Menü

Olang Südtirol – Ein Paradies für Naturliebhaber und Aktivurlauber

Die ideale Destination für Outdoor-Enthusiasten und Naturliebhaber in Südtirol.

Eine malerische Berglandschaft in Olang Südtirol, mit majestätischen, schroffen Gipfeln, die von sanften Wolken umgeben sind. Im Vordergrund fließt ein klarer Bach durch eine grüne Wiese, umgeben von Bäumen. Eine traditionelle, rustikale Berghütte steht links in der Szene und fügt sich harmonisch in die natürliche Umgebung ein. Die Lichtverhältnisse schaffen eine warme, einladende Atmosphäre, ideal für Naturliebhaber und Aktivurlauber.

Das Wichtigste im Überblick

  • Olang liegt malerisch inmitten der Südtiroler Bergwelt.
  • Die idyllische Lage lädt zum Wandern, Radfahren und weiteren Aktivitäten ein.
  • Olang bietet eine Vielzahl von Outdoor-Aktivitäten wie Klettern, Paragliding und Rafting.
  • Die Dolomiten bieten eine einzigartige Landschaft für Naturliebhaber und Abenteurer.
  • In Olang gibt es zahlreiche Aktivitäten wie Mountainbiken, Wandern und Skifahren.

Die idyllische Lage von Olang

Auf dem Bild ist eine idyllische Landschaft zu sehen, die an die malerische Lage von Olang erinnert. Es zeigt ein charmantes Holzhaus mit einem schönen Balkon, umgeben von farbenfrohen Blumen und üppigem Grün. Der Weg führt entlang der felsigen Küste, die sanft ins Wasser mündet. Im Hintergrund erstrecken sich sanfte Hügel und Berge, die die friedliche Atmosphäre der Szene unterstreichen. Diese Darstellung vermittelt ein Gefühl von Ruhe und Naturverbundenheit, typisch für die Umgebung von Olang.

Ungefähr 1.100 Meter hoch gelegen, fängt die Luft in Olang sofort diesen frischen Bergduft ein, der dich wachrüttelt und die Sinne belebt. Rundherum erheben sich die imposanten Gipfel der Dolomiten, deren schroffe Felsen und filigranen Spitzen tatsächlich wie eine lebendige Skulptur wirken. Die Region ist viel mehr als nur eine hübsche Kulisse: Über 1.000 Kilometer an Wanderwegen schlängeln sich durch diese Landschaft – von einfachen Pfaden für gemütliche Spaziergänger bis zu knackigen Touren, die auch erfahrene Bergfexe herausfordern.

Der Kronplatz, der wohlbekannte Hausberg hier, lockt nicht nur im Winter mit Schneeabenteuern, sondern auch im Sommer mit Trails für Mountainbiker oder Wanderer, die sich gern sportlich auspowern wollen. Und ehrlich gesagt: Die Trails sind überraschend gut gepflegt – da macht das Radeln umso mehr Spaß! Unterwegs kannst du immer wieder auf kleine Almhütten stoßen, wo du dir eine Pause gönnst und dich mit einem Schluck frischer Bergquellwasser erfrischst.

Ein gut ausgebautes Netz an Straßen und öffentlichen Verkehrsmitteln bringt dich zudem flott nach Olang – selbst wenn du kein Auto hast. Neben der Natur findest du hier auch viele kulturelle Highlights in den nahen Dörfern, die mit traditionellen Festen und Handwerkskunst zeigen, dass Südtirol nicht nur Berge zu bieten hat. So wird dein Aufenthalt hier ungeplant abwechslungsreich – Natur pur, gepaart mit ein bisschen Brauchtum ganz nah.

- Im Herzen der Dolomiten

Ungefähr 100 Kilometer an Wanderwegen schlängeln sich rund um Olang, perfekt für alle, die gern zu Fuß eintauchen. Vom Pragser Wildsee bis rauf auf den Kronplatz – hier gibt’s Pfade für jeden Geschmack: gemütlich oder knackig, ganz wie du magst. Die Gondelbahn am Kronplatz ist übrigens von Juni bis September in Betrieb und kostet dich etwa 20 Euro für Hin- und Rückfahrt. So kommst du bequem nach oben und kannst die Aussicht genießen, ohne dich komplett auszupowern.

Im Winter geht’s hier richtig rund: Mehr als 100 Kilometer Pisten warten auf dich, dazu 32 Aufstiegsanlagen, die das Skigebiet Olang-Kronplatz zu einem echten Magneten machen. Die Saison startet meist Ende November und zieht sich bis April hin – perfekt für Wintersportfans jeder Könnerstufe. Mit ungefähr 59 Euro für eine Tageskarte als Erwachsener bist du dabei, Kinder und Senioren bekommen Rabatte. Ehrlich gesagt ist die Vielfalt an Möglichkeiten hier beeindruckend – egal ob Sommer oder Winter.

Dazu kommt diese besondere Atmosphäre: frische Bergluft, herzliche Stimmung und Natur soweit das Auge reicht. Olang hat diese Mischung aus Ruhe und Aktivität, die dich unerwartet schnell runterkommen lässt – selbst wenn du eigentlich ständig unterwegs bist. Gerade das macht den Ort im Herzen der Dolomiten so besonders.

- Umgeben von atemberaubender Natur

Über 1.000 Kilometer Wanderwege schlängeln sich rund um den Ort, und ehrlich gesagt, es fühlt sich an, als ob jeder Pfad eine neue Geschichte erzählt – von duftenden Almwiesen über glitzernde Bergseen bis hin zu schroffen Gipfeln mit Panoramablick, die den Atem stocken lassen. Der Weg zur Fanes-Alm ist wohl einer der beeindruckendsten, denn nach jedem Schritt wirst Du mit neuen Ausblicken belohnt, die man so schnell nicht vergisst. Für Familien gibt es übrigens auch kinderfreundliche Routen, wie den Erlebnispfad in Olang – da wird Wandern zum Abenteuer mit interaktiven Stationen, die selbst die Kleinsten begeistern.

Im Winter verwandelt sich die Landschaft in ein wahres Schneeparadies: Mehr als 119 Pistenkilometer und 32 Liftanlagen rund um den Kronplatz drehen von Dezember bis April ihre Runden. Skifahrer und Snowboarder können hier ordentlich Gas geben, während Langläufer auf gut präparierten Loipen dahin gleiten – fast wie schwerelos durch eine weiße Märchenwelt. Falls Du mal eine Pause vom Pistentrubel brauchst, schnapp Dir Schneeschuhe für eine stille Wanderung oder probiere das Rodeln aus – das macht richtig Spaß und bringt das Kind in Dir wieder zum Vorschein.

Übrigens ist Nachhaltigkeit hier kein leeres Wort. Die Region pflegt ihre unberührte Natur sorgfältig, sodass Du Dich mitten in der Wildnis bewegen kannst, ohne das Gefühl zu haben, dass etwas kaputt geht. Geführte Touren und spannende Events sorgen dafür, dass Du nicht nur alleine unterwegs bist, sondern ganz nebenbei auch jede Menge über diesen faszinierenden Lebensraum lernst.

Auf dem Bild ist eine idyllische Landschaft zu sehen, die an die malerische Lage von Olang erinnert. Es zeigt ein charmantes Holzhaus mit einem schönen Balkon, umgeben von farbenfrohen Blumen und üppigem Grün. Der Weg führt entlang der felsigen Küste, die sanft ins Wasser mündet. Im Hintergrund erstrecken sich sanfte Hügel und Berge, die die friedliche Atmosphäre der Szene unterstreichen. Diese Darstellung vermittelt ein Gefühl von Ruhe und Naturverbundenheit, typisch für die Umgebung von Olang.
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

Aktivitäten in Olang

Auf dem Bild ist eine malerische Berglandschaft zu sehen, die zum Wandern einlädt. In Olang kann man ähnliche Aktivitäten genießen, wie zum Beispiel:1. **Wandern**: Die Umgebung bietet zahlreiche Wanderwege, die durch die beeindruckende Natur führen.2. **Bergsteigen**: Für Abenteuerlustige gibt es anspruchsvollere Routen.3. **Radfahren**: Mountainbiking ist ebenfalls beliebt in dieser Region und ermöglicht es, die Landschaft auf zwei Rädern zu erkunden.4. **Naturbeobachtung**: Die Gegend ist reich an Flora und Fauna, ideal für Naturliebhaber.5. **Picknicken**: An vielen Aussichtspunkten kann man entspannen und die einzigartige Aussicht genießen.Die Umgebung von Olang bietet also viele Möglichkeiten, die Natur aktiv zu erleben.
Auf dem Bild ist eine malerische Berglandschaft zu sehen, die zum Wandern einlädt. In Olang kann man ähnliche Aktivitäten genießen, wie zum Beispiel:1. **Wandern**: Die Umgebung bietet zahlreiche Wanderwege, die durch die beeindruckende Natur führen.2. **Bergsteigen**: Für Abenteuerlustige gibt es anspruchsvollere Routen.3. **Radfahren**: Mountainbiking ist ebenfalls beliebt in dieser Region und ermöglicht es, die Landschaft auf zwei Rädern zu erkunden.4. **Naturbeobachtung**: Die Gegend ist reich an Flora und Fauna, ideal für Naturliebhaber.5. **Picknicken**: An vielen Aussichtspunkten kann man entspannen und die einzigartige Aussicht genießen.Die Umgebung von Olang bietet also viele Möglichkeiten, die Natur aktiv zu erleben.

800 Kilometer Mountainbike-Trails – das klingt erst mal nach einer Menge Action, oder? Tatsächlich findest Du hier Strecken für jeden Anspruch, von gemütlich bis richtig herausfordernd. Wenn Du kein eigenes Rad dabei hast, keine Sorge: An verschiedenen Stellen kannst Du hochwertige Bikes ausleihen, das Tages-Ticket kostet ungefähr 30 Euro. Solltest Du Lust auf mehr Guidance haben, starten geführte Touren meist zwischen 50 und 100 Euro – je nachdem wie lange und knifflig die Strecke wird.

Überhaupt ist Wandern in dieser Region ein echtes Vergnügen. Mehr als 200 Kilometer markierte Pfade schlängeln sich durch das Pustertal, von entspannten Spazierwegen bis hin zu knackigen Bergtouren rund um den Kronplatz. Besonders praktisch sind die Bergbahnen, die meist von Mai bis Oktober täglich von 8:30 bis 17:00 Uhr fahren – so kommst Du mühelos in luftige Höhen und kannst Dir den Aufstieg sparen, falls die Beine mal schwer werden.

Für Familien gibt es darüber hinaus spannende Freizeitangebote: Spielplätze und familienfreundliche Wanderwege sorgen für Spaß bei Groß und Klein. Im Sommer locken geführte Wanderungen mit interessanten Insights zur lokalen Flora und Fauna – ganz nebenbei lernst Du also auch noch was über die Natur hier. Wer’s lieber etwas rasanter mag: Paragliding und Klettern sind ebenfalls am Start. Die Landschaft ist einfach perfekt dafür – malerisch und wild zugleich. Also Spaßfaktor garantiert!

- Wandern auf malerischen Routen

125 Kilometer purer Wanderzauber – so lang zieht sich der Pustertaler Höhenweg durch die beeindruckende Bergwelt rund um Olang. Für die meisten sind Tagestouren perfekt geeignet, du kannst also ganz entspannt das Panorama aufsaugen, ohne dich zu überfordern. Besonders cool für Familien ist der „Erlebnisweg Olang“: Da gibt’s nicht nur Natur satt, sondern auch jede Menge Spielstationen für die Kids. Die Wege sind kinderfreundlich und ziemlich abwechslungsreich – ideal, wenn du mit den Kleinen unterwegs bist.

Von Mai bis Oktober läuft hier die Hauptsaison, denn dann sind auch die Bergbahnen am Start, die dich in luftige Höhen bringen. Rund 20 Euro kostet ein Erwachsenen-Ticket für Hin- und Rückfahrt, Kinder fahren oft günstiger – das ist echt ok für die Aussicht und den Komfort. Ehrlich gesagt macht das Wandern so doppelt Spaß, weil du dich richtig easy auf anspruchsvollere Gipfeltouren vorbereiten kannst oder einfach gemütlich oben abschalten.

Übrigens gibt es auf Wunsch geführte Touren: Einheimische zeigen dir nicht nur die versteckten Ecken, sondern erzählen auch spannende Geschichten rund um Flora und Fauna. So entdeckst du mehr als nur schöne Kulissen – etwa seltene Pflanzen oder Tiere, die sonst leicht übersehen werden. Zwischen sanften Wiesen und schroffen Felsen fühlst du dich schnell mittendrin im Abenteuer Südtiroler Bergwelt – und das ganz ohne Stress.

- Mountainbiken durch die Berge

Mehr als 1.000 Kilometer an Trails rund um den Kronplatz – das klingt schon nach einer richtig großen Auswahl, oder? Tatsächlich findest Du hier Wege für jede Könnerstufe: Von entspannten Genussstrecken wie der „Olang Panorama Tour“, die mit sanften Anstiegen und grandiosen Aussichten lockt, bis hin zu knackigen Herausforderungen wie der „Kronplatz Tour“, bei der Du ordentlich in die Pedale treten musst und dafür mit spektakulären Abfahrten belohnt wirst. Ein echtes Highlight ist der „Olang Trail“, der sich durch abwechslungsreiches Terrain schlängelt und Dir die Natur auf eine ganz besondere Weise näherbringt.

Du kannst übrigens überall in der Gegend Mountainbikes ausleihen – das kostet etwa 25 bis 50 Euro am Tag, abhängig vom Modell. Und falls Du nicht alleine losziehen möchtest, gibt es diverse geführte Touren und Bike-Services, die Dir mit Tipps und Unterstützung zur Seite stehen. Die Saison geht ungefähr von Mai bis Oktober, wobei Juni bis September wohl am besten sind. Spannend wird's vor allem im Sommer, wenn Mountainbike-Rennen und Workshops stattfinden – da herrscht richtig Action auf den Trails!

Ehrlich gesagt, hat mich vor allem die Freiheit gepackt, die Du hier spürst: Den Wind im Gesicht, das Knirschen der Reifen auf dem Kiesboden und diese unbeschreibliche Verbindung zur Bergwelt. Wer einmal hier unterwegs war, weiß genau, warum es so viele Biker immer wieder zurückzieht – denn genau diese Mischung aus Herausforderung und Naturgenuss macht Mountainbiken rund um Olang zu einem unvergesslichen Erlebnis.

- Skifahren im Winterparadies

119 Pistenkilometer und 32 Aufstiegshilfen – das ist Kronplatz, das Skigebiet, das Du von Olang aus ganz einfach erreichen kannst. Die Höhenlage zwischen etwa 1.035 und 2.275 Metern sorgt dafür, dass Schnee hier meist zuverlässig fällt – zumindest von Ende November bis Anfang April, je nachdem, wie die Wetterkapriolen so mitspielen. Ehrlich gesagt, fühlt es sich jedes Mal beeindruckend an, auf den breiten Hängen die frische Bergluft einzuatmen und die Aussicht auf verschneite Gipfel zu genießen.

Ob Du gerade erst mit dem Skifahren anfängst oder schon erfahrener Profi bist – die Auswahl an Pisten ist riesig und reicht von gemütlichen blauen Abfahrten bis hin zu knackigen roten Strecken. Erwachsene zahlen für eine Tageskarte ungefähr 58 Euro, Kinder sind mit rund 29 Euro dabei. Familien sollten übrigens unbedingt nach den ermäßigten Preisen Ausschau halten – die machen den Wintersport gleich viel entspannter. Und falls Du länger bleiben willst: Mehrtages- oder Saisonkarten gibt’s auch, die teilweise sogar für weitere Skigebiete gelten.

Nicht jeder steht auf rasante Abfahrten – Langlauf- oder Winterwanderwege gibt es hier ebenfalls zahlreich und laden dazu ein, die Stille der Schneelandschaft bewusst auf sich wirken zu lassen. Nach so einem Tag in der weißen Pracht fühlt sich Entspannung ganz anders an: fast meditativ und richtig wohltuend. Übrigens, die längste Abfahrt heißt „Piz de Plaies“ und schlängelt sich über ungefähr 6 Kilometer bergab – da kannst Du ordentlich Fahrspaß sammeln!

Entspannung und Erholung

Auf dem Bild ist eine Frau zu sehen, die entspannt auf einem weichen, türkisfarbenen Sofa sitzt. Der Raum ist hell und freundlich, mit großen Fenstern, die viel Tageslicht hereinlassen. Die sanften Farben und die gemütliche Atmosphäre laden zur Entspannung und Erholung ein. Die Frau wirkt nachdenklich und genießt augenscheinlich einen Moment der Ruhe in dieser harmonischen Umgebung. Ein perfekter Ort, um abzuschalten und sich zu entspannen.

Ungefähr zwischen 100 und 250 Euro pro Nacht kannst Du mit einer Unterkunft rechnen, die oft auch einen richtig feinen Wellnessbereich am Start hat – je nachdem, wie schick das Hotel ist und in welcher Saison Du anreist. Saunen, Dampfbäder und gemütliche Ruhebereiche gibt es hier reichlich, und viele öffnen schon früh am Morgen, damit Du ganz entspannt in den Tag starten kannst. Bis in den Abend hinein bleiben diese Oasen der Erholung offen – perfekt, wenn Du nach einem ausgedehnten Bergtag noch etwas abschalten willst.

Das Spa-Angebot umfasst meist Massagen, Gesichtsbehandlungen und verschiedene Körperanwendungen – ehrlich gesagt war ich überrascht, wie tiefenentspannend so eine Massage inmitten dieser Bergkulisse sein kann. Die klare Luft und das satte Grün drumherum machen die Erholung gleich doppelt so intensiv. Auf gut ausgeschilderten Wanderwegen kannst Du sogar zwischendurch ein bisschen Bewegung einbauen, ohne Dich zu überfordern – ideal, um den Kopf frei zu kriegen.

Übrigens gibt es auch spezielle Wellnesspakete für Familien und Paare, oft inklusive Zugang zu regionalen Attraktionen oder Outdoor-Aktionen. Dazu kommen regelmäßige Veranstaltungen wie Yoga im Freien oder geführte Naturtouren – so bleibt die Kombination aus Aktivität und Entspannung wirklich spannend. Man merkt schnell: Hier dreht sich alles darum, Körper und Geist wieder in Balance zu bringen – und das auf eine Weise, die richtig runterholt.

- Entspannen in Wellnesshotels

Drei Stockwerke voller Wellness, das hat das Hotel Tharer Wirt in Olang, und zwar mit verschiedenen Saunen und einem Indoor-Pool, der nach einer Mountainbike-Tour unerwartet wohltuend wirkt. Geöffnet ist der Bereich meistens von 10:00 bis 20:00 Uhr – also genug Zeit, um mal so richtig abzuschalten. Massagen kosten je nach Anwendung zwischen etwa 50 und 100 Euro, was für die Qualität überraschend fair ist. Ehrlich gesagt habe ich selten eine so angenehme Kombination aus Aktivität und Verwöhnprogramm erlebt.

Im Hotel am Park geht’s etwas ruhiger zu, denn hier findest du ein spaßiges Konzept: Wellness trifft auf Yoga und Wandern – wer hätte gedacht, dass sich das so gut ergänzt? Die Atmosphäre im Spa ist total entspannt und stilvoll eingerichtet; perfekt für alle, die nicht nur den Körper, sondern auch den Geist in Schwung bringen möchten. Die regionalen Produkte, die dort verwendet werden, machen das Ganze noch authentischer.

Wen es eher in Richtung umfassende Erholung zieht, kann sich im Hotel Kronplatz wohlfühlen. Dort kannst du oft ohne Aufpreis den ganzen Wellnessbereich nutzen – ziemlich praktisch bei Übernachtungskosten von ungefähr 120 bis 250 Euro in der Hochsaison. Nachhaltigkeit spielt übrigens eine große Rolle: Viele Sachen sind regional, auch das Essen ist gesund und frisch – da fühlt man sich gleich nochmal besser.

- Genießen lokaler Spezialitäten

Der Duft von frisch gebackenem Apfelstrudel steigt Dir in die Nase, während Du Dich an einem der urigen Tische in einem der Gasthäuser niederlässt. Für ungefähr 15 bis 30 Euro bekommst Du hier oft nicht nur ein Gericht serviert – sondern eine kleine kulinarische Reise durch die alpine Küche Südtirols. Speckknödel oder Käseknödel, manchmal begleitet von einer herzhaften Sauce oder Sauerkraut, schmecken so gut, dass Du sofort Lust bekommst, noch mehr typische Gerichte zu probieren. Ehrlich gesagt sind diese deftigen Spezialitäten genau das Richtige nach einer langen Wanderung oder einem ausgedehnten Mountainbike-Trip.

Frische Äpfel aus der Region liegen in den Hofläden direkt nebenan – knackig und saftig. Apfelstrudel mit einem Klecks Sahne oder Vanilleeis gilt hier fast schon als Geheimtipp unter den Nachspeisen. Übrigens findest du in Olang regelmäßig Märkte, bei denen lokale Produzenten ihre Waren ausstellen – besonders spannend sind die Veranstaltungen in den Sommermonaten und zur Erntezeit. Da kannst Du ganz ohne Stress durch die Stände schlendern und die Vielfalt der Südtiroler Produkte genießen.

Der Lagrein und Gewürztraminer sind Weine, die Du hier in vielen Restaurants kosten kannst – ein echter Genuss! Die Herzlichkeit der Südtiroler spürt man übrigens nicht nur im Essen, sondern auch im Service. So fühlt sich Genuss einfach doppelt gut an.

Auf dem Bild ist eine Frau zu sehen, die entspannt auf einem weichen, türkisfarbenen Sofa sitzt. Der Raum ist hell und freundlich, mit großen Fenstern, die viel Tageslicht hereinlassen. Die sanften Farben und die gemütliche Atmosphäre laden zur Entspannung und Erholung ein. Die Frau wirkt nachdenklich und genießt augenscheinlich einen Moment der Ruhe in dieser harmonischen Umgebung. Ein perfekter Ort, um abzuschalten und sich zu entspannen.