Menü

Die schönsten Seen in Südtirol – Naturjuwele entdecken

Erkunden Sie die versteckten Naturjuwele Südtirols - Traumhafte Seen in atemberaubender Umgebung.

Eine malerische Landschaft zeigt einen klaren, turquoise See, umgeben von majestätischen Bergen und sanften Hügeln. Am Ufer stehen rustikale Holzhäuser, die harmonisch in die natürliche Umgebung eingebettet sind. Die spiegelglatte Wasseroberfläche reflektiert die Wolken und die umliegenden Gipfel, während das frische grüne Gras und die Steine am Ufer die Idylle der Szenerie betonen. Diese als Naturjuwel geltende Region in Südtirol verkörpert die Schönheit und Ruhe der alpinen Landschaft.

Das Wichtigste im Überblick

Video-Transkript
Die Vielfalt der Seen in Südtirol ist beeindruckend. Beliebte Ausflugsziele für Wanderer und Naturfreunde. Der smaragdgrüne Toblacher See - ein Juwel inmitten der Landschaft. Der idyllische Pragser Wildsee mit türkisblauem Wasser. Aktivitäten rund um die Seen für unvergessliche Erlebnisse. Wandern entlang der Ufer für Naturerlebnisse. Schwimmen in klarem Bergwasser für Erfrischung. Einblicke in die Tier- und Pflanzenwelt der Region. Beobachtung seltener Vogelarten für faszinierende Einblicke. Genuss von regionalen Spezialitäten entlang der Seen.
  • Die Vielfalt der Seen in Südtirol ist beeindruckend
  • Beliebte Ausflugsziele für Wanderer und Naturfreunde
  • Der smaragdgrüne Toblacher See - ein Juwel inmitten der Landschaft
  • Der idyllische Pragser Wildsee mit türkisblauem Wasser
  • Aktivitäten rund um die Seen für unvergessliche Erlebnisse
  • Wandern entlang der Ufer für Naturerlebnisse
  • Schwimmen in klarem Bergwasser für Erfrischung
  • Einblicke in die Tier- und Pflanzenwelt der Region
  • Beobachtung seltener Vogelarten für faszinierende Einblicke
  • Genuss von regionalen Spezialitäten entlang der Seen

Die Vielfalt der Seen in Südtirol

Auf dem Bild sind beeindruckende Landschaften der Südtiroler Berge zu sehen, die von einer Vielzahl von Seen geprägt sind. Der ruhige See im Vordergrund spiegelt die majestätischen Felsen und die sanften Hügel wider. Umgeben von grünen Wiesen und majestätischen Bergen bietet diese Szenerie eine harmonische Verbindung von Wasser, Land und Himmel, die die natürliche Vielfalt und Schönheit der Seen in Südtirol hervorhebt. Die sanften Farben und das klare Wasser laden zur Erkundung und zum Verweilen ein und spiegeln die friedliche Atmosphäre dieser Region wider.

Rund 1,8 Quadratkilometer Wasserfläche bringt der Kalterersee mit – und das macht ihn zum größten Badesee Südtirols. Gerade im Sommer wird’s hier richtig lebendig: Zwischen 5 und 10 Euro kostet der Eintritt in die öffentlichen Strandbäder, wo Du nicht nur plantschen, sondern auch Wassersport ausprobieren kannst. Ehrlich gesagt, hätte ich nicht gedacht, dass das Wasser so angenehm warm sein kann – definitiv eine Oase an heißen Tagen! Etwa 31 Hektar misst der berühmte Pragser Wildsee, dessen smaragdgrüne Oberfläche vom umgebenden Dolomitenpanorama fast magisch wirkt. Hier findest Du zahlreiche gut ausgeschilderte Wanderwege, die meist kostenfrei zugänglich sind – perfekt für alle, die nach einem Spaziergang gern den Ausblick genießen. Ganz anders ist der Toblacher See, ungefähr 10 Hektar groß und besonders familienfreundlich: Flach abfallende Ufer machen das Schwimmen oder Rudern super entspannt, und Angler haben hier gute Chancen auf ihren Fang. Während meiner Tour durch Südtirol habe ich schnell gemerkt, dass jeder See seinen eigenen Charakter hat – mal ruhig und naturbelassen, mal quirlig und aktiv. Für Naturliebhaber und Actionfans gleichermaßen gibt es hier also reichlich zu entdecken. Übrigens: Die beste Zeit für einen Besuch liegt meistens zwischen Mai und September, wenn das Wetter am stabilsten ist und sich die Seen von ihrer schönsten Seite zeigen.

Der smaragdgrüne Toblacher See

Ungefähr 14,5 Hektar misst der Toblacher See – nicht allzu groß, aber voller Charakter. Rund 12 Meter tief ist das Wasser an seiner tiefsten Stelle, das in einem überraschend intensiven Smaragdgrün schimmert. Das hat mich echt fasziniert, als ich am Ufer stand und die Bergspitzen darin spiegelten. Rund um den See kannst Du gemütlich auf einem etwa drei Kilometer langen Pfad spazieren gehen, was wohl eine gute Stunde in Anspruch nimmt – perfekt für eine kleine Auszeit inmitten der Natur.

Im Sommer schnappst Du Dir hier gerne mal ein Ruderboot oder probierst Stand-Up-Paddling aus – ich hab’s einfach gewagt und war ziemlich überrascht, wie erfrischend das klare Wasser ist! Zwischendurch lagen viele Leute entspannt auf den Liegewiesen, die Sonne im Gesicht und den Duft von frischem Gras in der Nase. Für alle, die mit dem Auto unterwegs sind: Parkplätze gibt’s in der Nähe und die Gebühren sind wirklich moderat, sodass das Ganze auch für spontane Ausflüge super passt.

Übrigens sind von Mai bis September auch die öffentlichen Toiletten und Umkleiden geöffnet – das macht den Aufenthalt echt angenehm. Nach so viel Natur kannst Du dich dann noch richtig verwöhnen lassen – rund um Toblach findest Du einige nette Lokale mit regionalen Spezialitäten, ideal für einen entspannten Ausklang des Tages. Der Toblacher See fühlt sich ehrlich gesagt wie ein kleines Geheimnis an – ein Ort zum Runterkommen und einfach mal durchatmen.

Der idyllische Pragser Wildsee

Rund 31 Hektar misst der Pragser Wildsee – ein smaragdgrünes Juwel, das Dich mit seinen leuchtenden Farben sofort in den Bann zieht. Auf fast 1.500 Metern Höhe umschließen ihn mächtige Dolomiten und dichte Wälder, die eine ziemlich beeindruckende Kulisse zaubern. Falls Du Lust auf etwas Action hast: Vor Ort kannst Du für ungefähr 18 Euro pro Stunde ein Pedalboot mieten und gemütlich über das klare Wasser gleiten. Ganz ehrlich, so fühlt sich Entspannung an! Rund um den See führt ein gut begehbarer Weg, der in etwa einer Stunde zu schaffen ist – perfekt also für eine kleine Auszeit mit fantastischen Ausblicken.

Im Sommer summt hier das Leben, doch wenn Du möglichst ruhig unterwegs sein willst, empfiehlt es sich, früh zu kommen. Parkplätze gibt es zwar in der Nähe, aber mit rund 7 Euro Tagesgebühr solltest Du rechnen. Im Winter verwandelt sich der Pragser Wildsee dann ins genaue Gegenteil: eine friedliche Eislandschaft, die nicht nur Fotografen begeistert. Die beste Zeit für Deinen Besuch liegt zwischen Mai und Oktober, wenn Du auch gastronomische Angebote nutzen kannst und die Temperaturen angenehm sind – nicht zu heiß und nicht zu kalt.

Ich war tatsächlich überrascht, wie vielfältig das Erlebnis hier ist: mal entspannt auf dem Wasser, mal wandernd um den See herum – und immer wieder diese Farben, die fast schon unwirklich wirken. Ein Ort, der bestens dazu geeignet ist, einfach mal abzuschalten und ganz bei sich zu sein.

Auf dem Bild sind beeindruckende Landschaften der Südtiroler Berge zu sehen, die von einer Vielzahl von Seen geprägt sind. Der ruhige See im Vordergrund spiegelt die majestätischen Felsen und die sanften Hügel wider. Umgeben von grünen Wiesen und majestätischen Bergen bietet diese Szenerie eine harmonische Verbindung von Wasser, Land und Himmel, die die natürliche Vielfalt und Schönheit der Seen in Südtirol hervorhebt. Die sanften Farben und das klare Wasser laden zur Erkundung und zum Verweilen ein und spiegeln die friedliche Atmosphäre dieser Region wider.
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

Aktivitäten rund um die Seen

Auf dem Bild ist eine idyllische Landschaft mit einem klaren Gewässer und Bergen im Hintergrund zu sehen. Es gibt eine kleine Hütte und einige Menschen, die am Ufer spazieren gehen oder die Natur genießen. Mögliche Aktivitäten rund um den See könnten das Angeln, Wandern, Bootfahren oder einfach das Entspannen und Picknicken in der Natur umfassen. Solch eine Umgebung lädt dazu ein, die Ruhe und Schönheit der Natur zu erleben.
Auf dem Bild ist eine idyllische Landschaft mit einem klaren Gewässer und Bergen im Hintergrund zu sehen. Es gibt eine kleine Hütte und einige Menschen, die am Ufer spazieren gehen oder die Natur genießen. Mögliche Aktivitäten rund um den See könnten das Angeln, Wandern, Bootfahren oder einfach das Entspannen und Picknicken in der Natur umfassen. Solch eine Umgebung lädt dazu ein, die Ruhe und Schönheit der Natur zu erleben.

Rund um den Pragser Wildsee kannst Du in etwa einer Stunde einen gut begehbaren Rundweg absolvieren – das sind ungefähr 2,5 Kilometer durch eine Landschaft, die einfach nur beeindruckend ist. Gerade mit der Familie macht das richtig Spaß, weil der Weg nicht zu anspruchsvoll ist und immer wieder tolle Aussichten locken. Etwas weiter südlich liegt der Kalterer See, der für sein mildes Klima und warmes Wasser bekannt ist – im Sommer klettert die Temperatur hier tatsächlich auf bis zu 28 Grad. Falls Du gern aufs Wasser gehst, hast Du reichlich Auswahl: Segeln, surfen oder einfach schwimmen – alles ist drin. Rund um diesen See findest Du außerdem zahlreiche Radwege, die sich super für entspannte Radtouren eignen; hier kannst Du richtig gut abschalten und die Natur genießen.

Wer es gerne etwas sportlicher mag, sollte den Reschensee ins Visier nehmen. Die Rundwanderung rund 15 Kilometer lang, dauert wohl so vier Stunden und sorgt für grandiose Panoramen auf das berühmte versunkene Kirchturmspitzen-Symbol des Sees. Übrigens kommst Du hier auch als Angler voll auf Deine Kosten: Forellen und andere Fischarten warten auf einen Fang. Die meisten Gastronomiebetriebe rund um diese Gewässer haben von April bis Oktober geöffnet – oft findest Du familienfreundliche Preise bei Bootsverleih und Co., aber gerade in der Hochsaison empfiehlt es sich, rechtzeitig zu reservieren oder zu buchen. Übernachtet wird entweder in urigen Hotels oder beim Camping – ganz wie es Dir am liebsten ist.

Wandern entlang der Ufer

Ungefähr 3,6 Kilometer misst der Rundweg um den Pragser Wildsee – eine Strecke, die Du in etwa anderthalb Stunden gemütlich schaffen kannst. Das türkisfarbene Wasser glitzert hier in der Sonne, während die Dolomiten majestätisch ringsum aufragen. Besonders überraschend sind die schmalen Pfade direkt am Ufer, die immer wieder zu kleinen Aussichtsplätzen führen – perfekt, um kurz innezuhalten und das Panorama aufzusaugen. Ehrlich gesagt habe ich selten einen so harmonischen Ort gefunden, an dem Natur und Ruhe so perfekt zusammenspielen.

Rund 2,5 Kilometer schlängelt sich der Weg um den Toblacher See. Die Wanderwege sind gut markiert und weisen verschiedene Schwierigkeitsgrade auf – ideal also, falls Du zwischendurch mal eine Pause brauchst oder einfach ein bisschen mehr Zeit zum Beobachten der Vögel einplanen möchtest. Die Gegend ist ein wahres Paradies für Ornithologen; mit etwas Glück entdeckst Du hier sogar seltene Arten beim Fliegen oder Zwitschern.

Vermutlich wirst Du vom längeren Rundweg am Kalterer See beeindruckt sein: knappe sieben Kilometer lang und zwischen zwei bis drei Stunden Gehzeit – da kommst Du ganz schön ins Schwitzen. Doch keine Sorge, denn unterwegs findest Du immer wieder Schatten unter den Weinbergen und kannst die einzigartige Flora rund ums Wasser bestaunen. Für mich war es spannend zu sehen, wie unterschiedlich die Landschaft wirkt: von kühlem Bergwasser hin zu warmen Sonnenstrahlen inmitten der Reben.

Die Wanderzeit von Mai bis Oktober eignet sich übrigens perfekt – selbst wenn es manchmal voll wird: Ich empfehle früh aufzubrechen, um die Stille vor dem Andrang zu erleben. Viele Wege sind familienfreundlich und so gestaltet, dass auch weniger geübte Wanderer ohne Probleme mithalten können. Einfach wandern, atmen und ab und an tief in diese besondere Südtiroler Luft eintauchen.

Schwimmen in klarem Bergwasser

Ungefähr 20 bis 24 Grad warm wird das Wasser an einem heißen Sommertag am Pragser Wildsee – perfekt, um einfach mal reinzuspringen und sich vom kühlen Nass überraschen zu lassen. Ganz ehrlich, so ein Bad in diesem smaragdgrünen Bergwasser hat etwas Befreiendes und erfrischend Klareres als jede Poolanlage. Der Toblacher See ist da nicht viel anders: Seine ausgezeichnete Wasserqualität merkt man sofort, wenn Du in den sanft plätschernden See eintauchst. Hier kannst Du schwimmen, Boot fahren oder einfach auf den Liegewiesen chillen – und das Ganze meistens kostenlos von Mai bis September.

Ein echtes Highlight ist auch der mächtige Reschensee, der mit 6,5 Quadratkilometern Südtirols größte See ist. Im Sommer klettert die Wassertemperatur locker auf knapp 22 Grad – ideale Bedingungen für eine ausgiebige Schwimmrunde. Rundherum gibt es zudem praktische Strandbäder mit Duschen und kleinen Imbissen, falls Du nach dem Planschen Hunger bekommst. Die sauberen Gewässer beruhigen mich immer besonders, weil sie regelmäßig kontrolliert und gepflegt werden. Das spürt man beim Schwimmen sofort: keine Algenmonster oder trübes Wasser, sondern klares Bergwasser, das Körper und Seele richtig gut tut.

Übrigens: Wer nach dem Schwimmen Lust auf ein bisschen Bewegung hat, findet um alle drei Seen tolle Wander- und Radwege. So kannst Du Deinen Tag ganz entspannt gestalten – vom erfrischenden Bad bis zum gemütlichen Spaziergang durch die Natur.

Einblicke in die Tier- und Pflanzenwelt

Auf dem Bild ist eine beeindruckende Szene aus der Tierwelt zu sehen. Es zeigt einen mächtigen Bären, der auf einem Felsen steht und anmutig wirkt. Um ihn herum sind mehrere Rehe, die in einer sanften Haltung stehen. Diese Konstellation könnte einen Moment der Ruhe in der Natur darstellen, in dem verschiedene Tierarten in einer artübergreifenden Koexistenz dargestellt sind.Die Pflanzenwelt in diesem Bild scheint von einer warmen Farbpalette geprägt, mit leuchtenden Rottönen, die an den Herbst erinnern. Diese Farben können symbolisch für den Kreislauf der Natur stehen, wo das Laub der Bäume sich verändert und die Landschaft mit neuen Farben beleuchtet wird.In der Tierwelt sind sowohl Bären als auch Rehe faszinierende Kreaturen. Bären sind oft Einzelgänger und bekannt für ihre Stärke, während Rehe in Herden leben und eine bedeutende Rolle im Ökosystem spielen, indem sie als Weidetiere das Wachstum von Pflanzen beeinflussen und zugleich Beute für größere Raubtiere darstellen.Insgesamt vermittelt das Bild eine harmonische Beziehung zwischen Flora und Fauna, die die Schönheit und Komplexität der natürlichen Welt zeigt.

Am Pragser Wildsee sind es vor allem die dichten Wälder rund ums Wasser, die eine besonders artenreiche Vogelwelt anziehen. Hier kannst Du mit etwas Geduld sogar den seltenen Schwarzspecht beobachten – ein echtes Highlight für alle Vogelfans. Die Ufer sind üppig bewachsen mit Erlen und Weiden, die den feuchten Boden lieben und viele Insekten beherbergen, was wiederum kleinen Fischen als Versteck dient. Ein Spaziergang entlang dieser grünen Oase fühlt sich fast wie eine kleine Zeitreise in unberührte Natur an.

Weniger wild, dafür umso lebendiger geht es am Kalterer See zu. Als wärmster Badesee der Alpen scheint er ein wahres Paradies für Wasservögel zu sein. Stockenten und Haubentaucher schwimmen hier friedlich durch Schilfrohr und Wasserpest, während ringsum Weinberge mit einer ganz eigenen Flora für eine bunte Vielfalt sorgen – das ist tatsächlich ein Mix, der überraschenderweise auch seltene Pflanzen und Tiere lockt. Ehrlich gesagt hätte ich nicht gedacht, dass man mitten in so einer touristisch beliebten Gegend noch so viel Natur entdecken kann.

Der Toblacher See trumpft mit alpinen Besonderheiten auf: Alpenrose und zartes Edelweiß fühlen sich hier in dieser rauen Bergkulisse wohl – ziemlich beeindruckend, wie diese Pflanzen sich an das harsche Klima angepasst haben. Neben den spektakulären Berggipfeln kannst Du hier oft farbenfrohe Schmetterlinge beobachten, die zwischen Felsen und Wiesen umherflattern. Übrigens sind die Seen meist von Mai bis September gut zu erreichen, wobei die meisten Parkplätze nicht gratis sind – eine kleine Gebühr von etwa 3 bis 5 Euro pro Tag musst Du wohl einkalkulieren.

Insgesamt kannst Du dich auf eine Entdeckungsreise durch einzigartige Lebensräume freuen, wo jeder Schritt durch blühende Pflanzen oder Vogelgezwitscher begleitet wird – Natur pur, ohne Filter!

Beobachtung seltener Vogelarten

Ungefähr 6 Uhr morgens am Pragser Wildsee – die Luft ist noch kühl, das Wasser ruhig, und du hörst nur das gelegentliche Platschen von Enten, die durchs glatte Wasser gleiten. Dort tummeln sich unter anderem Graureiher, die mit ihren langen Hälsen aufmerksam ins klare Nass starren, auf der Suche nach dem perfekten Fang. Etwas weiter entfernt zieht ein Kormoran seine Bahnen über dem Reschensee, dessen Kirchturm aus dem Wasser ragt und eine fast surreale Kulisse bildet. Besonders in den Monaten Mai und Juni kannst du mit etwas Glück beobachten, wie diese majestätischen Vögel ihre Jungen großziehen – ein faszinierendes Schauspiel, das mir tatsächlich unerwartet naheging.

Am Kalterer See, dem wärmsten Badesee der Alpen übrigens, sind die frühen Morgenstunden am besten für die Sichtung von Haubentauchern oder Reihern geeignet. Ich erinnere mich gut an jene Momente, wenn der Nebel noch über dem Wasser hängt und das leise Zwitschern der Vögel die Stille durchbricht – Gänsehaut pur! Ein Spaziergang entlang der Uferwege dauert oft nicht länger als eine halbe Stunde bis zu den besten Beobachtungsplätzen, und die Parkgebühren liegen bei ungefähr 3 bis 5 Euro pro Tag – überraschend günstig für so ein Naturerlebnis.

Ehrlich gesagt war ich erstaunt, wie viele seltene Vogelarten Südtirols Seen beherbergen. Vom Frühling bis in den Herbst hinein ist es hier fast schon ein kleines Paradies für Ornithologen und Naturfreunde. Also schnapp dir deine Kamera oder ein Fernglas – vielleicht entdeckst du ja auch einen bisher unbekannten Vogelstar!

Entdeckung der alpinen Flora

Ungefähr 31 Hektar misst der Pragser Wildsee, dessen Ufer von einer erstaunlichen Vielfalt an alpinen Blumen gesäumt sind. Schon der erste Blick auf die strahlend blauen Enzianblüten und das zarte Weiß des Edelweiß beeindruckt – fast als würde die Natur ein kleines Kunstwerk aus Farben und Formen erschaffen. Etwa Mitte Mai bis September entfaltet sich hier die ganze Pracht der Bergflora, wenn die Pflanzenwelt in voller Blüte steht und Du den Duft von frischen Lärchenwäldern in der Nase hast.

Auch am rund 15 Hektar großen Toblacher See kannst Du Dir die Füße vertreten und dabei allerlei seltene alpine Pflanzen entdecken, die sich in die dramatische Kulisse der Dolomiten wunderbar einfügen. Ehrlich gesagt fühlt man sich fast wie auf einer kleinen Expedition, wenn man zwischen den üppigen Wiesen und bunt blühenden Kräutern wandert – eine echte Wohltat für alle Sinne. Ein bisschen überraschend ist, wie ruhig es dort trotz des Besucheransturms bleiben kann.

Der Kalterer See hat zwar einen ganz anderen Charakter: Hier wächst in den umliegenden Weinbergen eine andere Art von Pflanzenleben – geprägt vom warmen Mikroklima, das Südtirols wärmsten Badesee umgibt. Wer Lust hat, kann Naturschutzgebiete gegen eine kleine Gebühr von etwa 2 bis 5 Euro besuchen und so eine weitere Seite der alpinen Flora kennenlernen – ziemlich lohnenswert für alle, die tiefer eintauchen wollen.

Auf dem Bild ist eine beeindruckende Szene aus der Tierwelt zu sehen. Es zeigt einen mächtigen Bären, der auf einem Felsen steht und anmutig wirkt. Um ihn herum sind mehrere Rehe, die in einer sanften Haltung stehen. Diese Konstellation könnte einen Moment der Ruhe in der Natur darstellen, in dem verschiedene Tierarten in einer artübergreifenden Koexistenz dargestellt sind.Die Pflanzenwelt in diesem Bild scheint von einer warmen Farbpalette geprägt, mit leuchtenden Rottönen, die an den Herbst erinnern. Diese Farben können symbolisch für den Kreislauf der Natur stehen, wo das Laub der Bäume sich verändert und die Landschaft mit neuen Farben beleuchtet wird.In der Tierwelt sind sowohl Bären als auch Rehe faszinierende Kreaturen. Bären sind oft Einzelgänger und bekannt für ihre Stärke, während Rehe in Herden leben und eine bedeutende Rolle im Ökosystem spielen, indem sie als Weidetiere das Wachstum von Pflanzen beeinflussen und zugleich Beute für größere Raubtiere darstellen.Insgesamt vermittelt das Bild eine harmonische Beziehung zwischen Flora und Fauna, die die Schönheit und Komplexität der natürlichen Welt zeigt.
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

Kulinarische Highlights am See

Auf dem Bild ist ein köstliches kulinarisches Highlight am See zu sehen. Es handelt sich um einen Teller mit gegrillten Sandwiches, die frisch und appetitlich präsentiert werden. Neben den Sandwiches gibt es leuchtend rote Kirschtomaten, frisches grünes Blattgemüse und eine Zitronenscheibe, die den Teller farblich und geschmacklich aufwerten. Im Hintergrund ist ein malerischer See mit sanften Bergen zu erkennen, was die perfekte Atmosphäre für ein entspanntes Essen am Wasser schafft.
Auf dem Bild ist ein köstliches kulinarisches Highlight am See zu sehen. Es handelt sich um einen Teller mit gegrillten Sandwiches, die frisch und appetitlich präsentiert werden. Neben den Sandwiches gibt es leuchtend rote Kirschtomaten, frisches grünes Blattgemüse und eine Zitronenscheibe, die den Teller farblich und geschmacklich aufwerten. Im Hintergrund ist ein malerischer See mit sanften Bergen zu erkennen, was die perfekte Atmosphäre für ein entspanntes Essen am Wasser schafft.

Rund um den Kalterer See findest Du nicht nur riesige Strandbäder, sondern auch echte Gaumenfreuden. Der See ist mit etwa 415 Hektar der größte Badesee Südtirols – und die Gegend drumherum ist ein kleines Paradies für Weinliebhaber. Probier unbedingt einen der lokalen Weine, die hier direkt vom Weinberg ins Glas kommen. Dazu passen bestens die traditionellen Schlutzkrapfen oder eine deftige Speckplatte – ehrlich gesagt, eine Kombination, die schnell süchtig macht. Am Pragser Wildsee erwarten Dich gemütliche Almhütten mit hausgemachten Spezialitäten; Knödel in allen Varianten sind da der Hit und die frisch gefangene Forelle schmeckt überraschend zart.

Der Reschensee beeindruckt nicht nur mit seinem versunkenen Kirchturm, sondern auch mit urigen Gaststätten entlang des Ufers. Hier kannst Du bei einem Teller regionaler Fischgerichte entspannt aufs Wasser schauen – das hat wirklich etwas Besonderes, vor allem beim Sonnenuntergang. Die Preise? Ziemlich fair, so zwischen 10 und 20 Euro für Hauptgänge, was angesichts der Qualität richtig angenehm ist. Meistens öffnen die Lokale im Sommer täglich; im Winter hingegen kannst Du Glück haben, wenn an Wochenenden etwas geöffnet hat – also am besten vorher kurz checken.

Wer übrigens denkt, Essen am See sei immer hektisch, der irrt sich gewaltig: Die Stimmung ist entspannt, fast familiär – perfekt, um sich nach einer Wanderung richtig zu stärken und das Panorama wirken zu lassen. Und ja, ein Apfelstrudel zum Abschluss schadet dabei natürlich auch nicht!

Genuss von regionalen Spezialitäten

Der Duft von frisch gebratenem Speck mischt sich hier mit der kühlen Bergluft – und ehrlich gesagt, kaum etwas schmeckt authentischer als eine deftige Speckplatte nach einer Wanderung rund um den Pragser Wildsee. Nur wenige Gehminuten entfernt findest Du urige Gasthäuser, die hausgemachte Schlutzkrapfen servieren – jene winzigen Teigtaschen, die mit Spinat und Ricotta gefüllt sind und einfach zum Verlieben lecker schmecken. Am Reschensee wiederum hörst Du das Plätschern vom Wasser und entdeckst unmittelbar am Ufer zahlreiche Lokale, in denen frisch gefangener Fisch auf den Tellern landet – fangfrisch, versteht sich. Zwar variieren die Öffnungszeiten der Restaurants über die Saison hinweg, aber zwischen April und Oktober kannst Du fast täglich mit regionalen Spezialitäten rechnen.

Und dann ist da noch der Kalterer See – das wärmste Gewässer in den Alpen, wo nicht nur Schwimmfans voll auf ihre Kosten kommen. An lauen Sommerabenden sitzen hier viele bei einem Glas Kalterersee DOC zusammen, einem Wein, der tatsächlich das Gemüse- und Obstaroma der Region perfekt einfängt. Die Strände sind gespickt mit Bars und kleinen Restaurants, die Klassiker wie Knödel oder süße Hausmacher-Kuchen auf die Teller zaubern. Im Sommer steigen zudem lebhafte Weinfeste, wo Du Dich durch eine bunte Auswahl probieren kannst – ungefähr so fühlt sich Genuss im südlichen Südtirol an: entspannt, vielseitig und überraschend köstlich.

Romantisches Picknick am Ufer

Ungefähr 1,5 Stunden brauchst du, um den Pragser Wildsee auf dem Rundweg zu umrunden – perfekt, um danach in einer der grasbewachsenen Mulden am Ufer die Decke auszubreiten und ein entspanntes Picknick zu genießen. Das Wasser kann im Sommer angenehm warme 20 Grad erreichen, ideal also für eine erfrischende Abkühlung nach ein paar belegten Broten und einem Glas kühlen Apfelsaft. Überhaupt verströmt die Kulisse mit den schroffen Berggipfeln drumherum eine fast magische Ruhe, die sich wunderbar mit gutem Essen und der Nähe zum Wasser verbindet.

Etwas ruhiger und fast versteckt zeigt sich der Toblachersee, an dessen Holzstegen du fast ungestört Zeit zu zweit verbringen kannst. Die Wanderung um diesen See dauert etwa eine Stunde, also perfekt für einen kleinen Verdauungsspaziergang nach deinem Picknick. Ehrlich gesagt hat mich dort das sanfte Plätschern des Wassers und der Duft von Kiefernnadeln besonders beeindruckt – so fühlt sich echtes Abschalten an!

Noch ein bisschen wärmer wird es am Kalterer See – hier zählt das Wasser zu den wärmsten Badeseen der Alpen. Nach dem Schlemmen hast du bestimmt Lust auf einen Sprung ins angenehme Nass oder vielleicht sogar Stand-Up-Paddling? Entlang der Uferpromenade findest du zahlreiche lauschige Ecken, in denen deine selbstgemachten Leckereien garantiert noch besser schmecken. Pack unbedingt genug Getränke ein, sonst trocknest du schnell aus bei so viel Sonne und Genuss!