Menü

Landal GreenParks Landgoed De Hellendoornse Berg in Haarle (Overijssel)

Erleben Sie die natürliche Schönheit von Haarle im Landal GreenParks Landgoed De Hellendoornse Berg.

Die Darstellung zeigt das Hauptgebäude von Landal GreenParks Landgoed De Hellendoornse Berg in Haarle, umgeben von üppigen, grünen Landschaften und hohen Bäumen. Der elegante Bau hat ein spitzes Dach und große Fenster, die viel Tageslicht hereinlassen. Ein sanfter Weg schlängelt sich durch die Rasenfläche und führt zu dem Gebäude, während im Hintergrund Wolken am blauen Himmel sichtbar sind. Spaziergänger genießen die ruhige Umgebung und die naturnahe Atmosphäre des Parks.

Das Wichtigste im Überblick

Video-Transkript
Malerische Lage in Haarle, Overijssel. Ideale Umgebung zum Entspannen und Natur genießen. Vielfältige Outdoor-Aktivitäten wie Radfahren und Wandern. Leichter Zugang zu Naturattraktionen und Sehenswürdigkeiten. Barrierefreie Unterkünfte für Gäste mit eingeschränkter Mobilität.
  • Malerische Lage in Haarle, Overijssel
  • Ideale Umgebung zum Entspannen und Natur genießen
  • Vielfältige Outdoor-Aktivitäten wie Radfahren und Wandern
  • Leichter Zugang zu Naturattraktionen und Sehenswürdigkeiten
  • Barrierefreie Unterkünfte für Gäste mit eingeschränkter Mobilität

Die Lage des Landal GreenParks

Auf dem Bild ist eine malerische Landschaft zu sehen, die aus sanften Bergen, einem ruhigen See und bunten Bäumen besteht. Der Weg schlängelt sich durch die Wiesen, die mit verschiedenen Blumen bewachsen sind. Diese idyllische Umgebung könnte gut zu einem Landal GreenPark passen, da diese Parks oft in der Natur liegen und eine Vielzahl von Outdoor-Aktivitäten anbieten. Ein solcher Park wäre ideal für Erholung und Naturerlebnisse, genau wie in der dargestellten Landschaft.

Rund um das kleine Dorf Haarle entfaltet sich eine Landschaft, die wirklich überrascht: Wälder, sanfte Hügel und weite Wiesen wechseln sich ab und sorgen für eine ruhige Atmosphäre – perfekt zum Durchatmen. Nur wenige Kilometer entfernt liegt Hellendoorn, wo Du nicht nur die Natur genießen kannst, sondern mit dem Abenteuerpark Hellendoorn auch spannende Freizeitaktionen findest – vor allem für Familien ein echter Knaller. Übrigens erreichst Du von hier aus in etwa 30 bis 40 Minuten die Städte Zwolle oder Enschede. Diese bieten noch mehr kulturelle Highlights und leckere Restaurants, falls Dir mal nach etwas Stadttrubel ist.

Der Naturpark Sallandse Heuvelrug ist ebenfalls quasi vor der Haustür und beeindruckt mit einer abwechslungsreichen Flora und Fauna. Wer gern wandert oder Rad fährt, hat hier den Jackpot gefunden. Die meisten Unterkünfte starten preislich übrigens bei etwa 200 Euro die Woche – gar nicht so übel für diese Idylle. Und das Beste: Das Ganze ist ganzjährig geöffnet, sodass Du spontan entscheiden kannst, wann Du raus aus dem Alltag willst.

Ehrlich gesagt fühlte ich mich dort schnell pudelwohl – kein großes Trara, sondern entspannte Natur drumherum und trotzdem genug Action in Reichweite. Gerade im Frühling oder Herbst entfaltet die Gegend ihren ganz besonderen Charme, wenn der Wald in prächtigen Farben leuchtet und die Luft richtig frisch riecht. So viel Ruhe kombiniert mit guter Anbindung ist wirklich ein Glücksgriff.

Die Umgebung und Landschaft von Haarle

Rund um Haarle erstrecken sich etwa 6.000 Hektar Natur pur – der Nationalpark Sallandse Heuvelrug. Mit knapp 75 Metern Höhe ist der Holterberg die höchste Erhebung hier und liefert dir tatsächlich beeindruckende Aussichten über diese hügelige Gegend. Zwischen Wäldern, Heideflächen und Weideland kannst du auf über 200 Kilometern Radwegen durch malerische Dörfer wie Hellendoorn oder Nijverdal radeln und dabei die frische Luft einatmen.

Im Spätsommer verwandelt sich die Heidelandschaft in ein lilafarbenes Blütenmeer – wirklich eine Augenweide, die du nicht verpassen solltest. Die Wanderwege sind gut ausgeschildert, was das Erkunden auch für ungeübte Naturentdecker recht entspannt macht. Übrigens: Der Park hat keine Eintrittsgebühr und ist meist von Dienstag bis Sonntag mit offenen Besucherzentren am Start, was für Familien eine tolle Sache ist.

Falls du Lust hast, die Gegend intensiver zu erleben, gibt’s geführte Touren und sogar Radverleih – oft gegen einen kleinen Obolus. Am meisten fasziniert mich persönlich die Kombination aus Natur und Kultur: Nach einer Wanderung kannst du zum Beispiel in Nijverdal durch charmante Straßen bummeln oder in kleinen Cafés lokale Spezialitäten probieren. Die Umgebung hat also nicht nur Grün im Angebot, sondern auch echten Dorfcharme.

Ausflugsziele in der Nähe des Parks

Etwa 8 Kilometer entfernt liegt der Abenteuerpark Hellendoorn, ein echter Hit für Familien. Über 30 Attraktionen und Shows machen hier ordentlich Spaß – von rasanten Fahrgeschäften bis zu unterhaltsamen Bühnenprogrammen. Die Öffnungszeiten schwanken je nach Saison, meist kannst du von April bis Oktober vorbeischauen. Eintritt? Circa 28 Euro für Erwachsene, Kinder zahlen rund 24 Euro – das passt für einen Tag voller Action!

Direkt um die Ecke lockt der Nationalpark Sallandse Heuvelrug, mit seinen rund 6.000 Hektar ausgedehnten Wäldern und Heideflächen. Hier schlenderst du durch abwechslungsreiche Landschaften, entdeckst seltene Vogelarten oder radelst entlang gut ausgeschilderter Wege. Besucherzentren informieren dich über Flora und Fauna – ein echter Gewinn, wenn du mehr erfahren möchtest.

Das kleine Städtchen Holten ist nur knapp 15 Autominuten entfernt und hat eine ganz besondere Atmosphäre. Die charmante Altstadt lädt zum Verweilen ein, während die Kriegsgräberstätte ein stiller Ort zum Nachdenken ist – ehrlich gesagt, ziemlich beeindruckend. Rund um Haarle findest du außerdem zahlreiche Rad- und Wanderrouten, perfekt, um abseits der Straßen in die Natur abzutauchen.

Und falls du mal weiter fahren willst: Der Zoo in Emmen ist etwa 50 Kilometer entfernt. Dort gibt’s Tiere in naturnahen Gehegen zu bestaunen, ganzjährig geöffnet und für ungefähr 25 Euro Eintritt (Erwachsene) machbar – Kinder etwas günstiger mit rund 20 Euro. Ein cooler Tagesausflug, wenn du Lust auf ein bisschen Tier-Abenteuer hast!

Auf dem Bild ist eine malerische Landschaft zu sehen, die aus sanften Bergen, einem ruhigen See und bunten Bäumen besteht. Der Weg schlängelt sich durch die Wiesen, die mit verschiedenen Blumen bewachsen sind. Diese idyllische Umgebung könnte gut zu einem Landal GreenPark passen, da diese Parks oft in der Natur liegen und eine Vielzahl von Outdoor-Aktivitäten anbieten. Ein solcher Park wäre ideal für Erholung und Naturerlebnisse, genau wie in der dargestellten Landschaft.
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

Unterkunftsmöglichkeiten

Auf dem Bild ist eine moderne Villa zu sehen, die sich in einem tropischen Umfeld befindet. Die Unterkunft verfügt über einen großen Swimmingpool, Liegen für die Entspannung und eine überdachte Terrasse mit einem Sonnenschirm. Die großen Fenster der Villa bieten einen Blick auf das Meer. Diese Art von Unterkunft eignet sich hervorragend für einen Urlaub oder eine Auszeit in einer sonnigen Location. Ideal für Gäste, die Erholung und Komfort suchen!
Auf dem Bild ist eine moderne Villa zu sehen, die sich in einem tropischen Umfeld befindet. Die Unterkunft verfügt über einen großen Swimmingpool, Liegen für die Entspannung und eine überdachte Terrasse mit einem Sonnenschirm. Die großen Fenster der Villa bieten einen Blick auf das Meer. Diese Art von Unterkunft eignet sich hervorragend für einen Urlaub oder eine Auszeit in einer sonnigen Location. Ideal für Gäste, die Erholung und Komfort suchen!

172 Ferienhäuser – das ist schon eine ganz schöne Zahl! Die Bandbreite reicht hier von einfacheren Standardunterkünften bis hin zu richtig schicken Luxus-Domizilen. Je nachdem, ob Du eher auf Gemütlichkeit oder ein bisschen mehr Komfort stehst, findest Du sicher das Passende. Die Standardhäuschen sind funktional eingerichtet mit Küche, Bad und Wohnbereich – perfekt für alle, die es unkompliziert mögen. Wer’s etwas gemütlicher will, kann sich für die Komforthäuser entscheiden, die neben einer Terrasse auch bessere Möbel haben. Ganz besonders cool: Einige der Luxusunterkünfte besitzen sogar eine eigene Sauna plus einen kleinen Garten – ideal, um nach einem langen Tag draußen richtig abzuschalten.

Was mich überrascht hat: Diese Häuschen fassen zwischen 4 und 12 Personen, was sie zu echten Familien- oder Gruppenparadiesen macht. Preislich liegt man im Sommer wohl meistens zwischen 500 und 900 Euro pro Woche für ein Haus mit vier Schlafplätzen. In der Nebensaison geht’s deutlich günstiger los – etwa ab 300 Euro, was echt fair ist, wenn man bedenkt, wie viel Platz und Ruhe man hier hat.

Die Rezeption ist von 9 bis 17 Uhr besetzt; da kannst Du also jederzeit mit Fragen oder Anliegen vorbeischauen. Übrigens, der Park hat ganzjährig geöffnet – eine tolle Sache für alle, die auch im Herbst oder Winter gern mal raus in die Natur wollen. Und genau das macht den Aufenthalt so besonders: Nach einem Tag auf den Rad- oder Wanderwegen des umliegenden Naturschutzgebiets kannst Du in Deiner Unterkunft entspannt die Seele baumeln lassen.

Die verschiedenen Arten von Ferienhäusern

Vier, sechs oder gar acht Personen – die Auswahl an Ferienhäusern ist ziemlich breit gefächert und passt sich perfekt deiner Reisegruppe an. Die beliebten 4-Personen-Häuser verfügen über zwei Schlafzimmer und eine Küche, in der Du alles findest, was man zum Kochen so braucht. Ideal für Familien, die es gern gemütlich mögen. Wenn’s etwas mehr Platz sein darf, gibt es die 6-Personen-Variante mit großzügigerem Wohnbereich und oft kleinen Extras draußen, wie Spielmöglichkeiten – also prima für Kinder. Schon mal überlegt, in einer größeren Gruppe unterwegs zu sein? Dann schau dir die 8-Personen-Häuser an: Vier Schlafzimmer und viel Raum zum Zusammensein machen sie zur perfekten Wahl für Freunde oder Großfamilien.

Kleiner Geheimtipp: VIP-Häuser haben echt was drauf – Sauna inklusive, eine Spülmaschine erleichtert den Alltag und auf der Terrasse kannst Du entspannt den Tag ausklingen lassen. Preislich musst Du je nach Saison mit ungefähr 600 bis 900 Euro pro Woche für ein 4-Personen-Domizil rechnen; größere Häuser können dann schon mal zwischen 1.000 und 1.500 Euro kosten. Übrigens ist der Park ganzjährig geöffnet – also auch im Winter eine Option für dich, wenn du Ruhe und Komfort suchst.

Ehrlich gesagt war ich überrascht, wie modern und gleichzeitig naturverbunden sich alles anfühlt. Die Kombination aus Komfort, viel Platz und der grünen Umgebung macht das Ganze einfach besonders – da fällt das Ankommen sofort leichter.

Annehmlichkeiten und Services des Parks

170 Ferienhäuser sind hier verteilt – fast schon ein kleines Dorf für sich, und die meisten Häuser schaffen problemlos Platz für große Familien oder Gruppen von bis zu 12 Personen. Die Ausstattung ist ziemlich modern, was den Aufenthalt sehr angenehm macht. Das überdachte Schwimmbad, das täglich von etwa 10:00 bis 20:00 Uhr geöffnet hat, ist ein echter Hit, vor allem wenn die Kinder im eigenen Kinderbecken herumplanschen und Du währenddessen einfach mal die Seele baumeln lässt. Sportlich Aktive kommen ebenfalls auf ihre Kosten: Ein Tennisplatz lädt zu spannenden Matches ein und der Minigolfplatz macht mit der ganzen Familie richtig Spaß – das alles ohne Extrakosten.

Für die Kleinsten gibt’s einen Spielplatz, wo sie ordentlich toben können, während in der Hochsaison ein Animationsprogramm noch mehr Abwechslung bringt – ehrlich gesagt war ich überrascht, wie vielfältig das Angebot für Kids war. Kulinarisch findest Du ein Restaurant vor Ort, in dem regionale sowie internationale Gerichte serviert werden; Hauptgerichte liegen hier meistens zwischen 10 und 20 Euro – also überraschend günstig für Urlaubsgastronomie. Der kleine Supermarkt versorgt dich mit allem Wichtigen rund ums Essen und ein paar Urlaubsartikeln.

Zu erkunden gibt es natürlich auch viel, besonders per Fahrrad – und genau dafür kannst Du direkt vor Ort unkompliziert Fahrräder mieten. Übrigens sind Vierbeiner hier ausdrücklich willkommen, was ich persönlich super fand. Insgesamt fühlt man sich gut aufgehoben mit den vielseitigen Annehmlichkeiten und Services – perfekt, um entspannt abzuschalten und trotzdem ordentlich was auf dem Programm zu haben.

Freizeitaktivitäten

Auf dem Bild sind mehrere Freizeitaktivitäten zu sehen. Eine Familie oder Gruppe von Personen spaziert entlang eines Flusses, umgeben von Bäumen und einer schönen Landschaft. In der Luft schweben bunte Heißluftballons, was auf einen festlichen Anlass oder ein Festival hindeutet. Andere Menschen scheinen am Fluss zu entspannen, Picknicks zu machen oder einfach die Natur zu genießen. Diese Szenerie vermittelt ein Gefühl von Freizeit, Erholung und gemeinsamer Zeit im Freien.

10 Euro für den Tag? Nein, so günstig ist der Kletterpark Hellendoorn nicht, aber mit etwa 23 Euro für Erwachsene und 18 Euro für Kinder findest Du hier eine spannende Herausforderung, die ihren Preis wert ist. Von morgens um 10 bis 18 Uhr kannst Du verschiedene Parcours ausprobieren – egal ob Anfänger oder Profi, für jeden gibt’s passende Strecken. Wer es lieber etwas gemächlicher mag, kann sich am Bouleplatz versuchen oder eine Partie Tischtennis spielen – Bewegung in der frischen Luft tut einfach gut. Für Familien mit Kindern stehen Spielplätze bereit, und das Fußballfeld sorgt garantiert für ordentlich Action nach dem Wandern.

Nur ein paar Kilometer entfernt wartet der Adventurepark Hellendoorn auf Dich – Fahrgeschäfte aller Art sorgen hier für Nervenkitzel, und die Eintrittspreise liegen ungefähr bei 32 Euro für Erwachsene und 29 Euro für Kinder. Ehrlich gesagt, kann man da leicht einen ganzen Tag verbringen. Und falls Dir danach nach einer kleinen Auszeit zumute ist: Kajakfahren oder Bootstouren auf den Seen rund um den Hof van Twente sind richtig entspannt und bieten eine andere Perspektive auf die Natur.

Wer Lust hat, zwischendurch mal kulturell abzuschalten, kann sich die Städte Nijverdal und Almelo anschauen – lokale Geschäfte und Sehenswürdigkeiten ergänzen das Outdoor-Programm perfekt. Mit dieser Mischung aus Abenteuer, Sport und Entspannung wird es Dir hier wohl kaum langweilig.

Outdoor-Aktivitäten für Abenteurer

Rund um den Hellendoornse Berg gibt es zahlreiche Wanderwege, die sich perfekt für ausgedehnte Touren eignen – ehrlich gesagt, die Natur hier ist so beeindruckend, dass man kaum genug davon bekommen kann. Für Radfans starten viele reizvolle Strecken direkt vor der Haustür, und falls du keine eigene Mühle dabei hast: Fahrräder kannst du im Park für etwa 10 Euro am Tag mieten. Mountainbiker kommen auf speziellen Trails voll auf ihre Kosten – von Anfänger bis Fortgeschrittene finden dort spannende Herausforderungen.

Nur wenige Minuten entfernt lockt der Abenteuerpark Hellendoorn mit seinen aufregenden Kletter- und Seilparcours. Die riesigen Anlagen sind nicht nur für Kids ein Hit, sondern auch Erwachsene kommen hier ziemlich ins Schwitzen. Übrigens: Geöffnet ist das Gelände meist von April bis Oktober; der Eintritt liegt bei ungefähr 20 Euro für Erwachsene und etwa 15 Euro für Kinder – also gar nicht mal so teuer, wenn man den Spaßfaktor bedenkt.

Wer es lieber etwas ruhiger angehen möchte, kann die umliegenden Naturschutzgebiete erkunden – Vogelbeobachtung und Naturfotografie sind hier echte Highlights. Und falls Du Lust auf Wassersport hast, gibt’s an der Regge Kanus und SUP-Boards zu leihen (meist von Mai bis September). Das Wasser plätschert sanft, während du gemütlich paddelst – ziemlich entspannend nach einem aktiven Tag.

Freizeitaktivitäten und Unterhaltungsmöglichkeiten für Familien

Ein großer Spielplatz mit Klettergerüsten, Schaukeln und Rutschen sorgt dafür, dass Kinder hier kaum stillhalten können. Direkt daneben lockt das überdachte Schwimmbad, das sogar einen separaten Kinderbereich hat – ideal für die Kleinen, die im Wasser lieber sicher plantschen. Falls du keine eigenen Fahrräder dabei hast, kannst du direkt im Park welche mieten und gemeinsam mit der Familie die zahlreichen Radwege durch die malerische Landschaft erkunden. Das macht richtig Spaß und ist eine tolle Gelegenheit, die Natur hautnah zu erleben.

Übrigens: Während der Hochsaison gibt es ein buntes Animationsprogramm, bei dem die Kids von Bastelaktionen bis Sportspielen alles ausprobieren können – während du entspannt ein Buch liest oder dich im Wellnessbereich verwöhnst. Etwa 10 Autominuten entfernt findest du den Abenteuerpark Hellendoorn, der mit aufregenden Fahrgeschäften lockt und wohl bei jedem Familienmitglied für leuchtende Augen sorgt. Der Park öffnet von April bis Oktober, und je nach Saison variieren die Eintrittspreise – so bleibt der Ausflug auch erschwinglich.

Für Naturliebhaber sind geführte Wanderungen ein echter Geheimtipp: Hier lernst Du spannende Details über Pflanzen und Tiere in der Umgebung kennen – ehrlich gesagt war ich überrascht, wie viel es da zu entdecken gibt! Alles in allem ist das Freizeitangebot vielfältig genug, um selbst bei wechselhaftem Wetter keine Langeweile aufkommen zu lassen.

Auf dem Bild sind mehrere Freizeitaktivitäten zu sehen. Eine Familie oder Gruppe von Personen spaziert entlang eines Flusses, umgeben von Bäumen und einer schönen Landschaft. In der Luft schweben bunte Heißluftballons, was auf einen festlichen Anlass oder ein Festival hindeutet. Andere Menschen scheinen am Fluss zu entspannen, Picknicks zu machen oder einfach die Natur zu genießen. Diese Szenerie vermittelt ein Gefühl von Freizeit, Erholung und gemeinsamer Zeit im Freien.
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

Wellness und Entspannung

Auf dem Bild ist eine entspannende Szene zu sehen, die Wellness und Ruhe ausstrahlt. Durch ein Fenster mit Vorhängen hat man einen Blick auf eine ruhige Landschaft mit Wasser und Bergen. Auf einem Tisch liegen ein aufgeschlagenes Buch und frisches Obst, was ein Gefühl von Gemütlichkeit und Entspannung vermittelt. Diese Darstellung lädt dazu ein, sich zurückzulehnen, zu entspannen und die friedliche Umgebung zu genießen.
Auf dem Bild ist eine entspannende Szene zu sehen, die Wellness und Ruhe ausstrahlt. Durch ein Fenster mit Vorhängen hat man einen Blick auf eine ruhige Landschaft mit Wasser und Bergen. Auf einem Tisch liegen ein aufgeschlagenes Buch und frisches Obst, was ein Gefühl von Gemütlichkeit und Entspannung vermittelt. Diese Darstellung lädt dazu ein, sich zurückzulehnen, zu entspannen und die friedliche Umgebung zu genießen.

Rund ums Schwimmbad kannst Du so richtig die Seele baumeln lassen – mit einem separaten Bereich für Kinder, damit auch die Kleinen ihren Spaß haben, während Du Dich in aller Ruhe im Wasser entspannst. Massagen und Schönheitsanwendungen gehören hier fast schon zum Standardprogramm, allerdings solltest Du diese am besten vorher reservieren, damit nichts schiefgeht. Ob direkt im Park oder in den umliegenden Wellnesszentren der Region Twente – professionelle Entspannungsangebote sind in etwa 20 Autominuten erreichbar und bieten eine gelungene Abwechslung nach einem Tag in der Natur.

Die Preise für die Unterkünfte schwanken zwischen ungefähr 400 und 1.000 Euro pro Woche – je nachdem, wie viel Luxus Du Dir gönnen möchtest und welche Jahreszeit gerade ist. Ganzjährig geöffnet, hat das Resort saisonal unterschiedliche Angebote, was sich auch auf die Wellness-Einrichtungen auswirkt: Im Winter ist das Saunaangebot oft besonders gefragt. Ein kleines Highlight ist der Außenbereich mit seinen Wanderwegen – hier spürt man förmlich die frische Luft und das Rascheln der Blätter unter den Füßen; ein echter Wohlfühlort abseits vom Trubel.

Ehrlich gesagt habe ich kaum einen Ort erlebt, an dem sich Erholung so unkompliziert mit Aktivität verbinden lässt. Die Kombination aus moderner Unterkunft und naturnaher Lage macht es schwer, den Alltag nicht komplett auszublenden – und das ist genau das, was man bei einem Wellnessurlaub sucht.

Angebote im Spa-Bereich

Von 10:00 bis 18:00 Uhr kannst Du im Spa-Bereich ganz entspannt den Alltag hinter Dir lassen – und das am besten mit einer Massage, die etwa ab 45 Euro startet. Für etwas aufwendigere Behandlungen, wie Gesichtsbehandlungen oder Körperpackungen, solltest Du mit bis zu 120 Euro rechnen – je nachdem, wie lange und intensiv die Anwendung ausfällt. Wirklich praktisch ist, dass Du Deinen Wunschtermin am besten vorab reservierst, sonst könnte es sein, dass gerade keine Ruhe mehr für Dich da ist.

Der Duft von ätherischen Ölen hängt sanft in der Luft, während du in der Sauna schwitzt oder Dich im Dampfbad von Verspannungen befreien lässt. Nach einem aktiven Tag draußen – vielleicht bei einer Wanderung oder Radtour durch die umliegende Natur – fühlt sich diese Kombination einfach großartig an. Die Wärme entspannt nicht nur Muskeln, sondern schickt auch die Gedanken auf Urlaub. Ehrlich gesagt hätte ich nie gedacht, dass so ein kleiner Wellnessbereich mitten in dieser natürlichen Kulisse so viel Auszeit schenken kann.

Übrigens ist der Spa-Bereich kein schicker Luxustempel mit 1000 Angeboten, sondern eher ein gemütlicher Rückzugsort. Gerade das macht ihn für mich besonders sympathisch und authentisch. Wer also Lust hat, den perfekten Mix aus Aktivität und Erholung zu finden, wird sich hier wohlfühlen – einfach mal abschalten und Körper sowie Geist etwas Gutes tun.

Ruheoasen und Entspannungsmöglichkeiten

Rund 10 Euro pro Tag kostet der Zugang zum Hallenbad, das meist von 10 bis 18 Uhr geöffnet ist – allerdings schwanken die Zeiten je nach Saison ein wenig. Im Sommer lockt der erfrischende Außenpool, in dem Du dich wunderbar abkühlen kannst, wenn die Sonne vom Himmel brennt. Gerade nach einer ausgedehnten Radtour durch die hügelige Landschaft von Twente fühlt sich das Wasser fast wie kleine Glücksmomente auf der Haut an.

Die Ferienhäuser selbst sind so gestaltet, dass Du dich sofort fallen lassen und den hektischen Alltag vergessen kannst. Vom gemütlichen Sofa aus blickst Du oft direkt ins Grüne – eine Ruheoase, die ich ehrlich gesagt viel zu selten gefunden habe. Etwas abseits vom Trubel gibt es außerdem einige Wellnesszentren in der Nähe, falls Dir mal nach einer Massage oder einer anderen entspannenden Behandlung ist.

Zwischen den Anwendungen zieht es mich gern hinaus in die Natur: Die Wälder rund um den Park sind wie geschaffen für ruhige Spaziergänge, bei denen Du das Rascheln der Blätter oder das Zwitschern der Vögel hören kannst – ein echter Kontrast zum Stadtlärm! So eine Pause zwischendurch bringt richtig Energie zurück. Übrigens starten die Preise für eine Übernachtung hier bei etwa 100 Euro, was ich für diese Kombination aus Natur und Erholung wirklich fair finde.