Die schönsten Ferienwohnungen in Südtirol

Rund 10.000 verschiedene Ferienwohnungen stehen in Südtirol zur Auswahl – von schicken Apartments in Bozen über gemütliche Rückzugsorte in Meran bis zu versteckten Chalets in den Dolomiten. Preise? Die schwanken ziemlich: Zwischen ungefähr 60 und 250 Euro die Nacht ist fast alles drin, je nachdem, wie groß die Wohnung ist und ob ein privater Pool dazugehört. Gerade solche Unterkünfte mit eigenem Schwimmbecken sind total gefragt, weil sie einfach nochmal eine extra Portion Entspannung schenken.
Das Beste daran: Viele Wohnungen haben nicht nur Pools, sondern auch noch eigene Wellnessbereiche oder Saunen. Nach einem langen Tag draußen in der Bergluft kannst du hier richtig abschalten. Übrigens sind die meisten Ferienwohnungen ganzjährig nutzbar, wobei Juni bis August und Dezember bis Februar richtig voll werden – wer also flexibel ist, sollte frühzeitig reservieren, sonst sieht’s schnell mau aus.
Einige dieser Domizile findest du in traditionellen Südtiroler Bauernhöfen, andere sind moderne Chalets mit riesigen Fensterfronten, die dir den Blick auf die umliegenden Gipfel freigeben. Außerdem gibt es oft die Möglichkeit, lokale Köstlichkeiten direkt vor Ort zu probieren – das macht das Ganze irgendwie authentischer und persönlicher. Ehrlich gesagt fühlt man sich hier ganz schnell so wohl, dass man gar nicht mehr weg möchte.
Luxuriöse Unterkünfte mit Pool
Zwischen 120 und 300 Euro pro Nacht – so ungefähr musst Du für eine luxuriöse Ferienwohnung mit Pool in Südtirol kalkulieren, zumindest wenn Du im Sommer oder Winter unterwegs bist, den Top-Saisons. Meistens haben diese Unterkünfte einen privaten Pool oder Zugang zu einem großen Gemeinschaftsbecken, oft umgeben von großzügigen Terrassen und grünen Gärten. Besonders in Regionen wie dem Vinschgau, Eisacktal oder rund um die Dolomiten findest Du solche Refugien, die Dir nicht nur modernen Komfort mit voll ausgestatteter Küche und schnellem WLAN liefern, sondern gelegentlich auch Wellness-Extras wie Saunen oder Whirlpools.
Die Lage ist tatsächlich ein echter Pluspunkt: Oft sind die Wohnungen eingebettet in malerische Dörfer, sodass Du nach dem Schwimmen kurz ins nächste Café gehen kannst – ehrlich gesagt macht das den Alltag hier richtig angenehm. Für Familien gibt es häufig spezielle Angebote, damit auch die Kids auf ihre Kosten kommen. Die Check-in Zeiten sind meistens flexibel, aber besser vorab kurz abklären. Und ganz nebenbei bist Du von einer Fülle an Aktivitäten umgeben – von Wanderwegen bis hin zu Skigebieten oder kulturellen Highlights. Das schafft eine tolle Balance aus Entspannung direkt am Pool und Abenteuer vor der Haustür.
Persönlich finde ich es beeindruckend, wie modern und zugleich gemütlich viele dieser Unterkünfte eingerichtet sind. Wenn Du hier deine Runden drehst und dabei die Bergkulisse betrachtest, wird schnell klar: Luxus heißt hier nicht nur Prunk, sondern echtes Wohlfühlen – einfach abschalten und genießen.
Gemütliche Apartments mit Bergblick
Ungefähr zwischen 70 und 150 Euro pro Nacht kannst Du ein gemütliches Apartment mit Bergblick in Südtirol ergattern – je nachdem, wie luxuriös und zentral die Unterkunft ist. Viele dieser Unterkünfte sind entweder rustikale Chalets oder modern eingerichtete Wohnungen, die mit voll ausgestatteten Küchen und großzügigen Balkonen punkten. Ich fand es besonders beeindruckend, wie oft sich direkt vom Wohnzimmer aus die Dolomiten auftürmen – der Blick ist einfach atemberaubend, egal ob im Frühling, wenn alles frisch grünt, oder im Herbst, wenn die Wälder in ein buntes Farbenmeer getaucht sind.
Was ich ebenfalls klasse fand: Einige Apartments haben entweder einen eigenen Pool oder Zugang zu Gemeinschaftspools – vor allem an warmen Sommertagen eine echte Wohltat. Und Du musst nicht mal weit laufen, denn viele der Wohnungen liegen strategisch günstig nahe Wanderwegen und Radstrecken. Die Mischung aus italienischem Flair und österreichischer Tradition spürt man hier auch ganz deutlich, wenn man durch kleine Dörfer in der Umgebung spaziert. Übrigens – trau Dich ruhig auch im Winter zu kommen! Die schneebedeckten Gipfel verwandeln das Ganze in eine wahre Märchenlandschaft.
Ehrlich gesagt hat mich diese Kombination aus Natur, Komfort und einer Prise Luxus total überrascht. Gerade für Paare oder Familien sind die Apartments ideal, um abzuschalten und trotzdem mit allem versorgt zu sein. Ein bisschen Ruhe auf der Terrasse mit dem Bergpanorama im Rücken? Unbezahlbar!
- Gemütliche Apartments mit Bergblick
- Stilvolle Einrichtung
- Unglaubliche Aussicht
- Ruhe und Behaglichkeit
- Entspannte Atmosphäre

Annehmlichkeiten und Services


Ungefähr zwischen 70 und 150 Euro pro Nacht kannst Du in Südtirol eine richtig angenehme Ferienwohnung finden – wobei die Preise bei besonders schicken Unterkünften auch mal höher ausfallen. Viele Wohnungen haben eine moderne Küche, komplett mit allem, was Du zum Kochen brauchst: Geschirr, Besteck, Töpfe – so kannst Du Dich ganz easy selbst versorgen und musst nicht immer auswärts essen. WLAN ist eigentlich Standard, und so gut wie jede Wohnung hat einen Fernseher. Besonders praktisch sind oft auch Waschmaschinen – gerade wenn Du länger bleibst oder mit der Familie unterwegs bist.
Überraschend vielseitig sind die Services drumherum: Manche Gastgeber bringen Dir morgens frische Brötchen direkt an die Tür oder organisieren geführte Wanderungen in der Umgebung. Für Familien gibt es Sachen wie Hochstühle oder Babybetten fast überall kostenlos dazu – echt super, wenn Du kleine Kinder dabei hast. Und falls Dein Vierbeiner mitkommt: Viele Vermieter heißen Haustiere willkommen, meistens gegen eine kleine Gebühr.
Die Check-in-Zeiten liegen meist zwischen 15:00 und 18:00 Uhr, während Du am Abreisetag bis etwa 10:00 Uhr auschecken solltest – aber manchmal lässt sich da nach Absprache was machen, falls Du später ankommst oder früher losmusst. Einige Wohnungen verfügen sogar über eigene Wellnessbereiche mit Sauna und Co., was neben dem Pool das Urlaubsfeeling nochmal ordentlich pimpt. Ehrlich gesagt fühlt man sich damit richtig gut aufgehoben – ein bisschen Luxus zum fairen Preis.
Pool mit Sonnenterrasse und Liegestühlen
Etwa zwischen 80 und 200 Euro pro Nacht kannst Du eine Ferienwohnung mit eigenem Pool in Südtirol ergattern – ganz schön fair, wenn man bedenkt, dass viele der Pools beheizt sind und sich damit auch an etwas kühleren Tagen nutzen lassen. Besonders genial: Die meisten dieser gemütlichen Rückzugsorte haben eine Sonnenterrasse, auf der Du auf hochwertigen Liegestühlen das Panorama der Berge aufsaugen kannst, während die Sonne langsam den Tag streichelt.
Übrigens dauert die Hauptsaison für diese Art von Unterkünften etwa von Mai bis Oktober – wobei Juli und August vermutlich die besten Monate sind, um die Sonne und das kühle Nass zu kombinieren. Manche Apartments haben sogar schattenspendende Pergolen oder große Sonnenschirme, falls es doch mal zu warm wird oder Du einfach einen gemütlichen Schattenplatz suchst. Ich persönlich fand es beeindruckend, wie gut der Pool oft in die Landschaft integriert ist – da planscht man quasi mit den Dolomiten im Hintergrund.
Und glaub mir, nach ein paar Schwimmrunden am Nachmittag auf der Terrasse zu chillen, ist ein echtes Highlight. Da kommen Gespräche mit Freunden oder auch einfach mal ein gutes Buch richtig gut zur Geltung. Wer will, kann zwischen Entspannung am Pool und Wellness im eigenen Whirlpool oder in der Sauna hin und herwechseln – klingt fast zu gut, um wahr zu sein, oder? Ehrlich gesagt habe ich selten so eine gelungene Mischung aus Natur und Komfort erlebt.
Wellnessbereich mit Sauna und Whirlpool
Ungefähr zwischen 80 und 150 Euro die Nacht kannst Du Dich in Südtirol schon mitten ins Wellness-Glück stürzen – und zwar direkt nach dem Wandern oder Mountainbiken. Viele Ferienwohnungen haben richtig großzügige Wellnessbereiche mit diversen Saunen, von der klassischen finnischen Sauna bis zur milden Bio-Sauna oder dampfigen Dampfsaunen. Die meisten machen ab etwa 16 Uhr bis 20 Uhr auf, perfekt also, um den Tag ganz entspannt ausklingen zu lassen.
Ich fand es besonders beeindruckend, dass einige dieser Unterkünfte sogar private Whirlpools auf dem Balkon haben – stell Dir mal vor, wie Du da im warmen Sprudelwasser sitzt, während die Dolomiten um Dich herum langsam in den Sonnenuntergang getaucht werden. Andere haben gemeinschaftliche Whirlpools draußen im Freien, was einen fast meditativ macht: das kühle Bergpanorama, die Blätterrauschen und Du – einfach nur entspannen.
Wirklich überraschend ist außerdem, dass viele Ferienwohnungen Familienfreundlichkeit groß schreiben. Für Kinder gibt’s oft spezielle Wellness-Ecken oder Einrichtungen, sodass man sich auch als Eltern ungestört mal zurückziehen kann. Manche Gastgeber legen sogar noch eins drauf und bieten Massagen oder Schönheitsbehandlungen an – ich sag’ Dir, das hebt den Urlaub aufs nächste Level. Ehrlich gesagt war das der perfekte Mix aus Aktivsein und relaxen für mich.
- Entspannung und Erholung im Wellnessbereich mit Sauna und Whirlpool
- Atmosphäre der Ruhe und Gelassenheit
- Ganzheitliches Wohlfühlerlebnis für Körper und Seele
Kostenloses WLAN und Parkmöglichkeiten
Überraschend viele Ferienwohnungen in Südtirol verfügen über kostenloses WLAN – und zwar mit einer Verbindung, die wirklich zuverlässig ist. Egal ob Du während Deiner Auszeit Fotos von den Dolomiten verschicken möchtest oder zwischendurch beruflich erreichbar sein musst, hier klappt das meistens reibungslos. Oft ist das Internet sogar schon im Übernachtungspreis enthalten, sodass keine zusätzlichen Kosten anfallen – ziemlich angenehm, wenn Du nicht extra draufzahlen willst. Manchmal gibt’s sogar richtig schnelles Highspeed-WLAN, was ich so nicht unbedingt erwartet hätte in den Bergen.
Was mich persönlich auch sehr entspannt hat: die Parkmöglichkeiten. Gerade wenn Du mit dem Auto anreist, nervt es einfach nicht endlos nach einem Parkplatz suchen zu müssen. In ländlichen Regionen darfst Du oft direkt vor der Haustür parken – echt praktisch! In den Ortschaften kannst Du meistens einen Stellplatz in der Nähe finden, manchmal sogar eine Garage. Ein paar Unterkünfte verlangen eine kleine Gebühr dafür, aber meist sind Parkplätze inklusive. Ich habe Preise für Ferienwohnungen gesehen, die ungefähr zwischen 80 und 150 Euro pro Nacht liegen – na klar, Hauptsaison kann da schon teurer werden. Aber ehrlich gesagt findest Du oft Rabatte bei längeren Aufenthalten. Vorher nach WLAN und Parken zu fragen lohnt sich definitiv, damit Du entspannt ankommst und gleich loslegen kannst.
Aktivitäten in der Umgebung

Über 1.000 Kilometer Wanderwege schlängeln sich durch die spektakulären Landschaften Südtirols – und glaub mir, da ist für jeden Geschmack etwas dabei. Der Naturpark Fanes-Sennes-Prags zum Beispiel, der dir mit seinen sanften Hügeln und schroffen Gipfeln eine wirklich beeindruckende Kulisse liefert. Ehrlich gesagt, habe ich selten so eine Vielfalt an Trails erlebt! Wer lieber auf zwei Rädern unterwegs ist, freut sich vermutlich über die zahlreichen Mountainbike-Strecken oder den gemütlichen Etschradweg, der entspannt entlang des Flusses führt.
Im Winter verwandelt sich die Region in ein wahres Paradies für Skifans. Über 1.200 Kilometer bestens präparierte Pisten warten – darunter bekannte Hotspots wie Gröden oder Alta Badia. Tageskarten gibt’s meist zwischen 50 und 60 Euro, was angesichts der Qualität der Skigebiete völlig okay ist. Für Familien und Gruppen gibt es dabei oft nette Rabatte. Und nach einem langen Tag auf der Piste fühlt es sich doppelt so gut an, im eigenen Pool zu entspannen, oder?
Auch Kulturfreunde kommen nicht zu kurz: In Städten wie Bozen oder Meran findest du Museen und historische Stätten – besonders das Südtiroler Archäologiemuseum mit Ötzi ist beeindruckend und definitiv einen Besuch wert. Die Öffnungszeiten variieren je nach Saison; im Sommer kannst du beispielsweise von 9 bis 18 Uhr reinschauen, im Winter etwa von 10 bis 17 Uhr. Außerdem sind Veranstaltungen wie die Weinmesse im Herbst oder die bezaubernden Weihnachtsmärkte absolut sehenswert – übrigens eine tolle Gelegenheit, die authentische Atmosphäre und lokale Spezialitäten zu genießen.
Wandern und Radfahren in den Dolomiten
Ungefähr 1.000 Kilometer an Wanderwegen durchziehen die Dolomiten – ein wahres Eldorado für alle, die zu Fuß die Natur entdecken wollen. Die Seiser Alm etwa ist mein persönliches Highlight: weitläufig, mit sanften Hügeln und traumhaften Panoramen. Aber auch das Grödnertal und das Ahrntal haben einiges zu bieten, von entspannten Spaziergängen bis hin zu anspruchsvollen Bergtouren. Ehrlich gesagt, die Abwechslung ist beeindruckend und sorgt dafür, dass jeder seine passende Route findet.
Radfahrer kommen hier ebenfalls voll auf ihre Kosten. Von knackigen Mountainbike-Strecken bis hin zu familienfreundlichen Wegen ist alles dabei. Übrigens kannst Du entlang der rund 70 Kilometer langen Südtiroler Weinroute gemütlich durch malerische Weinberge und urige Dörfer radeln – perfekt für eine Pause mit regionalem Wein und einer zünftigen Brotzeit. Saison ist meist von Mai bis Oktober, wobei Du gerade im Sommer oft Glück hast, wenn Deine Ferienwohnung direkt an einem der Pfade liegt – das macht das Losfahren total unkompliziert.
Preise für Ferienwohnungen liegen meistens zwischen 60 und 200 Euro pro Nacht, besonders Unterkünfte mit Pool sind oft im oberen Segment zu finden. Viele Gastgeber stellen sogar Fahrräder zur Verfügung oder organisieren geführte Touren – praktisch, wenn Du mal neue Wege ausprobieren willst oder einfach nicht selbst planen magst. So fühlt sich ein aktiver Urlaub mit Komfort an – genau wie ich ihn mag.
- Die Dolomiten bieten eine Vielzahl von Wander- und Radwegen für Anfänger und erfahrene Abenteurer
- Erlebe atemberaubende Ausblicke und ein unvergleichliches Naturerlebnis
- Entdecke die Vielfalt der Landschaft und teste deine Wander- und Radfahrkünste
Entspannen an den nahe gelegenen Seen
Mit bis zu 28 Grad Celsius fühlt sich der Kalterer See im Sommer fast wie ein kleines Paradies an – ehrlich gesagt, kaum zu glauben, dass das der wärmste Badesee der Alpen sein soll! Rund um den See findest Du zahlreiche Strandbäder, die zum Verweilen und Plantschen einladen. Übrigens – hier kannst Du nicht nur schwimmen, sondern auch auf dem Wasser aktiv werden: Stand-up-Paddling und kleine Tretboote gibt es überall zu mieten. Ganz nebenbei duftet es in der Umgebung nach Reben und frischem Gras, denn Weinbauern haben die Hänge gut im Griff. Ein Schluck vom lokalen Weißwein passt da einfach perfekt zum entspannten Nachmittag.
Etwa eine Stunde Fahrt weiter wartet der Toblacher See, eingebettet in das ruhigere Hochpustertal. Dort ist die Atmosphäre deutlich gelassener – perfekt, wenn Du mal richtig abschalten willst. Schwimmen kannst Du hier auch, aber was mich wirklich beeindruckt hat: die guten Rad- und Wanderwege direkt am Wasser entlang. Die Landschaft ist so friedlich, dass Du fast vergisst, wie nah hier die Berge sind.
Einen besonderen Zauber versprüht der Pragser Wildsee mit seinem intensiv türkisfarbenen Wasser – ein Foto wert allemal! Boote gleiten sanft über den spiegelglatten See, während ringsum die Dolomiten hoch aufragen. Für mich persönlich war das Wandern rundherum ein echtes Highlight, denn überall eröffnen sich Ausblicke, die man so schnell nicht vergisst.
Viele Ferienwohnungen in der Nähe haben eigene Pools, sodass Du nach den Ausflügen noch entspannt eintauchen kannst – und das ungefähr zwischen 80 und 200 Euro pro Nacht liegt für so eine Kombination wirklich im Rahmen. Die beste Zeit? Von Mai bis Oktober bist Du auf der sicheren Seite, wobei gerade Juni bis September zum Baden am See ideal sind.
Kulturelle Ausflüge in malerische Dörfer
15 Minuten Fahrt reichen, um von Deiner Ferienwohnung aus das mittelalterliche Brixen zu erreichen. Diese Stadt hat einen Dom, der wirklich beeindruckend ist – nicht nur von außen, auch drinnen mit seinen kunstvollen Fresken und filigranen Details. Die Altstadt selbst ist ein kleines Labyrinth aus verwinkelten Gassen, die zum Entdecken einladen. Falls Du im August dort bist, kannst Du das traditionelle Erntedankfest miterleben, bei dem die ganze Stadt in Feierlaune ist – ein echtes Spektakel mit regionalen Spezialitäten und viel Musik.
Ein bisschen ruhiger geht es in Klausen zu, einem Dorf, das mit seiner historischen Klosteranlage eine besondere Atmosphäre versprüht. Im Dezember verwandelt sich der Ort in ein Winterwunderland dank des stimmungsvollen Weihnachtsmarkts. Dort findest Du Kunsthandwerk und Leckereien, die man sonst nirgendwo bekommt. Am besten bummelst Du von Dienstag bis Sonntag zwischen 10:00 und 17:00 Uhr durch die Museen – manche haben dienstags geschlossen, also lieber vorher checken.
Übrigens sind beide Dörfer super erreichbar, entweder mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln. Die Preise für Ferienwohnungen schwanken etwa zwischen 70 und 150 Euro pro Nacht – je nachdem wie groß und luxuriös Deine Unterkunft ist. Und glaub mir: Nach so einem Tag voll Kultur tut der private Pool daheim richtig gut.
