Überblick über Rotterdam

Ungefähr 650.000 Menschen leben in Rotterdam, der zweitgrößten Stadt der Niederlande, die mit ihrer spektakulären modernen Architektur begeistert – und zwar nicht ohne Grund. Nach den schweren Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg wurde die Stadt quasi neu erfunden. Die berühmte Erasmusbrücke, liebevoll „Die Schwanenbrücke“ genannt, spannt sich elegant über den Fluss Nieuwe Maas und verbindet zwei pulsierende Stadtteile miteinander. Einen noch höheren Aussichtspunkt findest du am Euromast: Mit seinen etwa 185 Metern kannst du von dort oben förmlich über ganz Rotterdam schauen – absolut beeindruckend, vor allem bei Sonnenuntergang.
Wer auf unkonventionelle Baukunst steht, darf die Kubushäuser nicht verpassen. Die schräge Form dieser Häuser wirkt fast wie aus einer anderen Welt und ist ein echter Magnet für Architekturfans und neugierige Besucher. Für Kunstliebhaber gibt es das Kunsthal Museum mit wechselnden Ausstellungen – hier überrascht jede Ausstellung aufs Neue. Und das Boijmans Van Beuningen Museum bringt dir europäische Meisterwerke aller Epochen näher – ehrlich gesagt, selbst ich war von der Vielfalt echt fasziniert.
Rotterdam ist übrigens auch super erreichbar: Der Hauptbahnhof hängt ans europäische Zugnetz an, und mit Straßenbahnen und Bussen gelangst du ziemlich fix dahin, wo du gerade hinwillst. Falls du zur richtigen Zeit kommst – Frühling oder Herbst –, triffst du womöglich auf das Rotterdamse Dakendagen Festival. Dabei öffnen mutige Stadtbewohner ihre Dächer für Besucher und bieten einen ganz neuen Blickwinkel auf das urbane Leben.
Geschichte und Kultur
Fast jeder kennt den Rotterdamer Hafen, der zu den größten Europas gehört – hier ist die Stadt wirklich gewachsen. Ursprünglich ein kleines Fischerdorf, hat sich Rotterdam vom bescheidenen Anfang bis heute stark verändert. Die Stadt hat eine bewegte Geschichte hinter sich: Zerstört im Krieg und danach als urbanes Experimentierfeld neu gestaltet, zeigt sich Rotterdam heute mit mutiger Architektur und kühnen Bauwerken, die fast schon futuristisch wirken. Etwa die Markthal – ein echtes Kunstwerk mit einer riesigen bunten Decke, die sofort ins Auge springt.
Ein weiteres Highlight ist das Boijmans Van Beuningen Museum, das eine spannende Mischung aus mittelalterlicher und zeitgenössischer Kunst versammelt. Ehrlich gesagt – ich war überrascht, wie vielfältig die Sammlung ist! Weniger bekannt, aber genauso interessant ist das Kunsthal Rotterdam mit wechselnden Ausstellungen moderner Kunst – hier kannst du richtig in kreative Welten eintauchen. Wer mehr über die maritime Vergangenheit erfahren will, sollte unbedingt im Maritiem Museum vorbeischauen; die Schifffahrtsgeschichte ist hier echt lebendig. Die meisten Museen haben von Dienstag bis Sonntag geöffnet, Eintritt liegt ungefähr zwischen 10 und 15 Euro – also völlig okay.
Für mich macht gerade diese Kombination aus harter Geschichte und lebendiger Kultur den Reiz der Stadt aus. Und dann sind da noch die zahlreichen Festivals wie das International Film Festival Rotterdam, das internationale Filmemacher anzieht – da pulsiert das Leben richtig! Du kannst dir sicher vorstellen: Hier spürt man nicht nur die Geschichte, sondern auch den kreativen Puls der Metropole.
Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten
802 Meter misst die imposante Erasmusbrücke, welche Kop van Zuid und Noord miteinander verbindet – ein gigantisches Bauwerk, das vor allem abends mit seiner Beleuchtung so richtig zur Geltung kommt. Unweit davon faszinieren die berühmten Kubushäuser so manche Besucher, die sich fragen, wie wohl das Leben in einem dieser schräg gestapelten Würfel aussieht. Ein Blick ins Innere ist tatsächlich möglich: Im nahegelegenen Kubus-Haus Museum kannst Du täglich einen Eindruck gewinnen. Kunstinteressierte sollten auf keinen Fall das Kunsthal Rotterdam verpassen, wo ständig wechselnde Ausstellungen moderner Künstler laufen. Zwischen Dienstag und Sonntag kannst Du dort meist von 10 bis 17 Uhr eintauchen – der Eintritt liegt bei ungefähr 12 Euro.
Maritime Fans kommen im Maritimem Museum auf ihre Kosten: Alte Schiffe und spannende Ausstellungen zur Hafen- und Schiffsgeschichte lassen sich dort bestaunen, für etwa 14 Euro Eintritt. Übrigens hat der Zoo Blijdorp fast jeden Tag geöffnet – mit rund 25 Euro für Erwachsene erwartet Dich eine riesige Vielfalt an Tieren in naturnahen Gehegen. Und falls Du zwischendurch etwas Grün brauchst, lockt der Botanische Garten Arboretum Trompenburg mit einer beeindruckenden Pflanzenwelt ganzjährig zum Entspannen. Schließlich gibt's da noch die Markthal, ein architektonisches Highlight und kulinarisches Paradies zugleich, mit frischen Produkten und Leckereien zum Probieren – ehrlicherweise ein Ort, an dem man leicht mal länger hängen bleibt!
- Markthal - architektonisches Meisterwerk mit lokalen Spezialitäten
- Diergaarde Blijdorp Zoo - ältester Zoo in den Niederlanden
- Museum Boijmans Van Beuningen - beeindruckende Kunstsammlung
- Hafenrundfahrt - geschäftige Schifffahrt und Architektur erleben
- Euromast - atemberaubender Panoramablick über die Stadt

NH Hotels in Rotterdam


Ungefähr 100 bis 130 Euro pro Nacht – so unterschiedlich schlagen die Übernachtungen bei den NH Hotels in Rotterdam zu Buche. Die fünf Häuser sind ziemlich verschieden, was ich persönlich richtig spannend finde. Das NH Collection Rotterdam Maritime zum Beispiel liegt direkt am Wasser und hat aus seinen 144 Zimmern einen grandiosen Blick über den Hafen. Gerade abends, wenn die Lichter der Schiffe funkeln, fühlt man sich fast wie auf hoher See. Etwas zentraler, am Puls der Stadt, befindet sich das NH Collection Rotterdam Centre mit seinen 215 stylischen Zimmern, die sogar eine Klimaanlage haben – ein echter Pluspunkt im Sommer! Hier gibt’s auch ein Fitnessstudio, falls das Ruhrpott-Gefühl mal nach Sport schreit.
Das NH Rotterdam ist etwas günstiger (das habe ich tatsächlich ausprobiert) und liegt in direkter Nähe zum Hauptbahnhof – perfekt, wenn du spontan anreist oder nur kurz bleibst. Besonders cool fand ich das historische Flair des NH Collection Rotterdam Berlage, wo Design und Tradition aufeinander treffen und das Frühstücksbuffet im Preis inkludiert ist – da kannst du gemütlich in den Tag starten! Für alle, die es gern elegant mögen und vielleicht geschäftlich unterwegs sind, ist das NH Collection Rotterdam Willemsplein mit seinen 113 Zimmern und Blick auf die Maas super geeignet. Die Tagungsräume und das Fitnessangebot ergänzen das Gesamtpaket prima.
Ehrlich gesagt war ich überrascht, wie gut alle Hotels an öffentliche Verkehrsmittel angebunden sind – da kommst du locker überall hin, ohne Stress oder Taxi. Und ganz nebenbei: Das Personal war immer freundlich – das macht so viel aus!
Lage und Besonderheiten
Mit seinen rund 650.000 Einwohnern ist Rotterdam die zweitgrößte Stadt der Niederlande und streckt sich entlang eines der geschäftigsten Häfen weltweit – dem Rotterdamer Hafen. Die Lage direkt an der Mündung des Flusses Nieuwe Maas sorgt nicht nur für eine beeindruckende Szenerie, sondern macht die Stadt auch zu einem wichtigen Drehkreuz für den internationalen Handel. Kaum woanders trifft moderne Urbanität so auf maritime Betriebsamkeit wie hier.
Wohl kaum eine andere Stadt in Europa hat nach dem Zweiten Weltkrieg einen so radikalen Wiederaufbau erlebt. Das Ergebnis: futuristische Gebäude, die teilweise fast wie Kunstwerke wirken. Die berühmten Kubuswohnungen oder das imposante Markthaus mit seiner bunten Innenfassade sind nur zwei Beispiele für Rotterdams einzigartige Architektur. Und dann gibt es da noch den Wolkenkratzer De Rotterdam, der wirklich riesig ist – fast schon ein kleines Viertel in einem Gebäude.
Einkaufsbegeisterte finden in der Innenstadt zahlreiche Möglichkeiten, von kleinen Boutiquen bis zu großen Einkaufszentren, die meist montags bis samstags etwa von 10 bis 18 Uhr geöffnet sind – einige sogar sonntags. Für Kulturfans hat Rotterdam Museen wie das Kunsthal oder das Boijmans Van Beuningen Museum, die mit wechselnden Ausstellungen überraschen und deren Eintrittskosten zwischen ungefähr 10 und 20 Euro liegen.
Alles in allem steht diese Stadt mit ihrer besonderen Mischung aus Industrie, Kultur und innovativer Baukunst für ein ganz eigenes Flair – ehrlich gesagt, ein Ort, an dem man immer wieder Neues entdecken kann.
Zimmer und Ausstattung
144 Zimmer im NH Collection Rotterdam Maritime – da ist für jeden was dabei, von Standard- bis zu eleganten Suiten. Klimaanlage, kostenloses WLAN und ein Flachbild-TV gehören hier zum Standard-Repertoire. Besonders ansprechend: Einige der Superior-Zimmer ermöglichen dir einen fast schon spektakulären Blick auf den Hafen – wenn du Glück hast, kannst du abends die Lichter der ankommenden Schiffe beobachten und dabei entspannen. Die 24-Stunden-Rezeption macht das Einchecken auch zu später Stunde unkompliziert, und wer nicht auf sein Workout verzichten will, hat im Fitnessbereich rund um die Uhr Gelegenheit dafür.
Im Herzen der Stadt findest du das NH Collection Rotterdam Centre mit 215 Zimmern, die mehr als nur Platz zum Schlafen bieten. Große Schreibtische und Kaffeemaschinen sind so fast schon eine Einladung zum produktiven Arbeiten oder zur gemütlichen Kaffeepause im Zimmer. Wellnessfans kommen im hoteleigenen Bereich mit Sauna und Dampfbad voll auf ihre Kosten – ideal nach einem langen Tag in der Stadt oder bei Meetings. Das Wasser direkt vor der Tür macht das Ganze noch verlockender.
Neben funktionalen Einzelzimmern gibt es im NH Rotterdam auch Familienzimmer, die mit etwas mehr Raum überraschen. Kostenloses WLAN und ein Tisch zum Arbeiten sind selbstverständlich mit dabei. Abends lockt dann das Restaurant mit internationalen Köstlichkeiten, perfekt, wenn du keine Lust hast, noch lange draußen unterwegs zu sein.
Das NH Collection Rotterdam Berlage bringt Atmosphäre ins Spiel: 66 klimatisierte Zimmer im historischen Stil des alten Börsengebäudes vermitteln einen ganz besonderen Charme. Und falls du fürs Business unterwegs bist, sind Lounge und moderne Konferenzräume praktisch gelegen.
Wer morgens gern mit einem Panoramablick auf die Erasmusbrücke startet, findet sich im NH Collection Rotterdam Willemsplein richtig gut aufgehoben. 70 Zimmer mit großen Fensterfronten laden zum Verweilen ein – plus Minibar und kostenfreiem WLAN. Geschäftsreisende schätzen hier besonders die durchdachten Arbeitsbereiche samt Konferenzräumen.
Übrigens: Die Preise starten ungefähr bei 100 Euro pro Nacht – je nachdem, wann und wie du buchst, kann’s natürlich auch mehr sein. Für das Preis-Leistungs-Verhältnis allerdings wirklich fair und dazu noch ziemlich komfortabel!
- Stilvolle und komfortable Unterkunft
- Moderne Annehmlichkeiten
- Luxuriöse Ausstattung
- Entspannender Rückzugsort
Annehmlichkeiten und Services
Frühaufsteher kommen bei den NH Hotels voll auf ihre Kosten – das Frühstücksbuffet gibt es hier meist schon ab 6:30 oder 7:00 Uhr und dauert bis etwa 10:30 oder sogar 11:00 Uhr. Perfekt, um langsam in den Tag zu starten oder sich vor einem vollen Sightseeing-Programm zu stärken. Wer zwischendurch etwas für die Fitness tun möchte, findet in fast allen Häusern ein gut ausgestattetes Fitnessstudio. Gerade nach einem langen Tag in der Stadt ist das richtig angenehm – ich habe mich nach dem Erkunden der Kubushäuser oft dort ausgetobt.
Die Zimmer punkten mit einer schicken Ausstattung: Von Klimaanlage über Flachbildfernseher bis zur Minibar ist alles dabei, was den Aufenthalt gemütlich macht. Besonders überrascht hat mich die Kaffeemaschine in manchen der eleganteren Unterkünfte – so startest du morgens wirklich entspannt in den Rotterdam-Tag. Die Bäder mit Regenduschen sind ein kleiner Luxus, der nach einem regnerischen Tag draußen richtig gut tut.
Für Geschäftsleute gibt es außerdem Räume für Meetings mit Kapazitäten bis zu 200 Personen – ziemlich beeindruckend, wenn du mich fragst! Dazu kommt ein 24-Stunden-Zimmerservice, falls der Hunger mal nachts zuschlägt oder du einfach keine Lust hast, noch rauszugehen. Bars und Restaurants im Haus laden zum Verweilen ein; gerade die, wo regionale und internationale Küche auf der Karte steht, fand ich lecker und einen tollen Abschluss für den Abend.
Wer gern mobil unterwegs ist, darf sich freuen: Die Hotels sind alle super an die öffentlichen Verkehrsmittel angebunden, sodass du die Stadt bequem erreichen kannst. Das erleichtert alles enorm – da vergisst man schnell das eigene Auto oder Taxi. Insgesamt fühlt man sich hier nicht nur gut aufgehoben, sondern auch bestens versorgt – so macht Rotterdam-Entdecken doppelt Spaß!
Essen und Trinken in Rotterdam

Die Markthal Rotterdam ist ein echtes Paradies für jeden, der gerne schlemmt – drei Stockwerke voller frischer Produkte, leckeren Street Food-Ständen und allerlei lokalen Spezialitäten. Hier kannst Du tagsüber von 10:00 bis 20:00 Uhr vorbeischauen, doch die meisten Restaurants bleiben oft bis 22:00 Uhr oder sogar länger geöffnet, falls der kleine Hunger spät kommt. Unbedingt probieren solltest Du „Haring“ – roher Hering mit Zwiebeln und Gurken, ein echter Klassiker, den Du an vielen Ecken bekommst. Auch „Bitterballen“ sind einen Versuch wert: Die kleinen, knusprigen Rindfleisch-Snacks findest Du in fast jeder Bar oder im Café. Für etwa 15 bis 25 Euro kannst Du in einem normalen Restaurant schon richtig satt werden – Bier dazu gibt es meist für 3 bis 5 Euro.
Falls Du Lust auf etwas ganz Besonderes hast, liegen die Michelin-Sterne quasi um die Ecke: Das „FG Restaurant“ und „Restaurant Parkheuvel“ servieren exquisite Menüs ab circa 60 Euro pro Person – zwar nicht ganz günstig, aber echt beeindruckend. Wer es etwas entspannter will, kann mittags meistens schon für etwa 10 bis 15 Euro in diesen Häusern essen. Und für alle Kaffeeliebhaber gibt es eine wachsende Café-Szene mit vielen coolen Spots – oft starten die nämlich morgens um 09:00 und bleiben bis zum frühen Abend offen. Am Wochenende geht’s dann oft später los und länger – abends verwandelt sich Rotterdam nämlich in eine lebhafte Ausgehmeile mit Bars und Restaurants, die bis tief in die Nacht geöffnet sind.
Regionale Spezialitäten
Der Duft von frischem Haring liegt oft in der Luft, besonders rund um den Markthal oder nahe dem Alten Hafen – ein echter Klassiker, den Du unbedingt probieren solltest. Dieser frische Hering wird meistens mit knackigen Zwiebeln und Gurken serviert und ist so typisch niederländisch wie Fahrräder auf den Straßen. Für etwa 3 bis 5 Euro kannst Du Dir diesen Snack direkt an einem der Fischstände holen – perfekt für zwischendurch!
Wenn es etwas Deftigeres sein darf, sind die Bitterballen eine hervorragende Wahl. Die kleinen frittierten Fleischbällchen haben eine cremige Füllung und passen super zu einem kühlen Bier nach einem langen Tag. In fast jeder Kneipe findest Du sie auf der Karte, meist für Preise zwischen 5 und 8 Euro, sodass sie auch für den kleinen Geldbeutel geeignet sind. Ehrlich gesagt habe ich selten so einen geselligen Snack erlebt, der so unkompliziert Spaß macht.
Kibbeling ist ebenfalls nicht zu unterschätzen: die knusprigen, frittierten Fischstücke mit einer würzigen Knoblauch- oder Remouladensauce schmecken sowohl als Street-Food-Snack als auch als kleine Mahlzeit. An den Marktständen kosten ungefähr 10 Euro pro Portion – ein fairer Preis, wie ich fand. Das Beste daran? Du kannst hier oft bis spät abends zuschlagen, da viele Lokale von rund 11 Uhr morgens bis etwa 23 Uhr offen haben.
Und dann wären da noch die Poffertjes, diese fluffigen Mini-Pfannkuchen, die mit Puderzucker bestäubt sind und manchmal mit Butter serviert werden – ein süßer Abschluss für Deine kulinarische Tour durch Rotterdam. Auf Märkten oder Festen findest Du sie für ungefähr 5 Euro; sie sind einfach unwiderstehlich! Tatsächlich machen diese kleinen Köstlichkeiten einen Ausflug in die Stadt erst komplett.
- Rotterdam offers a variety of regional specialties for food enthusiasts
- Try the famous Rotterdam Matjes herring or the delicious cheeses
- Experience the diversity and finesse of the regional cuisine by visiting cozy cafes and restaurants
Beliebte Restaurants und Cafés
Schon mal vom Fitzgerald gehört? Das Restaurant ist ein cooler Spot mit kreativer europäischer Küche und einem Ambiente, das irgendwie schick, aber locker wirkt. Hauptgerichte kosten hier etwa 20 bis 40 Euro – also genau richtig, wenn Du Lust auf was Besonderes hast, ohne gleich pleitezugehen. Etwas entspannter geht es im Bistro Puur zu, wo saisonale und lokale Zutaten den Ton angeben. Die Speisekarte wechselt regelmäßig und liegt preislich ungefähr zwischen 15 und 30 Euro. Perfekt für alle, die gern frisch und abwechslungsreich essen wollen.
Viel Spaß macht auch ein Abstecher ins Doy Doy, vor allem, wenn Du auf türkische und orientalische Küche stehst. Die Gerichte sind nicht nur lecker, sondern auch recht erschwinglich – viele kosten unter 15 Euro. Ideal für einen entspannten Abend ohne großes Tamtam. Und wer Meeresfrüchte mag, sollte De Matroos en het Meisje ausprobieren: Frische Fischgerichte zwischen 25 und 35 Euro gibt’s hier in einer angenehm entspannten Atmosphäre. Ich fand’s persönlich richtig gut!
Aber auch Kaffeefans haben in Rotterdam einiges zu entdecken. Das Koffiebar ist so ein place-to-be für aromatischen Kaffee, hausgemachte Kuchen und leichte Snacks – Getränke bewegen sich zwischen 3 und 5 Euro, also fairer Preis. Na klar, Naschkatzen sollten unbedingt bei Baker’s Dough vorbeischauen: Mit ihren Cookie-Dough-Kreationen kannst Du hier zwischen etwa 4 und 8 Euro sündigen – lohnt sich total! Insgesamt zeigt sich die Gastronomie der Stadt von ihrer lebendigsten Seite – tolle Stimmung inklusive.

Tipps für Reisende


Die Markthal ist ein absolutes Highlight – täglich von 10 bis 20 Uhr findest Du hier alles, was das Foodie-Herz begehrt. Vor allem die riesige Deckenkunst zieht einen magisch an, echt beeindruckend, wenn man unter dem farbenfrohen Kunstwerk steht und das geschäftige Treiben beobachtet. Für einen kleinen Obolus von etwa 10 Euro kannst Du auf den Euromast hochfahren – mit seinen 185 Metern ist er das höchste Gebäude der Stadt. Die Aussicht von oben? Wahnsinnig! Gerade in der Hochsaison hat der Turm oft bis 22 Uhr geöffnet, sodass sich der Sonnenuntergang über den Dächern Rotterdams wunderbar genießen lässt.
Ein bisschen Kultur gefällig? Das Museum Boijmans Van Beuningen hat dienstags bis sonntags auf und verlangt rund 17,50 Euro Eintritt. Hier laufen Meisterwerke von Rembrandt bis Van Gogh umher, und irgendwie spürt man fast die Geschichte hinter den Bildern. Wenn Du gerne draußen unterwegs bist, solltest Du unbedingt die Erasmusbrücke anschauen – die gilt als echtes Wahrzeichen der Stadt. Am besten schnappst Du Dir ein Fahrrad (die Mietpreise starten bei etwa 10 Euro pro Tag) und erkundest die zahlreichen Radwege entlang der Maas.
Für das authentische Rotterdam-Erlebnis darf ein Besuch des Binnenrotte Wochenmarkts nicht fehlen: Dienstags und samstags bekommst Du dort frische Lebensmittel und handgemachte Sachen direkt vom Erzeuger. Ehrlich gesagt macht es Spaß, zwischen den verschiedenen Ständen zu stöbern – der Duft von frischem Obst und Gemüse mischt sich mit dem lebhaften Plausch der Verkäufer.
Öffentliche Verkehrsmittel
Schon um 5 Uhr morgens kannst Du in Rotterdam in die bunte Welt des öffentlichen Nahverkehrs eintauchen – die Metro fährt dann schon und bringt Dich fix zu den wichtigsten Spots der Stadt. Vier Linien durchziehen Rotterdam und verbinden auch die umliegenden Viertel, was überraschend praktisch ist, wenn Du etwas mehr vom Umland sehen willst. Die Metro tuckert bis etwa Mitternacht, aber ein bisschen Planung schadet nicht, denn gerade an Wochenenden oder Feiertagen fahren manche Linien vielleicht etwas seltener.
Die Straßenbahnen, insgesamt zwölf Stück, hüpfen ebenfalls durch die Straßen – perfekt für kurze Strecken oder wenn Du spontan irgendwo aussteigen möchtest. Einige fahren sogar spät in die Nacht weiter; das ist super für Nachtschwärmer! Ergänzt wird das Ganze von Bussen, die auch entferntere Ziele ansteuern und so eine schöne Ergänzung zum dichten Netz der Bahnen darstellen.
Ein echtes Highlight sind übrigens die Fähren über den Nieuwe Maas: kostenlos und mit Blick aufs Wasser cruisen – das macht nicht nur Freude, sondern spart auch noch Geld. Apropos sparen: Eine OV-chipkaart solltest Du Dir zulegen, falls Du länger bleibst; damit entfällt das nervige Kleingeldsuchen und Du kannst entspannt ein- und aussteigen. Einzelne Fahrten kosten ungefähr 3 Euro, Tageskarten liegen bei etwa 8,50 Euro – also echt fair für so viel Flexibilität. Ehrlich gesagt hat mich das gut organisierte Verkehrsnetz ziemlich beeindruckt – so kommst Du unkompliziert überall hin, ohne Dich groß stressen zu müssen.
- Öffentliche Verkehrsmittel in Rotterdam sind zuverlässig und regelmäßig
- Waterbusse bieten eine praktische Möglichkeit, die Stadt vom Wasser aus zu erkunden
- Futuristische U-Bahn-Stationen dienen als kulturelle Highlights beim Pendeln
Einkaufsmöglichkeiten
15 Minuten Fußweg von der Innenstadt entfernt, findest Du mit der Lijnbaan eine der bekanntesten Einkaufsstraßen Rotterdams. Hier mischen sich internationale Marken und kleine lokale Läden zu einem bunten Sammelsurium, das zum Stöbern einlädt. Das Angebot ist nicht nur vielfältig, sondern auch angenehm entspannt – gerade an Donnerstagen, wenn einige Geschäfte bis 21:00 Uhr geöffnet haben und die Straßenbeleuchtung für eine besonders gemütliche Atmosphäre sorgt.
Drei Stockwerke hoch ragt das Einkaufszentrum Alexandrium in den Himmel. Mit über 150 Shops lässt sich hier locker ein ganzer Tag verbringen – von Mode über Elektronik bis hin zu Haushaltswaren. Übrigens kannst Du sonntags zwischen 12:00 und 17:00 Uhr vorbeischauen, falls Du unter der Woche keine Zeit hattest. Besonders cool sind die kleinen Design- und Lifestyle-Geschäfte, die kreative Ideen aus Rotterdam und Umgebung zeigen.
Der Duft von frisch gebackenem Brot und exotischen Gewürzen liegt schwer in der Luft bei einem Besuch der Markthal. Dieses architektonische Highlight hat täglich von 10:00 bis 20:00 Uhr geöffnet und ist eine wahre Fundgrube für Feinschmecker – frische Lebensmittel, Delikatessen und kulinarische Spezialitäten gibt es hier quasi en masse. Ehrlich gesagt würde ich fast behaupten, dass allein die Markthal schon einen Tagesausflug wert ist.
Für Vintage-Fans lohnt sich ein Abstecher in die Witte de Withstraat. Zahlreiche kleine Boutiquen und Galerien verkaufen individuelle Second-Hand-Schätze – oft bis 18:00 Uhr oder später geöffnet. Und solltest Du Lust auf etwas ganz Besonderes haben: Die saisonalen Märkte wie der Oude Haven Markt locken an Wochenenden mit lokalen Produkten und Handwerkskunst. Dort kannst Du nicht nur tolle Souvenirs finden, sondern auch ein Stück echten Rotterdam-Flair aufschnappen.
Nachtleben in Rotterdam
15 Minuten Fußweg vom Zentrum entfernt steht der ehemalige Getreidesilo Maassilo, der heute als angesagter Club und Veranstaltungsort dient. Hier geht die Party richtig ab – mit Eintritten von ungefähr 10 bis 20 Euro kannst Du regelmäßig Konzerte und große Events erleben, die bis spät in die Nacht hineinlaufen. Der Sound ist oft wummernd, die Stimmung elektrisierend, perfekt für alle, die das Leben in vollen Zügen genießen wollen.
Ebenso spannend ist das alternative Nightlife im Club WORM. Zwischen Mittwoch und Sonntag kannst Du dort tanzen, bis die Sonne wieder aufgeht – Eintritt liegt meistens zwischen 5 und 15 Euro. Die Musikszene hier überrascht mit kreativen Beats und einer richtig coolen Crowd, was den Abend unverwechselbar macht. Gerade für Leute, die mal was anderes suchen als den Mainstream-Club von nebenan.
Die Witte de Withstraat funktioniert fast wie eine Party-Meile mit ihren vielen Bars und Kneipen. Der Duft von frisch gemixten Cocktails und das Klirren von Gläsern begleiten Dich durch einen lebhaften Abend. Drinks kosten meist zwischen 4 und 10 Euro – überraschend fair für so eine urbane Location. Und hey: Wer nach entspannter Atmosphäre sucht, findet oft genau dort sein Plätzchen.
Ein echtes Highlight für den Ausklang ist die Rooftop-Bar „Nhow“ im 7. Stock eines Hotels. Von hier aus hast Du einen beeindruckenden Blick auf die Skyline, während Du Deinen Drink schlürfst – meistens bis etwa ein Uhr nachts geöffnet. Ehrlich gesagt fühlt sich das Ganze fast ein bisschen exklusiv an, aber man muss nicht unbedingt schick angezogen sein.
Alles in allem gibt es in Rotterdam genug Möglichkeiten, um verschiedene Seiten des Nachtlebens zu entdecken – ganz gleich, ob Du lieber zu alternativen Sounds abtanzt oder gemütlich einen Drink über den Dächern genießt.