Die Geschichte von Fiabilandia

Ungefähr 150.000 Quadratmeter voller Abenteuer – das ist die Fläche, auf der dieses märchenhafte Freizeit-Erlebnis entstanden ist. Ursprünglich nur mit einer Märchenbahn und einigen Fahrgeschäften für Kinder gestartet, hat sich das Ganze über die Jahre zu einem echten Highlight für Familien entwickelt. Du findest hier heute mehr als 30 verschiedene Attraktionen, von zauberhaften Karussells bis hin zu spritzigen Wasserfahrten und interaktiven Erlebnissen, die dich wirklich in fantastische Welten entführen. Die Themenbereiche sind clever aufgeteilt: Im Märchenwald tauchst du in geheimnisvolle Geschichten ein, während die Piratenbucht mit spannenden Abenteuern lockt und das Zauberland kindliche Fantasie entfacht. Spannend ist auch, wie der Park seit seiner Eröffnung immer wieder modernisiert wurde – tatsächlich merkt man an vielen Ecken, dass hier ständig gearbeitet wird, damit es lebendig bleibt. Eintrittskarten kosten etwa 25 Euro für Erwachsene und rund 20 Euro für Kinder, was ich persönlich ziemlich fair finde – vor allem, weil es oft Familienrabatte gibt. Im Frühling bis Spätsommer kannst du hier vorbeischauen; die genauen Öffnungszeiten schwanken zwar von Jahr zu Jahr, aber normalerweise ist von April bis September geöffnet. Interessant: Der Park zieht nicht nur Einheimische an, sondern auch Besucher aus ganz Europa, was sicher an der Mischung aus Tradition und frischem Wind liegt.
Entstehung des Themenparks
Etwa 150.000 Quadratmeter groß erstreckt sich das märchenhafte Gelände, auf dem Fiabilandia entstanden ist – und zwar genau dort, wo sich heute Familien aus ganz Italien tummeln. Die Idee dahinter war ziemlich charmant: Ein Ort, an dem Kinder regelrecht in ihre liebsten Märchenwelten eintauchen können. Dabei wurde der Park in verschiedene Themenbereiche eingeteilt, jeder mit seinem eigenen Flair und spannenden Abenteuern – vom mystischen Märchenwald bis hin zur lebhaften Pirateninsel.
Erstaunlich finde ich, dass der Park schon seit langem als erstes Freizeitvergnügen dieser Art in Italien gilt. Über die Jahre hat er sich weiterentwickelt, um für Besucher aller Altersgruppen spannend zu bleiben. Besonders cool: die Fahrgeschäfte, die speziell für die Kleinsten entworfen wurden, damit auch sie auf ihre Kosten kommen. Wer hätte gedacht, dass man für einen rundherum gelungenen Tag im Park mit etwa 20 Euro für Kinder und knapp 25 Euro für Erwachsene so gut dabei ist? Und falls du mal spontan entscheiden solltest – die Öffnungszeiten schwanken zwischen April und September, was dir genug Zeit gibt, den Zauber zu erkunden.
Ehrlich gesagt ist es beeindruckend zu sehen, wie hier keine Stagnation herrscht – stattdessen wird ständig an neuen Attraktionen gefeilt und das Erlebnis noch bunter gestaltet. Das macht Fiabilandia tatsächlich zu einem Paradebeispiel dafür, wie Freizeitparks in Italien gewachsen sind und immer noch wachsen.
Bedeutende Attraktionen
Ungefähr 25 Euro kostet der Eintritt für Erwachsene und Kinder ab einem Meter Größe – Kinder unter dieser Grenze kommen übrigens kostenlos rein. Der Park öffnet meist um 10 Uhr morgens und schließt gegen 18 Uhr, wobei im Sommer die Öffnungszeiten bis etwa 19 Uhr verlängert sind. Für Familien mit Kids ist Fiabilandia sowieso ein kleines Paradies: Die „Piratenshow“ zieht mit ihren lebhaften Kostümen und spannenden Abenteuern alle in den Bann – ich war selbst total gefesselt von dem Schauspiel! Die „Märchenbahn“ dagegen ist eine ruhige Fahrt durch eine zauberhafte Landschaft, perfekt für kleine Entdecker, die gern in Geschichten abtauchen.
Wer’s lieber etwas actionreicher mag, sollte sich die „Achterbahn“ nicht entgehen lassen. Zwar ist sie nicht riesig, aber der Spaßfaktor ist überraschend hoch – gerade für Jugendliche oder Abenteuerlustige. Für die Kleineren gibt es praktische Dinge wie die „Luftballons“, eine sanfte Runde hoch über dem Boden, bei der man auch mal kurz durchatmen kann. Besonders süß fand ich den Bereich „Fiabilandia Kids“, wo die Kleinen sicher spielen und toben können, ohne dass Mama oder Papa ständig hinterherlaufen müssen. Und wer zwischendurch eine Pause braucht oder einfach mal die Aussicht genießen möchte, wird von der „Bergbahn“ begeistert sein – von dort aus hast du einen tollen Blick über das bunte Treiben im Park.
Kurzum: Egal ob kleine Entdecker oder ältere Kinder, hier gibt’s Attraktionen für fast jedes Alter und jede Laune – und das alles an einem Ort, der wirklich Spaß macht!
- Märchenwald
- Pirateninsel
- Drachenflug
- Zirkus der Tiere
- Geisterbahn der 1000 Schrecken

Die beliebtesten Fahrgeschäfte


Etwa von 10:00 bis 18:00 Uhr kannst du hier auf Entdeckungstour gehen, wobei die Öffnungszeiten in der Hochsaison manchmal sogar ein bisschen länger sind – praktisch für alle Nachteulen unter euch! Für knapp 25 Euro (Erwachsene) und etwa 20 Euro für Kids zwischen drei und zehn Jahren ist der Eintritt wirklich fair, zumal die Kleinen unter drei gar nichts zahlen. Und wenn ihr als Familie kommt, gibt’s oft tolle Rabatte, die den Besuch noch angenehmer machen.
Die „Botte di viaggio“ ist wohl einer der gemütlichsten Klassiker – eine Bootsfahrt, die dich durch eine zauberhafte Märchenwelt bringt. Ehrlich gesagt, hat mich diese Attraktion überrascht, weil sie so liebevoll gemacht ist und perfekt für die Kleinsten geeignet erscheint. Ganz anders die „Kamikaze“-Rutsche: Wer auf einen schnellen Adrenalinkick steht, wird hier definitiv nicht enttäuscht sein. Rasant und aufregend – ideal für Jugendliche und alle Mutigen. Für diejenigen, die den ersten Nervenkitzel suchen, gibt es außerdem den „Mini Roller Coaster“, der ziemlich viel Spaß macht ohne zu wild zu sein.
Dazwischen bist du sicher auch mal bei der „Piratenshow“ gelandet – Action pur mit spektakulären Stunts, die das Publikum ins Staunen versetzen. Das Ganze fühlt sich an wie ein Abenteuerfilm live und hautnah! Insgesamt ist das Fahrgeschäft-Angebot überraschend vielseitig und schafft es echt gut, Jung und Alt abzuholen.
Riesenrad mit Panoramablick
Rund 40 Meter in die Höhe geht das imposante Riesenrad hier – eine echte Aussichtskanzel über die Küstenlinie der Adria und das sanft hügelige Hinterland. Zehn Minuten dauert die Fahrt, in denen du in bequemen Gondeln langsam hochgleitest und den Blick schweifen lässt. Ehrlich gesagt, ist das schon ein bisschen wie Schweben über einer Postkarte – nur viel lebendiger und mit dem Rauschen des Windes im Ohr. Die weite Sicht auf die Region Emilia-Romagna wirkt fast magisch, vor allem wenn die Sonne das Wasser glitzern lässt.
Geöffnet ist der Park ungefähr von Ende März bis Anfang November, meist schon ab 10 Uhr morgens und bis zum Abend – also genug Zeit, um auch das Riesenrad am späten Nachmittag zu erwischen. Für 24 Euro kannst du als Erwachsener einsteigen, Kinder zwischen eins und zehn Jahren zahlen etwa 20 Euro – Familien finden oft Kombi-Tickets, die den Ausflug noch entspannter machen. Überrascht hat mich übrigens, wie ruhig es oben ist; kein Gedränge, nur du und der Panorama-Ausblick. Für alle, die Lust auf eine Portion Ruhe nach dem aufregenden Trubel im Park suchen, ist diese Fahrt wirklich ein Highlight.
Achterbahnen für Adrenalinjunkies
20 Euro für Kinder, 24 Euro für Erwachsene – klingt fair, wenn du dafür in den Sitz einer echten Achterbahn geschnallt wirst, die ordentlich Adrenalin ins Blut pumpt. Die "Pixie" ist so ein echter Knaller: schnelle Kurven, steile Abstürze – die Art von Fahrt, bei der du dir wünschst, dein Herz würde nicht ganz so laut hämmern. Für alle Holz-Fans gibt’s das "Mammut", eine Holzachterbahn mit überraschend heftigen Gefällen und Vollgas-Momenten. Ehrlich gesagt hatte ich nicht gedacht, dass eine Holzbahn heute noch so viel Wumms haben kann!
Der Park liegt übrigens ziemlich zentral in der Emilia-Romagna nahe Rimini und erstreckt sich über rund 150.000 Quadratmeter – also genug Platz, um sich richtig auszutoben. Von Ende März bis Anfang November kannst du hier meistens abchecken, wie hoch deine persönliche Mutgrenze ist.
Und es sind nicht nur diese zwei Bahnen, die dir den Puls hochtreiben können: Überall findest du Fahrgeschäfte, die einem das Grinsen ins Gesicht zaubern und dich gleichzeitig vor Spannung fast vom Sitz reißen. Das Ganze fühlt sich an wie ein kompaktes Abenteuer am Meer – perfekt für einen Tagestrip mit einem ordentlich Schuss Nervenkitzel.
Übrigens: Falls du mit kleinen Kids unterwegs bist – unter 100 cm ist der Eintritt sogar kostenlos. So kannst du dich ganz entspannt auf den großen Spaß konzentrieren.
- Eine Achterbahn namens 'Wilde Drachenrit' mit schnellen Kurven und steilen Abfahrten
- Die Achterbahn 'Fliegende Feen' mit schwindelerregenden Höhen und Loopings
- Atemberaubende Aussicht auf den Park während der Fahrt
- Kombination aus Nervenkitzel und Panoramablick
- Vielfalt von Kurven, Steilkurven und Loopings
Unterhaltsame Shows und Events

Ungefähr von Mai bis September kannst du täglich ab 10 Uhr in einen wahren Show-Marathon eintauchen, der meist bis 18 Uhr dauert. Für rund 26 Euro Eintritt (Kinder zahlen etwa 22 Euro, unter einem Jahr ist’s sogar kostenlos) wirst du hier nicht nur von Fahrgeschäften begeistert sein, sondern auch von den bunten Live-Auftritten. Stell dir vor: Tänzer wirbeln in farbenfrohen Kostümen über Freiluftbühnen, Musik durchdringt die Luft, und interaktive Elemente holen dich mitten ins Geschehen – das ist wirklich spannend! Bei den Paraden ziehen Maskottchen und fantasievolle Figuren durch den Park und zaubern ein Lächeln auf jedes Gesicht.
Dazu kommen spezielle Themenwochenenden wie Halloween oder Weihnachten – ehrlich gesagt, da gibt’s diese besondere Stimmung, die man nicht so leicht vergisst. Besonders die kleinen Besucher werden daraus viel mitnehmen können. Die Atmosphäre draußen ist lebendig, mit dem Duft von Popcorn in der Nase und fröhlichem Kinderlachen im Hintergrund. Manchmal fragt man sich fast, ob man selbst wieder Kind geworden ist. Wer also Lust auf mehr als nur Achterbahnfahrten hat – hier wird Unterhaltung großgeschrieben, ohne dass es sich künstlich anfühlt.
Ach ja, und falls du mal eine Pause brauchst: Die Shows laden richtig zum Durchatmen ein, machen Spaß und sind ganz nebenbei eine tolle Gelegenheit, den Tag entspannt ausklingen zu lassen. Wirklich angenehm ist auch, dass alles familienfreundlich bleibt – so macht ein Tag im Park doppelt Freude!
Tägliche Paraden und Vorführungen
Mehrmals täglich verwandelt sich der Park in ein farbenfrohes Spektakel, wenn die Paraden starten – mit lebendigen Kostümen, eingängiger Musik und tanzenden Märchenfiguren, die durch die Straßen ziehen. Dabei trifft man nicht nur auf Prinzessinnen und Zwerge, sondern auch auf allerlei Fantasiegestalten, die Kinderaugen zum Leuchten bringen. Die Stimmung ist richtig mitreißend, fast so, als ob man mitten in einem lebendigen Märchenfilm stecken würde.
Doch damit nicht genug: Rund um den Park finden zahlreiche Vorführungen statt – von akrobatischen Einlagen über Zaubershows bis hin zu interaktiven Performances, bei denen sogar das Publikum eingebunden wird. Ehrlich gesagt war ich überrascht, wie oft hier etwas los ist – besonders im Sommer gibt es quasi kein Durchkommen ohne Unterbrechung durch spannende Acts. Und das Beste: Das Ganze läuft nicht nur an einem Ort ab, sondern verteilt sich über verschiedene Bühnen quer durch den Park.
Der Eintritt liegt übrigens grob bei 26 Euro für Erwachsene; für Kinder bis etwa 1 Meter Körpergröße ist der Zugang sogar kostenlos – das ist gerade für Familien super praktisch. Öffnungszeiten schwanken je nach Saison, aber im Hochsommer kannst du locker von morgens zehn Uhr bis in den Abend hinein jeden Moment auskosten. Insgesamt ein Erlebnis, das man so schnell nicht vergisst und das wirklich zeigt, wie viel Liebe zum Detail hier steckt.
Spezielle Events zu verschiedenen Anlässen
Im Juli und August verwandelt sich der Park bei Einbruch der Dunkelheit in eine lebendige Bühne voller Abendveranstaltungen. Live-Musik schallt aus verschiedenen Ecken, während bunte Lichter die Wege säumen – das ist wirklich ein Erlebnis, das man so schnell nicht vergisst. Die Eintrittspreise liegen übrigens meist um die 20 Euro für Erwachsene, Kinder zwischen 100 und 140 cm zahlen etwa 15 Euro, kleinere Kids kommen kostenlos rein – ziemlich fair, wenn man bedenkt, wie lange hier Programm gemacht wird.
Im Oktober kannst du dich auf ein ganz spezielles Highlight freuen: das Halloween-Special. Hier wird der ganze Park in eine gruselige Kulisse getaucht. Es gibt richtig schaurige Attraktionen und Dekorationen, die dir das Gruseln lehren – aber keine Sorge, auch die kleinen Besucher finden passende Aktivitäten zum Mitmachen. Der Duft von Kürbissen und das Knistern von Lagerfeuern sorgen für eine einzigartige Atmosphäre.
Ostern bringt dann wieder eine ganz andere Stimmung mit sich. Überall findest du festliche Dekorationen und kleine Überraschungen speziell für Familien. Die Öffnungszeiten schwanken je nach Saison: Von Mai bis September kannst du fast jeden Tag von 10 bis Mitternacht unterwegs sein, außerhalb dieser Zeit eher von Mittwoch bis Sonntag bis 18 Uhr. Diese flexiblen Zeiten machen es leicht, den Besuch deinem Urlaub anzupassen.
Was ich besonders klasse fand: Neben den regulären Fahrgeschäften entstehen durch diese Events immer wieder neue Geschichten und Erlebniswelten, die einfach Lust machen, nochmal vorbeizukommen – egal ob mit Kindern oder Freunden.
- Spezielle Events zu verschiedenen Anlässen sind fester Bestandteil des Unterhaltungsangebots in Fiabilandia.
- Der Park bietet thematische Veranstaltungen und Shows, die die Besucher in ihren Bann ziehen.
- Egal ob Halloween, Weihnachten oder Sommerfest - Fiabilandia hat für jeden Anlass besondere Events im Programm.
- Von gruseligen Halloween-Paraden bis hin zu zauberhaften Weihnachtsshows ist für abwechslungsreiche und faszinierende Unterhaltung gesorgt.
- Die Veranstaltungen schaffen unvergessliche Momente im Park und erwecken die Fantasie der Besucher zum Leben.

Essen und Trinken im Park


Ungefähr zwanzig Euro für ein leckeres Familienmenü – das klingt fair, oder? Im Park findest du mehrere Restaurants und Snackbars, die eine bunte Mischung aus italienischen Klassikern wie Pizza und Pasta sowie Fast-Food-Snacks wie Hot Dogs und Pommes am Start haben. Besonders praktisch: Viele Lokale bieten kinderfreundliche Menüs an, sodass die Kleinen auch voll auf ihre Kosten kommen. An heißen Tagen ist es fast unmöglich, am Verlangen nach einem fruchtigen Smoothie oder einer kühlen Limonade vorbeizugehen – die Getränkestände und Eisdielen sind dann richtige Oasen der Erfrischung.
Öffnungszeiten? In der Hochsaison öffnen die Gastronomiestätten meist von 10 bis mindestens 18 Uhr, manchmal sogar länger. Klar, das variiert ein bisschen je nach Tag und Jahreszeit – also vor deinem Besuch besser checken. Übrigens kannst du deinen eigenen Snack mitbringen und in einem der Picknickbereiche eine kleine Pause einlegen. Für mich war das eine angenehme Alternative zwischendurch, wenn ich einfach mal abschalten wollte und keine Lust auf Gedränge im Restaurant hatte.
Der Duft von frisch gebackener Pizza liegt in der Luft, während Kinder an bunten Eisständen ihre Lieblingssorten auswählen – ehrlich gesagt habe ich selten so viele kulinarische Optionen in einem Freizeitpark gesehen. Überraschend günstig und ziemlich familienfreundlich: So macht Essen im Park richtig Spaß!
Vielfältige Gastronomie-Angebote
Ungefähr ab 5 Euro kannst du hier schon eine kleine Mahlzeit ergattern – überraschend günstig für einen Freizeitpark, oder? Für den Hunger zwischendurch gibt es zahlreiche Snackstände, die nicht nur Burger und Pommes servieren, sondern auch leckere italienische Klassiker wie frisch gebackene Pizza oder Pasta. Das Gelato, das man aus Italien ja kennt und liebt, darf natürlich ebenfalls nicht fehlen und ist ein echter Hit bei Jung und Alt an heißen Tagen. Falls du mit Kindern unterwegs bist, freust du dich bestimmt über spezielle Menüs, die ausgewogen sind und die kleinen Mägen schonen – so bleibt der Spaß für alle garantiert.
Die Gastronomie hat im Park meist parallel zu den Öffnungszeiten von etwa 10 bis 18 Uhr auf – dazwischen kannst du also ganz entspannt immer mal einen Snack oder auch ein ausgiebiges Essen genießen. Was ich besonders cool fand: An manchen Abenden finden tatsächlich Themen-Events statt, bei denen noch mehr kulinarische Leckerbissen auf dich warten. Internationale Küche findest du hier übrigens genauso wie hausgemachte italienische Spezialitäten – eine Mischung, die selbst den kritischsten Gaumen zufriedenstellt.
Gerade nach ein paar Stunden voller Action tut es gut, sich an einem schattigen Tisch niederzulassen und mit einem fruchtigen Smoothie oder einer kühlen Limonade neue Energie zu tanken. Die Auswahl an Getränken ist wirklich breit gefächert, sodass niemand durstig bleibt. Ehrlich gesagt hatte ich gar nicht erwartet, dass das Essen hier so abwechslungsreich und lecker ist – definitiv ein Pluspunkt für alle Foodies unter euch!
Spezialitäten aus der Region
15 Minuten Fußweg von den bunten Fahrgeschäften entfernt findest du in der Region Emilia-Romagna eine wahre Schatzkammer kulinarischer Spezialitäten. Tortellini, diese kleinen, gefüllten Nudelkunstwerke, schmecken hier einfach anders – frischer, intensiver, fast wie zu Hause bei der Nonna. Und ehrlich gesagt, die Lasagne alla Bolognese aus Bologna, der Nachbarstadt, ist ein Gedicht. Schicht für Schicht mit herzhaftem Ragù alla Bolognese und cremiger Bechamelsauce – das kann man kaum widerstehen!
In den Restaurants rund um Fiabilandia kannst du außerdem wunderbar den berühmten Parmesan-Käse, auch Parmigiano Reggiano genannt, entdecken. Der Duft allein ist intensiv und macht Lust auf mehr. Und dann gibt es noch den Prosciutto di Parma – hauchdünn geschnitten und fast zart auf der Zunge zergehend.
Ehrlich gesagt war ich überrascht, wie authentisch und frisch die Gerichte zubereitet werden. Für eine schnelle Stärkung zwischendurch findest du zahlreiche Gelaterien mit echtem italienischem Eis – von fruchtig bis cremig, da ist für jeden Geschmack was dabei. Die Preise sind übrigens ziemlich okay: Ein Teller Pasta oder eine Portion Lasagne liegt meistens bei etwa 12 bis 15 Euro – fair für das Erlebnis! Und falls dir an einem heißen Tag nach einer kühlen Erfrischung zumute ist, gibt’s leckere Getränke und Eiscreme ohne Ende. So wird dein Besuch nicht nur zum Familienabenteuer, sondern auch zum Fest für die Sinne.
- Die Küche der Region ist geprägt von traditionellen Gerichten
- Eine besondere Spezialität ist zum Beispiel die 'Cucina Romagnola'
- Lokale Restaurants und Imbissstände bieten eine Vielzahl von Fischgerichten an
- Torta Barozzi ist ein beliebter Schokoladenkuchen aus Vignola
- Es gibt auch eine Vielzahl von fruchtigen Desserts mit regionalen Früchten