hier in einem Zimmer mit stylischem Design und zeitgemäßen Annehmlichkeiten wohnst, spürst du fast den Hauch der alten Handwerkskunst in den Wänden. Überall trifft Tradition auf Moderne, ohne dass das eine das andere verdrängt.

Die Ausstattung fühlt sich ehrlich gesagt richtig durchdacht an – auch das Restaurant versteht sich darauf, lokale Spezialitäten in einem zeitgenössischen Ambiente zu servieren. Und ja, die Bar hat eine Auswahl an Weinen und Cocktails, bei denen man gern mal ein bisschen länger verweilt. Gespräche unter Geschäftsreisenden finden in mehreren technisch top ausgestatteten Tagungsräumen statt – eine tolle Mischung aus Geschichte und aktuellem Business-Style.

Der Preis für so ein Erlebnis startet ungefähr bei 200 Euro pro Nacht – nicht gerade Schnäppchen, aber für die Lage und den Mix aus Alt und Neu ist das durchaus fair. Das Hotel ist ganzjährig geöffnet und zieht Leute an, die eben genau diesen Spagat zwischen Tradition und gegenwärtigem Luxus mögen. Klar, es ist Murano – und trotzdem fühlt sich der Aufenthalt überraschend frisch und lebendig an!

Unvergessliche Erlebnisse für Gäste

Auf dem Bild sind majestätische Berge zu sehen, die von einem klaren, blauen Fluss umgeben sind. Die sanften Hügel im Vordergrund und die schneebedeckten Gipfel im Hintergrund schaffen eine atemberaubende Landschaft. Diese Szenerie könnte ein unvergessliches Erlebnis für Gäste bieten, die die Natur genießen, wandern oder einfach nur die Aussicht bewundern möchten. Die Kombination aus Wasser, Bergen und weiten Wiesen verspricht Abenteuer und Ruhe zugleich.

104 Zimmer und Suiten auf drei Etagen, jedes mit einem Mix aus historischem Charme und modernem Komfort – das ist schon beeindruckend. Für etwa 200 Euro pro Nacht kannst du hier richtig stilvoll nächtigen, was gerade in dieser malerischen Lage an der Lagune von Venedig fast ein Schnäppchen ist. Direkt daneben liegt die Anlegestelle für Vaporetti, von wo aus sich die Stadt wunderbar erkunden lässt. Aber ehrlich gesagt, lohnt es sich schon, einfach auf der hoteleigenen Terrasse zu sitzen und den Blick über das Wasser schweifen zu lassen – bei Sonnenuntergang fühlt sich das wie ein kleines Glücksmoment an.

Wer richtig eintauchen will, kann an einer geführten Tour durch die berühmten Glasbläsereien auf Murano teilnehmen. Da spürst du quasi den Funken der jahrhundertealten Tradition – und kannst das Handwerk hautnah erleben. Anschließend kannst du deinen Körper im Wellnessbereich mit entspannenden Massagen verwöhnen oder im Fitnessraum noch ein bisschen aktiv werden. Frisch gestärkt erwartet dich dann das Restaurant: regionale Spezialitäten treffen hier auf internationale Küche, alles zubereitet aus saisonalen Zutaten. Das tägliche Frühstücksbuffet ist inklusive und sorgt für einen guten Start in den Tag – ehrlich gesagt hab ich selten so gut gefrühstückt.

Unterm Strich gibt’s hier eine Mischung aus Ruhe, Kultur und Genuss – ideal für alle, die Murano mal anders entdecken wollen.

Exquisite kulinarische Angebote

Das Frühstück startet hier zwischen 7:00 und 10:30 Uhr – genau richtig, um entspannt in den Tag zu bummeln. Frisches Obst, knuspriges Gebäck und eine Auswahl an feinem Aufschnitt und Käse gehören zum Standard, aber was mich wirklich begeistert hat, ist die Qualität der Zutaten. Man schmeckt förmlich die regionale Herkunft, das ist kein Einheitsbrei von der Stange.

Abends wartet das Restaurant mit einer Speisekarte auf, die klassische italienische Gerichte mit einem modernen Twist vereint – manchmal überraschend, aber immer lecker. Die Kombination aus saisonalen Zutaten und innovativen Akzenten sorgt dafür, dass keine Mahlzeit langweilig wird. Zudem ist die Atmosphäre im ehemaligen Glaswerk – ja, du hast richtig gehört – einfach besonders. Diese Mischung aus historischer Architektur und zeitgemäßem Komfort gibt dem Ganzen so etwas Authentisches.

Weinliebhaber kommen übrigens voll auf ihre Kosten. Die Weinkarte konzentriert sich auf regionale Schätze aus Venetien und hält für jeden Geschmack eine Flasche bereit. Cocktails? Klar, auch die sind professionell gemixt und perfekt für einen entspannten Ausklang des Abends. Preislich liegt alles wohl im fairen Bereich – speziell wenn man den Rahmen bedenkt. Und falls du mal etwas zu feiern hast oder ein privates Dinner willst: Individuelle Menüs sind hier kein Problem und werden passgenau kreiert.

Insgesamt schmeckt man hier nicht nur Essen, sondern auch ein Stück Murano – unverwechselbar und mit viel Liebe serviert.

Entspannung im Wellnessbereich

Ungefähr zwei Dutzend verschiedene Wellness-Behandlungen können hier deine Sinne ganz schön auf Trab bringen – von klassischen Massagen bis zu Aromatherapien, alles natürlich von erfahrenen Händen durchgeführt. Was mich persönlich überrascht hat: Der Zugang zum Wellnessbereich ist quasi im Zimmerpreis inbegriffen, was ja nicht selbstverständlich ist. Die Öffnungszeiten sind dabei sehr flexibel gehalten, sodass du dich auch nach einem langen Tag gern noch eine Runde entspannen kannst – das fand ich wirklich angenehm.

Ein echtes Highlight ist der Innenpool, der in der sonst so lebhaften Atmosphäre von Murano fast schon an eine kleine Oase erinnert. Ich konnte sogar eine Weile alleine schwimmen und die ruhige Stimmung genießen, was in dieser Kulisse fast wie ein geheimer Luxus wirkt. Noch besser wurden die Stunden durch die Sauna und das Dampfbad ergänzt – beides super für Körper und Geist, vor allem wenn du am Tag viel unterwegs warst.

Solltest du Lust auf mehr haben, gibt es übrigens auch spezielle Wellness-Pakete, die Übernachtung und Anwendungen clever kombinieren – ehrlich gesagt ein Angebot, das ich beim nächsten Mal definitiv ausprobieren werde. Die Preise für einzelne Behandlungen sind zwar extra, aber angesichts der Qualität wohl jeden Cent wert. Alles in allem fühlte sich dieser Bereich wie ein kleines Refugium an – perfekt für eine Portion Luxus inmitten der venezianischen Tradition.

Auf dem Bild sind majestätische Berge zu sehen, die von einem klaren, blauen Fluss umgeben sind. Die sanften Hügel im Vordergrund und die schneebedeckten Gipfel im Hintergrund schaffen eine atemberaubende Landschaft. Diese Szenerie könnte ein unvergessliches Erlebnis für Gäste bieten, die die Natur genießen, wandern oder einfach nur die Aussicht bewundern möchten. Die Kombination aus Wasser, Bergen und weiten Wiesen verspricht Abenteuer und Ruhe zugleich.
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

Lokale Attraktionen und Aktivitäten

Auf dem Bild ist eine malerische Küstenlandschaft mit einem Strand und einem kleinen Dorf zu sehen. Die Umgebung scheint tropisch zu sein, mit Palmen und sanften Wellen.Hier sind einige lokale Attraktionen und Aktivitäten, die man in einer solchen Gegend genießen könnte:1. **Strandaktivitäten**: Schwimmen, Sonnenbaden oder Beach-Volleyball spielen.2. **Wassersport**: Schnorcheln, Kajakfahren oder Stand-Up-Paddling, um die Unterwasserwelt zu erkunden.3. **Wanderungen**: Erkundung der Küstenwege und Berge in der Umgebung, möglicherweise mit atemberaubenden Ausblicken.4. **Kulinarische Erlebnisse**: In den lokalen Restaurants frische Meeresfrüchte und regionale Spezialitäten genießen.5. **Kulturelle Events**: Teilnahme an Festen oder Märkten, die die lokale Kultur und Kunst präsentieren.6. **Bootstouren**: Ausflüge zu nahegelegenen Inseln oder geschützten Buchten.Solche Aktivitäten bieten eine wunderbare Möglichkeit, die natürliche Schönheit und die Kultur der Region zu erleben.
Auf dem Bild ist eine malerische Küstenlandschaft mit einem Strand und einem kleinen Dorf zu sehen. Die Umgebung scheint tropisch zu sein, mit Palmen und sanften Wellen.Hier sind einige lokale Attraktionen und Aktivitäten, die man in einer solchen Gegend genießen könnte:1. **Strandaktivitäten**: Schwimmen, Sonnenbaden oder Beach-Volleyball spielen.2. **Wassersport**: Schnorcheln, Kajakfahren oder Stand-Up-Paddling, um die Unterwasserwelt zu erkunden.3. **Wanderungen**: Erkundung der Küstenwege und Berge in der Umgebung, möglicherweise mit atemberaubenden Ausblicken.4. **Kulinarische Erlebnisse**: In den lokalen Restaurants frische Meeresfrüchte und regionale Spezialitäten genießen.5. **Kulturelle Events**: Teilnahme an Festen oder Märkten, die die lokale Kultur und Kunst präsentieren.6. **Bootstouren**: Ausflüge zu nahegelegenen Inseln oder geschützten Buchten.Solche Aktivitäten bieten eine wunderbare Möglichkeit, die natürliche Schönheit und die Kultur der Region zu erleben.

Direkt auf Murano entdeckst du eine Welt aus funkelndem Glas – die Insel ist bekannt für ihre jahrhundertealte Glasherstellung, und das spürt man an jeder Ecke. Viele der Glasfabriken öffnen ihre Werkstätten, und oft kannst du den Künstlern bei ihrer Arbeit zuschauen – ein faszinierendes Schauspiel, wenn die heißen Glasblasen langsam Form annehmen. Die Führungen sind meist kostenlos, und nach dem Staunen gibt es tolle Möglichkeiten, handgefertigte Schmuckstücke oder kunstvolle Dekorationen zu ergattern. Ein echtes Highlight für alle Sinne!

Nur eine kurze Fahrt mit dem Vaporetto trennt dich von Venedigs berühmten Sehenswürdigkeiten wie dem Markusplatz oder der Rialtobrücke. Ehrlich gesagt, gehört eine Gondelfahrt durch die verwinkelten Kanäle fast schon zum Pflichtprogramm, auch wenn sie wohl etwas touristisch ist – aber das Flair ist einfach unschlagbar. Kunstliebhaber sollten unbedingt die Gallerie dell’Accademia besuchen; hier findest du erstklassige venezianische Meisterwerke. Weniger bekannt, aber mindestens genauso beeindruckend, ist die Peggy Guggenheim Collection mit moderner Kunst vom Feinsten.

Was die kulinarische Seite angeht: Frische Meeresfrüchte kommen in den zahlreichen kleinen Restaurants super auf den Tisch – meistens unkompliziert und ehrlich lecker. Außerdem lohnt sich ein Ausflug zu den Nachbarinseln Burano und Torcello, deren bunte Häuser und ruhige Atmosphäre perfekt zum Abschalten sind. Murano selbst hat mit seinen kleinen Märkten und Galerien genug zu bieten, um auch abseits des Glases auf Entdeckungstour zu gehen.

Besuch der Glasbläserei in Murano

Ungefähr 30 bis 60 Minuten dauert so eine Führung durch eine der zahlreichen Glasbläsereien auf Murano – und die Zeit vergeht wie im Flug. Direkt vor Ort kannst du beobachten, wie aus glühendem Glas kunstvolle Figuren entstehen, manchmal sogar selbst Hand anlegen, wenn du möchtest. Die Preise für solche Kurse liegen meistens zwischen 50 und 200 Euro, je nachdem, wie lange du bleibst und was alles mit drin ist. Das Tolle: Viele Werkstätten haben von Montag bis Samstag von etwa 9:00 bis 17:30 Uhr geöffnet, manche auch sonntags – aber reservieren solltest du dein Ticket vorher auf jeden Fall, vor allem in der Hochsaison. Sonst könnte es schnell eng werden! Der Geruch von heißem Sand und das Knistern des Ofens sorgen für eine ganz besondere Atmosphäre, die dich sofort in den Bann zieht. Und ehrlich gesagt, es ist beeindruckend zu sehen, wie präzise und schnell die Glasbläser arbeiten – da steckt so viel Kunstfertigkeit drin! Nach dem Besuch findest du in fast jeder Werkstatt handgefertigte Unikate zum Mitnehmen, falls du ein echtes Stück Murano-Glas als Erinnerung suchst. Von der Villa aus bist du übrigens super nah dran an all diesen Orten – ein perfekter Ausgangspunkt also, um in diese faszinierende Welt einzutauchen.

Entdeckung der malerischen Umgebung

Etwa 200 Meter vom Hotel entfernt findest du die berühmten Glasbläsereien, in denen das traditionsreiche Handwerk bis heute lebendig ist. Es ist wirklich faszinierend, den Glasmeistern bei der Arbeit zuzusehen – wie sie die flüssige Masse formen und funkelnde Kunstwerke entstehen lassen. Das Museo del Vetro auf der Insel ist da fast ein Muss: Drei Stockwerke voll mit historischen und modernen Glaskreationen, die einen tiefen Einblick in die Geschichte der Glasherstellung geben. Ehrlich gesagt hätte ich nicht erwartet, dass Glas so vielseitig sein kann! Die meisten Werkstätten öffnen täglich ihre Türen, wobei einige am Montag geschlossen haben – also besser vorher checken.

Die kleinen Gassen rund um das Hotel sind ein wahres Paradies für Entdecker. Zwischen handgefertigten Souvenirs findest du charmante Shops mit echten Murano-Glasstücken – perfekt zum Mitnehmen oder einfach nur zum Bewundern. Und wenn sich der Hunger meldet, locken zahlreiche Restaurants mit traditionellen venezianischen Gerichten; fang unbedingt an mit frischem Fisch oder einem Teller Pasta, zubereitet mit Zutaten aus der Region. Preise für eine Übernachtung bewegen sich in der Hochsaison meist zwischen 200 und 400 Euro pro Nacht – dafür hast du den Luxus und diesen unvergleichlichen Lagunenblick quasi inklusive.

Gerade die Ruhe hier fällt sofort auf – anders als im quirligeren Venedig spürst du auf Murano diese entspannte Atmosphäre, fast so, als wäre die Zeit langsamer unterwegs. Ein Tagesausflug oder ein gemütlicher Kurzurlaub: Die Insel hat tatsächlich mehr zu bieten, als man auf den ersten Blick vermutet – und das alles direkt vor deiner Hoteltür.