Über das COMO Metropolitan London

Ungefähr 400 GBP solltest du für eine Nacht in diesem schicken Hotel einplanen – je nach Saison und Zimmerart kann der Preis leicht variieren. Insgesamt verteilen sich 144 elegant eingerichtete Räume auf mehrere Etagen, jedes mit großen Fenstern, durch die du einen eindrucksvollen Blick auf London genießen kannst. Komfort steht ganz oben, mit gemütlichen Betten und einer Minibar, die dich auch spät am Abend noch versorgt. Kostenloses WLAN gibt's natürlich obendrauf, was gerade bei längeren Aufenthalten praktisch ist.
Direkt an der eleganten Park Lane gelegen und nur einen Katzensprung vom Hyde Park entfernt, hast du von hier aus einige der angesagtesten Sehenswürdigkeiten der Stadt quasi vor der Haustür – Buckingham Palace, British Museum und Oxford Street sind nur wenige Gehminuten entfernt. Für Fans ausgefallener Küche wartet das berühmte Nobu-Restaurant mit seiner japanisch-peruanischen Fusionsküche. Ehrlich gesagt: Das schmeckt nicht nur gut, sondern sieht auch richtig schick aus.
Wellnessfreunde finden im COMO Shambhala Urban Escape den perfekten Ort zum Abschalten. Ob Massagen oder Fitnessangebote – hier kannst du Körper und Geist gleichzeitig aufs Neue beleben. Falls du geschäftlich unterwegs bist, kommst du ebenfalls auf deine Kosten: Es gibt moderne Tagungsräume und Eventflächen, um Meetings entspannt abzuhalten. Die Rezeption läuft übrigens rund um die Uhr, sodass man wirklich jederzeit willkommen ist – ganz egal, wann du ankommst oder abreist.
Die Geschichte des Hotels
144 Zimmer, davon 22 Suiten – das klingt schon mal nach einer ordentlichen Portion Luxus. Ganz ehrlich, ich war beeindruckt, wie viel Stil und Komfort in jedem Winkel des Hauses stecken. Entworfen wurde das Ganze von David Collins, einem Architekten, der scheinbar genau wusste, wie man modernes Design mit einem eleganten Ambiente verknüpft. In der eleganten Park Lane gelegen, bist du nur einen kurzen Spaziergang vom Hyde Park oder der Bond Street entfernt – perfekt für spontane Entdeckungen zwischendurch.
Und dann ist da noch das Nobu Restaurant, das wohl jeder Feinschmecker auf seiner To-Do-Liste stehen hat. Japanisch-peruanische Küche – ja, das klingt erstmal ungewöhnlich, aber die Kombination ist tatsächlich faszinierend und zieht nicht nur Gäste des Hotels an, sondern auch viele Londoner. Ehrlich gesagt, habe ich selten so kreative Gerichte erlebt.
Erstaunlich finde ich auch die Auszeichnung als „Best New Hotel“ aus dem Jahr 2004; diese Anerkennung unterstreicht wohl den Anspruch und den exzellenten Service, der hier seit Jahren gelebt wird. Und falls du mal richtig entspannen willst: Der Wellnessbereich von COMO Shambhala lässt dich den Trubel Londons schnell vergessen. Hier kannst du dir Behandlungen gönnen oder dich im Fitnessprogramm auspowern – alles mit Stil und viel Liebe zum Detail.
Über die Jahre hat sich dieses Hotel definitiv als einer der Top-Adressen in London etabliert. Der Mix aus luxuriösem Komfort, zentraler Lage und einer Portion urbaner Coolness macht es zu einem Ort, an den man immer gern zurückkehrt.
Die Lage und Umgebung
Nur wenige Schritte entfernt liegt der weitläufige Hyde Park, der mit seinen grünen Wiesen und dem Serpentine-See eine überraschend ruhige Auszeit mitten in der quirligen Stadt ermöglicht. Morgens hört man hier das Zwitschern der Vögel, während Jogger ihre Runden ziehen – ein toller Kontrast zum urbanen Trubel. Für Shoppingfans sind die weltberühmte Oxford Street und die exklusiven Boutiquen der Bond Street nicht einmal einen 10-minütigen Fußweg entfernt, was wirklich praktisch ist, wenn du zwischendurch schnell mal neue Trends entdecken möchtest.
Die edlen Geschäfte in Mayfair laden hingegen eher zu einem gemütlicheren Bummel ein – auch wenn die Preise dort ganz schön hoch sein können, lohnt sich das Fenster-Shopping allein schon wegen des stylishen Ambientes. Rund um das Hotel gibt es zudem zahlreiche Cafés und Restaurants, von denen manche echte Geheimtipps sind. Ehrlich gesagt war ich überrascht, wie vielfältig die Auswahl ist – von lockeren Frühstückslokalen bis hin zu elegantem Fine Dining ist alles vertreten.
Was ich besonders schätze: Die Nähe zu den U-Bahn-Stationen Hyde Park Corner und Green Park macht es leicht, spontan zu entscheiden, wo es als Nächstes hingeht. Und falls du mit dem Flieger ankommst: Der Weg vom Flughafen Heathrow dauert wohl kaum länger als 30 Minuten – echt praktisch, wenn du nicht ewig im Taxi sitzen willst. So wird die Lage zur perfekten Mischung aus Natur, Kultur und urbanem Lifestyle – ein echtes Plus für jeden London-Besucher.

Zimmer und Suiten


144 Zimmer und Suiten verteilen sich auf mehrere Etagen – jede Unterkunft ein kleines Refugium mit viel Liebe zum Detail. 15 davon sind Suiten, die den Begriff Luxus locker neu definieren. Die City-Zimmer etwa punkten mit großen Fenstern, durch die das Leben der Stadt direkt ins Zimmer einzuziehen scheint. Modernes Mobiliar trifft auf klare Linien und schafft eine Atmosphäre, in der du nach einem langen Tag richtig abschalten kannst. Klimaanlage, Flachbild-TV, Minibar und kostenloses WLAN sind Selbstverständlichkeit – das habe ich beim Check-in sofort geschätzt.
Deutlich mehr Platz gibt’s in den Superior-Zimmern, die außerdem einen komfortablen Arbeitsbereich zum produktiven Verweilen haben – ideal für Businessreisende oder alle, die auch mal zwischendurch am Laptop arbeiten wollen. Aber ehrlich gesagt: Die Suiten stehlen natürlich die Show! Besonders beeindruckend fand ich die Como Suite mit der eigenen Terrasse – der Blick auf die Londoner Skyline ist wirklich atemberaubend und sorgt für dieses gewisse Extra an Exklusivität. Die Badezimmer sind großzügig geschnitten, ausgestattet mit Badewanne und separater Dusche – perfekt für deine persönliche Wellness-Auszeit.
Preise starten ab etwa 400 GBP für ein City-Zimmer; Suiten bewegen sich ab rund 800 GBP pro Nacht – nicht gerade Schnäppchen, aber absolut gerechtfertigt. Und solltest du mal keine Lust haben, das Hotel zu verlassen, kommt der Zimmerservice rund um die Uhr vorbei – praktisch für späte Abende oder wenn du einfach nur gemütlich bleiben willst. Alles in allem fühlt es sich hier nicht wie ein standardisiertes Hotel an, sondern tatsächlich wie ein persönlicher Rückzugsort mit hochwertigem Service und viel Charme.
Luxuriöse Unterkünfte
144 Zimmer und 12 Suiten — so viele unterschiedliche Rückzugsorte warten hier auf dich, jeder mit seiner ganz eigenen Eleganz. Große Fenster lassen viel Tageslicht herein und präsentieren dir den urbanen Trubel Londons, der gleichzeitig irgendwie weit weg scheint. Hochwertige Möbel, Klimaanlage und kostenloses WLAN sind selbstverständlich, aber erst die kleinen Details machen das Erlebnis perfekt: die Minibar ist gut bestückt, der Flachbildfernseher schafft angenehme Ablenkung nach einem langen Tag. Die Badezimmer stechen besonders heraus. Manche haben sogar eine Kombination aus Regendusche und separater Badewanne – ehrlich gesagt, eine richtige Wellness-Oase direkt im Zimmer.
Preise schwanken natürlich je nach Saison und Zimmertyp. Für ein Standardzimmer solltest du mit etwa 500 GBP pro Nacht rechnen. Die Suiten starten wohl irgendwo um die 1.200 GBP – nicht ganz billig, aber für den Luxus durchaus fair. Wer gerne noch einen Schritt weitergeht, findet exklusive Pakete, die Spa-Anwendungen oder kulinarische Erlebnisse mit einschließen. Apropos Essen: Das hoteleigene Nobu ist ein echtes Highlight und macht Lust auf mehr als nur die Unterkunft.
Ein Fitnessraum wartet ebenso darauf, genutzt zu werden – falls du nach all dem Genuss auch mal etwas aktiv sein möchtest. Und falls du Sehnsucht hast, dich einfach umsorgen zu lassen: Der Concierge hilft dir gern bei Ausflügen oder Reservierungen in Londons angesagtesten Locations. Alles in allem fühlst du dich hier so richtig willkommen und verwöhnt, fast wie zuhause – nur eben luxuriöser.
Einzigartiges Design und Ausstattung
Klare Linien, helle Farben und edle Materialien – schon beim Betreten der Zimmer spürt man den Einfluss von Andrée Putman, einer Designerin, die offenbar ein Faible für reduzierte Eleganz hat. Große Fenster lassen erstaunlich viel Tageslicht herein, sodass dein Blick regelrecht in die lebendige Stadt hinausgleitet – ein echter Lichtblick nach einem langen London-Tag. WLAN ist selbstverständlich kostenfrei, und die Minibar wartet mit kleinen Köstlichkeiten auf dich, um zwischendurch den kleinen Hunger zu stillen. Flachbildfernseher gibt’s natürlich auch – denn manchmal ist Netflix einfach genau das Richtige nach einem aufregenden Tag.
Die Badezimmer sind wahre Wohlfühloasen: Regenduschen und luxuriöse Pflegeprodukte sorgen für dieses besondere Spa-Feeling – fast so, als wärst du im COMO Shambhala Urban Escape. Und wenn du etwas mehr Platz brauchst, schnapp dir eine Suite! Dort findest du einen separaten Wohnbereich, der gerade bei längeren Aufenthalten überraschend praktisch ist. Einige der Suiten glänzen sogar mit eigenen Balkonen – perfekt für einen Sundowner mit Blick über die Dächer Londons.
Übrigens liegt im Hotel das legendäre Nobu-Restaurant, das mit seiner japanisch-peruanischen Küche für ordentlich Gesprächsstoff sorgt. Dazu eine kreative Cocktail-Auswahl in der Bar – so fühlt sich Luxus an. Preislich bewegst du dich je nach Saison wohl irgendwo zwischen gehobenem Mittelmaß und erstklassiger Qualität, was ich persönlich für vollkommen fair halte.
Wellness und Entspannung

Das COMO Shambhala Urban Escape öffnet seine Türen täglich von 9:00 bis 21:00 Uhr – genug Zeit also, um dem Trubel der Stadt einfach mal zu entfliehen. Für etwa 120 GBP kannst du dich mit einer Signature Massage verwöhnen lassen, die nicht nur Verspannungen löst, sondern auch deinen Geist wieder auf Vordermann bringt. Ehrlich gesagt, fand ich die Kombination aus beruhigender Musik und sanften Berührungen richtig entspannend – fast so, als würde man für eine Weile in einer anderen Welt schweben. Wer auf Hydrotherapie steht, kommt hier definitiv auf seine Kosten; das Wasser hat etwas Magisches, das den Körper ganz neu belebt.
Rund um die Uhr gibt’s übrigens einen top ausgestatteten Fitnessbereich, falls du zwischendurch lieber aktiv bleiben möchtest. Die Geräte sind modern und die Atmosphäre motivierend – perfekt, wenn du deine Routine nicht vernachlässigen willst. Übrigens kannst du auch an speziellen Kursen teilnehmen, wobei der Fokus wohl immer auf ganzheitlichem Wohlbefinden liegt. Und falls sich dein Magen meldet: Das Hotel legt großen Wert auf gesunde Ernährung mit ausgewogenen Menüs, die individuell angepasst werden – klingt nach einem ziemlich runden Wellness-Paket!
Alles in allem ist dieses Refugium mitten in London eine überraschend ruhige Oase. Das Zusammenspiel von luxuriösen Behandlungen und dem Fokus auf Körper und Geist macht es schwer, nicht sofort abzuschalten. Ich kann mir gut vorstellen, dass viele Gäste genau deshalb nochmal wiederkommen.
Spa- und Fitnessangebote
Über zwei Etagen erstreckt sich das COMO Shambhala Urban Escape – eine echte Wohlfühloase, die mit einer Vielfalt an Behandlungen aufwartet. Massagen, Gesichtsrituale und Wellnesspakete gibt es hier in Hülle und Fülle, angepasst an das, was dein Körper gerade gebrauchen kann. Das Spa öffnet täglich um 9 Uhr seine Türen und bleibt bis 21 Uhr für dich da – genug Zeit also, um nach einem hektischen City-Tag richtig abzuschalten. Besonders beeindruckend fand ich die ruhige Atmosphäre, die selbst mitten in London überraschend ungestört wirkt.
Für alle, die statt Chillen erst mal aktiv werden wollen, findest du ein modernes Fitnessstudio vor – ausgestattet mit High-End-Geräten und der Möglichkeit zu Personal Training. Der frühe Vogel kann hier schon ab 6:30 Uhr loslegen und bis zum Abend trainieren. Schon allein diese Flexibilität war für mich ein echtes Plus. Wenn du eher Lust auf sanftere Bewegungen hast, gibt’s regelmäßig Yoga- und Meditationskurse. Die sind echt klasse, egal ob Anfänger oder Profi, und helfen dabei, den Alltagsstress einfach wegzuatmen.
Nach dem Workout kannst du dich in den Saunen oder Dampfbädern herrlich regenerieren. Preislich startet so eine Behandlung wohl bei etwa 100 GBP – im Vergleich zu manch anderem Großstadt-Spa fand ich das wirklich fair. Ehrlich gesagt hat mich dieses ganzheitliche Konzept aus körperlicher Fitness und tiefgehender Entspannung total überzeugt. Hier fühlt sich Wellness nicht wie Pflichtprogramm an, sondern tatsächlich wie eine verdiente Auszeit.
Yoga- und Meditationskurse
25 bis 40 GBP – so ungefähr kostet eine Yoga- oder Meditationsstunde hier, und das lohnt sich wirklich. Im COMO Shambhala Urban Escape, dem Spa-Bereich des Hotels, kannst du täglich an Sessions teilnehmen, die sowohl Einsteiger als auch Fortgeschrittene willkommen heißen. Ehrlich gesagt war ich überrascht, wie schnell man in der eleganten, ruhigen Atmosphäre den hektischen Großstadttrubel ausblenden kann. Die erfahrenen Lehrer schaffen es, dass du tief entspannst und gleichzeitig deine Körperwahrnehmung schärfst – ganz ohne Druck.
Die Stunden variieren je nach Wochentag, also schau am besten vorher nach und meld dich rechtzeitig an – die Plätze sind begehrt. Übrigens gibt’s auch private Sessions, falls du mal eine besonders intensive Erfahrung suchst oder gezielte Hilfestellungen brauchst. Während meines Aufenthalts konnte ich das Glück genießen, an einem dieser maßgeschneiderten Kurse teilzunehmen – das war nicht nur wohltuend, sondern auch beeindruckend individuell auf meine Bedürfnisse abgestimmt.
Neben den regulären Kursen gibt es außerdem spezielle Retreats und Workshops, die Yoga mit Meditation und gesunder Ernährung kombinieren. So eine Kombination fühlt sich an wie eine kleine Flucht für Körper und Geist – genau das Richtige, wenn der Alltag mal wieder zu laut wird. Und falls dir danach noch nach mehr Entspannung ist: Verschiedene Massagen und andere Anwendungen warten im Spa auf dich. Kurz gesagt: Wer hier Wellness erleben will, findet einen Ort zum Auftanken mitten im Trubel von London.

Kulinarische Highlights


Zwischen 12:00 und 14:30 Uhr sowie abends von 17:30 bis 22:30 Uhr kannst du im Nobu London wahre Geschmacksexplosionen erleben – eine spannende Mischung aus japanischer und peruanischer Küche. Besonders berühmt ist hier der Black Cod Miso, den du dir auf keinen Fall entgehen lassen solltest. Die Sushi- und Sashimi-Auswahl ist überraschend vielfältig, frisch und kreativ zubereitet – perfekt für alle, die gerne etwas Neues ausprobieren möchten. Zwar sind die Preise mit etwa 30 bis 60 GBP für Hauptgerichte eher gehoben, aber hey, in dieser Atmosphäre fühlt sich das mehr nach einem besonderen Abend als nach Luxus an.
Morgens zwischen 7:00 und 11:00 Uhr gibt es ein Frühstück, das deinem Start in den Tag ordentlich Schwung verleiht – von frischem Obst über Müsli bis zu klassischen britischen Eierspeisen findest du alles, was das Herz begehrt. Sogar verschiedene Brotsorten stehen zur Auswahl, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Ehrlich gesagt, fand ich das Frühstück wirklich gelungen: Es gab genug Auswahl und alles war schön frisch.
Nach einem langen Tag in London lädt die stilvolle Bar zu einem entspannten Ausklang ein. Hier kannst du kreative Cocktails schlürfen und nebenbei leichte Snacks genießen – ideal, um bei gedimmtem Licht abzuschalten und den Tag Revue passieren zu lassen. Diese Kombination aus exquisitem Essen im Nobu, entspanntem Frühstück und der gemütlichen Bar macht das kulinarische Erlebnis im Hotel richtig rund.
Fine Dining-Restaurants
Zwischen 17:30 und 23:00 Uhr entfaltet sich im Nobu eine beeindruckende Fusion japanischer und südamerikanischer Küche, die du so schnell nicht vergisst. Die legendären Gerichte wie Black Cod Miso oder Yellowtail Jalapeño sorgen für Geschmacksexplosionen – ehrlich gesagt, ich war ziemlich überrascht, wie harmonisch diese Aromen zusammenspielen. Hauptgerichte liegen preislich wohl meistens zwischen 30 und 50 GBP, was angesichts der Qualität absolut fair erscheint. Übrigens gibt’s auch ein Lunch-Menü von 12:00 bis 14:30 Uhr mit einer knackigeren Auswahl, was eine tolle Gelegenheit ist, das Ganze etwas günstiger auszuprobieren.
Die Atmosphäre? Modern, aber nicht kühl – elegant gestaltet mit einem Hauch von Understatement. Das Personal legt viel Wert auf erstklassigen Service, man fühlt sich wirklich gut aufgehoben. Was mich besonders beeindruckt hat, war die umfangreiche Weinkarte und die kreativen Cocktails, die perfekt auf die Gerichte abgestimmt sind. Solltest du an einem Wochenende vorbeischauen wollen, empfehle ich unbedingt vorher zu reservieren – das Nobu zieht nämlich nicht nur Hotelgäste an, sondern auch viele Londoner Feinschmecker.
Insgesamt ist dieses Fine Dining-Erlebnis ein echtes Highlight im Haus und zeigt eindrucksvoll, wie spannend moderne Gourmetküche sein kann. Für alle, die Lust auf kulinarische Abenteuer haben und dabei Wert auf Qualität legen, ist ein Besuch hier fast schon Pflicht.
Bar und Cocktailspezialitäten
Von 10:00 bis 01:00 Uhr kannst Du in der stilvollen Bar so richtig auf Entdeckungstour gehen – und zwar durch eine Welt ausgefallener Cocktails, die von erfahrenen Mixologen mit viel Liebe zum Detail zubereitet werden. Der Metropolitan Martini hat es mir besonders angetan: eine raffinierte Mischung aus Wodka und Vermouth, die elegant und zugleich erfrischend ist. Auch der Como Mojito gehört definitiv zu den Highlights – frische Minze und Limette geben ihm diesen unverwechselbaren Kick. Was echt beeindruckend ist, ist nicht nur der Geschmack, sondern auch die Präsentation: Jedes Getränk sieht aus wie ein kleines Kunstwerk. Dazu gibt’s eine feine Auswahl an Weinen, Champagner und Spirituosen, die so ziemlich jeden verwöhnten Gaumen glücklich machen.
Das Ambiente? Modern und luxuriös, aber trotzdem angenehm entspannt – perfekt für einen gemütlichen Abend nach einem langen Tag in London oder auch für einen lockeren Drink mit Freunden. Die Preise liegen übrigens im höheren Segment, was man bei der Qualität und dem exklusiven Flair auch wirklich spürt. Ehrlich gesagt, fühlt man sich hier fast ein bisschen wie in einem geheimen Hideaway mitten in der Großstadt – ein Ort, an dem guter Geschmack und Stil Hand in Hand gehen. Falls Du also Lust auf einen Cocktail hast, der mehr ist als nur ein Drink – hier findest Du garantiert das Besondere.
Entdecke London

15 Minuten Fußweg, und schon stehst du mitten im Hyde Park – ein grünes Paradies, das überraschend viel Ruhe vom Großstadttrubel schenkt. Direkt vor der Haustür startet dein Tag also mit einem Spaziergang durch blühende Alleen oder entlang des Serpentine-Sees. Nur ein paar Ecken weiter lockt der Buckingham Palace mit seiner pompösen Fassade, während die belebte Oxford Street zum Shoppen einlädt – etwa 10 Minuten Fahrt mit der U-Bahn ab Lancaster Gate, der nächstgelegenen Station. Ehrlich gesagt, ist die Lage einfach unschlagbar für alle, die London in vollen Zügen erleben wollen.
Zum Kulturprogramm empfehlen sich die nahegelegene National Gallery oder das British Museum – beides praktisch um die Ecke und gut zu erreichen. Abends zieht es viele in die West End Theater, wo immer irgendein spannendes Stück läuft. Das Hotelteam kennt übrigens auch die Insider-Tipps und kann dir individuelle Touren organisieren – perfekt, falls du mehr möchtest als nur typische Sehenswürdigkeiten.
Ach ja, und falls du ein Fan von innovativer Küche bist: Das hoteleigene Nobu-Restaurant serviert japanisch-peruanische Leckerbissen, die deine Geschmacksknospen ganz schön fordern. Die Zimmerpreise starten bei etwa 400 GBP pro Nacht – nicht ganz günstig, aber dafür stimmt das Gesamtpaket hier echt. Für Geschäftsreisende gibt’s außerdem moderne Konferenzräume, sodass Arbeit und Genuss prima kombiniert werden können.
Sehenswürdigkeiten in der Nähe
Nur etwa 10 Minuten zu Fuß trennt Dich vom Hyde Park, einer grünen Oase, die sich bei Einheimischen und Besuchern gleichermaßen großer Beliebtheit erfreut. Ob eine entspannte Bootsfahrt auf dem Serpentine-See, ein gemütliches Picknick oder einfach das Vogelgezwitscher genießen – hier findest Du Ruhe mitten im Trubel der Stadt. Gleich um die Ecke wartet die legendäre Oxford Street, mit ihren unzähligen Shops und dem berühmten Kaufhaus Selfridges, das täglich von 9:30 bis 20:00 Uhr geöffnet hat. Einkaufsverrückte kommen hier definitiv auf ihre Kosten, denn von Designerboutiquen bis zu trendigen Marken ist alles dabei.
Für ein bisschen Kunst und Kultur kannst Du in der National Gallery am Trafalgar Square vorbeischauen. Die Sammlung europäischer Meisterwerke ist wirklich beeindruckend, und das Beste: Der Eintritt ist kostenlos! Die Galerie öffnet täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr – perfekt für einen entspannten Nachmittag. Etwa 2,5 Kilometer entfernt thront der Buckingham Palace, die prunkvolle Residenz der Queen. Besonders spannend ist die Wachablösung, die täglich gegen 11 Uhr stattfindet – ein Spektakel, das Du wohl nicht so schnell vergisst.
Und wenn Dir nach etwas mehr Action zumute ist, lockt das nahegelegene West End. Hier findest Du zahlreiche Theater mit Shows und Musicals in Laufweite – einfach rein ins bunte Treiben und staunen! Insgesamt steckt rund ums Hotel so viel Abwechslung, dass Dir sicher nie langweilig wird.
Einkaufsmöglichkeiten und Nachtleben
Nur wenige Minuten zu Fuß trennen dich von der legendären Bond Street – dem Hotspot für Luxusliebhaber. Hier reiht sich Gucci an Chanel und Louis Vuitton, und das Schaufensterbummeln wird schnell zur kleinen Modenschau am Straßenrand. Weniger als zehn Gehminuten entfernt, pulsiert die Oxford Street mit einer schier endlosen Reihe von Shops: von internationalen Ketten bis hin zu richtig coolen, unabhängigen Läden findest du hier alles, was dein Herz begehrt. Ehrlich gesagt, war ich überrascht, wie vielfältig die Auswahl ist – da kann man schnell mal ein paar Stunden versacken.
Abends verwandelt sich die Gegend rund ums Hotel in eine lebendige Bühne für Nachtschwärmer. Die Bars in Soho locken mit funky Beats und einer Atmosphäre, die einfach ansteckt. DJ-Sets und Live-Musik sorgen dafür, dass du wahrscheinlich erst morgens den Heimweg antreten willst – zumindest wenn du Spaß daran hast! Übrigens gibt es im Hotel selbst auch spannende Highlights: Das Michelin-Stern-Restaurant HIDE öffnet täglich zum Mittag- und Abendessen (12:00–15:00 Uhr & 17:30–22:00 Uhr) und verlangt etwa 80 bis 150 Pfund pro Person – der Preis scheint angesichts der außergewöhnlichen Küche aber gerechtfertigt.
Wer mag, kann außerdem an Cocktail-Kursen oder exklusiven Dinner-Events teilnehmen – eine tolle Möglichkeit, den Abend mit besonderen Erlebnissen zu füllen. Die Kombination aus erstklassigen Einkaufsmöglichkeiten und einem abwechslungsreichen Nachtleben macht den Standort einfach perfekt für alle, die London nicht nur sehen, sondern richtig erleben wollen.
