Menü

COMO Metropolitan Bangkok (Como Hotels)

Die perfekte Oase der Entspannung inmitten des quirligen Bangkok.

Eine luxuriöse Villa mit einem modernen Design in Como Metropolitan Bangkok, umgeben von üppigen Pflanzen und einem glitzernden Pool im Vordergrund. Im Hintergrund ist eine Terrasse mit Sonnenliegen zu sehen. Die Fassade ist aus Holz und Glas, während die Architektur klare Linien und viel Tageslicht bietet. Im Hintergrund sind Hochhäuser zu erkennen, die die städtische Umgebung darstellen. Der Himmel ist hell und blau, was eine entspannte Atmosphäre schafft.

Das Wichtigste im Überblick

  • Das COMO Metropolitan Bangkok ist ein luxuriöses Hotel im Herzen von Bangkok mit Fokus auf Wellness und Entspannung.
  • Das Hotel bietet geräumige Zimmer und Suiten mit atemberaubendem Stadtblick.
  • Es gibt mehrere hervorragende Restaurants, die internationale Küche und thailändische Spezialitäten servieren.
  • Die zentrale Lage ermöglicht es den Gästen, die kulturellen Sehenswürdigkeiten und Einkaufsmöglichkeiten der Stadt zu erkunden.
  • Das Hotel verfügt über luxuriöse Annehmlichkeiten wie ein Spa, Fitnesscenter, und erstklassigen Service.

Überblick über das COMO Metropolitan Bangkok

Auf dem Bild ist ein schöner Außenbereich mit einem runden Pool zu sehen, umgeben von Liegen und Pflanzen. Es gibt auch eine überdachte Lounge sowie Sonnenschirme.Das COMO Metropolitan Bangkok zeichnet sich durch eine stilvolle und moderne Architektur aus. Es bietet luxuriöse Unterkünfte, ein erstklassiges Spa, feine Restaurantoptionen und eine entspannte Atmosphäre, die perfekt für Erholung und Genuss ist. Die Anlage legt Wert auf ein harmonisches Design, das moderne Eleganz mit einem Gefühl der Ruhe verbindet.

169 Zimmer und Suiten – so viele individuelle Rückzugsorte findest du hier, alle ausgestattet mit großen Fenstern, die täglich viel Licht hereinlassen. Ehrlich gesagt, überraschen die eleganten Möbel und hochwertigen Materialien in jedem Raum. Flachbildfernseher, kostenfreies WLAN und eine gut gefüllte Minibar gehören zum Standard. Für ungefähr 5.500 THB pro Nacht kannst du dir diesen Komfort gönnen – das ist für Bangkok-Verhältnisse zwar eher im gehobenen Bereich, aber absolut gerechtfertigt.

Das kulinarische Highlight heißt Restaurant nahm. In einem modernen Ambiente gibt es authentische thailändische Küche, frisch und mit lokalen Zutaten zubereitet. Von 11:30 bis 14:30 Uhr und abends von 18:00 bis 22:30 Uhr hast du dort die Chance, dich durch kreative Gerichte zu probieren – ein echtes Erlebnis für alle Sinne. Der Duft von exotischen Gewürzen zieht dabei oft durch die Räume und macht schon allein das Warten auf das Essen zum Genuss.

Wellness-Fans werden das COMO Shambhala Urban Escape lieben: Massagen, Gesichtsbehandlungen und Fitnesskurse sind hier vereint. Die Oase der Ruhe ist täglich von 10:00 bis 22:00 Uhr geöffnet – perfekt für eine Auszeit nach Sightseeing oder Shoppingtouren. Apropos Fitness: Es gibt auch einen Außenpool und ein voll ausgestattetes Fitnesscenter, falls du aktiv bleiben möchtest.

Geschäftstermine? Kein Problem! Mehrere Konferenzräume stehen bereit. Und die Lage – mitten in Bangkok – macht es dir leicht, wichtige Sehenswürdigkeiten zu erreichen oder auch einfach mal ins aufregende Nachtleben abzutauchen. Tatsächlich fühlt es sich hier häufig an wie eine kleine urbane Oase mit allem Drum und Dran.

Lage und Umgebung des Hotels

Nur etwa 10 Minuten Fußweg trennen dich vom Lumpini Park, einer unerwartet grünen Oase mitten im Trubel der Stadt. Hier kannst du morgens dem Vogelgezwitscher lauschen oder abends dem sanften Plätschern der Teiche nachspüren – ideal, wenn du zwischen deinen Erkundungen etwas Ruhe suchst. Direkt um die Ecke liegt der lebendige Patpong Nachtmarkt, der besonders abends mit seinen bunten Lichtern und vielfältigen Ständen zu einer Entdeckungstour einlädt. Ehrlich gesagt: Die Mischung aus Straßenständen und Souvenirshops macht den Markt zu einem echten Erlebnis, auch wenn man manchmal erst durch die Vielfalt hindurchsteigen muss.

Rundherum findest du keine Langeweile, denn Einkaufslustige können sich im Silom Complex und dem MBK Center austoben – beides liegt nur eine kurze Fahrt entfernt. Die kulinarische Szene in unmittelbarer Nähe ist vielseitig: Von günstigen Thai-Imbissen bis hin zu gehobenen internationalen Restaurants ist für jeden Geschmack etwas dabei, und du wirst feststellen, dass die Preise hier durchaus fair sind – nicht so touristisch überhöht, wie man es sonst in Bangkok erwarten könnte. Ach ja, die Skytrain-Station „Lumpini“ ist praktisch um die Ecke, sodass du schnell überall hinkommst, selbst wenn es mal weiter weg geht.

Wegen der zentralen Lage lässt sich auch der Flughafen gut erreichen; mit dem Auto brauchst du ungefähr eine halbe Stunde zum Suvarnabhumi oder Don Mueang Airport – je nach Verkehr natürlich. Für extra Komfort steht dir ein hoteleigener Shuttle-Service zur Verfügung. Alles in allem ergibt das eine tolle Ausgangsbasis, um das pulsierende Leben Bangkoks wirklich hautnah mitzuerleben.

Einblick in die Geschichte des Hotels

Drei Stockwerke hoch und mit einem minimalistischen Design, das dennoch thailändischen Charme versprüht – so wirkt das Gebäude, in dem COMO Metropolitan Bangkok seinen Sitz hat. Der berühmte Architekt Paola Navone hat hier klare Linien mit lokalen Elementen kombiniert, was man sofort spürt, wenn man durch die Lobby geht. Die Einrichtung ist nicht einfach nur modern, sondern ehrt mit ausgesuchten Kunstwerken und Möbeln aus der Region die handwerkliche Tradition Thailands – wirklich beeindruckend und irgendwie beruhigend zugleich.

Seit ungefähr 2003 ist das Hotel ein fester Teil Bangkoks und hat sich schnell einen Ruf für seine elegante Verbindung von Luxus und Wellness erarbeitet. Ehrlich gesagt, merkt man die Nachhaltigkeit auch in kleinen Details: lokale Materialien finden Verwendung und Umweltbewusstsein wird großgeschrieben – etwas, das man bei einem Hotel dieser Größe nicht unbedingt erwartet. Die Preise liegen übrigens im gehobenen Bereich, je nachdem, wann du kommst und wie schick dein Zimmer sein soll. Rund um die Uhr geöffnet, zieht es sowohl Geschäftsreisende als auch Urlauber an, die mitten im pulsierenden Leben der Stadt ihren Rückzugsort suchen.

Der exklusive Wellnessbereich ist wirklich etwas Besonderes – da steckt viel mehr dahinter als nur ein Spa. Hier wird holistisches Wohlfühlen tatsächlich gelebt. Und während du auf deinem Zimmer den Blick über Bangkok genießen kannst, spürt man förmlich die Geschichte dieses Hauses, das sich schon längst zu einem Symbol moderner thailändischer Architektur gemausert hat.

Auf dem Bild ist ein schöner Außenbereich mit einem runden Pool zu sehen, umgeben von Liegen und Pflanzen. Es gibt auch eine überdachte Lounge sowie Sonnenschirme.Das COMO Metropolitan Bangkok zeichnet sich durch eine stilvolle und moderne Architektur aus. Es bietet luxuriöse Unterkünfte, ein erstklassiges Spa, feine Restaurantoptionen und eine entspannte Atmosphäre, die perfekt für Erholung und Genuss ist. Die Anlage legt Wert auf ein harmonisches Design, das moderne Eleganz mit einem Gefühl der Ruhe verbindet.
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

Unterkünfte und Ausstattung

Auf dem Bild ist ein stilvolles Schlafzimmer zu sehen. Die Unterkunft bietet ein großes Doppelbett mit einer eleganten Bettdecke in Orangetönen und Kissen in Türkis. An beiden Seiten des Bettes stehen Nachttische mit passenden Tischlampen.Der Raum hat große Fenster, die einen Blick auf die Berge bieten und einen natürlichen Lichteinfall ermöglichen. Vor den Fenstern stehen zwei bequeme Stühle und ein Tisch, ideal für entspannte Momente. Außerdem ist ein Schreibtisch vorhanden, der praktische Möglichkeiten zum Arbeiten oder Lesen bietet. Die Ausstattung wirkt modern und einladend, mit einem harmonischen Farbkonzept.
Auf dem Bild ist ein stilvolles Schlafzimmer zu sehen. Die Unterkunft bietet ein großes Doppelbett mit einer eleganten Bettdecke in Orangetönen und Kissen in Türkis. An beiden Seiten des Bettes stehen Nachttische mit passenden Tischlampen.Der Raum hat große Fenster, die einen Blick auf die Berge bieten und einen natürlichen Lichteinfall ermöglichen. Vor den Fenstern stehen zwei bequeme Stühle und ein Tisch, ideal für entspannte Momente. Außerdem ist ein Schreibtisch vorhanden, der praktische Möglichkeiten zum Arbeiten oder Lesen bietet. Die Ausstattung wirkt modern und einladend, mit einem harmonischen Farbkonzept.

169 Zimmer und Suiten verteilen sich in diesem Hotel, und die Auswahl ist wirklich beeindruckend. Die kleineren „Metropolitan Rooms“ messen etwa 45 bis 50 Quadratmeter – erstaunlich großzügig für eine Großstadt – und schenken dir entweder einen Blick auf das geschäftige Treiben draußen oder die ruhige Poollandschaft. Ein bequemes King-Size-Bett oder zwei Einzelbetten sorgen dafür, dass du nachts entspannt schlafen kannst. Übrigens: Die Badezimmer haben sowohl eine Regendusche als auch eine Badewanne, was ich persönlich ziemlich luxuriös fand.

Wer noch ein Stückchen mehr Privatsphäre und Luxus möchte, greift zu den Suiten. Die „Como Suite“ erstreckt sich über rund 90 Quadratmeter und zeigt dir die Stadt aus einer fast filmreifen Perspektive. Noch spannender ist die „Como Pool Suite“ mit eigenem Zugang zum Pool – perfekt, wenn du morgens direkt vom Schlafzimmer ins kühle Nass springen möchtest.

Minimalistisches Design trifft hier auf natürliche Materialien und entspannte Farben – wirkt alles sehr stilvoll, ohne übertrieben zu sein. Dazu gibt’s gratis WLAN, eine gut bestückte Minibar, Smart-TV und sogar eine Nespresso-Maschine für den schnellen Koffeinkick. Rund um die Uhr kann man sich außerdem per Zimmerservice mit internationalen und lokalen Leckereien versorgen lassen – ehrlich gesagt ein echter Komfortfaktor nach einem langen Tag in Bangkok.

Preislich bist du wohl je nach Saison zwischen 5.000 und 15.000 Baht pro Nacht dabei. Für so viel Stil und Service ist das überraschend fair! Und weißt du was? Das Hotel hat tatsächlich immer geöffnet – Flexibilität deluxe.

Zimmer und Suiten im COMO Metropolitan Bangkok

169 Zimmer und Suiten verteilen sich auf das relativ kompakte Hotel, wobei die Auswahl von 40 bis über 130 Quadratmeter reicht – da ist echt für jeden was dabei. Die Metropolitan Rooms sind mit ihren großen Fenstern wahre Lichtorte, in denen Du kostenfreies WLAN, eine Minibar und einen Flachbildfernseher findest. Und ich sag dir, die Regendusche im Badezimmer mit den hochwertigen COMO-Pflegeprodukten sorgt nach einem heißen Tag in Bangkok für echte Erfrischung. Für längere Aufenthalte empfehlen sich die COMO Suiten: Sie bieten separate Wohn- und Schlafbereiche und sind mit einer Nespresso-Maschine sowie einer iPod-Dockingstation ausgestattet – praktisch und stylisch zugleich. Wer es noch exklusiver mag, sollte einen Blick auf die COMO Suite werfen – über 130 Quadratmeter pure Eleganz! Der Blick auf die Stadt ist atemberaubend, der Wohnbereich großzügig, und eine voll ausgestattete Küche gibt’s obendrauf. Übrigens gibt’s in dieser Kategorie auch einen Butler-Service, der den Aufenthalt noch entspannter macht. Preislich starten die Metropolitan Zimmer etwa bei 7.000 Baht pro Nacht, wobei Preise je nach Saison schwanken – dafür bekommst Du aber auch einiges geboten. Spezielle Pakete machen das Ganze manchmal sogar noch verlockender. Ehrlich gesagt: So viel Komfort mitten in Bangkok fand ich überraschend angenehm.

Luxuriöse Annehmlichkeiten und Services

Rund um die Uhr geöffnet ist das moderne Fitnesscenter, in dem du auf topaktuellen Geräten trainieren kannst – ziemlich praktisch, wenn du mal mitten in der Nacht einen Energie-Boost brauchst. Pilates, Boxen oder hochintensives Intervalltraining stehen regelmäßig auf dem Plan, geleitet von echten Profis, die dir mit Tipps und Motivation zur Seite stehen. Yoga findest du in einem extra ruhigen Raum, der fast schon wie ein Rückzugsort wirkt. Egal, ob Anfänger oder Fortgeschrittener – hier kannst du deinen Geist und Körper gleichermaßen in Einklang bringen.

Wirklich beeindruckend ist das hoteleigene COMO Shambhala Urban Escape, wo die Wellness-Behandlungen auf einem ganzheitlichen Ansatz basieren. Massagen, Körper- und Gesichtsbehandlungen werden mit hochwertigen, natürlichen Produkten durchgeführt – man spürt förmlich, wie der Stress von einem abfällt. Die Preise starten etwa bei 2.500 Baht für eine klassische Massage – was für diesen Luxus durchaus angemessen scheint. Was mir besonders gefallen hat: Die Anwendungen sind individuell abgestimmt und schaffen eine Atmosphäre, in der man sich rundum wohlfühlt.

Der Duft von ätherischen Ölen liegt oft in der Luft und zusammen mit der ruhigen Umgebung entsteht so eine fast magische Stimmung. Ein bisschen wie ein kleiner Kurzurlaub mitten im Stadtgetümmel – ehrlich gesagt habe ich selten so entspannt eine Spa-Behandlung genossen. Kombiniert mit dem 24-Stunden-Zimmerservice und einem exklusiven Concierge fühlt sich hier alles richtig gut an – die perfekte Mischung aus Erholung und Komfort.

Wellness und Entspannung

Auf dem Bild ist ein helles und einladendes Schlafzimmer zu sehen, das ein Gefühl von Wellness und Entspannung vermittelt. Die großen Fenster lassen viel Tageslicht herein und bieten einen schönen Blick auf die Natur. Die sanften Farben und die minimalistischen Möbel tragen dazu bei, eine ruhige Atmosphäre zu schaffen, die perfekt für Erholung und Ruhe ist. Die Pflanzen im Raum unterstreichen das entspannende Ambiente und bringen ein Stück Natur ins Innere. Insgesamt lädt dieser Ort dazu ein, sich zu entspannen und neue Energie zu tanken.

Im COMO Shambhala Urban Escape kannst du dich von 10:00 bis 21:00 Uhr so richtig verwöhnen lassen – und das mit Behandlungen, die etwa ab 2.500 Baht starten. Besonders beeindruckend fand ich die Signature-Session, die COMO Shambhala Massage: Eine Kombination aus gezielter Druckpunkttechnik und sanften Dehnungen, die wirklich tief sitzende Verspannungen löst und gleichzeitig echt entspannend wirkt. Dazu kommt der angenehme Duft von ätherischen Ölen, der durch den Raum zieht – total beruhigend.

Was mich auch überrascht hat: Neben den klassischen Massagen gibt es hier Gesichtsbehandlungen und verschiedene Körperanwendungen, die speziell dafür gemacht sind, Stress abzubauen und neue Energie zu tanken. Nach so einer Anwendung habe ich mich fast schwerelos gefühlt! Und falls du danach noch nicht genug hast, schwing dich doch in die Sauna oder das Dampfbad – ideal, um die Entspannung zu vertiefen und den Kopf frei zu bekommen.

Sportlich geht’s übrigens rund um die Uhr im top ausgestatteten Fitnessstudio weiter. Yoga-Kurse finden täglich statt – für Anfänger ebenso wie für Fortgeschrittene. Ich habe’s ausprobiert und fand’s toll, wie gut der Unterricht Körper und Geist zusammenbringt. Das Ambiente dort ist übrigens superluxuriös und gleichzeitig so entspannt, dass man fast vergessen könnte, mitten in einer pulsierenden Metropole zu sein.

COMO Shambhala Retreat im Hotel

Zwischen 10:00 und 22:00 Uhr kannst du im COMO Shambhala Retreat in Bangkok eine richtig feine Wellness-Auszeit genießen. Acht Behandlungsräume, stylisch und modern eingerichtet, warten darauf, dich mit Massagen, Gesichts- und Körperanwendungen zu verwöhnen – und das Ganze individuell abgestimmt auf deinen Bedarf. Die Preise starten bei etwa 2.500 Baht für Massagen, was für diese Qualität echt fair ist. Besonders cool finde ich die COMO Shambhala Signature Massage, die verschiedene Techniken kombiniert und einfach total revitalisierend wirkt. Wer’s klassisch mag, kommt bei der Thai- oder Hot Stone-Massage voll auf seine Kosten – perfekt, um Muskelverspannungen loszuwerden und einfach mal abzuschalten.

Das Retreat hat auch ein modernes Fitnessstudio mit Personal Training im Programm, falls du nach dem Wellness-Programm noch Energie hast. Yoga-Kurse laufen regelmäßig und sprechen alle Level an – von blutigen Anfängern bis zu echten Yogis. Die Ruhe dort tut echt gut, fast so, als wäre man aus der Großstadt rausgeflogen. Was ich besonders spannend finde: Hier geht’s nicht nur ums Verwöhnen, sondern um einen ganzheitlichen Lifestyle. Ernährung, Bewegung und Entspannung werden miteinander verbunden – also eine echte Rundum-Erneuerung für Körper und Geist.

Yoga und Meditation Angebote

Von 7:00 bis 21:00 Uhr kannst du im hauseigenen Wellnessbereich ganz entspannt deinen Tag mit Yoga starten oder ausklingen lassen. Die Yoga-Kurse wechseln zwischen sanftem Hatha und dynamischem Vinyasa – perfekt, wenn du mal richtig durchatmen möchtest. Dabei findest du sowohl Gruppensitzungen für ungefähr 1.500 THB als auch Einzelstunden bei erfahrenen Lehrern, die genau auf deine Bedürfnisse eingehen. Ehrlich gesagt war ich überrascht, wie viel Energie und innere Ruhe sich nach einer der Einheiten einstellen – fast wie eine kleine Auszeit vom hektischen Stadtleben draußen.

Außerdem gibt es spezielle Meditationssitzungen, die dir helfen, den Kopf freizubekommen und Achtsamkeit zu trainieren, egal ob du Anfänger bist oder schon länger praktizierst. Die Kombination aus Yoga und Meditation fühlt sich fast wie eine kleine Reise nach innen an – manchmal braucht man eben genau sowas zum Abschalten. Was ich besonders beeindruckend fand: Die Angebote sind so abgestimmt, dass sie sich gut miteinander verbinden lassen. So kannst du zum Beispiel nach einer Yoga-Session direkt in eine geführte Meditation übergehen und dich komplett entspannen.

Die ganzen Anwendungen gehen übrigens Hand in Hand mit weiteren Therapien, die das körperliche Wohlbefinden steigern – von Massagen bis hin zu individuellen Körperbehandlungen. Diese ganzheitliche Herangehensweise in einer ruhigen, luxuriösen Kulisse macht die Entspannung hier tatsächlich zu etwas Besonderem.

Auf dem Bild ist ein helles und einladendes Schlafzimmer zu sehen, das ein Gefühl von Wellness und Entspannung vermittelt. Die großen Fenster lassen viel Tageslicht herein und bieten einen schönen Blick auf die Natur. Die sanften Farben und die minimalistischen Möbel tragen dazu bei, eine ruhige Atmosphäre zu schaffen, die perfekt für Erholung und Ruhe ist. Die Pflanzen im Raum unterstreichen das entspannende Ambiente und bringen ein Stück Natur ins Innere. Insgesamt lädt dieser Ort dazu ein, sich zu entspannen und neue Energie zu tanken.
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

Gastronomieerlebnisse

Auf dem Bild ist ein köstliches Gericht zu sehen, das sich hervorragend für ein gastronomisches Erlebnis eignet. Es zeigt ein saftig gegrilltes Stück Lachs, das perfekt auf dem Teller angerichtet ist. Der Lachs ist mit frischem Zitronensaft und Kräutern garniert, was ihm eine erfrischende Note verleiht. Um den Fisch herum befinden sich bunte Gemüsestücke, wie Gurken und Kirschtomaten, die für eine ansprechende Farbkombination sorgen.Zusätzlich gibt es eine kleine Schüssel mit einer Sauce, vielleicht für einen zusätzlichen Geschmacksakzent. Links vom Hauptgericht liegt eine schöne Schale mit einem Salat, der frische Zutaten wie Tomaten und Kräuter enthält — ideal, um eine leichte und gesunde Komponente zu dem herzhaften Hauptgericht beizufügen.Dieses Gericht beschreibt ein stilvolles und schmackhaftes Essen, das man in einem feinen Restaurant genießen könnte, und lädt dazu ein, die feinen Aromen und die ansprechende Präsentation zu würdigen.
Auf dem Bild ist ein köstliches Gericht zu sehen, das sich hervorragend für ein gastronomisches Erlebnis eignet. Es zeigt ein saftig gegrilltes Stück Lachs, das perfekt auf dem Teller angerichtet ist. Der Lachs ist mit frischem Zitronensaft und Kräutern garniert, was ihm eine erfrischende Note verleiht. Um den Fisch herum befinden sich bunte Gemüsestücke, wie Gurken und Kirschtomaten, die für eine ansprechende Farbkombination sorgen.Zusätzlich gibt es eine kleine Schüssel mit einer Sauce, vielleicht für einen zusätzlichen Geschmacksakzent. Links vom Hauptgericht liegt eine schöne Schale mit einem Salat, der frische Zutaten wie Tomaten und Kräuter enthält — ideal, um eine leichte und gesunde Komponente zu dem herzhaften Hauptgericht beizufügen.Dieses Gericht beschreibt ein stilvolles und schmackhaftes Essen, das man in einem feinen Restaurant genießen könnte, und lädt dazu ein, die feinen Aromen und die ansprechende Präsentation zu würdigen.

Michelin-Sterne-Küche mitten in Bangkok? Im Nahm, einem der besten thailändischen Restaurants der Stadt, kannst du genau das erleben. Chefkoch David Thompson zaubert hier kreative Interpretationen traditioneller Rezepte – und das schmeckt man bei jedem Bissen! Das Restaurant ist täglich von 12:00 bis 14:30 Uhr sowie abends von 18:00 bis 22:30 Uhr geöffnet. Übrigens: Die Atmosphäre dort ist eher gediegen, perfekt für Genießer, die es etwas ruhiger mögen.

Ein ganz anderer Vibe herrscht im Glow Restaurant – hier dreht sich alles um frische, saisonale Zutaten, die nicht nur gesund sind, sondern auch richtig lecker. Von früh morgens um 6:30 Uhr bis spätabends um 22:30 Uhr kannst du durch die abwechslungsreiche Speisekarte stöbern. Die Preise für Hauptgerichte liegen ungefähr zwischen 300 und 1.200 Baht – überraschend fair für so eine Qualität. Ich finde es klasse, wie viel Wert auf Geschmack und Ausgewogenheit gelegt wird, ohne dass man auf Genuss verzichten muss.

Falls du mal Lust hast auf ein privates Dinner, gibt es auch diesen besonderen Touch. Die exklusiven Dining-Optionen lassen sich flexibel anpassen – ideal für unvergessliche Momente zu zweit oder kleine Feiern. Und wer eine Veranstaltung plant, kann sogar den Catering-Service in Anspruch nehmen und sich ein individuelles Menü zaubern lassen. Insgesamt steckt hier viel Liebe zum Detail drin – von der Vielfalt über den Service bis hin zum stilvollen Ambiente. Ein echter Genuss-Pluspunkt während deines Aufenthalts!

Fine Dining im nahen 'Nahm Restaurant'

18:00 Uhr, und die Türen zum Nahm Restaurant öffnen sich – ein Zeitpunkt, den du dir merken solltest. Direkt im Hotel findest du eines der besten Fine Dining Spots Bangkoks, wo Chefkoch David Thompson mit seinem Gespür für traditionelle thailändische Küche wahre Kunstwerke auf den Teller zaubert. Die Speisekarte ist saisonal wechselnd und überrascht mit Gerichten, deren Aromen sowohl authentisch als auch überraschend kreativ sind. Ein Klassiker wie Gai Yang wird hier nicht einfach gegrillt, sondern erhält durch raffinierte Zutaten und Techniken eine völlig neue Dimension. Für etwa 300 bis 1.500 Baht kannst du dich à la carte durch die vielfältigen Köstlichkeiten probieren – oder du entscheidest dich für das Degustationsmenü, das mit circa 3.200 Baht zu Buche schlägt und eine Auswahl der absoluten Highlights enthält.

Das Ambiente? Eine spannende Mischung aus traditioneller thailändischer Kunst und modernem Design, die geradezu einlädt, sich zurückzulehnen und den Abend zu genießen. Die Öffnungszeiten sind übrigens von Dienstag bis Samstag abends bis 22:30 Uhr sowie sonntags mittags von 12:00 bis 14:30 Uhr – perfekt für einen besonderen Lunch oder Dinner. Übrigens lohnt es sich wirklich, vorher zu reservieren; gerade an Wochenenden sind die Plätze oft schnell weg. Willst du deinen Besuch noch exklusiver machen? Es gibt auch private Dining-Optionen für besondere Anlässe – ehrlich gesagt, ein tolles Geschenk für Foodies! Hier wird Essen zum Erlebnis, das du so schnell nicht vergessen wirst.

Cocktail- und Dachterrassenbars des Hotels

Von 17:00 bis etwa 01:00 Uhr kannst du in der Met Bar ganz entspannt in den Abend starten – bei einer Cocktailkarte, die echt kreativ und abwechslungsreich ist. Die Barkeeper mixen nicht nur Klassiker, sondern zaubern auch richtig innovative Drinks, die man so nicht jeden Tag bekommt. Übrigens, die Preise für die Cocktails liegen meist zwischen 350 und 600 Baht – schon ziemlich fair für diese Qualität und das coole Ambiente. Wenn du spezielle Wünsche hast, machen die Profis dir gern was Individuelles.

Aber das Highlight wartet oben auf der Dachterrasse: ein unfassbar schöner Blick über Bangkok – besonders bei Sonnenuntergang ein echtes Erlebnis! Hier geht’s locker und trotzdem schick zu; die coolen Cocktailabende sind der perfekte Mix aus entspannter Loungeatmosphäre und großartigem Ausblick auf die funkelnde Stadt. Dazu kommen kleine, feine Gerichte, die hervorragend zu den Drinks passen und den Genuss noch runder machen. Es ist diese Kombination aus leckerem Mixgetränk, stilvollem Ambiente und Aussicht, die viele immer wieder zurückbringen.

Man merkt schnell: So kann ein Abend richtig gut enden – mit diesen raffinierten Cocktails, tollen Gesprächen und dem Blick auf eine Stadt, die nie wirklich schläft.