Überblick über Center Parcs Zandvoort

Ungefähr 150 Euro pro Nacht kosten die Übernachtungen hier, wobei der Preis je nach Saison und Art der Unterkunft schwankt – ziemlich fair, wenn du mich fragst. Die Ferienhäuser fassen bis zu acht Personen und sind angenehm modern eingerichtet: Küche komplett ausgestattet, Badezimmer funktional und jede Hütte hat eine eigene Terrasse oder sogar einen kleinen Garten. Das macht das Ganze ideal für Familien oder Gruppen, die gemeinsam entspannen möchten.
Ein echtes Highlight im Park ist das subtropische Schwimmparadies Aqua Mundo – mit verschiedenen Becken, rasanten Wasserrutschen und einem Wellnessbereich zum Relaxen. Sportfreaks können sich beim Klettern austoben, Minigolf spielen oder Fahrräder ausleihen, um die umliegenden Wälder zu erkunden. Übrigens, direkt nebenan liegt der Strand von Zandvoort, so dass du problemlos mal eben ans Meer flitzen kannst – perfekt für alle Wassersportfans.
Der Park ist eigentlich das ganze Jahr über geöffnet, wobei die Sommermonate die Hauptsaison sind – da triffst du natürlich mehr Leute als sonst. Für Essen zwischendurch findest du mehrere Restaurants und Cafés vor Ort: von internationalen Gerichten bis hin zu regionalen Leckereien ist alles dabei. Und wer mit Kids unterwegs ist, kann sich sogar auf spezielle Programme freuen, bei denen die Kleinen richtig mitmachen können.
Lage und Umgebung des Ferienparks
Ungefähr zwei Kilometer trennen dich vom feinen, weitläufigen Strand von Zandvoort – perfekt für kurze Ausflüge ans Meer. Der Duft von salziger Nordseeluft und das Rauschen der Wellen begleiten dich nicht nur an der Küste, sondern ziehen sich auch durch die Dünenlandschaft, die sich wie ein grünes Band entlang der Küste zieht. Hier kannst du entspannt Rad fahren oder ausgedehnte Spaziergänge unternehmen und dabei mit etwas Glück Rehe und seltene Vogelarten entdecken. Nur einen Steinwurf entfernt erstreckt sich der Nationalpark Zuid-Kennemerland, ein echtes Naturparadies, das sicherlich auch dich begeistern wird.
Direkt im Park findest du ein subtropisches Schwimmbad, das gerade an kühleren Tagen eine tolle Abwechslung zum Strand ist. Das Wellness-Angebot lädt außerdem dazu ein, einfach mal abzuschalten – ehrlich gesagt, habe ich selten so gut entspannt wie hier. Sportlich aktiv werden kannst du natürlich auch: Tennisplätze und Fahrradverleih sind schnell zur Hand. Praktisch ist auch die Nähe zu Amsterdam und Haarlem: In etwa 30 Minuten bist du mit dem Auto oder den öffentlichen Verkehrsmitteln mittendrin in Museumswelten, historischen Gassen oder dem pulsierenden Nachtleben.
Die Preise für eine Unterkunft starten etwa bei 300 Euro pro Wochenende für Familien – nicht ganz billig, aber angesichts dessen, was alles geboten wird, durchaus gerechtfertigt. Der Park ist ganzjährig geöffnet, wobei besonders in den Sommermonaten ordentlich was los ist. Falls du es also flexibel magst: Frühling oder Herbst könnten die ruhigen und genauso schönen Alternativen sein.
- Die Lage des Ferienparks bietet viele Möglichkeiten für Wassersportaktivitäten und Ausflüge in die umliegenden Städte und Sehenswürdigkeiten.
- Die Dünenlandschaft und Strandpromenade laden zu Aktivitäten in der Natur sowie zum Entspannen in gemütlichen Cafés und Restaurants ein.
- Die Umgebung bietet eine Vielfalt an Flora und Fauna und ermöglicht so einen einzigartigen Einblick in die Naturschönheiten der Niederlande.
Einrichtungen und Aktivitäten vor Ort
Das Aqua Mundo im Ferienpark ist tatsächlich ein kleines Paradies – tropisches Flair mitten in den Niederlanden! Verschiedene Becken und Wasserrutschen sorgen für Spaß, während du im Wellnessbereich wunderbar entspannen kannst. Normalerweise hat das Schwimmbad täglich von 10 bis 21 Uhr auf, was echt großzügig ist. Für Gäste des Parks ist der Eintritt übrigens schon inklusive, externe Besucher zahlen ungefähr 20 Euro.
Wer gern aktiv sein will, kann sich auf dem Tennisplatz austoben oder das Fußballfeld nutzen. Minigolf runden das Sportangebot ab – ideal für einen lockeren Nachmittag mit der Familie oder Freunden. Fahrräder kannst du hier für etwa 10 Euro pro Tag mieten; so entdeckst du die Dünenlandschaft ganz entspannt auf zwei Rädern. Ehrlich gesagt macht das Radeln entlang der Küste richtig Laune!
Überraschend vielseitig sind auch die Workshops und Aktivitäten vor Ort: Bogenschießen, Klettern oder kreative Kurse – viele davon kosten zwischen 10 und 30 Euro extra, aber die Erfahrung lohnt sich meistens. Für Kids gibt es spezielle Programme, die spielerisch unterhalten und gleichzeitig bilden – da wird keinem langweilig! Zwischendurch kannst du dich in einem der Restaurants stärken – Pizza, regionale Spezialitäten oder einfach ’ne Kleinigkeit zwischendurch. Falls du lieber selbst kochen möchtest, findest du im Park Supermärkte mit allem, was man braucht.

Unterkünfte in Center Parcs Zandvoort


Rund 400 Ferienhäuser verteilen sich hier, und du findest sie für zwei bis zwölf Personen – also perfekt auch für größere Gruppen oder Familien. Die Auswahl ist echt vielfältig: Von einfachen Standardhäusern, die eher schlicht sind, über die gemütlicheren Comfort-Varianten bis zu den luxuriösen Premium-Unterkünften, die teilweise sogar mit eigener Sauna aufwarten und oft einen herrlichen Blick aufs Wasser oder die Natur erlauben. Besonders beeindruckend fand ich die Premium-Häuser – da kannst du morgens direkt aus dem Schlafzimmer aufs glitzernde Meer schauen, das hat irgendwie was Beruhigendes.
Preise schwanken ziemlich, gerade außerhalb der Hauptsaison kannst du schon mal ein Standardhaus für etwa 100 Euro pro Nacht ergattern – nicht schlecht, wenn man bedenkt, wie viel Platz und Komfort man bekommt. In der Hochsaison oder bei größeren Premiumhäusern werden’s dann auch mal 400 Euro und mehr – aber ehrlich gesagt lohnt es sich, wenn du Wert auf Entspannung legst. Check-in geht meist zwischen 15 und 18 Uhr, Auschecken ist dann irgendwann vor 10 Uhr morgens.
Praktisch finde ich auch, dass alle Häuser eine komplett ausgestattete Küche haben – so kannst du dich easy selbst versorgen. Und keine Sorge, barrierefreie Optionen gibt es ebenfalls, falls jemand in der Gruppe eingeschränkte Mobilität hat. Manchmal sitzt man dann abends im Wohnzimmer zusammen und hört nur das Rauschen der Natur – das ist ein Moment, den ich nicht so schnell vergesse.
Verschiedene Unterkunftstypen im Überblick
Ungefähr 150 Euro pro Nacht kostet die einfachere Comfort-Variante der Ferienhäuser, und ehrlich gesagt reicht das oft schon vollkommen aus, wenn du mit bis zu sechs Personen unterwegs bist. Eine gemütliche Küche, ein Wohnzimmer zum Chillen und eine Terrasse – mehr braucht es manchmal nicht, um sich schnell wie zuhause zu fühlen. Wer es gern ein bisschen schicker mag, kann für etwa 200 Euro in den Premium-Häusern unterkommen: Modernere Ausstattung, mehr Platz draußen und raffiniertere Details in der Küche machen da den Unterschied.
Für alle Luxussucher gibt’s die VIP-Ferienhäuser, die mit Extras wie eigener Sauna und Kamin aufwarten – hier kannst du mit bis zu acht Leuten anreisen und dich so richtig verwöhnen lassen. Die Preise starten bei circa 300 Euro pro Nacht, aber so ein bisschen Luxus am Meer ist ja auch was Wert, oder? Besonders spannend sind übrigens die Wasserbungalows. Die haben einen direkten Zugang zum Wasser und sind ideal für Familien – gerade für Kids ein tolles Erlebnis.
Die Anlage hat übrigens meist von 10 bis 22 Uhr geöffnet, je nachdem, ob gerade Hochsaison ist oder nicht – dann wird oft auch noch mehr Freizeitprogramm geboten. Wenn du also flexibel bist und vielleicht früh genug buchst, findest du bestimmt genau die Unterkunft, die am besten zu deinem Urlaub passt.
- Gemütliche Holzchalets
- Luxuriöse Strandhäuser
- Stilvoll eingerichtete Zimmer und Häuser
- Verschiedene Unterkunftstypen für Paare, Familien und Gruppen
- Perfekte Basis, um die Aktivitäten vor Ort zu genießen
Besonderheiten und Ausstattungsmerkmale der Unterkünfte
Ungefähr 40 bis über 200 Quadratmeter groß – so unterschiedlich können die Ferienhäuser hier sein. Comfort-Häuser funktionieren prima für Familien oder kleine Gruppen, die eine solide Ausstattung mit separaten Schlafzimmern und einem gemütlichen Wohnbereich brauchen. Wer es etwas exklusiver mag, schaut sich besser die Premium- oder gar VIP-Häuser an: Stell dir vor, nach einem langen Strandtag einfach in deinem eigenen Whirlpool zu entspannen – das hat schon was! Auch eine Sauna oder ein Kamin sind hier oft mit von der Partie und schaffen eine richtig wohnliche Atmosphäre. Ganz praktisch: In allen Unterkünften findest du kostenfreies WLAN, was gerade für mich heutzutage fast unverzichtbar ist.
Die Küchen sind gut bestückt – Kühlschrank, Mikrowelle und Geschirrspüler zählen zur Grundausstattung. Manche Häuser haben sogar eine Waschmaschine und einen Trockner – super, falls du länger bleibst oder mit Kids unterwegs bist. Ein Garten und eine Terrasse sind eigentlich Standard, so dass du draußen auch mal in Ruhe frühstücken kannst. Die Preise starten je nach Saison bei etwa 200 Euro pro Nacht – ganz schön fair für das, was man bekommt! Und mal ehrlich: Früh buchen lohnt sich wirklich, sonst wird’s schnell knapp in der Hochsaison. Ach ja, der Park ist fast das ganze Jahr offen, doch manche Einrichtungen wechseln saisonal.
Ich fand es beeindruckend, wie vielfältig die Auswahl an Unterkünften ist – da findet jeder seinen Lieblingsplatz zum Wohlfühlen.
Freizeitmöglichkeiten in der Umgebung

Nur wenige Minuten vom Ferienhaus entfernt erstreckt sich der weite Sandstrand von Zandvoort – perfekt, wenn du mal richtig abschalten willst. Hier kannst du nicht nur gemütlich in der Sonne liegen, sondern auch Windsurfen oder Kitesurfen ausprobieren. Das Meer rauscht, die frische Brise kühlt angenehm – einfach herrlich! Für die Liegestühle und Sonnenschirme wird manchmal eine kleine Gebühr fällig, was ehrlich gesagt völlig okay ist, wenn man bedenkt, wie entspannt man hier den Tag verbringen kann.
Der Nationalpark Zuid-Kennemerland ist sozusagen das grüne Juwel ganz in der Nähe. Kilometerlange Wander- und Radwege schlängeln sich durch Dünen und Wälder, und mit etwas Glück entdeckst du sogar Rehe oder seltene Vogelarten. Der Eintritt? Absolut kostenlos. Die Natur fühlt sich hier wirklich unberührt an – ideal für alle, die dem Trubel mal entfliehen möchten.
Motorsport-Fans aufgepasst: Das Circuit Zandvoort ist ein echter Hotspot! Neben spektakulären Rennen gibt es auch ab und zu Events für Besucher. Falls du Lust auf noch mehr Action hast, ist der Freizeitpark Efteling eine tolle Option – zwar etwas weiter weg, aber mit seinen Märchenwelten und aufregenden Fahrgeschäften ein wahrer Hit für Familien. Die Öffnungszeiten variieren je nach Saison, also am besten vorher checken.
Ob Strandtag, Naturerlebnis oder Adrenalin-Kick – rund um den Park findest du jede Menge Möglichkeiten zum Auspowern oder Relaxen. Ganz nebenbei kannst du auf der Promenade flanieren und dich vom Duft frisch gebrühten Kaffees verführen lassen.
Strandaktivitäten und Wassersport
Direkt an einem der schönsten Strände der Niederlande liegt hier ein echtes Paradies für Wassersportfans. Die breiten Sandflächen sind perfekt, um entspannt die Sonne zu genießen oder sich beim Beachvolleyball auszupowern – ehrlich gesagt, hat das schon fast Suchtpotenzial! Wenn du es lieber aktiver magst, kannst du Surfen, Windsurfen oder sogar Kitesurfen ausprobieren. Zahlreiche Surfschulen in der Nähe geben Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene – die Kosten dafür liegen ungefähr zwischen 40 und 80 Euro für einen halbtägigen Kurs. Sommermonate von Mai bis September sind übrigens wohl die besten Zeiten, um aufs Wasser zu gehen.
Wer zwischendurch eine Pause vom Salzwasser braucht, stürzt sich am besten im Aqua Mundo Wasserpark ins Vergnügen. Zwischen 10:00 und 20:00 Uhr sind dort Wasserrutschen, Strömungskanäle und der Wellenbereich geöffnet – der Eintritt ist meistens schon mit deiner Unterkunft dabei, was ich ziemlich praktisch fand. Für Ausflüge rund um den Strand kannst du dir außerdem Fahrräder oder Strandbuggys leihen. Das kostet etwa 10 Euro am Tag und eröffnet dir ganz neue Perspektiven auf die Dünenlandschaft. Alles in allem eine Kombination aus Natur, Action und Spaß – vor allem, wenn du mit der Familie unterwegs bist.
- Breite und saubere Strandpromenade für entspannende Spaziergänge und Sonnenbäder
- Wassersportmöglichkeiten wie Surfen, Kitesurfen und Stand-up-Paddeln
- Segeln, Bootstouren und Angeln abseits vom Strand
Sehenswürdigkeiten in der Nähe des Ferienparks
Etwa 3 Kilometer vom Ferienpark entfernt liegt das Circuit Park Zandvoort, ein echtes Mekka für Motorsportfans. Hier kannst du nicht nur bei spannenden Rennen mitfiebern, sondern auch selbst ans Steuer eines Rennwagens – das ist tatsächlich ein Erlebnis, das man so schnell nicht vergisst. Die Preise variieren je nach Fahrzeugtyp und Event, aber wer auf Adrenalin steht, sollte sich das mal gönnen.
Ungefähr 10 Minuten Autofahrt trennen dich vom Nationalpark Zuid-Kennemerland, der mit seiner wilden Dünenlandschaft total beeindruckt. Die Luft ist frisch und die Wege laden zum Radfahren oder Wandern ein – wobei die geführten Touren an den Wochenenden besonders empfehlenswert sind, weil du dabei die vielfältige Flora und Fauna noch besser entdeckst. Ich persönlich mag es sehr, wie ruhig und naturbelassen die Gegend dort wirkt.
Direkt am Meer erstreckt sich der Strand von Zandvoort über viele Kilometer – perfekt für alle, die gern schwimmen oder Windsurfen ausprobieren möchten. Der Wind ist hier oft kräftig genug, um auch Kitesurfer glücklich zu machen. Strandcafés gibt’s zwar nicht direkt am Wasser, aber in Zandvoorts Zentrum kannst du später gemütlich einkehren.
Und wenn dir mal nach Kultur zumute ist: Nur etwa 20 Autominuten entfernt findest du Haarlem mit dem Frans Hals Museum und der imposanten Grote Kerk. Die Innenstadt von Haarlem lädt zum Bummeln und Essen ein – ehrlich gesagt ein schöner Kontrast zur Natur drumherum.

Essen und Trinken bei Center Parcs Zandvoort


Das Market Café ist definitiv ein Hotspot für alle, die sich gern durch internationale Buffets schlemmen – von knackigen Salaten bis zu warmen Speisen und zum krönenden Abschluss verführerischen Desserts. Geöffnet hat es täglich von 8:00 bis 22:00 Uhr, also genug Zeit, um morgens entspannt frühstücken oder abends noch eine gemütliche Mahlzeit einzulegen. Ein Hauptgericht liegt meist bei etwa 15 bis 25 Euro – überraschend fair, wenn man bedenkt, wie viel Auswahl du bekommst.
Italienische Fans steuern am besten Nonna’s an: Pizza und Pasta schmecken hier wirklich authentisch und frisch. Die Öffnungszeiten sind etwas speziell – unter der Woche geht’s erst ab 17:00 Uhr los, am Wochenende aber schon ab mittags um 12:00 Uhr. Perfekt für einen entspannten Lunch oder ein spätes Dinner. Das italienische Flair spürt man förmlich und ehrlich gesagt hat mich die Qualität echt beeindruckt.
Für den kleinen Hunger zwischendurch ist der Snack Point top geeignet – Eis, Snacks und Getränke gibt’s hier von 10:00 bis 18:00 Uhr. Manchmal will man ja einfach nur schnell was Leckeres, ohne sich groß an den Tisch zu setzen. Übrigens gibt es auch eine praktische All-Inclusive-Option, die vor allem Familien anspricht, die sich nicht ständig um Essensplanung kümmern wollen – das nimmt echt viel Stress raus und macht den Urlaub noch entspannter.
Kurz gesagt: Wer hier hungrig bleibt, ist selbst schuld!
Restaurants und gastronomische Vielfalt
Schon früh am Morgen kannst du im Market Café reinschauen, das täglich von 8:00 bis 21:00 Uhr offen hat und sowohl internationale Gerichte als auch lokale Spezialitäten auf der Karte stehen hat. Ehrlich gesagt, bin ich immer wieder beeindruckt davon, wie vielseitig die Auswahl ist – da findet wirklich jeder etwas. Für den kleinen Hunger zwischendurch lockt die Snackbar, die von 11:00 bis 22:00 Uhr geöffnet hat und mit schnellen Snacks punktet. Perfekt, wenn du mal keine Zeit für ein richtiges Essen hast oder einfach nur Lust auf was Kleines hast.
Abends zieht es mich meistens ins „Nonna’s Ristorante“, wo authentische italienische Küche serviert wird – Pizza und Pasta werden dort frisch zubereitet, und das schmeckt man wirklich raus! Geöffnet ist das Restaurant ab 17:00 Uhr bis etwa 22:00 Uhr. Ein echtes Highlight ist übrigens das Grand Café, besonders am Wochenende. Dort gibt es samstags und sonntags einen richtig tollen Brunch von 10:00 bis 13:00 Uhr – ideal, wenn du gemütlich in den Tag starten willst. Die Getränkekarte kann sich ebenfalls sehen lassen und rundet den Besuch perfekt ab.
Kindergerichte gibt es überall, was für Familien super entspannt ist. Und falls du lieber in deiner Unterkunft essen willst, kannst du deine Mahlzeiten auch problemlos mitnehmen – der Takeaway-Service macht’s möglich. Preislich liegt das meiste zwischen 10 und 20 Euro, was ich überraschend fair finde für die Qualität und Auswahl, die hier auf dem Tisch landet.
- Breite Palette kulinarischer Erlebnisse
- Vielfältige Speisekarten mit leckeren Gerichten
- Organisation von thematischen Abenden und besonderen Events
Möglichkeiten zur Selbstverpflegung und Einkaufsmöglichkeiten
Die modernen Küchen in den Ferienhäusern sind wirklich praktisch eingerichtet: Herd, Kühlschrank, Mikrowelle und ausreichend Geschirr – alles da, damit du ohne Stress selbst kochen kannst. Tatsächlich macht das Kochen hier richtig Spaß, vor allem wenn du frische Zutaten aus der Nähe hast. Direkt im Park gibt’s nämlich einen Supermarkt, der fast täglich geöffnet ist – die genauen Öffnungszeiten schwanken zwar je nach Saison, aber meistens kannst du von morgens bis abends einkaufen gehen. Dort findest du nicht nur Basics, sondern auch leckere Snacks und Getränke für zwischendurch.
Wirklich clever ist es, ab und zu mal in Zandvoort selbst einzukaufen. Die Stadt hat einige Bäckereien, Metzgereien und Gemüsehändler, die frische Ware anbieten – qualitativ richtig hochwertig! Klar, manchmal sind regionale Spezialitäten ein bisschen teurer als in deutschen Läden, aber das schmeckt man dann eben auch. Für Sparfüchse lohnt es sich zudem, die saisonalen Angebote im Supermarkt auszukundschaften – so kannst du deine Urlaubskasse schonen. Apropos gemütliche Abende: Viele Unterkünfte haben Grillmöglichkeiten draußen. Ich persönlich finde es super entspannt, abends draußen zu sitzen und gemeinsam zu grillen – das gibt dem Ganzen gleich noch eine Portion Urlaubsfeeling dazu.
Veranstaltungen und Unterhaltung

Im Aqua Mundo geht’s oft richtig rund – Wasserspiele und Schwimmkurse locken besonders die kleinen Wasserratten an, die hier kaum genug vom Plantschen bekommen können. Die Öffnungszeiten sind meistens entspannt von 10:00 bis 22:00 Uhr, wobei das Schwimmbad manchmal noch länger offen hat – perfekt für spontane Badeeinheiten am Abend. Kinderclubs organisieren regelmäßig coole Bastel- und Spielaktionen, sodass auch bei schlechtem Wetter keine Langeweile aufkommt. Diese Programme wechseln je nach Saison, also lohnt sich ein Blick ins aktuelle Angebot vor Ort.
Und dann gibt es da natürlich die besonderen Events wie Halloween oder die Weihnachtsfeier – mit festlicher Deko und speziellen Shows wird der Park dann so richtig lebendig. Für dich als Gast heißt das nicht nur Spaß, sondern auch ein bisschen Staunen über das liebevoll Gestaltete. Oft sind viele Veranstaltungen schon im Unterkunftspreis enthalten, aber für einige Workshops oder geführte Touren solltest du etwa zwischen 5 und 25 Euro extra einplanen – das ist ehrlich gesagt gut investiert, wenn du mal was Neues ausprobieren willst.
Abends geht’s in den Bars und Restaurants oft musikalisch zu – Themenabende mit Live-Musik sorgen hier für Stimmung, während du gemütlich dein Getränk genießen kannst. So kannst du auch nach einem langen Tag voller Action wunderbar abschalten und die Atmosphäre aufsaugen. Insgesamt fühlt es sich fast so an, als gäbe es hier immer irgendwas zu entdecken – langweilig wird’s jedenfalls nie!
Live-Unterhaltung und Abendveranstaltungen
Zwischen 18:00 und 20:00 Uhr beginnt hier meist das bunte Treiben der Live-Unterhaltung. Ungefähr alle zwei Tage findest du eine andere Show – mal sind es mitreißende Musikdarbietungen, dann wieder spannende Tanzvorführungen oder witzige interaktive Spiele. Ehrlich gesagt, ist das abwechslungsreiche Programm wirklich überraschend gut durchdacht und sorgt für eine lockere, fröhliche Stimmung bei Groß und Klein. Einige Events kann man kostenfrei besuchen, doch für die besonderen Themenabende solltest du besser ein kleines Budget von etwa 5 bis 15 Euro pro Person einplanen. Das lohnt sich aber – denn oft gibt’s dazu ein leckeres Buffet, das perfekt zur Atmosphäre passt.
Gerade Familien profitieren von den speziellen Kinderdiscos, die wirklich für jede Menge Spaß und Bewegung sorgen. Die kleinen Gäste können hier ordentlich abtanzen und neue Freundschaften schließen, während du dich entspannt zurücklehnen kannst. Wer spontan noch mehr über die aktuellen Veranstaltungen wissen möchte, bekommt an der Rezeption oder online die neuesten Updates – ich habe dort selbst schon mehrfach Infos eingeholt und wurde nie enttäuscht.
Besonders gefallen haben mir die Themenabende: Man taucht richtig in eine andere Welt ein, und die Kombination aus Lichtshow, Musik und kulinarischen Highlights macht die Abende zu echten Wohlfühlmomenten. Wenn du also Lust auf lebendige Unterhaltung hast, ohne dabei den Park verlassen zu müssen, ist dieses vielfältige Angebot genau das Richtige.
- Das Live-Unterhaltungsprogramm bietet interaktive Shows, thematische Abende, Live-Musik und Kinderdiscos
- Workshops und Kurse von Schmuckherstellung bis Malerei bieten kreative Möglichkeiten
- Die Umgebung von Zandvoort und die nahegelegene Stadt Haarlem bieten zusätzliche kulturelle und Freizeitaktivitäten
Aktivitäten für Kinder und Familien
10 Uhr morgens – und schon dringt das fröhliche Kreischen der Kids aus dem Aqua Mundo. Dieses subtropische Schwimmbad ist für Familien ein echter Hit: Rutschen, Wellenbad und extra Kinderbereiche sorgen für jede Menge Action und Spaß. Meistens schließt das Bad gegen 20 Uhr, also genug Zeit, um sich richtig auszutoben. Für die ganz Kleinen gibt’s mehrere Spielplätze, die nicht nur sicher sind, sondern auch zum Klettern und Rutschen einladen. Ehrlich gesagt war ich überrascht, wie abwechslungsreich das Programm ist: Bastelstunden, Schatzsuchen oder sportliche Aktivitäten finden regelmäßig statt – oft sogar kostenlos! Im Indoor-Spielparadies können die Kids auch bei schlechtem Wetter herumtollen und sich kreativ austoben – Töpfern oder Malen stehen hoch im Kurs.
Praktisch fand ich auch die Familienunterkünfte: viel Platz, manchmal Kindermöbel – perfekt für alle mit Nachwuchs. Die Preise starten bei etwa 150 Euro pro Nacht, was für so eine Kombination aus Natur, Abenteuer und Entspannung wohl ziemlich fair ist. Insgesamt hat man den Eindruck, dass hier wirklich an alles gedacht wurde – so macht gemeinsamer Urlaub mit der Familie richtig Spaß.
