Überblick über das NH Hotels Avani Frankfurt City

256 Zimmer verteilen sich auf das Gebäude, die alle mit kostenlosem WLAN, Flachbildfernseher und Minibar ausgestattet sind – ziemlich praktisch, falls du abends noch einen gemütlichen Drink im Zimmer genießen willst. Standard-, Superior-Zimmer und sogar Suiten findest du hier, je nachdem, wie viel Platz dir vorschwebt. Die Lage? Unschlagbar. Nur wenige Minuten zu Fuß von der Altstadt und dem Römer entfernt, kannst du die Frankfurter Innenstadt fast vor der Tür erleben – und natürlich ist die berühmte Einkaufsstraße Zeil ebenfalls schnell erreichbar.
Die Preise starten wohl bei etwa 100 Euro pro Nacht – klingt fair für eine Unterkunft dieser Qualität in so zentraler Position. Frühstücksbuffet gibt es jeden Morgen, das ist ideal, um energiegeladen in den Tag zu starten. Sollte dir nach einem intensiven Sightseeing-Tag oder Arbeitstag nach etwas Entspannung sein, kannst du ins hoteleigene Fitnessstudio gehen oder im Wellnessbereich abschalten.
Geschäftlich? Rund 200 Personen passen in die modernen Tagungsräume, die technisch top ausgestattet sind, perfekt also für Konferenzen oder größere Meetings. Und das Personal an der 24-Stunden-Rezeption ist jederzeit ansprechbar – echt beruhigend, wenn man mal spät ankommt oder Infos braucht. Insgesamt ein Mix aus Komfort und Zweckmäßigkeit mit urbanem Flair, der den Aufenthalt angenehm macht.
Lage und Umgebung
Ungefähr 12 Kilometer trennen dich hier vom Flughafen, was—ehrlich gesagt—für spontane Kurztrips oder Geschäftsreisen echt praktisch ist. Mit dem Auto brauchst du, je nach Verkehr, etwa 20 bis 30 Minuten in die Innenstadt, und wer auf Öffis steht, springt einfach in die S-Bahn – die fährt regelmäßig vom Flughafen direkt ins Stadtzentrum. Nur ein paar Schritte entfernt liegt die U-Bahn-Station Willy-Brandt-Platz, von der aus du fix überall hinkommst. Perfekt, wenn du nicht nur die nähere Umgebung erkunden willst.
Direkt vor der Haustür erstreckt sich die berühmte Einkaufsstraße Zeil mit ihren unzähligen Geschäften und Boutiquen – ideal für einen ausgedehnten Bummel oder den schnellen Einkauf zwischendurch. Und falls dir der Sinn nach Kultur steht: Der Römer, die Alte Oper und der Palmengarten sind alle bequem zu Fuß oder mit kurzen Fahrten erreichbar. Das urbane Treiben mischt sich hier angenehm mit grünen Oasen – diverse Parks in unmittelbarer Nähe laden zu entspannten Spaziergängen ein, wenn du mal eine Pause vom Großstadtlärm brauchst.
Kulinarisch gibt es auch einiges zu entdecken. Zahlreiche Restaurants, Cafés und Bars findest du in Gehweite, von bodenständiger hessischer Küche bis zu internationalen Spezialitäten ist alles dabei. Für mich als jemand, der gern abends noch spontan loszieht, ist das ein echter Pluspunkt. Geschäftsreisende haben es hier übrigens besonders leicht: Banken und Firmen sitzen quasi um die Ecke, sodass Meetings ohne lange Anfahrtswege klappen.
Annehmlichkeiten und Serviceangebote
Montags bis freitags öffnen sich die Frühstückszeiten hier bereits um 6:30 Uhr – perfekt für Frühaufsteher oder Geschäftsleute, die schnell in den Tag starten wollen. Am Wochenende kannst du dir sogar bis 11:00 Uhr Zeit lassen, um das umfangreiche Buffet zu genießen. Die Auswahl reicht von frischem Obst über knackiges Gebäck bis hin zu regionalen Spezialitäten – da ist für jeden Geschmack etwas dabei. In deinem Zimmer findest du alles, was den Aufenthalt entspannt macht: kostenfreies WLAN, eine angenehme Klimaanlage und einen Flachbildfernseher, der abends für Unterhaltung sorgt. Besonders cool fand ich die Minibar und den Schreibtisch, gerade wenn man zwischendurch mal arbeiten oder eine Postkarte schreiben möchte.
Für alle, die beruflich unterwegs sind, gibt es moderne Konferenzräume mit der neuesten Technik – klimatisiert natürlich und flexibel anpassbar. Das Businesscenter hat außerdem praktische Services wie Druck- und Kopierservice parat, falls mal was Wichtiges ansteht. Und falls du nach dem Meeting noch Energie loswerden willst: Das Fitnesscenter ist überraschend gut ausgestattet – Geräte für jedes Workout findest du dort. Apropos Service – das Personal ist rund um die Uhr da und hilft gern bei allen Fragen weiter. Übrigens: Parkplätze sind vorhanden, aber die Gebühren sind wohl separat zu zahlen.
Abends schlendere ich gern in die Hotelbar, wo es eine große Auswahl an Drinks und Snacks gibt – ideal zum Runterkommen nach einem langen Tag in der Stadt. Insgesamt fühlt man sich hier wirklich gut aufgehoben – modern eingerichtete Räume, clevere Details und ein Team, das stets erreichbar bleibt. Für mich war das genau die richtige Mischung aus Komfort und Funktionalität.
- Hoteleigenes Restaurant mit internationalen Gerichten
- Gemütliche Bar für entspannte Abende
- Erstklassige Wellness-Einrichtungen
- Rund um die Uhr verfügbarer Zimmerservice
- Concierge-Service für Aktivitäten und Reservierungen

Zimmer und Suiten


256 Zimmer und Suiten umfasst das Hotel – eine bunte Mischung für alle, die Wert auf modernen Komfort legen. Die Standardzimmer sind mit etwa 25 Quadratmetern überraschend geräumig und haben neben kostenfreiem WLAN auch eine Minibar und Klimaanlage – richtig praktisch, wenn Du nach einem langen Tag in der Stadt entspannen willst. Etwas mehr Platz findest Du in den Superior Zimmern (ungefähr 30 Quadratmeter), wo ein gemütlicher Sitzbereich zum Verweilen einlädt und die Aussicht über Frankfurt ganz ordentlich ist.
Richtig großzügig wird es dann in den Suiten: Rund 50 Quadratmeter Fläche mit eigenem Wohnbereich geben Dir Raum, um auch mal länger zu bleiben oder einfach mehr Freiraum zu genießen. Ehrlich gesagt, finde ich die Kombination aus stylischer Einrichtung und hochwertigen Pflegeprodukten im Bad ziemlich überzeugend – da fühlt man sich schnell wie Zuhause. Service gibt es außerdem rund um die Uhr, vom Zimmerservice bis zur täglichen Reinigung, was den Aufenthalt nochmal angenehmer macht.
Das Frühstück ist übrigens auch top – frisch und abwechslungsreich, perfekt für einen guten Start in den Tag. Preislich liegen Standardzimmer meist zwischen rund 100 und 150 Euro pro Nacht, je nachdem, wann Du buchst. Für die Suiten musst Du schon mit etwa 250 Euro rechnen – aber hey, für so viel Platz und Komfort finde ich das durchaus fair. Und ganz ehrlich: Wer hier wohnt, hat von der zentralen Lage aus alles Wichtige der Stadt direkt vor der Haustür.
Einrichtung und Ausstattung
Ungefähr 25 m² misst das Standardzimmer – gerade richtig, um sich nach einem langen Tag in Frankfurt richtig fallen zu lassen. Ruhig ist es, mit einem gemütlichen Bett und einem Badezimmer, in dem du dich prima frisch machen kannst. Falls du etwas mehr Platz möchtest, gibt’s die Superior-Zimmer, die nicht nur großzügiger sind, sondern auch eine Nespresso-Maschine haben – ideal für den kleinen Koffein-Kick zwischendurch. Und wenn du es besonders komfortabel magst oder längere Zeit bleibst, dann lohnt sich der Blick auf die Suiten: Hier hast du einen separaten Bereich zum Relaxen und oft einen beeindruckenden Blick auf die Skyline.
Technik-Fans können sich über kostenfreies WLAN und Flachbildfernseher freuen – praktisch, wenn du mal arbeiten musst oder deine Serien nicht verpassen willst. Außerdem stellt ein Schreibtisch sicher, dass du auch im Urlaub ein bisschen Büro-Feeling bekommst, falls notwendig. Das Fitnessstudio ist übrigens 24 Stunden geöffnet und macht es leicht, deinen Workout-Rhythmus beizubehalten – egal wie voll der Tag war. Für die extra Portion Entspannung findest du eine Sauna, perfekt zum Abschalten.
Das hoteleigene Restaurant versorgt dich von frühmorgens 6:30 Uhr bis vormittags 10:30 Uhr (am Wochenende sogar bis 11 Uhr!) mit allerlei Leckereien. Ob Frühstück oder Abendessen – internationale Küche gibt’s hier immer frisch und lecker. Die zentral gelegene Unterkunft ist somit ganz schön clever durchdacht: alles da, was man braucht, ohne auf Komfort zu verzichten.
Blick auf die Frankfurter Skyline
Etwa 12 Kilometer vom Flughafen entfernt, aber gefühlt mitten im Herzen der Stadt: Von hier aus kannst Du einen fantastischen Blick auf die Frankfurter Skyline genießen. Gerade bei Nacht, wenn die Lichter der Hochhäuser wie kleine Sterne funkeln, wirkt die Szenerie richtig magisch. Der Messeturm und das Hochhaus der Europäischen Zentralbank stechen dabei besonders hervor – ihre imposante Architektur prägt das Stadtbild unverkennbar. Viele Zimmer haben große Fensterfronten, durch die Du das bunte Treiben unten auf den Straßen sowie die moderne Wolkenkratzerwelt fast schon hautnah miterleben kannst.
Die Lage in der Innenstadt bringt außerdem den Vorteil mit sich, dass Du in wenigen Gehminuten an der Hauptwache oder auf der berühmten Einkaufsstraße Zeil bist – perfekt, um nach einem erlebnisreichen Tag noch schnell ein bisschen zu shoppen oder einen Kaffee zu genießen. Für Unternehmer oder Vielreisende dürfte auch die gute Anbindung an U- und S-Bahn interessant sein – von hier erreichst Du nicht nur den Flughafen zügig, sondern auch Sehenswürdigkeiten wie den Römer oder die Alte Oper.
Ehrlich gesagt war ich überrascht, dass Übernachtungen ab etwa 100 Euro möglich sind – je nach Saison und Buchungszeitraum kann es natürlich schwanken. Das Hotel hat im Übrigen auch praktische Extras wie kostenfreies WLAN und Klimaanlage in den Zimmern, was bei den heißen Sommertagen wirklich Gold wert ist. Ich fand es klasse, abends vom Fitnesscenter zurückzukommen und dann noch mit diesem Ausblick den Tag ausklingen zu lassen – das macht Frankfurt für mich tatsächlich besonders lebendig.
- Atemberaubender Blick auf die imposante Skyline von Frankfurt
- Geschichte des ständigen Wandels und Wachstums durch unterschiedliche Architekturstile
- Romantisches Licht bei Sonnenuntergang und magisches Panorama bei Nacht
Restaurant und Bar

Das Restaurant im Hotel hat Platz für etwa 100 Gäste und empfängt dich mit einem modernen, gemütlichen Flair. Frühaufsteher können sich hier von 6:00 bis 10:30 Uhr am Frühstücksbuffet stärken – für ungefähr 18 Euro gibt’s frische Brötchen, Wurst, Käse, Obst und sogar warme Gerichte. Ehrlich gesagt, ist das eine ziemlich überzeugende Basis für den Tag! Wenn abends die Sonne untergeht, öffnet das Restaurant seine Türen von 18:00 bis 22:30 Uhr und serviert eine vielfältige Auswahl an internationalen Leckerbissen. Besonders fein finde ich die saisonalen Gerichte – da steckt richtig viel Liebe drin, und sogar Vegetarier kommen voll auf ihre Kosten.
Die Bar ist der perfekte Ort, um den Tag ausklingen zu lassen. Zwischen 17:00 Uhr und ein Uhr nachts findest du hier eine entspannte Atmosphäre, die zum Verweilen einlädt. Die Cocktailkarte ist ziemlich abwechslungsreich – Cocktails kosten etwa 10 bis 12 Euro und überzeugen nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch. Ich habe oft gedacht: „So lässt es sich leben.“ Gerade nach einem langen Sightseeing-Tag oder einem intensiven Meeting ist das der ideale Spot, um einen Drink zu genießen und den Abend locker ausklingen zu lassen.
Alles in allem – eine Kombination, die überzeugt und deinen Aufenthalt kulinarisch aufpeppt.
Kulinarische Vielfalt
Frühstücksliebhaber kommen hier voll auf ihre Kosten – täglich von 6:30 bis 10:30 Uhr kannst du dich am reichhaltigen Buffet bedienen, das mit einer bunten Mischung aus frischem Obst, knusprigem Gebäck und verschiedensten Käsesorten lockt. Falls du es morgens etwas gemütlicher angehen willst, gibt’s sogar ein kontinentales Frühstück bis mittags um 12 Uhr. Spannend finde ich, wie das Angebot vom Morgen bis zum Abend durchgehend abwechslungsreich bleibt: Von herzhaften Fleischgerichten bis hin zu leckeren mediterranen Spezialitäten hast du eine breite Auswahl, die wirklich jeden Geschmack trifft. Auch vegetarische Optionen sind überraschend gut vertreten – und das Ganze schmeckt tatsächlich frisch zubereitet und nicht nach Convenience-Produkt.
Die Preise für Hauptgerichte liegen ungefähr zwischen 15 und 30 Euro – für eine Innenstadtlage ziemlich fair, wenn man bedenkt, dass die Qualität stimmt. Abends dann in der hoteleigenen Bar einen Cocktail zu schlürfen, ist ein perfekter Ausklang nach einem langen Tag. Die Atmosphäre dort ist entspannt, ideal um den Alltag hinter sich zu lassen und sich auf den nächsten Tag in Frankfurt vorzubereiten. Übrigens hat das Personal augenscheinlich wirklich Spaß daran, Gäste kulinarisch zu verwöhnen – das spürt man bei jedem Besuch deutlich. Wer also keine Lust hat, die Stadt für jede Mahlzeit zu verlassen, findet hier gewiss seinen Lieblingsplatz zwischen internationalem Flair und heimischen Aromen.
Panorama-Blick über die Stadt
Oben in der Rooftop-Bar, die täglich geöffnet ist, kannst du bei einem Drink den Sonnenuntergang über Frankfurts Skyline genießen – ehrlich gesagt eine ziemlich beeindruckende Kulisse. Große Fenster in vielen Zimmern machen es möglich, dass du dich fast fühlst, als würdest du mitten in der Stadt schweben. Beim Workout im Fitnessbereich hast du auch einen Panoramablick – da vergeht die Zeit beim Training gleich viel schneller und macht sogar Spaß. Die Aussicht auf bekannte Wolkenkratzer wie den Commerzbank Tower oder den Maintower ist einfach spektakulär, besonders wenn sich die Glasfassaden im Licht spiegeln.
Für wenig Geld – etwa 100 Euro pro Nacht, Frühstück inklusive – kannst du dir diesen Luxus gönnen und dabei entspannt wachen, während draußen das Treiben der Stadt erwacht. Die unmittelbare Nähe zur Alten Oper und zum Hauptbahnhof sorgt dafür, dass du tagsüber schnell dort bist, wo Frankfurt pulsiert. Selbst die Konferenzräume haben großzügige Fensterfronten; kein Wunder also, dass kreatives Arbeiten hier leichter fällt.
Was ich besonders mag: Diese Kombination aus urbaner Energie und dem Gefühl von Ruhe hoch oben – gerade wenn die Lichter unter dir langsam angehen und die Stadt in goldenes Abendlicht tauchen.
- Genieße den spektakulären Blick über die pulsierende Stadtlandschaft
- Beobachte die funkelnden Lichter der Stadt bei Sonnenuntergang
- Erlebe die einzigartige Mischung aus urbanem Leben und moderner Architektur

Freizeit- und Wellnessangebote


Drei Stockwerke hoch findest du einen Fitnessraum, der tatsächlich rund um die Uhr zugänglich ist – perfekt, wenn du auch spät am Abend noch etwas für deinen Körper tun möchtest. Die modernen Geräte dort sind überraschend vielfältig und machen das Training fast schon zum Vergnügen. Nach so einem Workout – oder einfach nach einem langen Tag in der Stadt – wartet eine Sauna auf dich, die täglich von 16:00 bis 22:00 Uhr geöffnet hat. Der angenehme Duft von Holz und Wärme hüllt dich ein und schafft genau die richtige Atmosphäre zum Abschalten. Das Beste daran? Für Hotelgäste ist die Nutzung dieser kleinen Wellness-Oase meistens kostenfrei, was ich persönlich ziemlich fair finde.
Wer sich noch mehr verwöhnen lassen will, kann gegen Aufpreis aus verschiedenen Massage- und Beautybehandlungen wählen. Die Preise variieren zwar je nach Dauer und Anwendung, doch ehrlich gesagt lohnt es sich, sich bei der Rezeption über das aktuelle Angebot zu informieren – manchmal gibt es sogar Specials. Ganz nebenbei macht die zentrale Lage des Hauses das Erkunden der Stadt denkbar einfach. Ob Alte Oper, Zeil oder das malerische Mainufer – all diese Spots erreichst du bequem zu Fuß oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln direkt vor der Tür. So gelingt es dir mühelos, den Aufenthalt aktiv zu gestalten und dich zugleich zu entspannen – eine Kombination, die ich persönlich immer sehr schätze.
Fitnesscenter und Spa
Von 6:00 bis 22:00 Uhr steht dir das moderne Fitnesscenter zur Verfügung – perfekt, um vor dem Sightseeing oder nach einem langen Arbeitstag noch etwas Energie loszuwerden. Cardiogeräte, Kraftmaschinen und sogar Freihanteln sind da, sodass du dein Workout wirklich abwechslungsreich gestalten kannst. Ich war ehrlich gesagt überrascht, wie gut das Equipment ausgestattet ist; nicht in jedem Stadthotel findet man so eine Auswahl vor. Handtücher und frisches Wasser gibt es übrigens auch kostenlos – ein kleines Detail, das den ganzen Unterschied macht.
Nach dem Training wartet eine echte Wohlfühloase auf dich: Der Wellnessbereich mit Sauna und Dampfbad ist genau der richtige Ort, um Verspannungen zu lösen und die Seele baumeln zu lassen. Der Duft von ätherischen Ölen hängt wohl noch lange in der Luft, und die Wärme tut richtig gut. Die Nutzung dieser Bereiche ist meist schon im Zimmerpreis enthalten – für spezielle Anwendungen könnte eine kleine Zusatzgebühr anfallen. Perfekt also, wenn du nicht nur aktiv bleiben möchtest, sondern auch auf Erholung Wert legst.
Was mir besonders gefallen hat: Man kann hier wirklich beides verbinden – Sport und Entspannung – ohne erst weit fahren zu müssen. Gerade während eines Städtetrips ist das für mich unbezahlbar, denn so bleibt genug Zeit, Frankfurt zu erkunden und gleichzeitig etwas für den Körper zu tun.
Entspannungsmöglichkeiten
Drei Stockwerke hoch erstreckt sich das Fitnessstudio – rund um die Uhr geöffnet, sodass du hier jederzeit deine Trainingseinheit einschieben kannst. Die Geräte sind modern und vielseitig, perfekt, um nach einem langen Tag in der Stadt wieder in Schwung zu kommen. Für alle, die es ruhiger mögen, gibt es eine Sauna, die täglich von 16:00 bis 22:00 Uhr ihre wohltuende Wärme ausstrahlt. Ehrlich gesagt, gibt es kaum etwas Besseres, als hier einzutauchen und den Kopf frei zu bekommen – die Hitze löst Verspannungen und lässt den Alltagsstress einfach verpuffen.
Plötzlich wird der Raum still – in den Ruheräumen kannst du dich zurückziehen, die Augen schließen und dem Trubel draußen entfliehen. Massagen stehen ebenfalls auf dem Programm; gegen eine kleine Gebühr kannst du dich verwöhnen lassen und gezielt Muskelverspannungen lindern. Die Preise variieren je nach Dauer und Art der Behandlung, doch so viel ist sicher: Die Investition zahlt sich aus für dein Wohlbefinden.
Und falls du nach dem Sport oder der Sauna noch einen Moment abschalten willst – die Bar wartet mit einer entspannten Atmosphäre und guter Auswahl an Drinks auf dich. Überraschend gemütlich, findest du hier den perfekten Ort, um deinen Abend locker ausklingen zu lassen.
- Wellnessbereich
- Fitnesscenter
- Pool
- Massage
- Gesichtsbehandlung
Ausflugstipps in der Umgebung

15 Minuten Fußweg trennen dich von der imposanten Alten Oper, einem wahren Juwel unter den deutschen Konzertsälen. Die Fassade allein erzählt schon Geschichte, und drinnen findest du regelmäßig beeindruckende Veranstaltungen – ein echtes Highlight für Musikliebhaber. Noch näher liegt der Römer, Frankfurts historisches Rathaus, das mit seinen Fachwerkhäusern rund um den malerischen Römerberg einen herrlichen Anblick bietet. Ein bisschen Atmosphäre schnappen, an einem der Cafés verweilen und die lebhafte Szene beobachten – gerade an sonnigen Tagen einfach unschlagbar.
Falls du etwas Natur in der Großstadt suchst, lohnt sich ein Ausflug zum Palmengarten. Etwa 15 Minuten mit dem Auto oder rund eine halbe Stunde mit öffentlichen Verkehrsmitteln bist du da. Für ungefähr 7 Euro (Kinder zahlen weniger) kannst du durch exotische Themengärten schlendern und frische Pflanzenvielfalt unter freiem Himmel genießen – so entspannend, dass man fast vergisst, mitten in einer Metropole zu sein.
Einkaufsfans kommen auf der berühmten Zeil voll auf ihre Kosten: internationale Labels treffen hier auf coole lokale Shops, das Ganze nur einen Katzensprung entfernt vom Hotel. Kunstinteressierte sollten sich das Museumsufer nicht entgehen lassen, wo sich zahlreiche Museen aneinanderreihen – ob Sonntagsspaziergang oder regnerischer Tag, hier findest du garantiert etwas Passendes. Die meisten Häuser öffnen dienstags bis sonntags ihre Türen, die Preise variieren je nach Ausstellung.
Alles in allem ist die Umgebung perfekt, um ganz unterschiedliche Seiten von Frankfurt zu entdecken – vom Kulturgenuss bis zum entspannten Grünoasen-Trip oder Shopping-Marathon.
Sehenswürdigkeiten in Frankfurt
Der Römer, Frankfurts berühmtes mittelalterliches Rathaus, ist mit seiner markanten Fassade ein echter Hingucker. Direkt am belebten Römerberg-Platz gelegen, zieht er jedes Jahr unzählige Besucher an – kein Wunder, denn Fotos hier sind fast schon Pflicht. Führungen kosten zwar extra, aber wer sich für die Geschichte der Stadt interessiert, wird die Zeit wohl gerne investieren. Ganz in der Nähe findest du die Alte Nikolaikirche, ein richtig schönes gotisches Bauwerk, das ebenfalls viel von Frankfurts Vergangenheit erzählt – und das meist ohne Eintrittspreis.
Einkaufsfans kommen an der Hauptwache voll auf ihre Kosten. Dort tummeln sich Geschäfte und Cafés, und von hier aus kannst du direkt auf die berühmte Zeil biegen – eine Einkaufsstraße, die von exklusiven Boutiquen bis hin zu günstigen Shops echt alles zu bieten hat. Für Kunstliebhaber lohnt sich ein Besuch im Städel Museum: Rund 14 Euro kostet der Eintritt für Erwachsene, ermäßigte Karten gibt's natürlich auch. Montags bleibt das Museum zwar geschlossen, aber ansonsten kannst du täglich in drei Stockwerken Kunstgeschichte erleben.
Frische Luft schnappen und Pflanzenwelt entdecken? Der Palmengarten ist da genau dein Ding! Für etwa 7 Euro kannst du zwischen exotischen Gewächsen schlendern – geöffnet von 9 bis 18 Uhr. Und wer eher auf spektakuläre Ausblicke steht: Der Main Tower ist mit seinen 200 Metern Höhe nicht nur eines der höchsten Gebäude Frankfurts, sondern hat auch eine Aussichtsplattform, die mit circa 7 Euro Eintritt überraschend günstig ist. Von dort oben sieht man die Skyline so richtig eindrucksvoll – besonders bei Sonnenuntergang ein echter Wow-Moment.
Kulturelle Highlights
Das Städel Museum ist wirklich ein Schatz – mit über 3.000 Kunstwerken, die von der frühen Neuzeit bis heute reichen. Rembrandt, Monet oder Picasso kannst du hier genauso entdecken wie weniger bekannte Werke – und das alles an einem Ort. Übrigens ist das Museum täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet, mittwochs sogar bis 21 Uhr. Für etwa 14 Euro (ermäßigt ca. 10 Euro) darfst du dich auf eine beeindruckende Sammlung freuen.
Nicht weit entfernt findest du die Schirn Kunsthalle, die sich durch ihre spannenden Ausstellungen moderner und zeitgenössischer Kunst auszeichnet. Die Öffnungszeiten sind ähnlich – täglich 10 bis 19 Uhr, mittwochs bis 21 Uhr – und der Eintritt kostet ungefähr 10 Euro (6 Euro ermäßigt). Besonders cool: Die Ausstellungen wechseln regelmäßig und überraschen oft mit innovativen Projekten jenseits klassischer Genres.
Für Fans moderner Architektur und Kunst ist das Museum für Moderne Kunst (MMK) ein echter Geheimtipp. Der Bau selbst ist schon sehenswert, und drinnen kannst du Werke des 20. und 21. Jahrhunderts entdecken – von bekannten Größen bis zu spannenden Newcomern. Geöffnet hat es Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr, Eintritt liegt bei circa 10 Euro.
Frankfurt hat übrigens noch mehr zu bieten: Das Historische Museum erzählt die Stadtgeschichte lebendig, während im Deutschen Filmmuseum Filmfans auf ihre Kosten kommen. All diese Museen reihen sich entlang des berühmten Museumsufers, wo im August das große Museumsuferfest stattfindet – ein echtes Highlight mit Kunst und Kultur pur, das Besucher aus aller Welt anlockt.
- Entdecke die faszinierenden kulturellen Highlights von Frankfurt
- Besuche das Städel Museum und tauche in die Kunstszene ein
- Erlebe die inspirierende Atmosphäre im Goethe-Haus
- Erkunde die vielfältige Architektur der Stadt
