Die Geschichte von Zoomarine

Schon von Anfang an war die Idee klar: Unterhaltung und Umweltbewusstsein sollen hier Hand in Hand gehen. 1991 öffnete ein vergleichsweise kleiner Freizeitpark seine Tore nahe Albufeira – heute ist daraus ein echter Publikumsmagnet geworden. Die Entwicklung ist beeindruckend, denn heute findest du nicht nur Delfin- und Seelöwen-Shows, sondern auch Wasserrutschen und Spielbereiche, die speziell für Familien gedacht sind. Der Eintritt kostet ungefähr 39 Euro für Erwachsene, Kinder zwischen 5 und 10 Jahren zahlen etwa 29 Euro, und die ganz Kleinen dürfen sogar kostenlos rein.
Montags ist übrigens oft etwas ruhiger, was den Park besonders entspannt macht. In der Hochsaison kannst du täglich von 10 bis 18 Uhr vorbeischauen – da ist wirklich viel los! Besonders gut gefällt mir, wie ernst das Thema Tierschutz hier genommen wird. Hinter den Kulissen laufen diverse Projekte zur Erhaltung der Meeresbewohner, und bei den Shows erfährst du mehr, ohne dass es sich belehrend anfühlt.
Was ich außerdem faszinierend finde: Zoomarine hat sich ständig weiterentwickelt, immer wieder neue Attraktionen kommen dazu – das macht den Besuch frisch und abwechslungsreich. Es ist eben nicht nur ein Freizeitpark, sondern auch eine Art lebendiges Klassenzimmer rund um das Meer und seine Bewohner. Ehrlich gesagt – genau diese Kombination macht den besonderen Reiz aus!
Die Gründung von Zoomarine
Ungefähr 20 Hektar erstrecken sich rund um diesen lebendigen Meerespark in Albufeira, der vor einigen Jahrzehnten mit einer richtig spannenden Idee an den Start gegangen ist. Ursprünglich hatten die Gründer im Sinn, eine Mischung aus Lernen und Spaß auf die Beine zu stellen – und zwar mit einem starken Fokus auf den Schutz der Meeresumwelt. Das findest du heute noch überall im Park: Die Shows, bei denen Delfine und Seelöwen auftreten, sind nicht nur ein echtes Highlight, sondern vermitteln dabei auch viel Wissen über das Leben unter Wasser.
Interessant ist auch, dass man hier wirklich großen Wert darauf legt, dass es den Tieren gutgeht. Artgerechte Haltung ist keine leere Phrase, sondern ein echtes Versprechen. Was ich zudem überraschend fand: Der Eintrittspreis liegt für Erwachsene etwa bei 30 Euro, Kinder zahlen weniger – und ganz kleine Gäste unter drei Jahren gehen sogar kostenlos rein. Von Frühling bis zum Spätherbst kannst du das Ganze besuchen; besonders in den Sommermonaten öffnet der Park morgens gegen 10 Uhr und schließt erst am frühen Abend.
Obwohl der Ort ziemlich touristisch ist, gibt’s hier kaum das Gefühl von Massenabfertigung. Stattdessen entsteht eine lockere Stimmung, bei der man spielerisch mehr über den Erhalt unserer Meere lernt – was ja gerade heutzutage echt wichtig ist. Ehrlich gesagt war ich beeindruckt davon, wie viel Herzblut in die Umsetzung geflossen sein muss, damit aus dieser Vision vor so vielen Jahren so ein einzigartiges Erlebnis geworden ist.
- Die Gründung von Zoomarine vor mehr als 30 Jahren
- Schutz der Meeresbewohner und ihrer Lebensräume als Vision
- Einzigartiges Erlebnis, das Unterhaltung und Bildung verbindet
- Innovation im Bereich Natur- und Umweltschutz
- Schaffung einer Bewegung für den Schutz der Ozeane
Entwicklung und Erweiterung des Parks
22 Hektar Spaß und Abenteuer – so groß ist das Gelände, auf dem sich inzwischen allerlei Neues tummelt. Neben den bekannten Wasserattraktionen gibt es jetzt auch einen Kletterpark, der für ordentlich Nervenkitzel sorgt. Ganz ehrlich, ich hätte nicht gedacht, dass ich auf einer Kletteranlage im Meerespark so viel Energie lasse! Die Wasserrutschen sind natürlich immer noch ein Renner und an heißen Tagen wohl genau das richtige, um cool zu bleiben.
Das Aquarium hat auch einen Sprung gemacht – größer, bunter und mit noch mehr faszinierenden Meeresbewohnern. Es fühlt sich fast so an, als tauchst du selbst in diese Unterwasserwelt ein. Dabei wird das Thema Umweltschutz überhaupt nicht langweilig – im Gegenteil, durch verschiedene Programme lernst du quasi nebenbei, wie wichtig es ist, unsere Ozeane zu schützen.
Übrigens sind die Öffnungszeiten ziemlich flexibel: Im Sommer kannst du fast jeden Tag von 10 bis 18 Uhr abtauchen. In der Nebensaison läuft das Ganze etwas kürzer – da lohnt sich ein kurzer Check vorher. Die Eintrittspreise liegen um die 34 Euro für Erwachsene und knapp 25 Euro für die Kleinen – klingt fair, vor allem wenn du dir ein Familienpaket schnappst. Alles in allem zeigt sich hier deutlich: Man hat viel investiert, um den Park lebendig zu halten und gleichzeitig den Fokus auf Nachhaltigkeit zu bewahren.

Die Hauptattraktionen von Zoomarine


Mehrmals täglich ziehen die Delfinshows die Besucher magisch an – die Tiere springen, drehen sich und scheinen förmlich mit dir zu kommunizieren. Ehrlich gesagt, so eine Vorstellung ist wirklich beeindruckend und man merkt sofort, wie viel Training und Vertrauen hinter diesen Darbietungen steckt. Nicht weit davon entfernt befindet sich das riesige Aquarium, wo du Haie genauso findest wie winzige Seepferdchen und leuchtend bunte tropische Fische – ein echtes Farbenspiel unter Wasser. Besonders spannend sind die interaktiven Bereiche, in denen man spielerisch lernt, warum der Schutz der Meereswelt so wichtig ist. Das Ganze fühlt sich weniger nach Schule an und mehr nach einem spannenden Abenteuer.
An heißen Tagen lockt der Wasserpark mit seinen zahlreichen Rutschen und Pools – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Ob du eher sanft ins kühle Nass gleiten willst oder auf einer Wildwasserbahn ordentlich Adrenalin suchst, hier wird dir bestimmt nicht langweilig. Kinder kommen übrigens auch nicht zu kurz: Spezielle Spielplätze und flache Kinderpools sorgen dafür, dass auch die Kleinsten sicher ihren Spaß haben können.
Die Öffnungszeiten sind ziemlich großzügig: Meistens kannst du von 10 bis 18 Uhr vorbeischauen – genug Zeit also, um alles in Ruhe zu entdecken. Für den Eintritt zahlst du ungefähr 34 Euro als Erwachsener; Kinder zwischen 5 und 10 Jahren sind mit etwa 24 Euro dabei, während Jüngere kostenlos rein dürfen. Übrigens gibt es auch Familientickets und Rabatte für Gruppen, was den Besuch durchaus erschwinglich macht.
Delphinshows und Interaktionen
Mehrmals am Tag starten die Delphinshows – ein Spektakel, das dich garantiert in den Bann zieht. Überrascht wirst du von der Kombination aus Eleganz und Spielfreude der Tiere, die mit beeindruckender Intelligenz faszinieren. Die genauen Zeiten schwanken je nach Saison, deshalb lohnt sich ein Blick auf den aktuellen Tagesplan, damit du keine Vorstellung verpasst. Etwa zwischen 30 und 50 Euro musst du für den Eintritt einplanen, was für das gebotene Erlebnis wirklich fair erscheint. Besonders spannend wird es, wenn du an einer der speziellen Interaktionsprogramme teilnimmst: Schwimmen mit den Delphinen, Tricks üben oder sie füttern – das ist tatsächlich ein Abenteuer für alle Sinne und bleibt lange im Gedächtnis.
Plätze bei diesen Programmen sind überschaubar und schnell weg, du solltest also frühzeitig buchen, falls du direkt mit den Tieren in Kontakt kommen möchtest. Die Atmosphäre während dieser Begegnungen ist entspannter als man denkt – sicher und persönlich zugleich. Außerdem gibt es zusätzlich Aquarien und Pools auf dem Gelände, die den ganzen Tag über für Abkühlung und neue Eindrücke sorgen. Übrigens: Öffnungszeiten können vor allem in der Nebensaison variieren, aber meist öffnet der Park von 10 bis 18 Uhr seine Tore. Wer also Lust auf eine Mischung aus Spaß, Staunen und einem Hauch Abenteuer hat, findet hier einen Ort, der genau das möglich macht – ehrlich gesagt sogar etwas mehr.
- Spannende Delphinshows
- Faszinierende interaktive Erlebnisse
- Schutz und Bewahrung der Ozeane
- Einzigartiges und informatives Erlebnis für die ganze Familie
Aquarium und Meerestiershows
Drei Stockwerke voller faszinierender Meeresbewohner erwarten dich im Aquarium. Von schillernden Fischen bis zu geheimnisvollen Reptilien – die Vielfalt ist echt beeindruckend. Besonders cool fand ich die Info-Tafeln, die neben den Becken hängen: Sie erklären nicht nur Details zur Lebensweise der Tiere, sondern auch, warum deren Schutz so wichtig ist. Dabei merkt man schnell, dass hier nicht nur Show zählt, sondern echtes Umweltbewusstsein gelebt wird.
Überraschend lebendig geht es dann bei den Meerestiershows zu. Delfine und Seelöwen zeigen Tricks, die einfach Spaß machen zuzuschauen – ihre Bewegungen sind echt elegant und manchmal witzig. Die Trainer bringen den Tieren dabei eine Menge Respekt entgegen, was man sofort spürt. Ehrlich gesagt war ich besonders von der Delfinshow begeistert: Diese intelligenten Tiere sind echte Künstler im Wasser und holen das Publikum immer wieder ab. Dazu gibt’s noch tropische Vögel, die mit Farbenpracht jede Show auflockern.
Preislich liegt der Eintritt für Erwachsene bei etwa 30 Euro; Kinder von 3 bis 10 Jahren zahlen ungefähr 20 Euro – und ganz kleine Besucher scheinen gratis reinzukommen. Die Hauptsaison läuft wohl von April bis Oktober, auch wenn sich die Öffnungszeiten saisonal etwas ändern können. Ein Tipp: Am besten im Voraus online Tickets sichern – so vermeidest du lange Wartezeiten und kannst dir in Ruhe alles ansehen. Gerade an warmen Tagen machen die Wasservorführungen richtig Laune und hinterlassen einen bleibenden Eindruck.
Vogelshows und Unterwassersafari
Mehrmals täglich starten faszinierende Vogelshows, bei denen Papageien, Greifvögel und andere gefiederte Stars ihre Kunststücke vorführen. Die Trainer verstehen es wirklich, die Tiere in Szene zu setzen – manchmal schwebt ein Adler majestätisch über die Köpfe der Zuschauer, während bunte Papageien frech und neugierig durch die Luft flitzen. Diese Darbietungen sind nicht nur spektakulär anzusehen, sondern auch überraschend informativ: Du erfährst dabei einiges über die Lebensräume und das typische Verhalten der Vögel. Wer also Spaß haben will, lernt hier ganz nebenbei etwas dazu – echt clever gemacht!
Kaum weniger spannend ist die Unterwassersafari: Ausgerüstet mit einem speziellen Anzug tauchst du in ein riesiges Aquarium ab und kannst dort Fische, Rochen und weitere Meeresbewohner aus nächster Nähe beobachten. Das Gefühl, mitten unter den Tieren zu sein – da kribbelt’s schon im Bauch! Die Safari ist für alle Altersgruppen geeignet, also ein echtes Highlight für Familien oder jeden, der einfach mal in die Tiefen des Ozeans eintauchen möchte, ohne nass zu werden.
Übrigens öffnet Zoomarine meist von 10 bis 18 Uhr seine Tore. Erwachsene zahlen etwa 37 Euro Eintritt, Kinder zwischen fünf und zehn Jahren rund 27 Euro. Für die Kleinen unter fünf Jahren ist der Eintritt frei. Tipp am Rande: Wenn du Warteschlangen umgehen willst und gute Plätze bei den Shows sichern möchtest, solltest du deine Tickets vorher online kaufen – spart echt Zeit und Nerven!
Umweltschutz- und Bildungsinitiativen

Rund 30.000 Schüler schätzen jährlich die interaktiven Workshops und spannenden Vorträge, die hier stattfinden – ganz schön beeindruckend, oder? Man merkt sofort: Es geht nicht einfach nur ums Zuschauen, sondern ums Mitmachen und Verstehen. Die Programme drehen sich vor allem um Meeresökosysteme und zeigen dir, wie bunt und komplex das Leben unter Wasser wirklich ist. Nicht nur Kinder, auch Erwachsene sind herzlich eingeladen, bei Exkursionen mehr über die Biodiversität zu erfahren.
Was mich persönlich überraschte, war die Arbeit mit Meeresschildkröten – über 1.000 Tiere hat Zoomarine inzwischen wieder zurück ins Meer gebracht. Das ist keine Kleinigkeit! Gleichzeitig klären sie intensiv über das Problem von Plastikmüll auf, das in den Weltmeeren für immer größere Schäden sorgt. Das Engagement spürst du förmlich, wenn du durch die Anlagen gehst und den Erzählungen der Guides lauschst.
Ehrlich gesagt fand ich es total fair, dass der Eintritt für Erwachsene etwa 30 Euro kostet – Kinder und Senioren zahlen ungefähr 20 Euro, was auch Familien zugutekommt durch spezielle Tickets. Geöffnet ist der Park meist von 10:00 bis 18:00 Uhr, also genug Zeit für einen entspannten Tag voller neuer Eindrücke und Inspirationen für den eigenen Umweltschutzgedanken. Du kannst hier wirklich gut abschalten und gleichzeitig etwas Sinnvolles mitnehmen.
Aktivitäten zum Schutz der Meeresumwelt
Jedes Jahr landen zahlreiche verletzte Meeresschildkröten und Delfine hier an, die im Zentrum medizinisch versorgt werden – echt beeindruckend, wie viel Energie in die Rettung und Rehabilitation dieser Tiere gesteckt wird. Sobald sie wieder fit sind, geht’s zurück in die Freiheit, ein echtes Happy End für die Ozeanbewohner! Besonders spannend fand ich die Workshops, bei denen es um Themen wie Plastikmüll im Meer oder den Schutz bedrohter Arten geht. Keine trockene Theorie, sondern interaktive Sessions, die vor allem Kinder und Familien abholen und zum Mitmachen animieren. Da sitzt man plötzlich mitten drin im Thema und merkt, wie wichtig der Schutz der Meeresumwelt wirklich ist.
Außerdem gibt es regelmäßig Aktionen wie Strandreinigungen – da kannst du selbst aktiv werden und mithelfen, den Lebensraum der Tiere sauber zu halten. Ehrlich gesagt war ich überrascht, wie groß das Engagement vor Ort ist und wie eng die Zusammenarbeit mit verschiedenen Umweltorganisationen läuft. Übrigens: Der Park hat meist von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet, und der Eintritt liegt für Erwachsene ungefähr bei 30 Euro – Kinder zahlen so um die 20 Euro. Familien- oder Gruppenermäßigungen findest du auch, was gerade für einen Tagesausflug klasse ist.
All das zeigt ziemlich deutlich, dass hier nicht nur Spaß im Vordergrund steht, sondern auch eine echte Verantwortung für den Erhalt der Natur gelebt wird. Man verlässt den Park nicht nur mit Erinnerungen an coole Shows, sondern auch mit dem Wunsch, selbst etwas für den Schutz unserer Meere zu tun.
Pädagogische Programme und Workshops
Rund um die Uhr – na ja, fast, denn von etwa 10:00 bis 18:00 Uhr kannst du hier in spezielle Workshops eintauchen, die richtig was draufhaben. Vor allem für Schulklassen gibt’s da oft Rabatte, damit der Spaß und das Lernen auch für junge Entdecker erschwinglich bleiben. Die Programme gehen über bloßes Zuschauen hinaus und bringen dir zum Beispiel Ozeanographie, Tierverhalten oder den Schutz mariner Lebensräume locker näher. Ganz ehrlich, so viel Wissen verpackt in praktische Aktionen macht richtig Laune! Für Kinder und Erwachsene gibt es unterschiedliche Angebote – da fühlt sich niemand fehl am Platz.
Übrigens: Im Sommer starten Sommercamps, die ziemlich intensiv sind und dir tiefe Einblicke in Meeresbiologie und Naturschutz verschaffen. Da kannst du mit anderen neugierigen Menschen zusammen spannende Experimente machen oder in kleinen Gruppen direkt vor Ort mit anpacken – viel besser als ödes Bücherlesen. Die Mischung aus Spaß und Lernen ist tatsächlich beeindruckend und hinterlässt einen bleibenden Eindruck, vor allem wenn du merkst, wie wichtig nachhaltiges Verhalten wirklich ist.
Preise sind überraschend fair: Erwachsene zahlen rund 30 Euro, für Kinder zwischen drei und zehn Jahren sind es etwa 22 Euro. Die Kombination aus interaktiven Theoriestunden und praktischen Übungen lässt dich nicht nur schlauer zurück, sondern motiviert auch dazu, Verantwortung für unsere Meeresumwelt zu übernehmen. So ein Tag kann echt inspirierend sein – und zwischendurch hast du sicher sogar vergessen, wie viel du gerade lernst.

Ein Tag im Zoomarine


Etwa 22 Hektar voller Spaß und Abenteuer liegen vor dir – ein Mix aus Wasserattraktionen und tierischen Shows, die locker einen ganzen Tag füllen können. Der Park öffnet meist so gegen 10 Uhr, was perfekt ist, um den Tag entspannt zu starten, ohne ewig warten zu müssen. Erwachsenentickets kosten ungefähr 38 Euro, für Kids von 5 bis 10 Jahren sind es etwa 28 Euro – und die Kleinsten bis fünf Jahre dürfen sogar gratis rein. Übrigens lohnt sich das Vorausbuchen der Tickets, denn so umgehst du lange Schlangen und bekommst manchmal sogar Rabatte.
Delfine zeigen ihre Kunststücke in der Showarena, während Seelöwen mit ihren lustigen Einlagen für richtig gute Laune sorgen. Besonders beeindruckend fand ich auch die Flugshow: Adler und bunte Papageien flitzen über die Köpfe hinweg – das ist wirklich ein Highlight! Nicht zu vergessen der Wasserpark mit seinen Rutschen für Groß und Klein. Wer’s gerne aufregender mag, sollte unbedingt den „Free Fall“ oder die „Black Hole“-Rutsche ausprobieren – da kribbelt’s im Bauch! Für kleinere Gäste gibt es extra einen Kinderbereich, wo alles etwas ruhiger und sicherer ist.
Hungrig wirst du hier übrigens nicht bleiben – an zahlreichen Ständen kannst du dir Essen und Snacks holen; von lokalen Spezialitäten bis zu internationalen Gerichten ist einiges dabei. Und falls du ein Erinnerungsfoto brauchst oder ein Souvenir möchtest, findest du auch genug Shops, die diese Wünsche erfüllen. Kurz gesagt: Wer an einem warmen Tag eine Mischung aus Action, Natur und Entspannung sucht, wird diesen Ort vermutlich lieben.
Aktivitäten und Shows für Familien
Etwa 27 Euro kostet der Eintritt für Erwachsene, Kinder zwischen 5 und 12 Jahren zahlen rund 20 Euro – ganz schön fair, wenn man bedenkt, wie viel Spaß und Action auf dich warten. Und hey, die Kleinen unter fünf Jahren kommen sogar kostenlos rein! Der Park öffnet seine Tore meist um 10 Uhr morgens und schließt gegen 18 Uhr, was genug Zeit lässt, um alles in Ruhe auszukundschaften.
Hauptattraktionen? Auf jeden Fall die spektakulären Tier-Shows! Die Delfine zeigen da echt beeindruckende Kunststücke – da sitzt du fast sprachlos im Publikum, ehrlich. Auch die Seelöwen bringen mit ihren akrobatischen Nummern ordentlich Stimmung rein. Solltest du Lust auf eine richtig besondere Erfahrung haben, gibt es sogar die Möglichkeit, mit den Delfinen zu schwimmen – das ist allerdings nicht im normalen Eintrittspreis enthalten.
Nach so viel Action bei den Shows kannst du dich wunderbar im Wasserpark abkühlen. Wasserrutschen wie der „Tornado“ oder der „Free Fall“ sorgen für ordentlich Adrenalin. Für die kleinen Wasserfans gibt’s flache Pools und Planschbecken – perfekt, damit auch sie ihren Spaß haben können. Und zwischendurch laden diverse Restaurants und Snackbars zum Verschnaufen ein. Ein Ausflug hierhin fühlt sich tatsächlich an wie ein großer Familientag voller Spaß, Überraschungen und lehrreicher Momente.
Gastronomie und Entspannungsmöglichkeiten
Der Duft von frischen Meeresfrüchten liegt verführerisch in der Luft, während du dich an einer der zahlreichen Imbissbuden mit einer knusprigen Pizza oder Pasta versorgst. Etwa 35 Euro musst du für einen Tageseintritt einkalkulieren – und wenn du mit der Familie unterwegs bist, gibt’s da sogar Rabatte, was das Ganze noch sympathischer macht. Die Gastronomie im Park hat wirklich für jeden etwas parat: Ob schnelle Snacks zwischendurch oder richtiges Mittagessen, die Auswahl ist überraschend vielfältig und reicht von typisch portugiesischen Spezialitäten bis hin zu internationalen Klassikern.
Nach dem Essen locken verschiedene schattige Bereiche mit bequemen Liegen, wo du dich einfach zurücklehnen kannst, während die Sonne langsam durch die Blätter fällt. Die gepflegten Grünflächen laden geradezu zu einer kleinen Pause ein – ehrlich gesagt hätte ich nicht erwartet, dass man hier so entspannt seine Zeit verbringen kann. Und falls du nach dem Schlemmen noch Lust auf ein bisschen Action hast: mehrere Pools und Wasserrutschen sorgen dafür, dass Abkühlung garantiert ist. Die Öffnungszeiten schwanken je nach Saison, um die Mittagszeit gegen 10 Uhr geht’s meistens los und schließt irgendwann um 18 Uhr – perfekt, um den Tag entspannt auszuklingen zu lassen.